• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

CAT? LWL? Bingo!

BodyHerman

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.021
Bullshitbingo, um genau zu sein
234ig2.gif


Heimnetzwerk in Neubau (in der Zeichnungsphase). Da hier genug Nerds und solche, die es noch werden (wollen), rumflanieren, will ich auch ein paar andere Meinungen hören als die meines Telco-Nuppels.

Zum bisherigen Plan:
  • 3 Etagen
  • Server (Backup, Intarwebzverbindung, Firewall, Fileserver, Mailserver, Nameserver, Webserver, etc.) im Keller
  • 10 - 12 Netzwerkanschlüsse im Haus verteilt

LWL (Glasfaser) oder CAT-7 mit CAT-6-Anschlusspanels?
(was nebenbei zu einer tollen Degradierung der relativ guten Übertragungsrate auf CAT-6 Niveau führt)

Gegen CAT-7 spricht folgendes:
  • das Ende für Kupferverkabelungen, dank dem
    uglyairquote.gif
    im Juni
    uglyairquote.gif
    freigegebenen Standard IEEE P802.3ba (40 GBit/s, 100 GBit/s over Ethernet)
  • 2 unterschiedliche Stecker-/Buchsentypen
  • höhere Brandgefahr bei Blitzeinschlag, Kurzschluss, etc.
  • Störanfälligkeit bei elektromagnetischen Feldern
Vor- und Nachteile von LWL zu finden in der Wikipedia.

Was meinen die anwesenden Nerds?
Lohnt es sich, jetzt LWL zu verlegen oder erst nochmal Kupfer und dann in ein paar Jahren neu überlegen?

Eines ist in dem ganzen Falle egal: der Preis.
 
Proll.

Du baust ja. Da sehe ich keine Nachteile von Glasfasern.

- hoher Konfektionierungsaufwand (Installation durch Spezialfirmen)

Kümmert dich ja nicht.

- Schwachstelle Steckertechnik (Verschmutzung, Justage)

Yeh... Kauf teure/stabile Stecker mit Schutzabdeckungen.

- relativ empfindlich gegenüber mechanischer Belastung

Sind eh in der Wand.

- teure Gerätetechnik

Kümmert dich ja nicht.

- aufwendige und komplexe Messtechnik

wat?

- nicht einfach zu verlegen: Bei starker Krümmung kann die Faser im Kabel brechen

Dafür gibts ja die oben genannten Spezialfirmen :D

- über einen LWL können Geräte nicht mit Strom versorgt werden, Power over Ethernet ist also nicht möglich

Äh, ja. Brauchst du bestimmt... :irre:



Standard CAT-Kabel wären natürlich billiger. Warum CAT6 Stecker?

Glasfaser is zukunftssicherer, nimm das :D



Und ich hoffe, dass du die Server zumindest teilweise virtualisierst oder anderweitig hardwareseitig zusammenfasst :D Du brauchst ja nicht wirklich getrennte dedicated Firewall und Router... Mail- und Webserver können sich auch ne Maschine teilen, DNS is eh pipifax. Backup seh ich ein.
 
Hast du dich mal ueber die LwL Kabel preise informiert? soweit mir noch bekannt ist das nicht das billigste kabel.
Kannst du LwL spleißen wenn da keine stecker auf dem Kabel drauf sein sollten? ;)


LwL zu verlegen ist auch nicht viel anderster als normales netzwerkkabel, man sollte beides nicht sonderlich knicken bzw biegen.

Wenn du das noetige kleingeld hast wuede ich dir zu LwL raten.
ansonsten reicht Kupfer vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit dem notwendigen Kleingeld (eine LWL PCI-E Karte kostet 200 Euro bei nur 1GBit/s, ne 10GB CAT-7 Karte 600): Was machst du bei Dingen wie z.B. Fernseher oder anderer Unterhaltungselektronik mit Netzanschluß? Die gibt es nicht für LWL und nachrüsten ist bei solchen Geräten auch nicht möglich.

Zu deinen Vorteilen:
CAT-7 ist abgeschirmt, da gibts keine Magnetfelder.
das Ende für Kupferverkabelungen, dank dem im Juni freigegebenen Standard IEEE P802.3ba (40 GBit/s, 100 GBit/s over Ethernet)
Sagen die das nicht jedesmal? "Diese neuen Geschwindigkeiten kann man NIE, NIE, GARNIE mit Kupfer erreichen. Es geht NUR noch Glasfaser! nix anderes!EINSdrölf". Dann 2 Jahre später, lange bevor irgendjemand den neuen Standard auch nur verwendet kommt irgendein DSP Guru drauf wie man es doch machen kann und es gibt plötzlich xBaseT Chips....
IEEE P802.3ba für 10m gibts schon für Kupfer. Da dürfte 100m nur ne Frage der Zeit sein.

Du solltest dir viel eher überlegen was für Daten, mit welchen Anforderungen über dein Netzwerk gehen sollen. Danach das Netzwerk planen (Sternverkabelung, Multiportkarten im HDTV Server, VLANs, etc). Wenn du Wert auf Zukunftssicherheit legst, verlege größzügige Kabelkanäle damit du später günstig neu verkabeln kannst falls notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich mal ueber die LwL Kabel preise informiert? soweit mir noch bekannt ist das nicht das billigste kabel.
siehe erstes Posting
>Eines ist in dem ganzen Falle egal: der Preis.

Kannst du LwL spleißen wenn da keine stecker auf dem Kabel drauf sein sollten? ;)
siehe C.
>- hoher Konfektionierungsaufwand (Installation durch Spezialfirmen)
>Kümmert dich ja nicht.
>- teure Gerätetechnik
>Kümmert dich ja nicht.
>- nicht einfach zu verlegen: Bei starker Krümmung kann die Faser im Kabel brechen
>Dafür gibts ja die oben genannten Spezialfirmen :D

Was machst du bei Dingen wie z.B. Fernseher oder anderer Unterhaltungselektronik mit Netzanschluß?
Fernseher? Wasn das?
HTPC auf Basis Client-Server-Modell und Clients sind bei Bedarf schnell nachgekauft

>andere Unterhaltungselektronik
Von den bisherigen NextGen-Konsolen hat die Xbox360 einen W-Lan-Adapter, die anderen beiden (PS3 und Wii) besitzen es schon von Haus aus und die folgenden Konsolen-Generationen werden das auch haben.

Generell ist ein W-Lan eh für die "normale" Datenübertragung vorgesehen. Sowohl Frau als auch ich sind davon überzeugt, dass Net-/Notebooks - insofern man keine großartigen Spielekisten daraus machen will - einem Rechner überlegen sind.

verlege größzügige Kabelkanäle
Das ist eh eingeplant, lieber ein paar Leerrohre zuviel in der Wand, als sich dann später darüber aufregen

fein <3


Natürlich auch eine Option, wenn CAT-7 dann wirklich ausgereift genug ist :>
 
Zurück
Oben