• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Corsair K70 Core RGB Wireless

Wolverine

Cerberus
Moderator
✸ Horadrim ✸
Registriert
16 Oktober 2001
Beiträge
9.004
Punkte Reaktionen
1.897
Vorwort

Diesen Text habe ich auch so auch auf Amazon veröffentlicht, als ich noch am Vine-Programm von Amazon teilgenommen habe. Bisher bin ich der einzige mit drei "Likes" und weil mir die Tastatur ansonsten auch gut gefällt, wollte ich euch daran teilhaben. Ich bekomme nichts dafür, Corsair weiß bisher auch nichts davon, ich werde vermutlich dort das gleiche wie hier Posten. Ich habe seit dem ich aus Vine ausgeschieden bin langeweile, weil ich mir mit Fotos und Videos immer sehr viel Arbeit gemacht habe. Ich wollte, das die Menschen sich einen besseren Eindruck von den Produkten machen können. Amazon war das bekanntlich nicht wichtig, weshalb ich dann meinen Hut genommen habe.

---

Ich habe das Glück das mir im November 2024 die Tastatur zum testen angeboten wurde.
Ich hatte glaube ich bereits 2014 eine K70 Tastatur von Corsair, damals begann Corsair mit den mechanischen Tastaturen. Meine aktuellste Tastatur ist die K70 Lux RGB die ich 2018 bekommen habe. Ich habe immer taktile Switches gehabt, weil mir die MX-Red einfach nicht gefallen haben.

Bei der K70 Core RGB Wireless werden lineare MLX-Schalter verbaut, also nicht unbedingt Schalter die ich mir gekauft hätte, ich bin aber positiv von den Schaltern überrascht.

Wie ich auch im Video gezeigt habe, die Schalter haben alle keinen "Hall" alle Schalter haben einen dumpfen Klang, keine Taste fällt negativ auf. Die Aluminiumplatte die man von der K70 Serie kennt ist auch verbaut, allerdings nur zwischen den Switches, seitlich und unter der Tastatur ist Kunststoff verbaut.

Die Tastatur bietet einen Funkempfänger, kann auch mit Bluetooth verbunden werden und wenn man den Schalter in der Mitte läst und ein Kabel anschließt, lässt sich die Tastatur auch als normale kabelgebundene Tastatur verwenden.

Mit der Software kann man vieles einstellen, nicht nur die Beleuchtung, man kann auch die Funktionen der einzelnen Tasten verändern. Hat man seine Einstellungen alle wie man diese haben möchte, kann man das ganze auf dem 8mb großen internen Speicher hinterlegen. Beleuchtung etc. lässt sich auch ohne die Software verändern. Auch der "Game-Modus" kann so angepasst werden, wie man ihn braucht.

Mit der "FN" Taste kann man von F5 bis F8 Musik oder Filme steuern, mit F12 lässt sich die Funktion vom Lautstärkendrehregler verändern und vieles mehr.

Mir gefällt die K70 Core TKL RGB Wireless gut, ich kenn die Software auch schon etwas länger und weiß, das man sich damit erstmal auseinander setzen muss.

Es gibt endlich wieder eine Handballenauflage, in der Vergangenheit wurde diese bei TKL gerne weggelassen. Die Handballenauflage ist sehr bequem, mit Kunstleder bezogen, wird magnetisch an der Tastatur gehalten. Die Handballenauflage hat unten nur Kunststoff und ist nicht Verwinderungsteif. Da muss man etwas aufpassen, wenn man Mobil ist.

Mir gefällt die Tastatur gut und ich habe in den paar Tagen nichts gefunden was mich stört. Wie erwähnt, die Software ist sehr umfangreich und nicht alles klappt auf anhieb. Ich musste am Anfang ein Firmware Update machen, diese lies sich nur mit USB-Kabel angeschlossen aufspielen.

Tolle Tastatur mit für mich positiv überraschten linearen MLX Schaltern die alle ähnlich klingen, aber kein negativer "Hall" wie man ihn von mechanischen Tastaturen oft kennt.

 
Ja ist schade, dass ihnen die Produktbewertungen am Ende egal sind.
Ich versuche ja Amazon zu umgehen, wenn es möglich ist. Der Konzern behandelt seine Mitarbeiter genau wie seine Zulieferer sehr mies.
Und ich kann mir sogar vorstellen, dass ein nicht unerheblicher Anteil der Produzenten, die über Amazon verkaufen, gar nicht wollen, dass ihre Produkte ehrlich getestet werden. Es gibt soviel Schrott den keiner braucht und der auch noch schlecht verarbeitet ist, den ohne shiny Marketing niemand kaufen würde.


Ich werde mir jetzt auf Grund der Bewertung keine K70 zulegen - das wäre völlig überdimensioniert für mich. Aber es wäre echt nett wenn sich dieser kleien Thread zu einem Produktbewertungsthread rund um Gaminghardware entwickeln könnte - auch wenn es dafür weit bessere Foren andernorts gibt.


Danke für deinen Beitrag, @Wolverine .
 
Moin, :hy:

natürlich gibt es Produkte, die nicht funktionieren oder einfach nicht zuende Gedacht wurden.
Was mich viel mehr frustiert, sind die Menschen die solchen Produkten trotzdem Bestnoten geben und in Ihren Texten nicht das angeben, was für einen Test für mich wichtig wäre. Oft wird ja nicht mal ein Foto gemacht.

Es gibt User die nur einen Text schreiben und darin zum Beispiel nur das Marketing "bla bla" das Amazon selbst angibt aufzählen und aufgrund dessen dann 5 Sterne geben. Selbst wenn sich Fehler in der Aufzählung befinden.

Ich habe gerne externe Gehäuse für M.2. SSDs getestet und leider oft feststellen müssen, das die Produkte nicht überzeugen konnten.
Ich hatte zum Beispiel von UGreen zwei Gehäuse in denen man die M.2. einlegt und festschraubt, das Wärmeleitpad auf die SSD legt und dann die Hülle über die SSD mit Wärmeleitpad schiebt.

Also es findet zwischen der M.2. SSD mit Wärmeleitpad und Außenhülle kein Kontakt statt, somit kann also auch keine direkt Kühlung erfolgen. Ich habe dem ganzen zwei Sterne gegeben und begründet, das es nicht funktioniert. Vor mir haben min. 20 Leute das mit 5 Sternen bewertet und die Kühlung, die ja nicht funktioniert, gelobt wie gut diese doch ist.

Solche Sachen habe ich immer wieder erlebt, daher ist es am besten, wenn man sich die negativen Bewertungen anschaut und da auch bitte die aussortiert, die nur stinkig sind, weil das Paket zu spät oder der Postbote unfreundlich war etc.

Die Produkttester werden mit einem grünen Schriftzug kenntlich gemacht und oft sieht man dann das von den Usern mit Grün nur 5 Sterne gegeben wurden und normale Nutzer die das bezahlt haben oft nur 1-2 Sterne vergeben, weil das Produkt nicht funktioniert. Ich bin ja gegangen, weil ich mehrfach erlebt habe, das andere Tester meine Texte verwendet haben und Amazon darin keinen Verstoß sieht.

Das ohne Regeln, wenn andere User andere Tester kopieren dürfen, das ganze System nicht mehr funktionieren kann, wenn das zuviele machen, sieht Amazon nicht.

---

Das schöne an der Tastatur ist, das man einen PC mit Funk und einen mit Bluetooth steuern kann. Hat man also zwei PCs, braucht man nur eine Tastatur. Ich habe mir vor Jahren eine Logitech G915 Lightspeed Tastatur mit taktilen Switches, die stark im Preis reduziert war, gekauft und dem Frank auch empfohlen. Die kann das auch, was mich an Corsair stört ist die Software. Es gibt für alle Produkte nur eine Software, die Software kann also mehr als man braucht, wenn man nur eine Tastatur nutzt. Ich würde mir für die Peripherie Produkte ne eigene kleine Software wünschen. Die Sharkoon die ich mir wenige Monate vorher gekauft hatte, kommt ja ganz ohne Software aus.

Anstatt eines KVM Switch, also einer Steuerung für mehrere PCs, kann man hier mit nur einer Tastatur via wireless seine beiden Systeme steuern.
Leider gibt es von Corsair keine Software für Linux, Corsair Software ist Windows only.

Wenn jemand interesse hat, könnte ich Produkte die ich selbst nutze hier auflisten die funktionieren und wo man nicht testen muss, ob die wirklich was taugen.
 
Zurück
Oben