- Registriert
- 16 Oktober 2001
- Beiträge
- 9.004
- Punkte Reaktionen
- 1.897
Vorwort
Diesen Text habe ich auch so auch auf Amazon veröffentlicht, als ich noch am Vine-Programm von Amazon teilgenommen habe. Bisher bin ich der einzige mit drei "Likes" und weil mir die Tastatur ansonsten auch gut gefällt, wollte ich euch daran teilhaben. Ich bekomme nichts dafür, Corsair weiß bisher auch nichts davon, ich werde vermutlich dort das gleiche wie hier Posten. Ich habe seit dem ich aus Vine ausgeschieden bin langeweile, weil ich mir mit Fotos und Videos immer sehr viel Arbeit gemacht habe. Ich wollte, das die Menschen sich einen besseren Eindruck von den Produkten machen können. Amazon war das bekanntlich nicht wichtig, weshalb ich dann meinen Hut genommen habe.
---
Ich habe das Glück das mir im November 2024 die Tastatur zum testen angeboten wurde.
Ich hatte glaube ich bereits 2014 eine K70 Tastatur von Corsair, damals begann Corsair mit den mechanischen Tastaturen. Meine aktuellste Tastatur ist die K70 Lux RGB die ich 2018 bekommen habe. Ich habe immer taktile Switches gehabt, weil mir die MX-Red einfach nicht gefallen haben.
Bei der K70 Core RGB Wireless werden lineare MLX-Schalter verbaut, also nicht unbedingt Schalter die ich mir gekauft hätte, ich bin aber positiv von den Schaltern überrascht.
Wie ich auch im Video gezeigt habe, die Schalter haben alle keinen "Hall" alle Schalter haben einen dumpfen Klang, keine Taste fällt negativ auf. Die Aluminiumplatte die man von der K70 Serie kennt ist auch verbaut, allerdings nur zwischen den Switches, seitlich und unter der Tastatur ist Kunststoff verbaut.
Die Tastatur bietet einen Funkempfänger, kann auch mit Bluetooth verbunden werden und wenn man den Schalter in der Mitte läst und ein Kabel anschließt, lässt sich die Tastatur auch als normale kabelgebundene Tastatur verwenden.
Mit der Software kann man vieles einstellen, nicht nur die Beleuchtung, man kann auch die Funktionen der einzelnen Tasten verändern. Hat man seine Einstellungen alle wie man diese haben möchte, kann man das ganze auf dem 8mb großen internen Speicher hinterlegen. Beleuchtung etc. lässt sich auch ohne die Software verändern. Auch der "Game-Modus" kann so angepasst werden, wie man ihn braucht.
Mit der "FN" Taste kann man von F5 bis F8 Musik oder Filme steuern, mit F12 lässt sich die Funktion vom Lautstärkendrehregler verändern und vieles mehr.
Mir gefällt die K70 Core TKL RGB Wireless gut, ich kenn die Software auch schon etwas länger und weiß, das man sich damit erstmal auseinander setzen muss.
Es gibt endlich wieder eine Handballenauflage, in der Vergangenheit wurde diese bei TKL gerne weggelassen. Die Handballenauflage ist sehr bequem, mit Kunstleder bezogen, wird magnetisch an der Tastatur gehalten. Die Handballenauflage hat unten nur Kunststoff und ist nicht Verwinderungsteif. Da muss man etwas aufpassen, wenn man Mobil ist.
Mir gefällt die Tastatur gut und ich habe in den paar Tagen nichts gefunden was mich stört. Wie erwähnt, die Software ist sehr umfangreich und nicht alles klappt auf anhieb. Ich musste am Anfang ein Firmware Update machen, diese lies sich nur mit USB-Kabel angeschlossen aufspielen.
Tolle Tastatur mit für mich positiv überraschten linearen MLX Schaltern die alle ähnlich klingen, aber kein negativer "Hall" wie man ihn von mechanischen Tastaturen oft kennt.
Diesen Text habe ich auch so auch auf Amazon veröffentlicht, als ich noch am Vine-Programm von Amazon teilgenommen habe. Bisher bin ich der einzige mit drei "Likes" und weil mir die Tastatur ansonsten auch gut gefällt, wollte ich euch daran teilhaben. Ich bekomme nichts dafür, Corsair weiß bisher auch nichts davon, ich werde vermutlich dort das gleiche wie hier Posten. Ich habe seit dem ich aus Vine ausgeschieden bin langeweile, weil ich mir mit Fotos und Videos immer sehr viel Arbeit gemacht habe. Ich wollte, das die Menschen sich einen besseren Eindruck von den Produkten machen können. Amazon war das bekanntlich nicht wichtig, weshalb ich dann meinen Hut genommen habe.
---
Ich habe das Glück das mir im November 2024 die Tastatur zum testen angeboten wurde.
Ich hatte glaube ich bereits 2014 eine K70 Tastatur von Corsair, damals begann Corsair mit den mechanischen Tastaturen. Meine aktuellste Tastatur ist die K70 Lux RGB die ich 2018 bekommen habe. Ich habe immer taktile Switches gehabt, weil mir die MX-Red einfach nicht gefallen haben.
Bei der K70 Core RGB Wireless werden lineare MLX-Schalter verbaut, also nicht unbedingt Schalter die ich mir gekauft hätte, ich bin aber positiv von den Schaltern überrascht.
Wie ich auch im Video gezeigt habe, die Schalter haben alle keinen "Hall" alle Schalter haben einen dumpfen Klang, keine Taste fällt negativ auf. Die Aluminiumplatte die man von der K70 Serie kennt ist auch verbaut, allerdings nur zwischen den Switches, seitlich und unter der Tastatur ist Kunststoff verbaut.
Die Tastatur bietet einen Funkempfänger, kann auch mit Bluetooth verbunden werden und wenn man den Schalter in der Mitte läst und ein Kabel anschließt, lässt sich die Tastatur auch als normale kabelgebundene Tastatur verwenden.
Mit der Software kann man vieles einstellen, nicht nur die Beleuchtung, man kann auch die Funktionen der einzelnen Tasten verändern. Hat man seine Einstellungen alle wie man diese haben möchte, kann man das ganze auf dem 8mb großen internen Speicher hinterlegen. Beleuchtung etc. lässt sich auch ohne die Software verändern. Auch der "Game-Modus" kann so angepasst werden, wie man ihn braucht.
Mit der "FN" Taste kann man von F5 bis F8 Musik oder Filme steuern, mit F12 lässt sich die Funktion vom Lautstärkendrehregler verändern und vieles mehr.
Mir gefällt die K70 Core TKL RGB Wireless gut, ich kenn die Software auch schon etwas länger und weiß, das man sich damit erstmal auseinander setzen muss.
Es gibt endlich wieder eine Handballenauflage, in der Vergangenheit wurde diese bei TKL gerne weggelassen. Die Handballenauflage ist sehr bequem, mit Kunstleder bezogen, wird magnetisch an der Tastatur gehalten. Die Handballenauflage hat unten nur Kunststoff und ist nicht Verwinderungsteif. Da muss man etwas aufpassen, wenn man Mobil ist.
Mir gefällt die Tastatur gut und ich habe in den paar Tagen nichts gefunden was mich stört. Wie erwähnt, die Software ist sehr umfangreich und nicht alles klappt auf anhieb. Ich musste am Anfang ein Firmware Update machen, diese lies sich nur mit USB-Kabel angeschlossen aufspielen.
Tolle Tastatur mit für mich positiv überraschten linearen MLX Schaltern die alle ähnlich klingen, aber kein negativer "Hall" wie man ihn von mechanischen Tastaturen oft kennt.