Breath of the Dying
Ist öfter hier
- Registriert
- 25 April 2011
- Beiträge
- 629
Welche Gruppe wäre für euch entscheidungsfähiger?
es sei x=gerade Zahl
Eine Gruppe die x Mitglieder hat oder eine die x+1 Mitglieder hat.
Und wie wäre für euch das Problem zu bewältigen, dass wenn in einer *2 (4-6-8) Gruppe 50% ja und 50% nein sagen?
Würden Enthaltungen dem Entscheidungsprozess helfen oder zu undemokratischen Entscheidungen führen?
Braucht jede Gruppe einen "Chef" um bei unklaren Abstimmungen sozusagen 1 Stimme mehr zu haben?
Denn manchmal gibts ja auch andere Optionen als Ja/Nein
z.b. wo solls zur nächsten Party gehen(naja eigentlich sollte man sich mit freunden darüber klar sein
)
Dann wäre noch die Frage ob sich "Parteien" zusammenlegen dürften, z.b. die "ab zur Tanke"-Geher mit den "ab ins PM"-Geher um dann erst zum einen und dann zum andern zu gehen.
Und wären "Bestechungen" erlaubt indem die "Zur Tanke"-Geher den "ins PM"-Gehern einen ausgeben an ebend jener Tanke, oder ebend andersrum.
Soweit meine Fragen oder vll auch nur Gedankenpunkte zur Demokratie.
es sei x=gerade Zahl
Eine Gruppe die x Mitglieder hat oder eine die x+1 Mitglieder hat.
Und wie wäre für euch das Problem zu bewältigen, dass wenn in einer *2 (4-6-8) Gruppe 50% ja und 50% nein sagen?
Würden Enthaltungen dem Entscheidungsprozess helfen oder zu undemokratischen Entscheidungen führen?
Braucht jede Gruppe einen "Chef" um bei unklaren Abstimmungen sozusagen 1 Stimme mehr zu haben?
Denn manchmal gibts ja auch andere Optionen als Ja/Nein
z.b. wo solls zur nächsten Party gehen(naja eigentlich sollte man sich mit freunden darüber klar sein

Dann wäre noch die Frage ob sich "Parteien" zusammenlegen dürften, z.b. die "ab zur Tanke"-Geher mit den "ab ins PM"-Geher um dann erst zum einen und dann zum andern zu gehen.
Und wären "Bestechungen" erlaubt indem die "Zur Tanke"-Geher den "ins PM"-Gehern einen ausgeben an ebend jener Tanke, oder ebend andersrum.
Soweit meine Fragen oder vll auch nur Gedankenpunkte zur Demokratie.