• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der fortschreitende Niedergang der deutschen TV-Landschaft

Bambi2

Mitglied
Ex-Staffmember
Registriert
15 Mai 2001
Beiträge
189
Auch wenn es sicherlich bedeutend wichtigere Dinge auf dieser Welt gibt, die einer Änderung bedürfen blieb ich soeben beim Durchzappen bei RTLs "Mario Barth präsentiert" hängen. (A propos: Wie lange gibt es diese "Show" bereits?)
Ich bin ja einiges gewohnt, was Gehirnfick und geistige Diarrhö der Privatsender betrifft .... doch das hat meine bisherigen Erfahrungen getoppt. Zur Belustigung des Primatenpublikums lässt man einen Panzer über das KFZ eines Zuschauers fahren. Nebenher werden Phrasen gedroschen und Klischees bedient, die jeder Beschreibung spotten. Werbung für den neuen SEAT Leon darf natürlich nicht fehlen. Selbst Fußpilz ist da witziger und im Vergleich schneidet da "Bauer sucht Frau" als Bildungs-TV ab.
Wochentags wird es dann noch schlimmer:
Olli Geißen "talkt" über die Zufriedenheit adipöser Menschen.
Cheyenne Lacroix (tolle Recherche, ne? ^^) zieht blank zu dumpfen bis unlösbaren Quizaufgaben.
Stefan Raab wirft seine Wampe aus 10 Metern auf die Wasseroberfläche.
Die einst so nette Frau Maischberger nimmt neben Lady Bitch Ray Platz.
Und Pika-Pika-Pikachu schleudert Elektroschocks auf RTL2.

Die öffentlich-rechtlichen Programme verzeichnen einen neuen Quoten-Minusrekord, trotz der zunehmenden Annäherung an diese vielversprechenden Formate der Privaten.
Ich bin unschlüssig. Ist dies eine Folge der Volksverdummung? Bin ich zu alt, zu anspruchsvoll oder besitze ich einfach nur eine gestörte Wahrnehmung?
Welche TV-Formate / Serien findet ihr besonders abstoßend?
 
Ignorieren ist die einzige Lösung. Ich gucke im Fernsehen Nachrichten, Filme wenns mal gute gibt, und ansonsten schalte ich auf Arte. Alles andere ist ja meistens kompletter Müll, mit sehr wenigen Ausnahmen.
Serien sind auch nicht so mein Ding.

ps : www.arte.tv . Wenns nur noch ein Sender geben sollte, dann würde ich den auswählen.
 
Leech_1985 schrieb:
Ignorieren ist die einzige Lösung. Ich gucke im Fernsehen Nachrichten, Filme wenns mal gute gibt, und ansonsten schalte ich auf Arte. Alles andere ist ja meistens kompletter Müll, mit sehr wenigen Ausnahmen.
Serien sind auch nicht so mein Ding.

Die seichte Berieselung während der Arbeit zu Hause find ich oftmals ganz nett. Gut gemachte Dokus findet man ja bei den Öffentlich-Rechtlichen ja immer wieder. Ganz interessant fand ich "Die Sexualität des Menschen" von BBC, die in Intervallen bei Phönix ausgestrahlt wurde. Aber solche sehenswerten Sendungen gibt es ja fast ausschließlich auf o.g. ö-r. Sendern. Bei den privaten sind höchstens noch Sport-Ereignisse sehenswert. Doch auch deren Ausstrahlung erfolgt mehr und mehr durch das Pay-TV.
 
Afaik kommt "Die Sexualität des Menschen" doch auf n24. Vielleicht aber auch auf beiden Sendern, ist aber ne interessante Sendung.
Einer meiner Lieblingssender ist 3-Sat, aber auch da gibts ne Menge Müll.
Man sollte halt vor dem Einschalten des TVs wissen, was man sehen will, dazu gibts doch Programmzeitschriften (oder das Internet, z.B. www.tvspielfilm.de).
Ich schau z.B. drei Serien im TV und wenn man sich vorher ein wenig informiert, sieht man auch mal einen netten Film auf den privaten Sendern (Sonntag 20.15 Wonder Boys auf Tele5, der ist ungeheuer toll).
Und zur Frage, was ich im TV scheiße finde: Alle Talkshows, Gerichtsshows, Liveshows (besonders wenn B-Komiker zusammen sitzen, siehe 7 Tage - 7 Köpfe), Deutschland-sucht-den-dämlichsten-Spasti-der-mitmacht-Shows und Galileo Mystery (wer ist stärker? Piratenkapitän oder Matrose der deutschen Marine Ende des 19. Jahrhunderts?)!
€: Und Kobra11!
These: Würde man alle Menschen, die Kobra11 schauen töten, wären ALLE Probleme Deutschlands gelöst. Außer vllt. dem Problem, wo die ganzen Leichen hinkommen :eek:
 
Da bin ich ja glatt mal froh, dass bei mir sowas nich im Haus steht.
Nachrichten gibts per Zeitung, bzw. per livestream.
Unterhaltung per DvD.

Wozu brauch ich den dummen Kasten, der mich 50% der Zeit nur mit Werbung zumüllt und dann 99% der Sendungen eh nur eine Zielgruppe bedienen, derer ich mich nicht zugehörigt fühlen möchte. Und dafür soll ich auch noch zahlen...?

Abschalten und aus dem Fenster schmeißen ftw. Oder ne Konsole dranpacken :P
 
Ich hab Mario Barth heute auch gesehn und fand es sehr unterhaltsam.
Vor allem Kochen für Männer hat mich angesprochen und ich musste feststellen, dass ich einige Sachen tatsächlich (als echter Mann ;) ) schon so gemacht habe.

Man muss vom Fernsehn nicht immer hohes Kulturelles Niveau erwarten.
Zwar ist das was die meisten Sender bieten deutlich unter der Schmerzgrenze (eigentlich jeder Reality-TV-Mist), aber seichte Unterhaltung darfs ruhig auch mal sein.
Nur fehlt halt die Balance...

Das imho schlimmste Format ist tatsächlich Galileo Mystery.
Jede Folge davon ist verblödender als ein 24h Marathon RTL2.
RTL2 verkauft nichtmal ihre Nachrichtensendung als Informativ, Galileo redet von wissenschaftlichen Beweisen :lol:
 
Gucke solche Sender nur abends wenn halt Spielfilme/Serien laufen ...
Ansonsten gucke ich aufm ARD die Nachrichten und auf Phönix Dokus, Diskussionen etc. manchmal laufen auch gute Dokus/Diskussionen im Ersten und Zweiten, auf 3sat läuft auch manchmal was gutes und im NDR-Fernsehen auch. Arte finde ich persönlich nicht so gut, aber das ist ja auch Geschmackssache .. hab Arte auch in Frankreich gesehen und da fand ich's viel besser ...
Gute Sender sind außerdem noch (Abendprogramm):
DSF (Poker)
BRW
Tele 51, Pro7, RTL, RTL2, Sat 1 etc. -> Spielfilme, Serien (NBC Heroes, Dr. House etc.)
 
Ich gucke schon so gut wie kein Fernsehen mehr. Einzige Ausnahmen sind das ZDF-Morgenmagazin (immerhin weniger scheisse als das Sat.1 Gegenstück) wärend ich Frühstücke vor der Arbeit und ein paar US-Serien wie Battlestar Galactica oder Heros und DVDs. Was ich natürlich auch am PC könnte, aber so kommt man nochmal "zusammen" ~

Spätestens seit ich Internet habe hat der Fernseher eigentlich ausgedient. Seien es Informationen oder Unterhaltung.

Mir tun die Leute leid die den PC-Boom verpasst haben, oder zu blöd sind einen sinnvoll zu benutzen und dann tatsächlich auch die scheiss Glotze angewiesen sind.

Da kann man ja nur bescheuert weden...

Einzige Highlights sind ziemlich gute Dokus die sich dann auf arte, N24, Phoenix oder ZDF-Doku verstecken. Aber der "Durchschnitts-Depp" guckt lieber irgend einen "Titten-Autos-Explosions-Reality" dummfick. Und das bedienen die Sender , da kann man denen wirtschaftlich gesehen fast keinen Vorwurf machen. Dumme lassen sich ja leicher unterhalten als Anspruchsvolle.

Direkt abstoßend finde ich schon fast alles. Entweder ist es dumm, peinlich, laut, nervig, daraus kombiniert oder so mit Werbung zugewichst das mir daran der letzte Spaß vergeht.

Ich habe mir ganz fest geschworen für meinen nächsten Umzug mein Wohnzimmer so umzugestalten, dass ich auf einen Fernseher verzichte ! "Zentrum" des Zimmers wird ein Lesesessel und eine Musikanlage.
 
Ich verstehe gar nicht, was ihr euch aufregt, keiner ist gezwungen sich diese Sachen anzusehen, wem es nicht gefällt, der macht was anderes.

Und auf einigen Sendern kommt auch anspruchsvolleres TV als auf RTL & Co.

Allerdings will ich die Existenzberechtigung von "Dummenfernsehen" nicht mal in Frage stellen. Wenn ich jeden Tag 10h körperlich hart arbeiten müsste hätte ich sicherlich auch keine Lust mehr auf eine politische Diskussion zu irgendwelchen Themen. Da will ich abends abschalten und mich berieseln lassen.
 
Erdnusskern schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ihr euch aufregt, keiner ist gezwungen sich diese Sachen anzusehen, wem es nicht gefällt, der macht was anderes.

Und auf einigen Sendern kommt auch anspruchsvolleres TV als auf RTL & Co.

Allerdings will ich die Existenzberechtigung von "Dummenfernsehen" nicht mal in Frage stellen. Wenn ich jeden Tag 10h körperlich hart arbeiten müsste hätte ich sicherlich auch keine Lust mehr auf eine politische Diskussion zu irgendwelchen Themen. Da will ich abends abschalten und mich berieseln lassen.

Kann man so stehen lassen. Ist ja auch das gleiche wie mitm lesen von Büchern ... wenn ich nach Hause komme und Lust habe zu lesen, dann hole ich mir sicher nicht irgendeine Religionskritik oder sonstwas raus sondern pure Unterhaltung ..
 
Erdnusskern schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ihr euch aufregt, keiner ist gezwungen sich diese Sachen anzusehen, wem es nicht gefällt, der macht was anderes.

Die Intention des Startposts war nicht etwa, sich maßlos aufzuregen sondern einfach das Erstaunen ob des stetig fortschreitenden Wandels hin zum Niveaulosen. Und das kann man doch ruhigenden Gewissens mal ansprechen, auch wenn man kein arbeitsloses, couchsitzendes Fersehwrack ist, oder?
Auch die zunehmende Gewöhnung der Jugend an diese Trash-TV-Kultur ist imho bedenklich. Zu meiner Zeit war die Zeit vor der Kiste noch begrenzt und Kindersendungen waren durchaus bildend (Löwenzahn, Es war einmal ... das Leben). Heute kann man sich Digimon, Yu-gi-oh oder One Piece reinziehen.

Und auch wenn ich mich nach der Arbeit unterhalten will, dann doch lieber mit halbwegs gesunder Kost.
 
Erdnusskern schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ihr euch aufregt, keiner ist gezwungen sich diese Sachen anzusehen, wem es nicht gefällt, der macht was anderes.
[…]
(vote for meistzitierter Beitrag)

Wurde vom threadstarter gerade noch einmal erwähnt, ist aber gerade das, worüber ich mich aufregen könnte.

Aber erst einmal der Reihe nach: ich selber schaue diverse Serien, die ich mir selber ausgesucht habe. Falls ein Film kommt, der mich interessiert, wird aufgezeichnet oder direkt angeschaut. Manchmal auch noch Nachrichten.
Wer also sich gezielt die Sendungen aussucht und die Jugend auch nicht jeden Ramsch anschauen lässt, kann den Fernseher sogar nutzen. Man könnte also Erdnusskern fast zustimmen…
…wenn es da nicht folgendes gäbe, was mich geistig die Wände hoch laufen ließe, innerlich veranlasst, meine Wut und Unverständnis in die Welt hinauszuschreien, bis die Stimmbänder in blutigen Fetzen heraushängen. Geistig und innerlich, weil ich bisher nur wenige gefunden habe, die meine Sichtweise teilen:

Die Volksverdummung und Desensibilisierung betrifft auch mich, indem die breite Bevölkerungsschicht dieses geistige Fastfood der Fernsehsender aufsaugt und verinnerlicht. Alle, die Galileo als wissenschaftliche Weiterbildung akzeptieren, alle, die Deutschland sucht… und Co. als ernsthafte Karrierechance für gute Musiker betrachten, alle die Big Brother oder die diversen C-Promiableger als Unterhaltung hinnehmen, begegnen mir mit dieser Einstellung im Alltag.

Nicht, dass Galileo Lügen verbreitet.
Aber die Themen sind teilweise so hanebüchen (mit was kann ich alles Orangen zerquetschen? Ein Elefant kann das doch sicher gut… :rolleyes: :mad: ) und wissenschaftlich flach, dass die Antworten auch bei einer Umfrage im Einkaufszentrum gefunden werden könnten – und wir wissen, was da teilweise für Flachmaten anzutreffen sind. Das darf nicht als Grundlage für unser wissenschaftliches Allgemeinwissen etabliert werden.

Nicht, dass bei den Castingshows keine Musik kommen würde – Geschmack ist bekanntlich Ansichtssache.
Aber wenn man sieht, wie relativ unbedarfte Jugendliche ihr musikalisches Talent in eine Schubladen packen lassen und sich dermaßen verbiegen, weil Bohlen, Soost und Co. ihre giftigen Kommentare damit begründen, dass „das Musikbusiness kein Zuckerschlecken ist“. Und das ganze nur, um in einem Knebelvertrag für ein knappes Jahr seichte Fließbandpopmusik zu verbreiten. Diese Art der Verramschung von Talenten und Auswahl von Idolen aufgrund Marketingstrategien soll nicht meine kulturelle Identität bestimmen.

Nicht, dass der Einblick in private Augenblicke die menschliche Sensationsgier nicht bedient und somit bis zu einem gewissen Grad Unterhaltung bieten könnte.
Aber wenn auf breiter Basis der gesellschaftliche Konsens etabliert wird, dass das Privatleben da endet, wo ein Fernsehsender (oder ein Boulevardzeitung) meint, Quote respektive Auflage machen zu können, dann sind wir von der Akzeptanz eines Überwachungsstaates nur Haaresbreite entfernt. Peinlichkeiten werden an die Öffentlichkeit gezerrt, die Schamgrenze wird durch wiederholtes Übertreten immer weiter heruntergesetzt. Die Verletzung der Menschenwürde wird Alltag.

Meine Frau vertritt die Ansicht, dass dies keine Verletzung der Menschenwürde ist, weil „die Teilnehmer da doch freiwillig mitmachen“. Und was ist mit meiner Menschenwürde?
Jeden Tag unzähligen Menschen zu begegnen, die derart abgestumpft sind, dass sie eine solche Herabwürdigung anderer „Showkandidaten“ normal, ja sogar amüsant finden, kann nicht ohne Auswirkung auf mein soziales Zusammenleben haben. Wann werden wildfremde Mitmenschen der Lächerlichkeit preisgegeben und müssen gute Miene zum bitterbösen Spiel machen und nachträglich (um nicht als Miesepeter zu gelten) der Veröffentlichung zustimmen – gegebenenfalls gar nicht, da eine (unzureichende) Unkenntlichmachung erfolgt? Ist es nicht schon so weit? Und wann trifft es mich?
Oder Dich?


Jeder kann auswählen (sofern die Glotze nicht einfach nur nebenher als Berieselung läuft), was er im Fernsehen sehen will.
Aber niemand ist vor den Mitmenschen gefeit, die sich verdummen und verrohen lassen.


edit: man könnte sich zu Tode darüber aufregen. Aber man ist nicht dazu gezwungen...
 
Leech_1985 schrieb:
Ignorieren ist die einzige Lösung. Ich gucke im Fernsehen Nachrichten, Filme wenns mal gute gibt, und ansonsten schalte ich auf Arte. Alles andere ist ja meistens kompletter Müll, mit sehr wenigen Ausnahmen.
Serien sind auch nicht so mein Ding.

ps : www.arte.tv . Wenns nur noch ein Sender geben sollte, dann würde ich den auswählen.

Kann ich zu 100% unterschreiben, nur dass ich auch schonmal gerne Dokus auf den öffentlichen schaue. Wenn ich dagegen meine "Altergenossen" so anschaue (18-21 Jahre alt), dann merke ich dass ich da wohl "Rentner"-Sender gucke und nicht wie viele irgendeinen Dreck auf pr07 oder so.
 
Danalino schrieb:
Kann ich zu 100% unterschreiben, nur dass ich auch schonmal gerne Dokus auf den öffentlichen schaue. Wenn ich dagegen meine "Altergenossen" so anschaue (18-21 Jahre alt), dann merke ich dass ich da wohl "Rentner"-Sender gucke und nicht wie viele irgendeinen Dreck auf pr07 oder so.

Auf so eine hirnlose Verallgemeinerung würde ich nichts geben. Es laufen viele gute Sendungen auf diesen "Rentner"-Sendern .. und die Nachrichten dort sind die einzigen, die halbwegs seriös sind.

@TomGrenn: Ich glaube du übertreibst in dieser Hinsicht und betreibst Schwarzmalerei. Nichtsdestotrotz kann ich dir im Großen und Ganzen zustimmen, ich würds halt nur nicht so dramatisieren.
 
Nur um mich hier mal ein wenig unbeliebt zu machen: worauf beruhen eure Beobachtungen? Wo begegnet euch dieses Trashwissen? Wie kommt ihr darauf, dass das Volk verdummt? War es früher nicht im Endeffekt genau so? Verdummt das ach so tolle Web2.0 die Menschheit nicht in viel größerem Stil?

Nicht falsch verstehen, ich sehe viele Fernsehformate ähnlich kritisch wie ihr. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass die Fernsehzuschauer das immer noch halbwegs selber entscheiden können. Ich habe meine Uni-Unterlagen gerade nicht zur Hand (ich studiere u.a. Medienwissenschaften), aber ich bin mir sehr sicher aus entsprechenden Statistiken entnehmen zu können, dass es um das Fernsehverhalten der Deutschen nicht so schlecht bestellt ist, wie hier dargestellt. Ich werde morgen nochmal in meinen Unterlagen nachschauen. Wer sich für solche Themen interessiert, dem sei die Zeitschrift Media Perspektiven ans Herz gelegt, die Artikel sind auch online abrufbar ;)

Gerade nochmal nachgeschaut: die Marktanteile von ARD und ZDF sind von 2003 bis 2006 sogar gestiegen, während die Anteile der drei großen Privaten gesunken sind. Soviel dazu (vgl. http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/04-2007_Zubayr.pdf ).
 
Evilm4ster schrieb:
[...]
@TomGrenn: Ich glaube du übertreibst in dieser Hinsicht und betreibst Schwarzmalerei. Nichtsdestotrotz kann ich dir im Großen und Ganzen zustimmen, ich würds halt nur nicht so dramatisieren.

Dass meine Sicht der Dinge diesbezüglich ziemlich pessimistisch ist, weiß ich. Dass ich daran festhalte und nicht die allgemeine Weltanschauung übernehme, hake ich unter unverbesserlichem Idealismus ab.
Was mich aber wirklich stört:
Geht es um die großen Probleme dieser Zeit (Krieg, Hunger, Umweltverschmutzung etc.), weiß jeder, dass unendlich viele kleine Schritte in die richtige Richtung zum Ziel führen. Klappt aber nicht, weil jeder auf den anderen wartet.
Geht es aber in die falsche Richtung (Verdummung, Verrohung, Gleichgültigkeit), funktioniert es reibungslos mit ebenso vielen kleinen Schritten. Ich will damit nicht sagen, dass dies bewußt gefördert wird - aber dagegen wird auch nichts gesagt, geschweige denn unternommen. Selbst wenn die Fehlentwicklung erkannt wird (was heutzutage schon viel ist).

Aber hey, was soll's, das Auto feierte auch seinen Siegeszug, trotz Kritiker, die vor Unfalltoten und Umweltverschmutzung warnten.
 
Cadraz schrieb:
Nur um mich hier mal ein wenig unbeliebt zu machen: worauf beruhen eure Beobachtungen? Wo begegnet euch dieses Trashwissen? Wie kommt ihr darauf, dass das Volk verdummt? War es früher nicht im Endeffekt genau so? Verdummt das ach so tolle Web2.0 die Menschheit nicht in viel größerem Stil?
Das führt zwar sehr OT, doch eine ganz knappe Ausführung dazu:
Imho bilden Volksverdummung, Bildungsinflation und TrashTV einen hübschen Teufelskreis. Während im Überlebenskampf jeder Spezies "Survival of the fittest" gilt, hat sich dies in der deutschen Bevölkerung allmählich zu einem "Survival of the sickest" entwickelt. Unterprivilegierte pflanzen sich dank Kindergeld, Arbeits- und Perspektivlosigkeit überproportional fort. Das wenige Geld wird zu großen Teilen in Unterhaltungselektronik investiert. Bildung können diese Menschen ihren Kindern oft nur begrenzt weitergeben, dafür aber ihre Fernsehgewohnheiten. Die Kluft zwischen ungebildet und gebildet weitet sich stetig. Während Menschen mit geregeltem Arbeitsleben oft nur wenig Zeit finden für Nachwuchs zu sorgen, dem sie auch etwas bieten wollen und ihre Karrieren fokusieren gehen andere relativ blauäugig in die Familiengründung. Diese daraus entstandenen Kinder - extrem stattlich mit TV, Handy, Konsolen, Computer ausgestattet - folgen dem Beispiel ihrer Erzeuger.
Eine Freundin (Hauptschullehrerin im Westen von München) teilt seit geraumer Zeit in ihrem Deutschunterricht in der 7. Klasse Arbeitsblätter für Drittklässler aus. Solche Maßnahmen mussten imho früher nicht ergriffen werden um Kindern in der Hauptschule Grammatik beizubringen.


Cadraz schrieb:
Gerade nochmal nachgeschaut: die Marktanteile von ARD und ZDF sind von 2003 bis 2006 sogar gestiegen, während die Anteile der drei großen Privaten gesunken sind. Soviel dazu (vgl. http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/04-2007_Zubayr.pdf ).
Da liegen mir seltsamerweise andere Informationen vor.


Noch ein Nachtrag:
Nach dem Abschicken des Posts, erschien diese schöne grüne Schrift in meinem Senf:
TV Handy
Was passiert nun wohl, wenn ich Buch schreibe ....
 
Bin eh dafür, Unterhaltungssendungen zu verbieten und wieder mehr propagandistischen Scheiß mit den TV-Sendern zu betreiben. Funktionieren würd das prima, die Menschen glauben ohnehin alles, was sie dort sehen. Haha.
 
Celorfin schrieb:
Bin eh dafür, Unterhaltungssendungen zu verbieten und wieder mehr propagandistischen Scheiß mit den TV-Sendern zu betreiben. Funktionieren würd das prima, die Menschen glauben ohnehin alles, was sie dort sehen. Haha.

Wieso? Der Volksempfänger im ästhetischen Bakelitgehäuse war doch eine tolle Sache?
Trotzdem total unnötig. Die Propaganda hat längst gegriffen:
Im Jahr 1997 glaubten 7 Prozent der Befragten, dass Enten gelb gefärbt sind. Heute sind es schon 11 Prozent der befragten 1.405 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9.
 
Im Jahr 1997 glaubten 7 Prozent der Befragten, dass Enten gelb gefärbt sind. Heute sind es schon 11 Prozent der befragten 1.405 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9.

erinnert mich sehr an die Kuh in der Milka Werbung :autsch:

Das imho schlimmste Format ist tatsächlich Galileo Mystery.
Jede Folge davon ist verblödender als ein 24h Marathon RTL2.
RTL2 verkauft nichtmal ihre Nachrichtensendung als Informativ, Galileo redet von wissenschaftlichen Beweisen :lol:

du triffst den Nagel auf den Kopf. Als ich mir das zum ersten mal angesehen hab, bin ich nicht davon ausgegangen, das die Sendung so nen Bullshit verzapft. Dann werden die Folgen auch immer passend zu Pro7 Produktionen, wie "Wirbelsturm über Berlin" und "Heute pusten wir Berlin mal mit einem Vulkan weg" :rolleyes: ( mal so nebenbei was hat Berlin den Schreibern des Drehbuchs überhaupt getan:confused: ), gesendet.
Wenn ich nur an die Wirbelsturmsendung denke :mad:
"Ist ein Tornado in Berlin möglich?
Ja wenn sich die klimatischen Bedingungen grundlegend ändern"

mit der Argumentation könnte ich sagen, das es möglich ist das mir vor meiner Haustür ein Gletscher über den Fuß wandert :wand:
 
Zurück
Oben