• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Herr Zog

Active member
Registriert
7 April 2003
Beiträge
591
Punkte Reaktionen
0
Hallo :hy:

~~~~~~~~~~~~~~Projekt I~~~~~~~~~~~~~~

Gitarrenthread-User-Soli-Komposition

Die Idee ist mir gekommen als mir net mehr viel einfiel und ich mal was neues machen wollte. Ich habe sie die „Gitarrenthread-User-Soli-Komposition“ genannt^^.

Die Idee:

Die User die mitmachen wollen schicken mir PN oder sagen es im Thread, so dass man es sieht. Dann fang ich an mit einem kleinem, feinen Lick/ Riff. Der User der als nächstes dran kommt (von der Liste gelesen) muss dann diesen Riff fortsetzen in dem er Akkorde zufügt oder einen eigenen kleinen riff reinlegt. Dies wird fortgeführt bis die Liste vorbei ist. Und schwup die wups haben wir ein eigenes User-Soli^^
Die Solis werden weitergegeben indem sie durch ein Tabulatursystem aufgeschrieben werden.
Sieht dann beispielsweise wie folgt aus:
E ----1----2----3----4-----5----6--
H ----1----2----3----4-----5----6--
G ----1----2----3----4-----5----6--
D ----1----2----3----4-----5----6--
A ----1----2----3----4-----5----6--
E ----1----2----3----4-----5----6—

Und dann wird es fortgeführt:

E ----1----2----3----4-----5----6------------------------6-----
H ----1----2----3----4-----5----6-------------------5-------5---
G ----1----2----3----4-----5----6---------------4---------------4--
D ----1----2----3----4-----5----6----------3-----------------------3
A ----1----2----3----4-----5----6-------2------------------------------2
E ----1----2----3----4-----5----6—-1-------------------------------------1

Usw. Usw.

Ist eine komische Idee und es wird maybe auch nicht einfach, aber wer weiß^^





~~~~~~~~~~~~~~Links~~~~~~~~~~~~~~

Gitarrenshredshow ------------------------- Muss man gesehen/gemacht haben, total genial^^


Ich weiß zwar nicht genau wieviel Gitarrenspieler hier sich rumtreiben, jedoch hoffe ich, dass die jenigen die spielen hier mit posten :)
Dies ist der Ort des OT, an dem wir über Gitarrenlieder,- Solis,- Techniken,- Zubehör und natürlich über die Gitarren selbst reden können.

Vielleicht wäre es anfangs gut, mal zu sagen welche (E-)Gitarre (+Verstärker) man spielt bzw. hat.

Meine erste Gitarre war ne "Squier by Fender" Telecaster für ~150 €.
Anfangs war sie halt Klasse, meine erste E-Gitarre nach meiner Akkustiklaufbahn xD.
Jetzt suckt sie nur noch. Sie fing irgendwann an zu Rosten an den Tonabnehmern lol.

Danach kreuzte eine Epiphone Gibson für ~300 € meine Wege. Naja, sie war halt viel besser als die Fender für mich. Hatte aber nach einiger Zeit wackelkontakte und war Kopflastig.
Hier ein Pic:
(Sie sah net ganz so aus, habe kein besseres Pic gefunden.)
sgcopy.jpg


Seit ca. zwe Wochen habe ich eine Epiphone Les Paul Custom mit Goldhardware. Das ding ist ziemlich Genial. Kosten liegen bei rund 630 €. Für dieses Preis kriegt man kaum was besseres.
foto018mw.jpg
foto025qo.jpg


Mein Zubehör besteht aus einem Spider Line 6 Verstärker, der zwar nicht unbedingt für meine Auftritte gedacht sind, der aber locker für größere Räume reicht.
Kosten ~ 300 €, kann aber nix genaueres mehr zum Preis sagen.

foto037wn.jpg

Top-Verstärker der mächtig Krach machen kann, aber auch viele Effekte sichert.

Meine bevorzugten Gitarrensaiten sind von Elexier, entweder 9er oder 11er, für je 11 €.

Bin sehr zufrieden mit, da sie nie reißen, und in gegensatz zu anderen Saiten wenig bzw. überhaupt net anfangen zu verdrecken /oxidieren,

Zum Saubermachen meiner Saiten benutze ich Fast-Fret (ghs). Eigentlich ziemlich cool das Zeug, hersteller verspricht auch schnelleres spielen (is natürlich quatsch).
foto058hb.jpg

foto046vg.jpg


Habe auch schon viele Kabel durch probiert und viele sind mir kaputt gegangen, weil sie einfach nicht strapazierfähig genug sind. Meine Wahl stieß nach einigen Versuchen auf ein 10m Kabel für 40 €. Es lebt schon ziemlich lange ohne schäden. Es ist mit einer Goldschicht überzogen und bietet eine praktische Option an der einen Seite des Stecker, mit dem man kontrollieren kann ob etwas zum Verstärker durchkommt oder nicht.
foto063qj.jpg


Will mir dem nächst einen neuen Gürtel zulegen der mehr komfort bietet. SInd aber auch relativ teuer schöne Ledergürtel.

So, glaube das wars erstmal soweit zu meinen Gitarren und zu meinem Zubehör.
Nun könnt ihr ja mal was über eure schreiben.


Natürlich braucht man auch hin und wieder ein paar Tabs (Tabulatoren) zum spielen. Die besorge ich mir samt Programm bei www.powertabs.net . Bietet eine Vielzahl von Tabs und ist dabei auch noch kostenlos!

Die letzten Lieder die ich gespielt habe waren Layla- Eric Clapton aka Slowhand und das Soli von Fade to Black- Metallica. Derzeit bin ich so am improvisieren und dabei ein paar eigene improsolis zu machen.

Was spielt ihr derzeit, was sind eure Lieblingssolis/Lieder auf (E-)Gitarre?

MfG.

Herzog

:hy:
 
Hi :D Ich find die Idee super.

Ich hab nur leider keine Kamera, sonst würd ich mein Equip in Bilder fassen:


Gitarre - Ibanez GAX70 (Black) & Fender 50s Reissue (Hot Rod Red)
Verstärker - Eigentlich ein Fender RocPro700 Reverb (50 Watt Röhre), aber wg. Wohnheimsituation (Platz&Lautstärke) aktuell ein Marshall 2 Watt-Würfel mit Kopfhörern :D
Effekte - wollte mir demnächst ein Digitech Screaming Blues zulegen... aktuell hab ich nurn gebrauchtes Zoom sonstwat, das ich mir vor Jahren gekauft habe; und das rauscht wie Sau ;)

An Liedern spiel ich sehr viel SRV, Rory Gallagher, ACDC, wonach mir gerade ist.. ich hau n Album rein und spiel die Riffs mit, soliere, jamme, übe Licks, Pentatoniken etc. ... Allgemein bin ich halt eher in Richtung Bluesrock unterwegs. Welches Lied ich in letzter Zeit wieder sehr gerne spiele : Pistol Slapper Blues von Fulton Allen (aka Blind Boy Fuller) in der Rory Gallagher Version. Zu hören auf der 'Live in Europe' CD. Ansonsten immer wieder gerne 'Sweet Home Alabama', die paar Takte zum freien Country-Solieren sind immer wieder klasse ;) Ich muss aber sagen, dass ich ab einem bestimmten Niveau Tabs nicht mehr empfehlen kann. Irgendwann muss man sich das auch selbst raushören können.

Ulli
 
hmm endlich ein gitarrenthread^^

hmmjo, bin jetzt vor paar monaten auf ne ibanez sz 320 umgestiegen und kann nur sagen, GEIL ! der sound is vom feinsten, sie ist gut bespielbar und hat ne verdammt gute optik

also jeder der sich ne neue gitarre kauft, sollte auch mal ne ibanez in die hand nehmen (es sei denn er is sich schon sicher was er will).
war bei mir so, wollt mir eigentlich ne les paul von gibbson kaufen, aber dann hat ich die gitarre mal in der hand und dann wars das... liebe auf den ersten blick sozusagen :D

amp hab ich im moment nen marshall avt100, sehr geiles teil, hat ordentlich power, ne kleine dfx session mit integriert, brauch man also nich immer sein ganzes tretminenbrett mitschleppen (die 23 kg vom amp reichen da schon^^).
und der sound stimmt finde ich (naja marshall halt...).

hmm effekte... zu faul tasche aufzumachen, also nen boss wahh pedal is drin, nen boss chorus, marshall "jackhammer", marshall "gouvnor II", bat fuzz von schlagmichtot, und korg tuner halt^^

kabel hmpf viele viele^^ hab jetzt nicht ein spezielles, das ich immer benutz
(btw 20 meter nur kabel kaufen und dann selber konfektionieren, is auch für die tretminen aufm brett ganz sinnvoll, kann man immer so machen wie mans grad braucht)

ich mach mal fotos von dem krempel wenn ich zeit dazu hab, grad zu faul :P (oder mal nach alten suchen...)

hmmjo spielen, bin grad so bissl bei jump von van halen (tappen is einfach zu geil, solltet ihr auch mal ausprobiern, falls ihr das noch nich gemacht hab:D )
hmm und freebird von lynyrd skynyrd, naja aber das is ja bissl lang, da muss ich noch an der langzeitkonzentration arbeiten ;) .

jo und sonst halt einfach so bissl rumimprovisiern bissl rumprobiern (verschiedene tunings ausprobiern, 2 amps parallel schalten, das is extrem geil, so wie john petrucci, der sound is echt übel)

jo das wars so^^ bilder folgen :D

so €

hier mal 3 pics

man beachte meinen kleinen finger

grad beim solo gucken was der drummer so macht^^

jo mal hier kurz nen foto geschossen, sorry für schlecht quali^^
:D
 
Hoi,

Also Ibanez sehen wirklich sehr geil aus. Hätte auch gerne einen marshall, aber die sind ziemlich teuer. Ich spiel auch so richtung bluesrock oder jazz.

@ swoptrok, du drückst die finger so durch, meine Klavierlehrerin würde mich dafür umbringen :D

Apropo, muss jetzt los stiefeln zum klavierunterricht.

MfG.

Herzog
 
Ich spiele eine Fender Squier sowie eine Ibanez S470. Gespielt wird über GuitarRig am PC, womit ich so ziemlich alle Effekte und Amps habe, die ich möchte ;).

Spielstil ist so ziemlich alles, nicht festgelegt, man möchte ja schliesslich seinen musikalischen Horizont erweitern. Derzeit spiel ich Creeping Death von Metallica sowie Rage mit All this time (tolles Solo).
 
@kleiner Finger: Das ist mein wohl größtes Problem... mein kleiner Finger der linken Hand besitzt nur reduzierte Bewegungsfähigkeit (zu deutsch: total kaputt, das Ding). Das Spielen mit drei Fingern schränkt also meinen Ehrgeiz etwas ein, da einige Dinge ohne den vierten Finger einfach extrem viel schwerer fallen :D Zum Thema GuitarRig: Ich finde eigentlich den Sound einer Strat optimal, und solange es nur um Amps geht, finde ich, klingt eine Strat auch immer wie eine Strat ;)

Ulli
 
jo das mit dem kleinen finger geht aber auch nur an der linken hand^^

aber das is echt perfekt, wenn ich den so durchdrück, deck ich damit genau 3 saiten ab und die drunter und drüber haben perfekt luft, wenn das mal nich eine prädestination für barreegriffe ist:D

hmm und mit amp simulatoren am pc kann ich mich irgendwie nich anfreunden, das is viel kultiger wenn das so direkt vor einem aus der röhre dröhnt:D

(ok, wenn man nur zuhause bissl rumklampft is das sicher ne gute günstige alternative, aber wenn man halt öfter mal woanders spielt is son amp halt auch besser zum mitnehmen als der pc ;) )
 
Naja, ich hatte nur einen billigen 15 Watt Fender Amp und wollte meine Dinge auch aufnehmen, dies natürlich ohne grosse Verluste. Zusammen mit einer guten Soundkarte und einem 5.1 Boxensystem kann das auch ganz nett klingen ;). Besonders schön ist natürlich die Vielfalt und die Aufnahmen, welche glasklar klingen.
Für Auftritte natürlich nicht geeignet, aber für kleinere Dinge mit 15+ Publikum geht das auch wunderbar.
 
sowie Rage mit All this time (tolles Solo).

Hör die mal die neueren Solos von Victor an, das is ma übel... :D Der hats echt drauf... UND der hat so geile Siggi Braun Gitarren, so etwa 5000€ das Stück, naja er bekommts hinterher geschmissen. :)

Ich habe auch 9 Jahre Gitarre gespielt, höre aber jetzt zu Gunsten von Drums und Klavier auf... Mein EQ brauchta gar net zu wissen... Yamaha Pacifica und Beringer Gmx110 mit 20 W.... :D Hehe naja gut es reicht um den Orts ansäßgen Kinderchor zu begleiten... :autsch:

So long.... :WD
 
cool. n gitarren fred hat echt noch gefehlt.
Ich persönlich spiel ne squier by fender (mini wohlgemerkt^^ bin recht klein)
hab aber noch keinen eigenen verstärker. kommt aber an dem we nach weihnachten^^
In nem kölner musikladen steht son kleiner 40 mal 60 (ungefähr) marshall verstärker für 80 eus rum^^ den schnapp ich mir^^
Ich spiel aber leider noch net so gut. son paar lieder hab ich aber schon drauf.
Ich kann scho: Bards song, Lady in black und nochn paar bruchstücke anderer songs^^
Gitarrenunterricht kann ich (meine eltern) mir im mom net leisten. unser haus und das auto warn teuer^^
krieg ich aber ab nächstes jahr^^
Mal gucken was aus dem fred (und meinen gitarrenkünsten) noch wird^^
 
ich kann dir "garantiert e-gitarre lernen" von bernd brümmer empfehlen, da wirste sicher weiter kommen wennde das ordentlich durcharbeitest.

ansonsten, für die etwas besseren die bücher von peter fischer, die sind ziemlich nett, sind gute ideen und anregungen drin (für anfänger nich so geeignet).
da kann man sich dann auch noch bissl steigern wenn man son "do it yourself gitarrist" is:D
 
Apropos Do-it-yourself, mein Freund hat sich jetz letztens in dieser Manier Tappen bei gebracht? Kann das einer von euch?

P.S. Darf man hier auch über Bässe reden?
 
wie du aus meinem ersten post, den du sicher gelesen hast ;) schließen kannst, bin ich mim tapping schon ein bisschen bewandert.

ist imho eine extrem geile solotechnik, macht richtig spaß :D
 
sry aber WTF is tapping?
aber danke wegen dem buchtipp. werd ich mir merken^^ noch is ja weihnachten etwas hin^^
 
Einer aus der Schulbigband bei uns hat sich e-gitarre selber beigebracht und spielt so gut wie ich (mit gitarrenlehrer bzw jetzt net mehr). Der kann auch dieses tapping. Ist ziemlich geil aber sieht auch net einfach aus. Wie man es genau angeht ein lied zu "tappen" würd ich auch gerne wissen...welche Lieder eignen sich dafür eigentlich am besten?

Achso mal ne Frage, habe mir letztens ne Jazzcd geholt und da waren tolle Lieder drauf z.b. von Kymaera oder so, habe aber noch keine Tabs von denen gefunden. Weiß jemand wo es solche Jazztabs gibt?

MfG.

Herzog
 
Oh lol ganz vergessen zu schreibe^^
Also schwer zu beschreiben. Du spielst halt mit beiden händen durch hammering am griffbrett
 
Ich hab dir dazu maln Link rausgesucht anhand dessen man das auch mal selbst ausprobieren kann. Tapping verbinden viele mit den Guitar Heroes der 80er, vor allem eben Eddie van Halen.

klick mich.

Ulli
 
omfg...
is das net kacke schwer? ich mein draufhaun kann jeder aber inner praxis könnt ich das glaubich net.
warte ich teste....
omfg... wie zum teufel geht das?
 
hmm so schwer isses garnich, das geht irgendwann intuitiv, wie solieren, dann macht mans halt einfach:D
 
Zurück
Oben