• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 2 Resurrected multiple Instanzen unter Windows 11 2H24 Probleme

Danke für die schnelle Antwort. Bei mir sind jetzt ein paar weitere Fragen aufgetaucht, vielleicht kannst du die schneller beantworten, bevor ich lang googeln muss :-)
1) Würde eine M2 mit PCIe auf dem Mainboard gehen oder ist das einfach grundsätzlich nicht kompatibel?
2) Das Board unterstützt ja DDR4 Ram. Ich habe schon länger über größeren Arbeitsspeicher nachgedacht, um 5 Instanzen laufen lassen zu können. Wenn ich für die M2 ein entsprechendes Board hole, wäre es wohl sinnvoll, auch auf die Unterstützung von DDR5 zu achten?
3) Da ich das DVD-Laufwerk tatsächlich schon lange nicht mehr verwendet habe, könnte ich auch drauf verzichten. Neu kaufen wollte ich eher nix, ich hab aber noch ein exernes Laufwerk rumliegen, das ich notfalls anschließen könnte.

Bios Update habe ich gemacht (zumindest erinnere ich mich, dass ich in der Richtung irgendwas angestoßen habe).
"Unter Last" ist schwer zu lagen, beide Instanzen laufen halt, auf dem linken Bildschirm ist eine davon aktiv in der Anzeige, auf dem rechten Bildschirm käuft oft ein Film oder Video. Unter Win10 kam es aber nie zu einem Ressourcenengpass.

Edit: Hab hab mal nachgeschaut, die letzte "approved" Bios Version ist die 3.30, installiert ist 3.90.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ja eine M.2. PCIe SSD kannst du gut auf dem Mainboard im ersten oberen Slot verbauen, das ist kompatibel. Da es aktuell auch schon PCIe 4.0 SSDs gibt die dann zum Beispiel mit 5000mb/s lesen und 4500mb/s schreiben, würde die dann auf das maximal mögliche gedrosselt. Es macht keinen Sinn extra nur eine 3.0 M.2. zuverbauen, die im zweifel teurer und langsamer ist.

2) Du brauchst für die M.2. kein anderes Mainboard und selbst wenn du ein B550, den mehr brauchst du nicht, holen würdest, wird immer noch nur DDR4 unterstützt. Für DDR5 brauchst du neuen Arbeitsspeicher, ein neues Mainboard und auch einen neuen CPU. Wenn du mit der Leistung unter Windows 10 zufrieden warst, sollte das Upgrade der M.2. SSD mit Windows 11 neuinstalliert auf dem Mainboard deinen Ansprüchen genügen.
Es gibt für AM4 Sockel keinen DDR5 Support, DDR5 gibts ausschließlich bei AM5 Sockel! Neuer Sockel ist vermutlich zuteuer.

3) Ja ein externes Laufwerk reicht in der Regel für alles.

Kannst du den Fehler, das dein System einfriert reproduzieren, also bewusst verursachen ? Wenn ja, lass auf einem Bilderschirm HW Info laufen und schau dir die Temperaturen an. Oder schau dir dein System an und wenn es staubig ist, ist es am einfachsten, wenn du zum putzen vom CPU-Kühler diesen abnimmst und dann auch direkt neue Wärmeleitpaste aufträgst. Von Arctic die MX-4 oder MX-6 reicht, es muss nichts super teures sein.


P.s. Wenn du auf AM5 upgraden möchtest, dann kauf nur CPUs der 7000 oder 9000 Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben