• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Global Play in zwölf Worten

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.123
In der Kürze liegt die Würze. In gerade einmal zwölf, wir wiederholen, zwölf(!) Worten hat Bashiok einen Einblick in das künftige Serversystem von Diablo 3 gewährt. Das ist die hohe Kunst des Erklärens und wir Epigonen können nur versuchen, in ein paar mehr Worten dieses Mysterium zu deuten.Es geht um eine Anfrage eines Twitter-Users, der die unschuldige Frage stellte ob es denn eine Serverliste vor Beginn von Diablo 3 gäbe, so dass es möglich wäre, dass man mit Freunden spielen könnte. Bashiok erklärte, dass dergleichen nicht notwendig sei:
Bashiok: Es gibt keine individuellen Server. Jeder kann in einer Region mit …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3: Global Play in zwölf Worten
 
Bashiok: Es gibt keine individuellen Server. Jeder kann in einer Region mit jedem zusammenspielen.

sorry. für minsc klingt das, wie ein jeder kann in einer region (europa) mit jedem (europa) zusammenspielen.

betonung also auf: in jeder region
 
Versteh die News irgendwie nicht. Wäre cool wenn mir das jemand erklären könnte, falls ichs falsch verstanden habe:

Innerhalb einer Region, also beispielsweise Europa, kann jeder mit jedem Spielen. Und jetzt? Natürlich kann man das. Wär auch behindert wenn ich nicht mit meinen Kollegen zusammen zocken könnte weil die irgendwie auf nem anderen Server sind.

Ich nehme an damit ist gemeint, dass es nicht so wie in World of Warcraft ist, wo es eben mehrere Realms gibt, aber das war doch schon von vorne herein bei Diablo klar und schon immer so?

:clown:
 
Sehe das ebenso. Soll wohl eher als Dementi zum WoW-Serversystem, mit zig Servern pro Region, gelten.
 
Richtig. Das ist in dieser Aussage von Bashiok enthalten.
Damit ist klar, dass man regionenweit zusammenspielen kann und (nach meinem Link auf Unix' News) auch mal auf einem anderen Realm spielen kann wenn man will.

Die eigentliche Sensation, dass man nämlich nicht mehr eingeladen werden muss (Spielnamen) um einem Spiel eines Freundes beitreten zu können, ist hier vielleicht entgangen. (Spielenamen gibts ja auch nicht mehr)


Global Play heißt nicht, dass jeder auf der ganzen Welt mit jedem instant zusammenspielen kann, also eine Party sich aus zwei asiatischen Spielern, einem Europäer und einem Amerikaner ( Nord- oder Süd) willkürlich zusammentun kann. (Latenzen...)
Aber es ist mit sehr wenig Planung machbar, wenn man sich auf dem gleichen Realm verabredet / Chars erstellt.

De Facto ist es weit mehr als WoW bietet/bieten kann. Die Server müssen trotzdem physisch vorhanden sein, die Verwaltung ist nur deutlich besser geworden.
 
Was ist daran jetzt neu oder so bombastisch dass man mit einem nichtssagenden Term "Global Play" um sich schmeißen muss?

Man loggt sich halt mit D3 im b.net ein, dann ist man in einer Art Wartehalle und wenn man ein Spiel erstellt/beitritt, sucht das System den nächsten passenden Server raus. andere Spiele und Serverhoster machen das seit Jahren so.
 
eigentlich sollte es doch möglich sein noch mit andern ausserhalb der eu zusammen zu spielen, war das nicht zuerst geplant? das war vorher auch als global play gemeint.

und nicht einfach das alle eu leute zusammen spielen können.. schade

und wenns keine spielnamen geben wird, wird das spiel warscheinlich genauso wenig erfolgreich wie starcraft 2

vor dem 1. sc2 addon war doch nen normaler chat und spielnamen ala wc3,sc geplant? warum kommt das nicht gleich auch zu d3

dann würden sich auch gleich mehr leute das spiel kaufen dadurch verscheucht man nur die kundschaft

genau das problem was auch hier in dem thread angesprochen wird^^
http://eu.battle.net/d3/de/forum/topic/3686350216
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran jetzt neu oder so bombastisch dass man mit einem nichtssagenden Term "Global Play" um sich schmeißen muss?

Man loggt sich halt mit D3 im b.net ein, dann ist man in einer Art Wartehalle und wenn man ein Spiel erstellt/beitritt, sucht das System den nächsten passenden Server raus. andere Spiele und Serverhoster machen das seit Jahren so.


und dabei wahr blizazrd selbst der erste mit diesem system im großen ausmas

siehe sc2 und wow
 
Moin.

Das, jedenfalls, ist eine Technik, die dem Battle.net 1.0 weit voraus ist.
Was ist denn das Innovative bzw. Neue an dem System gegenüber D2 genau? Das ist mir ein wenig unklar.

Bei D2 kann man auch mit jedem in einer Region zusammenspielen. Nur muß man da, um z.B. mit einem Freund zu spielen, den Spielnamen in der friends(f)-list nachschauen und selbst eingeben, was in D3 voraussichtlich automatisch geschehen wird. Das und die Annahme, dass die Spielnamen nur noch bnet-intern automatisch generiert und verwaltet werden, so dass der User alles mit ein paar Klicks und ohne Tastatureingaben erledigen kann, ist jetzt gegenüber der D2-Technik nicht sooo weit voraus, wie ich finde.

Keine künftigen eventuellen World-Events, die auf einer bestimmten IP zu triggern wären oder ähnliches.
Ich nehme an, das bezieht sich auf die Sache mit der "IP" (von der der normale User bei D2 auch nie etwas mitbekommen würde) und soll nicht heißen, dass sowas wie World-Events (Region-Events) ausgeschlossen sind...

Gute Nacht.
 
natürlich sind world events möglich. die server sind doch dennoch physisch vorhanden und haben alle eine andere ip innerhalb des netzwerkes.

für mich ist bei dem newspost auch nur wenig neu. gibt wenigstens für die nächsten 25 tage wohl noch ne menge gesprächsstoff hoffe ich
 
Die news ist wohl nur für wow spieler gedacht....sehe da nicht viel Neues.

Aber, kann mir jemand noch mal kurz erklären wie die Spielzuweisung funktioniert, wenn es keine Spielnamen mehr gibt?? Vor allem, wie werde ich denn automatisch zugewiesen, wenn 20 Leute aus der Flist on sind und ich aber nur mit 1 bestimmten spielen will.

Außerdem stand in der news etwas
so wie es die Beschränkung des Auktionshauses auf den Heimatrealm darstellt..

Heißt das, dass ich mit einem D3 acc z.b. NUR im europäischen AH traden kann? Oder, kann man auf einem D3 acc gleichzeitig EUR und US chars haben aber nur im entsprechenden AH traden (was ja auch Sinn macht)?


Gruß
DrP
 
Die news ist wohl nur für wow spieler gedacht....sehe da nicht viel Neues.

Aber, kann mir jemand noch mal kurz erklären wie die Spielzuweisung funktioniert, wenn es keine Spielnamen mehr gibt?? Vor allem, wie werde ich denn automatisch zugewiesen, wenn 20 Leute aus der Flist on sind und ich aber nur mit 1 bestimmten spielen will.

Außerdem stand in der news etwas

Heißt das, dass ich mit einem D3 acc z.b. NUR im europäischen AH traden kann? Oder, kann man auf einem D3 acc gleichzeitig EUR und US chars haben aber nur im entsprechenden AH traden (was ja auch Sinn macht)?


Gruß
DrP

die musst die person von der flist erst einladen, dann kann sie deinem spiel beitreten

es gibt nur die einzige möglichkeit per matchmaking einem spiel zugewiesen zu werden welches sich in deinem ausgewählten quest grad befindet sonst gibt es garkeine möglichkeit, leider
 
Die eigentliche Sensation, dass man nämlich nicht mehr eingeladen werden muss (Spielnamen) um einem Spiel eines Freundes beitreten zu können, ist hier vielleicht entgangen. (Spielenamen gibts ja auch nicht mehr)
Na ja Sensation ist das nun nicht gerade, das ist doch genau wie bei SC2 auch.
De Facto ist es weit mehr als WoW bietet/bieten kann. Die Server müssen trotzdem physisch vorhanden sein, die Verwaltung ist nur deutlich besser geworden.
Deutlich besser nicht, nur eben anders. WoW ist ein MMO, da brauchts eine andere Serverstruktur, als bei D3, wo nach dem Ableben des Bosses das Spiel quasi leergeputzt ist.
Ein D3-Spiel ist eher so wie die (Raid)instanzen bei WoW, eine Gruppe geht rein, spielt die Instanz (ohne Namen) durch und wenn alle rausgehen wird die Instanz irgendwann wieder gelöscht. Wenn man rausgeht, landet man bei D3 im b.net, bei WoW wieder auf seinem Server.

Neu und sensationell finde ich da irgendwie nix, das war doch schon lange vorher klar.
Aber ok, vielleicht wollte man den WoW-Kids mal klarmachen, wie es bei D3 läuft ;)
 
die musst die person von der flist erst einladen, dann kann sie deinem spiel beitreten.

Nein, eben nicht:

DameVenusia schrieb:
Die eigentliche Sensation, dass man nämlich nicht mehr eingeladen werden muss (Spielnamen) um einem Spiel eines Freundes beitreten zu können, ist hier vielleicht entgangen. (Spielenamen gibts ja auch nicht mehr)

und dabei wahr blizazrd selbst der erste mit diesem system im großen ausmas

siehe sc2 und wow

Das war auch in D2 schon so!

Das war das Mindeste was ich erwartet hab, eigentlich hab'ich gehofft dass man auch mit Europäern, Amerikanern und Asiaten gleichzeitig spielen kann, also die Realm-Sache wegfällt...

Serverliste mit auswählen und so ist ein MMORPG-Scheiss, und Diablo 3 ist kein MMORPG! (Zum Glück :eek:) Vielleicht sollte man das einigen WoWlern nochmals klar machen? :angel: :D

:hy:
 

Das war das Mindeste was ich erwartet hab, eigentlich hab'ich gehofft dass man auch mit Europäern, Amerikanern und Asiaten gleichzeitig spielen kann, also die Realm-Sache wegfällt...




Genau, und das hätte man dann zumindest in die Nähe des Wortes "Sensation" rücken können. Diese läppische Aussage von Bashiok hier als Sensation zu verkaufen ist - mit Verlaub - völlig übertrieben.​
 
die musst die person von der flist erst einladen, dann kann sie deinem spiel beitreten
Die eigentliche Sensation, dass man nämlich nicht mehr eingeladen werden muss (Spielnamen) um einem Spiel eines Freundes beitreten zu können, ist hier vielleicht entgangen. (Spielenamen gibts ja auch nicht mehr)
Um das nochmal näher zu erläutern: es gibt die Option mit der gesteuert werden kann, ob Leute aus der FL einem Spiel beitreten dürfen oder nicht.
Ist diese deaktiviert muss man erst um Erlaubnis fragen, ob man in das Spiel eines Freundes kommen darf.
Wenn diese Option aktiviert ist kann man ohne Fragen direkt in das laufende Spiel springen (sofern noch ein Platz frei ist) und seinen Freund im Kampf unterstützen.
Heisst glaub "Schnellbeitritt" oder so ähnlich. Kann leider gerade nicht nachschauen.

Dass man prinzipiell mit allen Leuten aus der Region zusammen spielen kann (natürlich nicht gleichzeitig :P) sah ich auch für gegeben an.
 
Die News ist nun wirklich nichts besonderes. D3 ist halt kein MMO, wie schon festgestellt wurde, und muss daher nicht hunderte Spieler gleichzeitig in einer Spielwelt verbinden, wie bei WoW.

Man kann selbst ein Spiel eröffnen oder einem laufenden Spiel übers Matchmaking oder die Freundesliste beitreten. Genau das gleiche kann man auch schon in jedem vernünftigen Shooter seit Jahren. Innovativ ist da nix dran.
 
Das hat übrigens Jay Wilson getwittert und nicht Bashiok (Bashiok kann in 12 Worten keine Information unterbringen).
Na ja, wenigstens ist die Ausdrucksweise der News innovativ (ein mächtiger Baumstamm ...)
 
Herzlichen Dank für die Kritik :) (meine ich ernst)
Da habe ich wohl mehr hineingeheimnisst als tatsächlich vorhanden war.

Meine Fantasie entzündete sich vor allem am Begriff der fehlenden individuellen Server. Dass die physisch vorhanden sein müssen, scheint mir klar ( es könnte aber auch ein Großrechner sein... unwahrscheinlich... da nicht skalierbar und sehr teuer), vermutlich in Form von tausenden Blades, die irgendwie alle miteinander kommunizieren müssen, bzw. mit einer Kontrolleinheit ( ein kleinerer Cluster vermutlich).

In D2 war es ja noch möglich, dass man die individuelle IP des Servers herausbekam, auf dem man gerade eingeloggt war. Auch wenn die Instanz des Spielers intern einer bestimmten Recheneinheit zugewiesen ist, bekommt er jetzt durch eine übergeordnete Kontrollstruktur davon nichts (mehr) mit. Diese Abstraktionsschicht finde ich sehr interessant, womit ich gleichzeitig sage, dass ich mich in Server- oder Serverclusterarchitektur sowohl hard- als auch softwareseitig nicht auskenne.

Aber dafür seid Ihr ja da :)
 
Zurück
Oben