Die Bücher sollen auch gar nicht die Geschichte des Spieles neu erzählen; dazu ist das Spiel da und da kommt meines Erachtens doch einiges an Hintergrund heraus - vorausgesetzt, man hört sich immer alles schön an, was Deckard Cain, Tyrael und die Zwischenseqenzen einem so erzählen. Die Akt-Einleitenden (Akara, Jerhyn, Hratli, Tyrael und Malah) und die Handbücher (so man sie denn hat) geben auch einiges her.
Die Bücher spielen lediglich in der Welt des Spieles; im Sanktuarium, und sind an sich eigenständige Fantasyromane, die ich jedem halbwegs intelligenten Wesen empfehlen kann und muß.
Aber da die Welt, die Hintergrundgeschichte und viele Personen die selben sind, decken sich die dargestellten Szenarien freilich mit denen der Spiele, und insbesondere Richard. A. Knaak (hat alle Bücher bis auf
Der Dunkle Pfad und
Dämonenfluch geschrieben) hat an Nekromanten und Dämonenlords eindeutig einen Narren gefressen. In
Das Vermächtnis des Blutes,
Königreich der Schatten und
Mond der Spinne spielen immer mindestens ein Nekromant mit und veranschaulichen die Lebensweise, Lebensart und den Glauben der Diener Rathmas, und ihre Kräfte. Diese Bücher handeln mitten im Spiel; im
Vermächtnis des Blutes tritt in der Wüste Aranochs [der zweite Akt ..] der Dunkle Wanderer direkt auf und begegnet einem Diener Belials. Gastauftritte von Drognan, Meshif, einem Besuch bei Atma und Retrospetiven bzgl der Ereignisse aus Diablo 1 sind freilich auch dabei.
Von diesen ersten Büchern hängen nur Nummer 3 und 4 (
Köngireich der Schatten und
Mond der Spinne) zusammen, da 4 direkt nach 3 spielt und daher auch zwei Hauptcharaktere übernimmt - aber wenn man die Spinne zuerst liest, ist das auch nicht so schlimm, das wichtigste wird in Nebensätzen kurz angemerkt.
In der Sündenkrieg-Trilogie, die wie gesagt lange vor dem Untergange Tristrams spielt, werden die Anfänge und Hintergründe "beleuchtet" (so man Nekromanten und 'beleuchten' in einem Satz nennen darf). Handelnde Personen sind unter anderem Rathma und Trang'Oul ... ebenso wie Bul-Kathos und von den drei Erzbösen Mephisto und Diablo samt Familie.
Wie gesagt; klare Empfehlungen für Nicht-Analphabeten

Aber letztlich freilich gilt auch hier ... Perfektion ist unmöglich und Geschmäcker sind verschieden.
Kurz&Bündig: (1), (2), (3, 4), [in Vergangenheit: 5, 6, 7]
8 und 9 habe ich nicht gelesen; Dämonenfluch spielt in den frühen Sündenkriegen, also auch in der Vergangenheit.