Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
[u]Felgenkennzeichnung[/u]
Exemplarisch für die Kennzeichnung: BISCAYA 15 7 x 15, ET 38, LK 4/100:
7 ist die Felgenbreite (Angabe in Zoll)
16 ist der Felgendurchmesser (Angabe in Zoll)
ET 38 ist die Einpresstiefe, das heißt: wie weit die Felgenanschraubfläche
von der Felgenmitte entfernt ist. (Angabe in mm)
LK 4/100 steht für den Lochkreis-Durchmesser: Entsprechend bedeutet 4/100 mm
bei dieser Felge, das diese mit 4 Schrauben befestigt wird und der Kreisdurchmesser,
in dem die Schrauben angebracht sind, 100 mm beträgt.
Auch wenn die folgenden Kennzeichnungen nicht bei den üblichen Verkaufsangaben
zu finden sind, so sind sie doch auf der Felge vermerkt:
Felgentyp bzw. Hersteller
Einprägung des Herstellungsdatum
Zulassungsnummer des Kraftfahrtbundesamtes (KBA Nummer)
weitere mögliche Angaben: H2 - Felge mit Doppelhump (an der Felgenschulter
rundumlaufende Höcker, diese dienen der Querbelastung)
Wird noch eine Zahl hinter der LK 4/100 Angabe gemacht, so ist das der Durchmesser der
Mittelzentrierung (Zentrierung der Felge auf der Radnabe)