• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Direktverbindung zwischen 2 entfernten PCs?

du bist niedlich :D

@deaddy: nen ssl gesicherten webdavserver schüttel ich ausm ärmel, 2 confdateien anpassen, ant-script starten, fertig. ist dann halt "leicht" oversized :(

ich schau mir mal das inbuild vpn krams vom windows an, wenn man danach googled ist die informationslage aber auch eher... durchwachsen :(
 
Mir hat C. folgenden Link beim ersten Treffer gegooglet: WindowsXP VPN Server

Webdav ist ja auch noch vergleichsweise lahm. Und SSH musste ja gar nichts einrichten außer Benutzer. ;)
 
ja, dat dingen ist aber unter vista wieder anderster und unter 7 nochmal ganz was anderes, das werd ich aber mal in ruhe austesten. erstmal aufm vm server halt zum rumfriemeln. webdav ist btw beim reinen transfer von daten nicht viel langsamer als http, zumindest nicht wenn beides ssl-geschützt mit zertifikaten abläuft. nichtsdestotrotz recht oversized ;)
 
*hüstel* Webdav von Microsoft macht nach unserer Erfahrung eine sekündliche Abfrage, ob es was neues gibt und wurde daher als völlig unbrauchbar für solche dauerhaften Einrichtungen abgetan und wird innerhalb eines Produktes nun auch genau deswegen ersetzt.

Letztlich bleibt eben auch der Punkt, Microsoft mag XP oder Win7 nur als Desktop-OS und darauf einen Server laufen zu lassen, ist nicht im Sinne von Microsoft, also warum sollten sie es einbauen oder einfach machen?

Bin immer noch für die cygwin Variante mit ssh :)
 
wer redet von webdav-server unter microsoft? das ding war nen bestandteil vom iis, und bevor ich den für irgendwas einsetze zwing ich die beiden sich dvds zu schicken :)
a, und btw: selbst unterm iis ist das ne serverseitige einstellung wie oft der client auf updates checkt - muss man halt nur einstellen. weil webdav mit seinen 3 bestandteilen eben so mächtig ist hat es ja auch den schon erwähnten riesigen overhead, aber das führt dann nun doch viel zu weit.
 
da meld ich mich nach jahren doch tatsächlich mal wieder hier an ...

schonmal an TortoiseSVN in kombination mit nem Apache (SVN eben) gedacht? ich weiß, dass ist schon ziemlich mit kanonen auf spatzen geschossen aber es funktioniert erstens und zweitens kann man dann auch noch die versionen ordentlich zurückverfolgen.

Ich hab son ding mal vor jahren eingerichtet, finde aber sicherlich noch irgendwo ne vernünftige anleitung dazu.
 
So Netzwerk ist schon lahm genug, da muss man nicht noch nen SVN zwischenklemmen (insbesondere weil das selber ja gerne öfters für Fehler sorgt. Viel Spaß wenn Du dann nochmal so 2GB oder so neu auschecken musst und auf der Gegenseite ne DSL-Leitung ist. Das ist schon bei recht fähigen Codern nen Supporthorror, sollte Shi das machen, würde ich gleichzeitig noch 10m reißfesten Strick, ein paar dicke Kondensatoren und eine Diode die 500V standhält, oder zu einer 9mm oder größer raten. Und Nai zu okcupid oder so. :x Für die Authentifizierung nutzt man da gängigerweise auch nen Webdav, ich glaub dann würde Shi auch direkt das nehmen. ;)
 
Ich hab daheim ne Buffalo Live Linkstation (NAS) stehn, das funktioniert super. Da is nen FTP server gleich mit drinne und du kannst von überall drauf zugreifen.

(wenn du nur Daten hin und her Schieben möchtest is das ne Kuhle lösung) mit dem Virenschutz bin ich mir dann aber nicht mehr ganz so sicher.

Hört sich aber im großen und ganzen irgendwie nach ner VPN verbindung an.
 
Zurück
Oben