• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Donnerschlag oder eth Titans

Anhor

Diablo-Veteran
Registriert
16 Juli 2007
Beiträge
1.729
Ich wollt mal fragen welcher Wurfspies besser für eine java ist.
ein (fast) perf donnerschlag oder ehe ein eth upped titans?

ich meine donnerschlag hat ja noch - 15 Lr aber titans macht einfach mehr P dmg.

Ich hab echt keinen plan was ich nehmen soll. ist übrigens ladder.
 
Nimm äth upped Titans, die haben Wiederauffüllung.
Donnergotts wird ne Reparatur-Orgie, alle 3 Minuten oder so in die Stadt zum Händler :rolleyes:

Donnergotts is was für den zweiten Slot gegen Bosse :)
 
Bei ner Stapelgröße von 80 kannst es dir ja denken ;).
Jenachdem wie oft wann wirft ist der Stapel mehr oder weniger schnell leer ;)
 
und äth titans kann man garnicht reparieren.

je nachdem wie oft man wirft sind diese somit sogar völlig unbrauchbar.

zumindest geht es mir so, das, egal wo ich spiele(pindle, cow, schinder, zuflucht, etc) meine normalen titans IMMER ab und zu reparieren muss, weil sie leer sind.

das reppen bei donnerschlag sehe ich garnicht so als problem, eher den hohen preis von um die 10k.
 
Realsmasher schrieb:
und äth titans kann man garnicht reparieren.

je nachdem wie oft man wirft sind diese somit sogar völlig unbrauchbar.

zumindest geht es mir so, das, egal wo ich spiele(pindle, cow, schinder, zuflucht, etc) meine normalen titans IMMER ab und zu reparieren muss, weil sie leer sind.

das reppen bei donnerschlag sehe ich garnicht so als problem, eher den hohen preis von um die 10k.

titans haben wiederauffüllung, die reparieren sich selbst :p
wartest halt n bissl ab, oder hast im 2nd slot normale titans ;)
 
ist mir klar das die sich selbst reparieren, aber 1 spieß alle 5 sekunden ist nicht wirklich viel und für meine spielweise beispielweise nicht ausreichend.

und bevor ich da ewig warte kann ich auch mal schnell in der stadt vorbeischnacken und reppen.

im 2ten slot nochmal titans...da würd ich sie eher ins inventar stecken.


am ende bleibts aber geschmackssache, da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

imho : titans>donnerschlag>äth titans>äth donnerschlag(:clown: )



edit : für eine java ist der vorteil von äth titans ohnehin fast 0, außer man nimmt sie zum LI jabben, von daher....
 
Realsmasher schrieb:
[...]

edit : für eine java ist der vorteil von äth titans ohnehin fast 0, außer man nimmt sie zum LI jabben, von daher....

Naja, mehr Manaleech auf Grund höheren physischen Schadens find ich nicht schlecht. Aber ansonsten haste recht, nutzt nur gegen LIs beim Jabben :)
 
Realsmasher schrieb:
edit : für eine java ist der vorteil von äth titans ohnehin fast 0, außer man nimmt sie zum LI jabben, von daher....

Und wieso sollte dieser Vorteil "fast 0" sein? Was machst eine Java denn gegen LI? Sie mit schönen Augen und Schmollmund überreden, einen in Ruhe zu lassen?
 
Und wieso sollte dieser Vorteil "fast 0" sein?

weil sich der normale vorteil einzig auf leech bezieht und der ist bei den geringen leechwerten und off-weapon ed werten einer java ohnehin verschwindend gering.

bsp : 150dex, äth upped titans(~280avg schaden),10ml, macht merc

dann macht man durchschnittlich um die 1300 schaden, gegner haben ~50% physische resistenz, bleiben noch 750schaden.

bei 10% leech sind das 75, geviertelt noch 18. non-äth titans würden hier 12 mana absaugen.

was sind 6 mana unterschied wenn bu 30 mana kostet ?

maek ist in jedem fall sinnvoller. nur weil die titans äth sind lässt sich daraus kein leechkonzept aufbauen, noch bricht es zusammen wenn man von äth auf non-äth wechselt.

zumal ich im moment nichtmal weiß ob für den leech eine AR Abfrage bestanden werden muss, aber spielt auch keine Rolle.


Was machst eine Java denn gegen LI?

merc, andere waffe (starke 2hand), frostpfeil, was weiß ich.

ich kenne nicht das LI Konzept des Threaderstellers und für meinen Teil hab ich noch nie äth titans dafür eingesetzt.

eine normale java spielt man normalerweise nicht allein in gebieten mit vielen LIs und gegen einzelne bosse reicht ein guter merc problemlos.

hybriden haben eh bessere methoden gegen LIs, als ein billig jab ohne entsprechendes melee-equipp usw je haben könnte.


Aber wie ich bereits sagte : das ist geschmackssache.

wenn jemand LIs mit titans totjabben möchte, so soll er ätherische nehmen, wie ich bereits sagte :

für eine java ist der vorteil von äth titans ohnehin fast 0, außer man nimmt sie zum LI jabben
 
Hallo erstmal

die eth.Titans im 1st slot fürs normale Blitzende Unheil (da sich Titans wieder aufüllen) und die Donnerschlag im 2ten slot als Bosskiller mit Geladener schlag ( weil Donnerschlag mehr Dmg dank -15Resi 15ias macht was beim Bosskillen sehr brauch ist).

Javaskills haben im besten Fall beide Waffen gleich +4.

Mfg und thx
 
Alos ich hab die erfahrung gemacht, das wenn man mit ner Gruppe Baalt und ne Sorc Telet, dann reichen die 80 Speere von Donnerschlag. Bein normalen spielen oder wenn man Cows macht, dann ist ein Titans besser. Ich muss die übrigens auch immer mal wieder reparieren.

Wenn man also den zweiten Slot verplant hatt, kann man auch zu Baalen Donnerschlag inner Truhe haben.
 
Realsmasher schrieb:
weil sich der normale vorteil einzig auf leech bezieht und der ist bei den geringen leechwerten und off-weapon ed werten einer java ohnehin verschwindend gering.

bsp : 150dex, äth upped titans(~280avg schaden),10ml, macht merc

dann macht man durchschnittlich um die 1300 schaden, gegner haben ~50% physische resistenz, bleiben noch 750schaden.

bei 10% leech sind das 75, geviertelt noch 18. non-äth titans würden hier 12 mana absaugen.

was sind 6 mana unterschied wenn bu 30 mana kostet ?
Ich skille bei meinen Javas immer Pierce mit an. Oder anders gesagt: 6 Mana Unterschied pro Monster, also bei vernünftigem Spiel 18+ Unterschied pro Wurf, deine Zahlen vorausgesetzt.

maek ist in jedem fall sinnvoller. nur weil die titans äth sind lässt sich daraus kein leechkonzept aufbauen, noch bricht es zusammen wenn man von äth auf non-äth wechselt.

zumal ich im moment nichtmal weiß ob für den leech eine AR Abfrage bestanden werden muss, aber spielt auch keine Rolle.
Ich weiß das. BU hat autohit und trifft somit immer.



merc, andere waffe (starke 2hand), frostpfeil, was weiß ich.

ich kenne nicht das LI Konzept des Threaderstellers und für meinen Teil hab ich noch nie äth titans dafür eingesetzt.

eine normale java spielt man normalerweise nicht allein in gebieten mit vielen LIs und gegen einzelne bosse reicht ein guter merc problemlos.
Ich weiß zwar weder, was eine "normale" Java sein soll noch wieviele LIs auf der Karte sein müssen, damit es "viele LIs" sind, aber in für Mf und Exp atraktiven Gebieten wie der Grube, den alten Tunnels oder am FlaFlu können LIs auftauchen.

hybriden haben eh bessere methoden gegen LIs, als ein billig jab ohne entsprechendes melee-equipp usw je haben könnte. Ja, und 40 Punkte weniger in den BU-Synergien haben die auch .


Aber wie ich bereits sagte : das ist geschmackssache.

wenn jemand LIs mit titans totjabben möchte, so soll er ätherische nehmen, wie ich bereits sagte :

Daß ätherische für Stoß gegen Blitzimmune besser sind als nichtätherische ist ja hinlänglich geklärt, aber auch sonst sind sie wegen des höheren Ml nichtätherischen vorzuziehen.
Denn wie oben bereits erwähnt hast du bei deiner Frage
>> was sind 6 mana unterschied wenn bu 30 mana kostet ? <<
Pierce vergessen. Man kann mit ätherischen Titans problemlos das Mana über Ml finanzieren.
 
Kommt drauf an ob du mehr dmg machen willst ober ob du zu faul bist die donnerschlag dann immer zu reparieren ^^

titans hat noch mehr die vorteile 20dex, aufladung etc.

würd dir titans empfehlen :)
 
@ Labarna :

schön das du pierce erwähnst.

nehmen wir noch cs dazu, was ja auch je nach + skills so mit ~50% greift, dann ist der leech sogar noch höher.

und wo liegen wir dann ?

noch bricht es zusammen wenn man von äth auf non-äth wechselt.

wenn du eh mit 2 mal pierce rechnest(also mit "glück"), dann kannst auch gleich mit cs rechnen und dann reichen auch non-äth problemlos. die würden sogar ohne cs reichen, aber mit erst recht.

äth mit cs : 81
äth ohne cs : 54
nonäth mit cs : 54
nonäth ohne cs : 36

bei 30 verbrauch.

also ists doch wieder egal. (maek und regeneration noch garnicht mitgerechnet)


Ich weiß zwar weder, was eine "normale" Java sein soll noch wieviele LIs auf der Karte sein müssen, damit es "viele LIs" sind, aber in für Mf und Exp atraktiven Gebieten wie der Grube, den alten Tunnels oder am FlaFlu können LIs auftauchen.

eine normale java ist für mich eine die nur punkte in bu, synergien, 1 in jab und rest passive gesteckt hat. also keine hybride.

und mit so einer würde ICH(persönliche Meinung) nicht in Gebieten spielen wo LIs schon standardmäßig vorkommen.

Warum ? weil in diesen Gebieten jedes 3.te bis 4.te Monster gejabt werden muss, was bei dem Jab-Damage einfach nur elendig lange dauert.
Eine Java soll ein Massenkiller sein und nicht jedes dritte monster einzeln niederknüppeln(wiederum : meine Ansicht)

In party wiederum spielt das eh keine Rolle.


Ja, und 40 Punkte weniger in den BU-Synergien haben die auch .

ja, das haben hybride so an sich. was macht das ? nicht viel. es gibt auch dual element sorcs, dual trapsins, etc., nein halt ! dort ist das sogar fast standard.

und diese chars verlieren deutlich mehr als die lächerlichen 40% die eine java verliert.

Also bitte nicht die Hybrid Java als kastriert hinstellen, imho(!) ist sie viel besser als eine BU-only.
 
Zurück
Oben