• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Drucker gesucht

slovenac

Mitglied
Registriert
21 Mai 2002
Beiträge
199
Hi Freunde,

wie im Titel such ich son Teil für meinen Vater.

Gibt nicht viel zu sagen. Preislich max. 100 Euro, Tintenstrahldrucker, sollte über mehrfaches Tintensystem verfügen und im besten Falle CDs bedrucken können. Idealerweise sollte es einer sein, der lieber bisschen mehr bei der Anschaffung kostet, als dass man bei den Tinten die Kostenfalle hat. Gewünschte Marke ist Canon, muss aber nicht. Nicht erwünscht ist Epson


http://www.tintenpalast.de/out/oxbaseshop/html/0/images/wysiwigpro/pixma_ip4200.jpg

Das war sein letzter, doch der ist allerdings übern Jordan :D

Es sei noch gesagt, dass er ein Wenigdrucker ist. Sprich halt nur paar Dokumente und ggf CDs. Drum wär son Riesenteil leider nicht so schön

Wär schon cool, wenn ihr da was hättet. Habe bisher
PIXMA MP280 von Canon im Auge. Bedruckt zwar keine CDs aber vllt kennt ihr den ja und könntet ggf was dazu sagen.
Ansonsten immer her mit den Vorschlägen :D

Gruß und Danke
Slovenac
 
Zuhause haben wir folgenden:
Canon PIXMA iP2700

Der ist sehr günstig und arbeitet in einigermassen anständigem Tempo! Ist kompakt und lässt sich an vielen Orten unterbringen! Vorsicht, in manchen Läden ist das Anschlusskabel nicht dabei, das beläuft sich jedoch auf vielleicht noch 10 €!

Unter 100€: Check
Möglichst kein Riesenteil: Check
Marke Canon: Check

:)

:hy:
 
Zuhause haben wir folgenden:
Canon PIXMA iP2700

Der ist sehr günstig und arbeitet in einigermassen anständigem Tempo! Ist kompakt und lässt sich an vielen Orten unterbringen! Vorsicht, in manchen Läden ist das Anschlusskabel nicht dabei, das beläuft sich jedoch auf vielleicht noch 10 €!

Unter 100€: Check
Möglichst kein Riesenteil: Check
Marke Canon: Check

:)

:hy:

Und wie sieht es mit den Kosten für die Patronen aus? Das ist ja die angesprochene Kostenfalle. Zwar sagt der TE ja, dass der Drucker nicht andauernd benutzt wird, aber ärgerlich ist sowas trotzdem.
 
Es sei noch gesagt, dass er ein Wenigdrucker ist.

L A S E R !!!!!

Samsung CLP-320 Farblaserdrucker: Amazon.de: Computer & Zubehör Preis: EUR 101,89 Kostenlose Lieferung.

Tintenstrahldrucker trocknen aus! Vor allem, wenn der Senior dann Billigtinten vom Aldi kauft, und nur einmal pro halbem Jahr eine Webseite ausdruckt.

Zugegeben, bei Druckern sind Senioren oft völlig beratungsresistent.

Aber ich wollte es mal erwähnt haben.

Mein sw-Laser druckt schon seit fast 10 Jahren problemlos, obwohl ich nur alle Jubeljahre mal was drucke, während andere Leute ständig jammern, dass ihr Tintendrucker eingetrocknet ist, und sie sich einen neuen kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
L A S E R !!!!!
...
Tintenstrahldrucker trocknen aus!
...
Ich bin auch ein ausgesprochener Wenigdrucker.
Da an meinem alten Tintenpisser ständig die Druckdüsen verklebt sind, bin ich auf einen Laserdrucker umgestiegen.
U n d: Jetzt verstaubt mir ständig die Phototrommel und versaut mir das Druckbild.
Beim Ausbau zwecks Reinigung hab ich schon mal an die Fixiertrommel gelangt,
der Warnhinweis an den Laserdruckern steht da nicht aus lauter Jux und Tollerei, das kann ich euch sagen.

F a z i t: Langes tatenloses Rumstehen mögen weder Tintenstrahler noch Laserdrucker.
Wobei ich noch sagen muss, das Druckbild meines Laserdruckers überzeugt mich wesentlich mehr als das meines alten Tintenstrahlers.
 
F a z i t: Langes tatenloses Rumstehen mögen weder Tintenstrahler noch Laserdrucker.

Genau das wusste ich schon, hab es aber nicht gepostet, weil er klar geschrieben hat Tintenstrahl ;). Laser werden dann schnell mal teurer.

Zur Kostenfalle, ich kann das nur mässig beurteilen, da nicht ich für die Tintenpatronen zuständig bin :angel:, aber was meine Überlegung ist.

Diese Dinger müssten für so ziemlich alle ca. ungefähr über den Daumen geschätzt gleich teuer sein. Will heissen, wenn er schon nur selten druckt, machen sich ein paar Euro Preisunterschied erst nach langer Zeit bemerkbar.
Also meine Meinung: Fixkosten so niedrig wie möglich halten!

:hy:
 
Ich bin auch ein ausgesprochener Wenigdrucker.
Da an meinem alten Tintenpisser ständig die Druckdüsen verklebt sind, bin ich auf einen Laserdrucker umgestiegen.
U n d: Jetzt verstaubt mir ständig die Phototrommel und versaut mir das Druckbild.
Beim Ausbau zwecks Reinigung hab ich schon mal an die Fixiertrommel gelangt,
der Warnhinweis an den Laserdruckern steht da nicht aus lauter Jux und Tollerei, das kann ich euch sagen.

F a z i t: Langes tatenloses Rumstehen mögen weder Tintenstrahler noch Laserdrucker.
Wobei ich noch sagen muss, das Druckbild meines Laserdruckers überzeugt mich wesentlich mehr als das meines alten Tintenstrahlers.

Das liegt aber dann eher an dem Drucker und net am Laser hab meinen nun nen paar Jahre und drucke alles andere als regelmässig, innen was gereinigt hab ich noch nie und auch nach 3 Monaten Pause kommen perfekt gedruckte Seiten raus :angel:

Fazit: nie mehr nen Tintenstrahl ;)
 
Das Tolle am Laserdrucker ist auch, dass, wenn du einen blöden Nachbarn hast, der immer die Stereoanlage so laut dreht, also dass du dann einfach den Inhalt einer Tonerkartusche mit Pressluft durch des Nachbarn Schlüsselloch pusten kannst.

So schnell wie der ausgezogen ist kannst du gar net schaun...:D

Mit nem Tintenstrahler geht das nicht...
 
Das Tolle am Laserdrucker ist auch, dass, wenn du einen blöden Nachbarn hast, der immer die Stereoanlage so laut dreht, also dass du dann einfach den Inhalt einer Tonerkartusche mit Pressluft durch des Nachbarn Schlüsselloch pusten kannst.

So schnell wie der ausgezogen ist kannst du gar net schaun...:D

Mit nem Tintenstrahler geht das nicht...

:lol:

Ja, beide Druckerarten mögen langen Stillstand nicht, der Tintenstrahler wird aber extrem teuer wenn man nicht mindestens, sagen wir, alle 5 Tage einmal was s/w und farbiges druckt um die Düsen am Verstopfen zu hindern.
(Müssen keine großen Flächen sein, die farbige Normseite mit 5% Überdeckung sollte locker reichen oder was eigenes)

Vllt. wäre dann eine Batchdatei etwas die sowas automatisiert anstößt, von Vorteil. Über den Taskmanager zeitgesteuert launchen müsste gehen. Das wären dann 60/70 Seiten im Jahr. Der Drucker müßte dazu im Standby-Modus sein. Wenn dein Vater den Drucker nur zum Drucken anwirft, ist das freilich nichts. Ansonsten: Auf niedrigen Standby-Verbrauch achten.
 
Das Tolle am Laserdrucker ist auch, dass, wenn du einen blöden Nachbarn hast, der immer die Stereoanlage so laut dreht, also dass du dann einfach den Inhalt einer Tonerkartusche mit Pressluft durch des Nachbarn Schlüsselloch pusten kannst.

So schnell wie der ausgezogen ist kannst du gar net schaun...:D

Mit nem Tintenstrahler geht das nicht...
Rache der Azubis,
man kann die Tonerreste auch auf der schwarzen Sitzfläche des Bürostuhls einer höchst beliebten Arbeitskollegin verteilen.
Sieht auf einem weissen Sommerkleid einfach unbeschreiblich aus. :flame:
Zum Lachen wäre ich allerdings besser in den Keller gegangen.
 
Nu ist aber gut hier mit euren Hobbystreichen! Nicht das inGame nachher noch ne Rechnung bekommt für irgendwas bekommt, weil hier die Anleitungen dazu gepostet werden :D

Gruss Silencer23
 
L A S E R !!!!!

Tintenstrahldrucker trocknen aus!<snip>

Sehe ich genauso - hatte bereits mehrere Tintenpi.... und jedesmal wenn man nach n paar Wochen mal wieder was ausdrucken will wirds schlechter. Paar Monate gar nix drucken => Patrone kaputt / ausgetrocknet. Mir kommt kein Tintenpi... mehr ins Haus, vor allem weil die Laser selbst für den Heimgebrauch mittlerweile echt erschwinglich geworden sind.
Hab jetzt seit 4 Jahren nen Samsung ML-2010R, immer mal wieder paar Seiten gedruckt, läuft tadellos. Langsam aber wird der Toner leer, das nächste Gerät wird dann wohl n MFD mit Scan/Fax FUnktion...
 
Da ich kein neues Thema erstellen mag: ist denn ein Laserdrucker auch für Vieldrucker erschwinglich? Vieldruck heißt dabei bis zu 20 Seiten täglich (Student, Protokolle, s/w). Als Kostenvergleich: eine schwarze Tintenpatrone ("normale" Größe") kostet bei meinem Kodak Drucker 10 Euro.
 
Früher hat es geheißen: Gerade für Vieldrucker sei ein Laserdrucker besser/günstiger. Aber da auch die Laserdrucker immer billiger werden wird das über den Tonerpreis umgelegt.... es gibt mittlerweile einige Tintenstrahler die in den Seitenpreisen den Lasern gut das Wasser reichen können und manche sehr teuren Seitenpreise mit Lasern.

Du musst halt mal nach Druckkostenvergleich oder so googeln, die Drucker unterscheiden sich da erheblich voneinander.
 
Laser druckt die Seiten in der Regel auch schneller als ein Tintenstrahler (sw-Laser).
 
Ich hab mir vor nem halben jahr den gekauft.

Kann CDs bedrucken und Scannen. Außerdem ist er netzwerkfähig, was ich sehr toll finde, wenn mehrere Leute druaf zugreifen sollen. Kostet zwar bischen mehr als 100 € aber ist echt ein tolles Gerät.

Was die Patronen angeht, man muss ja nicht die Orginale kaufen, gibt auch andere, die kosten 2 - 3 € und sind genauso gut.

mfg endy
 
Hat wer von euch schonmal was von "Gel-Drucker" gehört?

hat sich noch nicht so ganz durchgesetzt.
Die Farben sind auch nicht so ganz billig. Aber das sind die Titen-, Toner-fässer auch nicht.

Soll son zwischending, zwischen Laser und Tinte sein.
Ich hab meiner Mutti mal so einen verkauft. Sie hat einen GelSprinter 2500 oder sowas...
Damals günstig bekommen, weils ein austellungstück war.

Die Druckqualität ist wirklich nicht schlecht.

Und ich glaube die Trocknen auch nicht ein. (müsstest mal nach-lesen)


Bei Laser-Druckern ist es so, die Druckkosten pro Seite sind sehr gering. Dafür ist die Anschaffung teuer.
Beim Laserdrucker hast du mehrere Verschleißteile/Verbrauchsteile, die richtig ins Geld gehn.
Mit einem Normalen Toner kannst du ca. 5000 Seiten drucken, kostet im schnitt 80€ (Schwarz, Farbe ist bisn teuerer)
Dann kommt irgendwann nach ich schätzte mal ca. nach spätestens^^ 5-8 Tonern eine neue Trommel dazu. Kost pi mal daumen ca. 100€

Transferband ist auch irgendwann auszutauschen. Das überlebt glaub 3 Trommeln ca.
Kost auch ca. 100€ (+ - 20€)

Tinte trocknet dafür irgendwann ein.
Nen Laserdrucker verträgt das aber viel eher länger zu stehn als ein Tintendrucker.

Tintendrucker muss ich sagen, von dem was ich mittlerweile in unserer Werkstatt in der hand hatte. Canon haben ziemlich das beste Bild. Schöne Bilder sehn darauf echt geil aus!

Ne bekannte kann mit ihrem Iphone ihren drucker auch schon bedienen... Wlan ist auch schon möglich... (wollts nur nochmal erwähnt haben)

Ne Laser-Trommel bischen sauber zu machen ist kein Problem. Ein sehr weicher Pinsel oder ein spezielles Tuch helfen da weiter.
 
Zurück
Oben