• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Drucker- Hilfe-benötigt

Illuminator

Ist öfter hier
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Gmorgen allerseits,

glaub nicht dass das fürs Hilfe geeignet ist..

ich will mir einen neuen Drucker zulegen nur die Frage ist welchen =)!

Ich will eigentlich hauptsächlich Schwarzweis kopieren/drucken, aber hie und da auch mal was farbiges!


Fein wäre auch klarerweise ein Ding, das nicht zu viel Tinte schluckt =)!


Vielleicht habt ihr mehr Erfahrung mit den Dingern wie ich und könnt mir irgendwelche Tipps geben was da sein Geld wert ist!

MfG


Illuminator
 
Hab das Hallo vergessen. Hallo :hy: ;)
Also, erstens -> http://www.druckerchannel.de/ (da hat's auch ein Forum)
Zweitens, Berater im Fachgeschäft deines Vertrauens
Drittens wird er dir dazu raten, einen nahezu x-beliebigen günstigen Tintenstrahler mit geringen Folgekosten (sprich kein HP) zu nehmen.
 
Danke für den Link!

Das Problem bei den Fachhändlern ist dass es eigentlich so gut wie gar keine bzw. halbwegs "ausgebildeten"(d.h. Keiner hat irgendeine Ahnung sondern redet nur irgendwas damit man irgendeinen Gaga verkauft) "Fachkräfte"!

Werde mich jetzt aber auf der Seite mal umschauen!

MfG


Illuminator
 
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Canon gemacht. Ich kann zwar zu Komplettlösungen (Scanner inklusive) nix sagen, aber die "normalen" Drucker sind echt spitze. Schöne Drucke, lange Tintenlebigkeit, sehrg geringe Folgekosten durch Patronen von Pelikan. Ich druck mir meine Uniskripte nur daheim aus, weil es mich billiger kommt, als die an der Uni zu kaufen - und das will was heißen.

Gruß Bloody



P.S: Hab nen Canon Pixma iP3000 - hat aber keinen Scanner und hat schon n paar Jährchen aufm Buckel. Müssts also mittlerweile was neures geben
 
Wie Bloodcyclon schon geschrieben hat, würd ich dir auch raten, gut auf die Preise der Tintenpatronen zu achten. Meistens haben die billigen Geräte teure Tintenpatronen.

Hab nen lexmark und die Patronen sind recht teuer.

Immer zu empfehlen ist es sich die Patronen selbst aufzufüllen mit ner Spritze.

C.
 
Wieviel druckst du pro Monat/Woche/Tag/Stunde?
Vielleicht lohnt sich dann in der Anschaffung auch ein Laserdrucker ;>
 
Ich habe einen Canon IP Pixma 3000, ist zwar mittlerweile ein Auslaufmodell, aber trotzdem ein sehr gutes Gerät mit wirklich guter Druckqualität, kann ich nur weiter empfehlen.
Kostenpunkt lag vor ca. 1 Jahr bei knapp 100 €.
Die Tintenpatronen dazu bestelle ich bei www.druckerzubehör.de , die haben wirklich unschlagbare Preise.
 
BodyHerman schrieb:
Wieviel druckst du pro Monat/Woche/Tag/Stunde?
Vielleicht lohnt sich dann in der Anschaffung auch ein Laserdrucker ;>

Farblaser? Da muss er aber schon sehr viel drucken, dass sich das lohnt :D

Oder alternativ sehr wenig... Wenn man nach jedem Druck wochenlang gar nichts mehr druckt und die Düsen vertrocknen, dann braucht man bald für jede Seite neue Patronen...
 
:hy: Ich will mir nun auch bald besagten Drucker zu legen. :D
Hab mich aber kundig gemacht:

Die neuere Version hat auf den patronen "Chips" die erkennen ob eine orginal Patrone eingelegt ist.
Ein Kollge hat die Chips abgezogen und klebt die immer auf die "anderen" Patronen mit Klebenband drauf :hammer:

Werde mir wohl deshalb den Canon Pixma iP3000 zulegen.
 
Mit Canon habsch nur suboptimale Erfahrungen gemacht, dasselbe mit Lexmark :>

Kyocera wird dir wohl zu teuer sein, ich empfehle daher einen Drucker von Brother oder HP :>
 
Ja aber von HP sind die Patronen doch recht teuer? Oder hast du evtl einen Anbieter, der billige Anbietet :D
Was kosten so Kyrocera den? In der Schule haben wir fast nur welche von der Firma ^^ alle samt Lader Drucker.
Ich druck aber verdammt selten was aus ;) (daheim)

Brother => sagt mir nun rein gar nix.


was ist den bei Canon suboptimal aufgefallen?
 
Kyocera fangen unter 200 Euro nicht an, dazu kommen die Tonerkosten mit mindestens 60Euro jeweils :>
Sind halt reine Firmendrucker, die auch darauf ausgelegt sind, mal eben 100 Seiten in einer sehr guten Qualität zu drucken

Hier sehe ich z.B. keine teuren Druckerpatronen für HP-Drucker ;>

Bei Canon hatte ich immer das Problem, dass der Druckkopf relativ schnell den Geist aufgab, kann natürlich sein, dass ich nur Montagsprodukte erwischt hab, aber nach 5 kaputten Druckköpfen innerhalb von 5 Monaten war mir egal, ob das nur Montagsprodukte gewesen sein möchten oder nicht

Für Brother schauste mal beim MediaMarkt (*grausel*) vorbei, die sollten dort eigentlich immer 1,2 gute Geräte rumstehen haben für unter 100 Euro :>
 
Zurück
Oben