• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

E-Bass

Faxe666

Guest
Servus, alle zusammen :hy:

Bin grad auf der Suche nach nem einigermaßen anständigen E-Bass und schau jetz grad auf mehreren Seiten von Musikinstrumenten-Versandhäusern/Shops rum.
Jetz bin ich aber auf ein Problem gestoßen ^^
Was ist ein J-Bass und was ist ein P-Bass ? Wo ist der Unterschied ? Hier z.b. stoße ich auf dieses Problem.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte :)
 
Jo, liegt an den Tonabnehmern. Kommt drauf an was du für Musik spielen willst. Ich spiel einen Fender Aerodyne Jazz-Bass (hat übrigens ein Jazz-Pickup und ein Precision-Pickup drauf) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Jazz-Bässe klingen etwas weicher und Precision-Bässe eher metallischer.
 
Okay, wenn ich das richtig verstanden hab, dann hat das mit den Magnetspulen zu tun, aber was bringt mir das ganze ? Ich mein.... ob ich da jetz eine oder zwei von den Dinger drin hab is mir recht egal, hauptsache das Ding läuft ^^

edit: hmm, hab noch geschrieben und Wikipedia gelesen während du gepostet hast ^^
Also P für Metal ? :D
 
Der Bass ist dann aber auch nur der eine Schuh, der andere ist die AMP bzw. das Topteil und die entsprechende Box.
 
Faxe666 schrieb:
edit: hmm, hab noch geschrieben und Wikipedia gelesen während du gepostet hast ^^
Also P für Metal ? :D

Na also als Faustregel vielleicht eher: Jazzbass eher für smoothere langsamere Musik und Prec-Bass eher für härtere schnellere Musik.
Aber wie gesagt, eigentlich liegts eher an der persönlichen Vorliebe. Mit dem richtigen Amp und/oder guten Effektgeräten und etwas Skill kannst so gut wie jede Musik aus der Bassbox jagen.
 
Hmm.. na gut dann muss ich hier mal ne deutlichere Aussage machen ^^

Ich höre größtenteils Metal (Death, Folk, Black, Thrash...) und deshalb wird die Musik, die ich später spielen möchte wohl auch an dieses Genre angelehnt sein. Da ich aber noch ein relativer Anfänger bin (hab zwar schon mehrere Jahre Gitarre gespielt, aber das liegt schon einige Zeit zurück) brauch ich ja keinen Ultra-Gosu-2000€-Bass.
Also könnt ihr mir irgend ein gutes Teil für den Start empfehlen und, wie ihr selbst sagt auch einen brauchbaren Verstärker ? Lohnt es sich, gleich einen 5-Saiter zu kaufen ? Mein Onkel, der sich selbst ziemlich gut mit dieser Materie auskennt (hat auch 6 versch E-Gitarren oder so und spielt in 2 Bands) hat gemeint, dass sich eine zusätzliche Saite schon lohnt, weil man dadurch eine größere Vielfalt an Tönen hat. Ich weiss, dass es einen Haufen Bands gibt, deren Bassisten auch 5 saitige Bässe spielen und da ich zu Anfang ja erstmal bekannte Lieder nachspielen will, fände ich es dumm auf einige Klassiker verzichten zu müssen, weil mein Bass eine Saite zu wenig hat :D
Ich war jetz grad auf Thomann, Music Store und Schecter, hab mir da die verschiedenen Modelle, bzw Starter Kits angeschaut. Aber ich hab so das Gefühl, dass das halt einfach jeweils die billigsten Modelle in einem Packet kombiniert sind ...

Also, nochmal Kurze Wiederholung:
1) Starter Pack gut oder eher nicht ?
2) 5 Saiter ?
3) Eure ersten Bässe ;)

Ok es wird wahrscheinlich die Frage kommen wieviel Geld ich ausgeben will. Dazu muss ich sagen, dass ich zur Zeit in etwa ~800 Euro zur Verfügung habe.
Eine Freundin hat sich nen ziemlich schicken 5 Saiter gekauft für 500 Euro (ohne Verstärker ofc)

So das wars jetz erstmal ich werd mich wieder der Praxis widmen :ww:
 
Fender P-Bass, Einsteigermodel bzw. auch Mexiko unter umständen. Zu der 5 Saiter Geschichte kann ich leider nur wenig sagen (halte es für meist Überflüssig).
Als Verstärker kannst du unter Umständen eine alte Trace Elliot bei eBay schieszen (Röhre versteht sich) oder eben eine der unzähligen englishen Firmen wählen (auch gebraucht versteht sich, sollte so um die 400€ laufen). Warum Röhre? Geh am besten in einen Musikfachhandel und teste es selbst (Es ist durchaus möglich einen alten Music Men für 400€ zu bekommen mit dem du dann locker an den Sound einer Orange oder Ampeg Silver ran kommst).

Greetz
 
auf die starterkits kannst du ganz allgemein verzichten, da hat dich dein gefühl nicht getäuscht.
 
Vollröhre hört sich natürlich lässig an. Da musst du allerdings Gain und Volume auch ordentlich aufressen können, um guten Sound rauszuholen. Wenn du bei deinen Eltern, in einer WG oder einem Wohnblock wohnst, dann ist es natürlich dämlich, wenn du ein Trace-Elliot-Vollröhren-Topteil mit gut Dampf hast und es nicht wirklich ausnutzen kannst. Über Kopfhörer kommt der Klang erfahrungsgemäß ziemlich schrottig. Wenn du erstmal ohne Band übst, dann würd ich den Fokus (geldmäßig) zuerst auf den Bass legen. In den japanischen und mexikanischen Fenders (ab 500 Euro) werden eh teils die gleichen Komponenten verbaut wie in deren amerikanischen Pendants. Zu 5-Saitern kann ich eigentlich kaum was sagen, ich kann nicht mal richtig mit 4 umgehn. ^^
Falls du in der Nähe von Nürnberg wohnst, dann unbedingt zum Thomann selbst fahren. Das El Dorado für jeden Musikanten ... da kannst du jeden Bass mit jedem Verstärker austesten.
 
Wenns billig werden soll kann ich Cort empfehlen. Koreanische Marke, aber ziemlich feine Qualität.
 
Bambi2 schrieb:
Falls du in der Nähe von Nürnberg wohnst, dann unbedingt zum Thomann selbst fahren. Das El Dorado für jeden Musikanten ... da kannst du jeden Bass mit jedem Verstärker austesten.

Also vielen Dank für eure Antworten, dann werd ich bei Thomann noch vorbeischaun bevor ich aufs Rock im Park geh :D Is ja beides in Nürnberg ^^
 
lol bass. lern lieber n richtiges instrument und nicht so ne möchtegern gitarre für arme ^^
 
Machn Kopp zu, Justa, n Bass isn richtiges Instrument :p
 
Zurück
Oben