• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Elektronisches Problem

Tontaube

Member
Registriert
11 April 2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
10
Hallo:hy:


Ich hab hier ein kleines Problem ich hab mich mal verkünstelt und ne kleine Zeichnung gemacht um es besser erklären zu können:
elektroup9.png


Also Ich hab eine Strom Quelle die nur hin und wieder an ist, wenn diese Quelle (links) Strom führt also wenn Licht 0 leuter sollen Licht 1-4 auch leuchten.

Dann hab ich eine 2te Quelle (rechts) die immer Strom hat, dort ist eine "licht orgel" (ein kleines gerät das Töne auf nimmt und mit Strom wieder gibt - lichter sollen nach Musik Blinken) angeschlossen, hier wird nur + aus der 2ten Quelle benützt Minus kommt aus Quelle links. Diese kleine Box hat ein + und ein - abgang ich benütze nur den +.

Das + aus der Licht Orgel wird mit dem + aus Licht 0 zusammen geschlossen so dass wenn die Orgel Strom abgibt die Lichtlein auch leuchten.

Ich hab aus der Lichtorgel nur + weil ich Licht 1-4 mit dem Schalter abschalten will, schalter gedrückt alles aus.

Einzeln angeschlossen funktioniert alles aber sobald ich beides zusammen schließ gibts immer irgent nen problem bzw es leuchtet gar nichts mehr, ich bin leider kein Elektriker aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen wieso es nicht tut, da wenn Licht 0 also die Quelle links kein strom liefert (+ ist unterbrochen) sollte es doch eigentlich tun !?

Naja ich hoffe mir kann das jemand erklären und die lösung am besten gleich mitteilen :)

Ich will keinen 2ten Schalter und keine neuen Lichter alles was in der Zeichung ist sollte so bleiben und es sollte nichts dazu kommen :rolleyes:



Ich hoff mal es gibt n paar helle köpfchen hier....

Mfg Tontaube


/edit Ach falls ihr noch irgentwelche Angaben oder so braucht einfach sagen ....

Das ganze läuft auf 12 Volt und mit 20 Amper die Lichter sind SuperFlux-LEDs Licht 0 n normales Birnchen.





/edit

...aus meinem nächsten Post:

El-o Tontaube schrieb:
Also ich erklärs jetzt nochmal bissle genauer.

- nur nochmal neben bei ich hab 0 Plan von Elektro-technik ich versuch halt immer und Bastel bis ich eine geschossen bekomm und dann versuch ich n andern weg der mir logisch vorkommt leider bin ich hier am 0 Punkt angelangt. - nur dass ich hier nich für doof gehalten werd :D



Also das ganze kommt in mein Auto. Licht 0 ist die Lampe die bei mir unten in der Türe ist und die angeht wenn ich die Türe aufmach. Dort hab ich mir n + und nen - abgezwackt und unter die Handbremse dort hab ich nen kleinen Schalter eingebaut der den - Pol ausschalten kann.

Dann hab ich mir vom Zigarettenanzünder nen + Pol geholt und der läuft zur "licht orgel". Eigentlich ist es keine Licht Orgel aber so ewast ähnliches einfach ein kleines kästechen mit nem Sensor der die Musik aufschnappt und dann impulse weiter gibt ( kann man in jedem Tuning-Shop kaufen).

Also der Strom aus der Türe wird mit dem von der "Licht Orgel" zusammen geschlossen und alles auf den - Pol der mit dem Schalter verbunden ist. Von da an laufen Käbel in den Fußraum vorne und hinten, dort sind superfluxLED-Leisten angebracht.


Das ganze soll jetzt so funktionieren wenn ich die Türe auf mach und Licht 0 leutet sollen alle LEDs auch leuchten bis die Türe wieder zu geht.

Dann wenn ich mein Lichtorgel einschalte sollen die LEDs auch mit Türe zu leuchten/blinken. Das ganze soll über den Schalter in der Mitte abgeschaltet werden können. Also Schalter umlegen = alles aus.

Ich hoff mal jetzt wirds n bisschen besser verstanden:)
 
Wenn du das ganze vernünftig machen willst wirst du mind ein Umschaltrelais brauchen. Ja ich habe gelesen das du nix dazuhaben willst, aber das läßt deine Schaltung nicht funktionieren.
 
Quelle
||
||
|<--Transistor-Glühlampe-Die "andere" Stromquelle
||
Lichtorgel
||
||
||
||
Lichter-Gesindel

------------------------------------------------------------------------------

Bastel Dir einfach einen Transistor in die Schaltung. Der lässt nur dann den Strom zur Orgel und dem Rest laufen, wenn der Stromkreis der Glühlampe Strom führt. Wenn die Orgel immer Strom führen soll, dann pack den Transistor/Glühlampen-Kram hinter die Orgel.

P.S.: Sorry, dass das alles so abwertend klingt. Ich hasse Elektro-Technik einfach.
 
Hallo


so wie ich das sehe, hast du den Fehler schon erkannt.

1. Wenn du den Schalter betätigst dann kommt an die Lichtorgel keine Spannung weil der negative Pol fehlt. Dieser geht ja über die Quelle (links). Und wenn Licht 0 leuchtet können die anderen uU gar nicht leuchten (Schalter).

2. Das was du eingekreist hast sehe ich auch recht problematisch. Woher weißt du das die Lichter von der Orgel versorgt werden und nicht von der Quelle?. Wenn das Potential der Quelle höher ist fließt der Strom von der Quelle (Strom fließt immer von höherem Potential zu nierdrigerem Potential und ne Potentialdifferenz = Spannun).
Liefert die Lichtorgel immer die selbe Ausgangsspannung an die Lampen?. Und die Spannunsquellen sind DC?.


Ist schwer (besonders wenn man nicht viel mit Lichtorgeln zu tun gehabt hat). Kannst du eine Schaltung zeichnen, mit der es funktioniert hat.


Kriegt die Lichtorgel immer fix einen "-" Anschluss?.

Ich würde das ganze so aufbauen:
elektroup9vp0.png




mfg c
 
Erst mal danke für die Antworten.

@Aetra ich hab damit gemeint wenn ich keine neuen sachen haben will dass ich kein 2ten schalter sondern nur einen haben will und auch keinen 2ten Strom-kreis.

Umschaltrelais was ist das ? wie funktioniert es, wo bekomm ich es her und wie bzw wo muss ich es einbauen?


@Korrn das gleiche was is n Transistor ? wie funzt der usw ?


@reapermanX so wie du es gezeichnet hast tut es nicht so wie ich es möchte:)

Also ich erklärs jetzt nochmal bissle genauer.

- nur nochmal neben bei ich hab 0 Plan von Elektro-technik ich versuch halt immer und Bastel bis ich eine geschossen bekomm und dann versuch ich n andern weg der mir logisch vorkommt leider bin ich hier am 0 Punkt angelangt. - nur dass ich hier nich für doof gehalten werd :D



Also das ganze kommt in mein Auto. Licht 0 ist die Lampe die bei mir unten in der Türe ist und die angeht wenn ich die Türe aufmach. Dort hab ich mir n + und nen - abgezwackt und unter die Handbremse dort hab ich nen kleinen Schalter eingebaut der den - Pol ausschalten kann.

Dann hab ich mir vom Zigarettenanzünder nen + Pol geholt und der läuft zur "licht orgel". Eigentlich ist es keine Licht Orgel aber so ewast ähnliches einfach ein kleines kästechen mit nem Sensor der die Musik aufschnappt und dann impulse weiter gibt ( kann man in jedem Tuning-Shop kaufen).

Also der Strom aus der Türe wird mit dem von der "Licht Orgel" zusammen geschlossen und alles auf den - Pol der mit dem Schalter verbunden ist. Von da an laufen Käbel in den Fußraum vorne und hinten, dort sind superfluxLED-Leisten angebracht.


Das ganze soll jetzt so funktionieren wenn ich die Türe auf mach und Licht 0 leutet sollen alle LEDs auch leuchten bis die Türe wieder zu geht.

Dann wenn ich mein Lichtorgel einschalte sollen die LEDs auch mit Türe zu leuchten/blinken. Das ganze soll über den Schalter in der Mitte abgeschaltet werden können. Also Schalter umlegen = alles aus.

Ich hoff mal jetzt wirds n bisschen besser verstanden:)

Wenn das ganze mit nem Transistor oder nem Umschaltrelai funktioniert dann bitte ne bischen genauere erklärung dass ich es auch verstehe und umsetztn kann :rolleyes:



Gruß Tontaube








/e gibts hier keine antworten mehr :confused:
 
:hy:

...falls dir hier niemand weiter helfen kann und du das möchtest, schieb ich dich ins Offtopic. Vielleicht gibt es da weitere Hilfe.

Seele
 
ja wär schön ... eigentlich is es mir egal wo der fred drinne steht hauptsache ich komm weiter :clown:

:read: Tontaube
 
Ich denke, diese Skizze müßte helfen...

- entweder alle 5 Lampen gehen an ODER 4 Lampen im Lichtorgeltakt...
- Nun ja, man kann das Relais auch sparen, wenn man einen doppelten Umschalter nimmt


 
tachauch


das wird so nie was.
ich bin elektroniker und ich sehe nur schwarzen rauch.
erstens und für immer gilt:
was aus einer spannungsquelle raus geht, muss auch wieder rein.
(ausser dem verbrauchten strom).
man kann nicht plus von links und minus von rechts nehmen, das wäre,
als wenn du mit zwei von meinen rädern dein auto fährst...

du willst scheinbar eine abhängigkeitsschaltung bauen.
das heisst, nur, wenn lampe null leuchtet, soll die lichtorgel funktionieren.
hat die lampe null noch eine andere funktion, oder kannst du
hier einen leuchtmelder benutzen, der meldet: 'lichtorgelschaltung ein'?

wenn die lampe null eine andere funktion hat, dann musst du einen optokoppler
einsetzen, der fotovoltaisch funktioniert, sprich, eine lichtschranke.
die schaltet dann die lichtorgel frei.
dann hast du einen schalter, der die spannungsversorgung der lichtorgel zuschaltet.
die einzelnen lampen brauchst du nicht zu schalten.
ich mach mal nen plan und editiere den hier rein.
das dauert aber etwas.

r


ps: man schaltet NIE den blauen draht...
 
Ach du grüne Neune... Riesenpost in der Mitte übersehen... :lol:

So ist meine Skizze etwas falsch... Du musst aber nur den Ausschalter aus der skizze entfernen...


Etwas einfacher ist:

Auf Schalter verzichten. Die Spule des Relais mit dem Pluspol der Lampe 0 verbinden.... Die Rolle des Schalters übernimmt der Türkontakt, der Lampe aufleuchten läßt...

Sobald du die Tür öffnest geht Lampe 0 an und das Relais schaltet um. Alle Lampen leuchten.
Schließt du die Tür wieder, dann hat die Lichtorgel (mit eigener Spannungsversorgung) den Zugang zu den 4 Lampen.

Willst du keine Lichtorgel, dann hat die Lichtorgel wohl selbst einen Ausschalter, ansonsten musst du den Ausschalter in die Zuleitung zur Lichtorgel hineinschalten.

...Mann, Mann, Mann - ich sollte besser lesen :D


Nachtrag:
ratlos schrieb:
was aus einer spannungsquelle raus geht, muss auch wieder rein.
(ausser dem verbrauchten strom).

Der war gut... :lol: Du rettest mir den Tag...:D
 
N großes danke für die mühen aber nun fast noch ein bischen verwirrter :)

also von Anfang:

@Stolperhannes post nr1 :)

- entweder alle 5 Lampen gehen an ODER 4 Lampen im Lichtorgeltakt...

So soll es sein!

Da ich wiegesagt keine Ahnung von der ganzen geschichte hier habe weiß ich leider auch nicht was ein Relais mit Umschaltkontakt ist.

So ich ich mir das jetzt vorstelle muss ich an der stelle wo die beiden +pole zusammen laufen ein ding einbauen dass nur entweder den Stom vom einen oder vom anderen durch lässt is das richtig ? :)


@ratlos

was aus einer spannungsquelle raus geht, muss auch wieder rein.
(ausser dem verbrauchten strom).

dann bedanke ich mich für deine räder weil mein auto fährt und ich kann + bei der einen und - bei der anderen quelle holen und es tut ( solange nicht beide + zusammen geschlossen sind ^^)

das heisst, nur, wenn lampe null leuchtet, soll die lichtorgel funktionieren.

nein die Licht orgel soll immer Stom haben ich hab noch n post ein paar zeilen unter meinem ersten gemacht ich werd den mal oben rein editieren vielleicht ist es dann besser verständlich :)

und was ist mit dem blauen draht :confused:

:)



@ Stolperhannes post nr 2.

so wie du das erklärst hört sich das ganze schon recht gut an. Aber was du glaub ich nicht verstanden hast ist dass ich den Schalter möchte und zwar soll der beides abschalten. Kleines beispiel: Türe zu also Licht 0 aus LichtOrgel an und meine Leds blinken nach der Musik dann Schalter drücken alles aus und wenn die Türe aufgeht bleiben die Lichter auch aus. Hört sich bischen doof an aber so inetwa :)

Das war auch der grund wieso ich den Schalter am - Pol eingebaut hab. :D


mfg Tontaube :top:
 
tachauch


@el-o tontaube:
ich wollte damit nur sagen, das man nicht plus von batterie1
und minus von batterie2 zusammen benutzen darf.

was ich aus batterie 1 raushole, muss ich auch wieder an batterie 1
zurückführen.

aber unser bastler will ja eh alles über die eine autobatterie steuern, also ok.

aber es ist sehr aufwendig, eine türkontaktlampe und vier lichtorgelleuchten
zu koppeln.

wenn du die vier lichtorgel-leuchten mit der türlampe verbindest, werden die fünf immer zusammenleuchten, wenn die tür aufgeht.
wenn du aber den strom, der über der türlampe fliesst, gleichzeitig über ein relais schickst, kannst du damit die vier lichtorgel-leuchten betreiben - oder auch nicht.

denn du kannst dann einen draht von der batterie (zündung) über einen schaltkontakt vom relais auf die leuchten legen. diesen aber kannst du über einen anderen kontakt steuern. ein oder aus, ganz wie du willst.

oder du steuerst ein relais über die tür, das dann ein oder zwei relais steuert, die dann ...


oder du schaust hier nach:

kuckstu


r
 
Ich sag jetzt einfach nochmal wie ich das ganze verstanden habe bzw wie ichs mit vorstelle mit dein Relais. Neben bei solltest du wissen dass bei mir schon alles im Auto eingebaut und fertig ist nur die 2 Kabel sind nicht zusammen geschlossen. :) Also ...

Ich lass alles wie es ist nur an der stelle wo ich die beiden Käbelchen verbinden will wird ein Relais dazwischen geschalten. Das Relais funktioniert so dass wenn eine Quelle Strom bringt die funktion auf diese Quelle geschalten wird und die andere somit keine verbindung hat, wenn dann von der anderen quelle wieder strom kommt schält es wieder zurück.

Also wenn es so funktioniert wär es eigentlich schon okay. Was aber auch schön wäre, wenn Licht 0 "Dominant" ist, heißt immer wenn Licht 0 Leuchtet hat die LichtOrgel keine chance durch zukommen - nur wenn Licht 0 Aus ist darf die Licht Orgel eine verbingung bekommen!?


Wenn dass so möglich ist wärs schön wenn mir jemand ein Link schicken könnte wo ich genau so ein Relais herbekomme. :rolleyes:


mfg Tontaube



/edit


Ich hab grad auf Conrad.de ein paar gefunden ich weiß nur nicht das die richtigen sind oder wo der unterschied liegt :)

leider funzen krine direkt Links also schreib ich einfach mal die Teile nummern rein dann kann man nach denen suchen:)


ACT112
ACT212
ACT512

wär hier über ne antwort seeehr dankbar :rolleyes:


mfg Tontaube
 
tachauch


benutze den schalter der tür als öffner für die lichtorgel.
tür auf --> lichtorgel aus.

r

edit: öffner: wenn man draufdrückt, wird der stromkreis geöffnet.
 
Zurück
Oben