• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Erklärung erwünscht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ratlos_inaktiv

Guest
tachauch

ich halte mich trotz (oder wegen...) meiner höheren
schulbildung für ein schlaues kerlchen, aber ab und an
gerate auch ich an meine grenzen.

im moment beschäftigt mich gerade folgendes problem:
Die elbe mündet bei hamburg in die nordsee.
aber wo genau?
da es kein flussdelta hat, und die elbe m.e. nicht der breiteste fluss deutschlands ist, wäre die mündung
sehr weit im landesinneren.
oder gibt es die 'elbförde'?
scheinbar nicht, denn google maps gibt nix her.
ist die elbe wirklich der breiteste fluss deutschlands?
oder gibt es ein xxx zwischen elbe und nordsee?
(wobei xxx = bezeichnung/name)

erklärt es mir!

r


ps: vllt kann man das hier als einen erklär-fred laufen lassen?
 
Die Elbe hat, wie bei den Gezeiten ausgesetzten Flussmündungen üblich, einen sogenannten Ästuar.

Hat übrigens 2 Minuten gedauert das herauszufinden, obwohl ich von dem Scheiß so viel Ahnung habe wie Gregor Gysi vom Wu-Tang-Clan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben