• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ernste Glühbirnenproblematik

XanKriegor

Mitglied
Registriert
27 September 2010
Beiträge
134
Was soll ich sagen, liebe Freunde, die Sache ist ernst. Es begab sich zu jener Zeit, als meine Wenigkeit eine neue Wohnung bezog um in aller Ruhe, also ohne massives Pendeln zwischen Wohn-, Schul- und Seminarort, meinen Vorbereitungsdienst, im Volksmund auch Referendariat genannt, ableisten zu können. Diese Wohnung, mir steht nicht nach Prahlen oder Angeberei, ist wirklich famos und eine optische Augenweide. Der Putzaufwand ist recht hoch, aber gut, was soll man machen, wo gehobelt wird, fallen Späne und ich bin ja noch jung. Da passt es ja nur gut, wenn ich mir zu meinem bald eintretenden psychischen Schaden auch noch meinen Körper durch exzessives Putzen zugrunde richte.
Bevor ich aber abschweife, komme ich zur eigentlichen Problematik. Meine Glühbirne, eine vom alten Schlag, als auf Umweltschutz noch gekotet wurde und man sich freute, dass die Dampfmaschine erfunden worden war, gab vor geraumer Zeit den Geist auf. Dies ist nun fürwahr kein Drama, schließlich hat sie jahrelang gute Dienste geleistet. Als ich dann eine neue akquirierte, natürlich eine neumodische, umweltunfeindliche, lief die zunächst auch ein paar Wochen zufriedenstellend und erleuchtete meinen Pfad. Seit kurzer Zeit stellt sich die Sache nun aber so dar, dass sie des Öfteren nach ein paar Minuten Betriebszeit ausgeht. Für gewöhnlich stelle ich dann den Lichtschalter aus. Nach ein paar weiteren Minuten kann man das Licht dann wieder anmachen und das ganze Spiel beginnt von neuem. Die Nerds unter euch fragen sich bestimmt gerade, warum ich einen solchen Aufriss mache und was Licht überhaupt ist, aber ich wäre gerne in der Lage, auch nach 18.00 Uhr etwas sehen zu können, da ich sonst dazu gezwungen würde, die Prokrastination hinter mir zu lassen und bereits zur Mittagszeit eventuell anfallende Arbeiten zu erledigen.
Natürlich, liebe Freunde, habe ich gegoogelt. Bis mir die Finger bluteten und die Augen tränten. Ich fand den Hinweis, die Spannung könne zu hoch/niedrig/was auch immer sein und man solle in derlei Situationen einen Elektriker konsultieren. Ich denke mir jedoch, dass ich diese Ratschläge lieber in den Wind schlage und mich daher an das bestaussehende Forum dieser Erde und des sonstigen eventuell bewohnten Universums wenden sollte.
Also, hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Und denkt daran: ich bin ein Mann. Also kommt mir nicht mit Elektriker holen.
 
Schon mal die Glühbirne woanders probiert ? Am besten an einer anderen "Sicherung", also anderer Stromkreis oder gar in einer anderen Wohnung. Kann ja sein, daß die neumodische Leuchtbirne (glühen tut da ja nix mehr :hammer: ) einen Defekt hat.
Ist das so ne LED Glühbirne? Ich hab mir letztens auch solche gekauft (gibt ja fast nix anderes mehr) und erst Zuhause bemerkt, daß die nicht für den Einsatz in Lampen geeignet ist, bei denen man die Helligkeit per Regler runter oder raufschrauben konnte.

Zum Rat bezüglich Elektriker: Nunja, klar kann man auch selbst die Spannung messen. Hierzu sollte man aber wissen, wie ein Messgerät einzustellen ist (bitte nicht auf "Strom/Ampere" messen einstellen...), an welchen Kontakten man messen sollte und entsprechende Ausrüstung haben. Ohne weitere Hilfsmittel kann das auch recht mühsam werden, wenn man das über mehrere Minuten machen möchte. Versuch mal ne Trockenübung auf dem Boden und hebe deine Hände 5 Minuten in die Luft ohne abzusetzen oder zu wackeln - sagst dem Muskelkater evtl. schonmal nen schönen Gruß von mir ;) Und wenn man da Verwackelt in der Fassung, könnte man eben auch nen Kurzen verursachen (weniger Schlimm) oder gar die 230V abbekommen (wahrscheinlich tödlich). Man könnte auch die Lampe an sich abmontieren und per Klemmen an die Kupferdrähte das Messgerät anklemmen. Vor Beginn der Arbeit Sicherung raus, alles abmontieren, Messung aufbauen und dann wieder Sicherung rein. Und dann Messgerät beobachten. Und immer schön die VDE Vorschriften beachten ;) Aber ich würde zunächst mal schauen, ob nicht die Lampe selbst nen Schuss hat. Sollte mit wenig Aufwand machbar sein.
 
Wär gut, du würdest dazu schreiben was das für ne Birne ist.
 
Wär gut, du würdest dazu schreiben was das für ne Birne ist.
Genau! Verlink erst mal Dein Leuchtprofil oder sag uns wenigstens, in welche Richtung die Leuchtquelle geskillt werden soll (Helligkeit, Stromverbrauch, Design,...)!
Da auch ich ein Freund der Prokrastination bin, wird mein folgender Rat recht kurz ausfallen: außer der obigen genannten fachlichen Weisheiten könnte man noch (zusätzlich) versuchen, die Leuchteigenschaften einer gleichen (jedoch nicht selben) Leuchtbirne in der besagten Fassung zu testen / die potentiell schadhafte Leuchte in einer erwiesenermaßen korrekt arbeitenden Fassung auszutesten, um des Rätsels Lösung (die wird übrigens normalerweise hier gefunden) näher einzukreisen.
 
Zurück
Oben