• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Externe Festplatte: 28GB weg?!

FluxGenesis

Well-known member
✸ Supporter ✸
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
1.599
Punkte Reaktionen
859
Hellas!

Hab mir heute eine externe Festplatte mit 400 GB gekauft.
Es steht zwar im Begleitschreiben, dass die 400GB nur "brutto" aufscheinen und die wirklich angezeigten GB´s weniger sind, aber ich hab statt 400 nur 372 GB, sprich 28GB weniger.

Ist das normal????

Laut Erfahrungen von ein paar Freunden sind es zwischen 10 und 15 GB, aber niemals 28.

Soll ich die Festplatte zurückbringen oder muss ich damit rechnen?

Zur Info: ChiliGreen Festplatte von Libro, 400 GB --> Die 3,5 Zoll in diesem Link (atm die Oberste)
 
hast du eventuelle Systemdateien nicht angezeigt? :ugly:

€: könnte höchstens sein dass sie mal einen etwas unsanften Stoß abgekriegt hat, was 15 GB einfach "aufgefressen" hat, oder dass noch ein anderes Betriebssystem drauf ist welches, sagen wir, 15GB Speicherplatz systemintern reserviert bekommen hat...

GL
Broken
 
Ich kenn mich ja nicht so wirklich aus. Ist eine neue Platte, erstes Mal angesteckt und das entdeckt. Ich hab jetzt schon angefangen, Daten draufzuspielen, aber das dürfte ja ned stören.



Kann es eventuell davon kommen, dass ein GB ja nicht 1000 Bytes sonder 1024 sind und deswegen die Abweichung kommt?

Ich finde das irgendwie als Betrug, da ja steht: 400 GB. Und wenn da 400 GB draufsteht will ich auch 400 GB nutzen können
 
das ist leider normal, meine 80 gb platte hat auch nur 78 und meine 250 gb platten haben auch nur 232 gb.

ich glaube seagate musste deswegen den käufern in den usa pro platte je 5 € zurückzahlen da es da paar klagen gab^^.
 
Die meisten Plattenhersteller rechnen mit runden Summen, also 1000 statt 1024. Wenn Du die 400 GB jetzt nach deren Formel in Bytes umrechnest:

400 x 1.000 (Kilo) x 1.000 (Mega) x 1.000 (Giga) kommst Du auf 400.000.000.000 Bytes. Teile diese durch die tatsächlichen 1024 Bytes/K/M/G kommst Du auf:

400.000.000.000 / 1.024 / 1.024 / 1.024 ~ 372,53 GB. Da stecken also die knapp 28 GB :(
 
Da stand folgendes i 2ten link:

Bei Festplatten wird als "üblicher Trick" die Gröe mit der Basis 10 angegeben, wodurch sich bei groen Festplatten recht groe Unterschiede zwischen der gekauften Gröe und der am PC angezeigten ergibt.

Gröen bei Festplatten

1 MegaByte entspricht 1.000.000 (106) Byte

1 GigaByte entspricht 1.000.000.000 (109) Byte

So ergibt sich beispielsweise bei einer 120 GB Festplatte ein Unterschied zwischen Kaufgröe und angezeigter Gröe am PC von ca. 8,25 GB (120 Milliarden Byte entsprechen ca. 111,75 GB).

<<< Ergo laut hersteller sind es 400gb kommt halt drauf an wenn welcher Positon man das sieht.

Hersteller Faktor 1000
Pc-Faktor 1024

war atm immer schon so und wird auch immer so bleiben.


Mfg und thx
 
Es ist kein Trick. ISDN mit 64 kbit/s sind eben 64000 Bit, also 7,8 Kilobyte pro Sekunde und nicht 8. Wenn man in IHK-Prüfungen Berechnungen dieser Art anstellt, muß man immer am Anfang angeben, ob man mit Basis 1000 oder Basis 1024 rechnet.

Kilo heißt 1000, und daß in der Computerbranche teilweise 1024 draus wurde, hat historische Gründe. Und deswegen werden inzwischen die Einheiten anders genannt, wenn man von Basis 2 anstatt Basis 10 ausgeht: Kibi, Mebi,... (http://de.wikipedia.org/wiki/Bit)
 
interessant sollte der begriff Gibibyte sein welcher auch mit mal gerne mit GB abgekürzt wird (was natürlich falsch is. aber die wenigsten pc-käufer wissen das. GiB)
 
ein freund hat mir mal erzählt, dass ein programm (ich glaub partitionmagic) diesen "verlust" ein wenig ausgleichen kann.
stimmt das? habs selbst noch ned getestet, aber gerade bei großen platten würd sich das ja rentieren.
 
da der "verlust" durch unterschiedliche zählweise entsteht, kannst du den mit einem programm nicht ausgleichen. dafür müsstest du ja zusätzlichen physischen speicher auf der platte erzeugen und das geht mit software nicht.
 
Zurück
Oben