• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Externe Festplatte wird unter Windows nicht erkannt - Verwendung von Bootcamp

Macianer

Ist öfter hier
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
996
Moin,

ich habe folgendes Problem: Ich habe mir Windows XP (SP 2) auf meinem MacBook über Bootcamp installiert. Dann habe ich eine externe Festplatte von der Firma Trekstor (Produktbezeichnung: DataStation maxi m.u. 500 GB) angeschlossen. Sie wird von der Hardwareerkennung auch erkannt. Nur wird sie im Arbeitsplatz nicht angezeigt.

1. Muss ich vielleicht auf SP 3 updaten, damit sie erkannt wird?
Denn unter Mac OS X funzt die ohne Probleme.

2. Oder sollte ich sie noch mal formatieren?

3. Wie aber sieht das dann mit der Erkennung unter Mac OS X aus?

Auf der Hersteller-Seite habe ich auch schon nach Treibern geschaut, nur stellt Trekstor leider nur Treiber für Win 98 zur Verfügung. Es waren zwar Treiber bei der Festplatte dabei, leider habe ich aber Selbige verloren...

Vielleicht kann mir ja jemand die Treiber uploaden oder aber er/sie kennt sich mit meinem Problem aus und kann mir so helfen.

Wäre lieb,

Lieben Gruß

Macianer
 
Für so eine Platte braucht man untre XP keine Treiber, die sollte so erkannt werden. Wie ist die denn formatiert? Fat32?
 
Also im Festplattendienstprogramm steht, dass das Partitionsschema "GUID Partition Table" sei. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Sollte ich sie auf FAT 32 formatieren und erkennt dann Mac OS X noch die Platte? Oder könnte das zu Kompatibilitätsproblemen führen?
 
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Sollte ich sie auf FAT 32?

Das heißt, die Platte hat noch gar kein Format?
Dann wirds wohl daran liegen..

@unten: Hab noch nie eine Festplatte mit dem Format gesehen, vielleicht kommt Windows damit einfach nicht klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sie hat ja ein Format. Und zwar: "GUID Partition Table". Sonst würde sie dich nicht unter Mac OS X erkannt werden.

@Darkster: Das werde ich mal machen. Mal schauen ob es klappt.

Man kann im Festplattendienstprogramm nur FAT als Format auswählen. Ist das jetzt etwas anderes als FAT32 oder kann ich das bedenkenlos auswählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GUID ist eine Art Partitionstabelle, NICHT ein Dateisystem wie FAT32. Das Dateisystem zu ändern tangiert die Partitionstabelle überhaupt nicht.

Du hast die Festplatte unter OSX partitioniert? Partitioniere die Festplatte unter XP neu, obwohl XP eigentlich GPT erkennen und damit auch klarkommen sollte.
 
Wie formatiere ich denn die Festplatte unter Windows XP, wenn Windows XP sie mir nicht anzeigt? Windows XP erkennt sie nur, zeigt sie mir aber nicht im Arbeitsplatz.
 
Probier mal dieses Tool

Die heruntergeladene Datei liegt im ISO-Format vor. Damit Sie das Programm nutzen können, müssen Sie das CD-Image zuerst mit einem beliebigen Brennprogramm auf eine CD brennen.
Brennen musst du's natürlich nicht, aber mounten kannst du's einfach mit dieser Datei mounten (hab ich eben hochgeladen, ist virenfrei ;))
 
Sollte auch deutlich einfacher gehen: (alles mit Adminrechte, sonst klappt es nicht)
Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung
Hier die externe Festplatte raussuchen, sollte anhand des Namens und der Größe möglich sein. Dort kannst du dann die Platte löschen, formatieren oder neu partitioniern. Einen Haken hat die Sache allerdings. WinXP mag große Platten nicht mit FAT32 formatieren.

Mit diesem Tool läßt sich aber eine unformatierte Partition beliebiger Größe, der ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde (über die Datenträgerverwaltung) auch in FAT32 formatieren. OK, mehr als 2TB geht nicht, aber dass liegt an XP selbst.
 
Zurück
Oben