• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Facharbeit Zensur - Ideen/Vorschläge?

Zitronenfalter

Mitglied
Ex-Staffmember
✸ Horadrim ✸
Registriert
8 April 2009
Beiträge
304
:hy: allerseits!

Ich soll in ca. 2 Wochen eine Facharbeit zum Thema Zensur abgeben, habe auch schon einiges recherchiert, aber nach weiteren Ideen Fragen kann ja nicht schaden oder?
Wenn ihr also noch Ergänzungen, Beispiele, Links zu guten Seiten, ... habt, nur her damit!:go::D



Als Hinleitung zum Thema habe ich den Aufhänger Heinrich Heine (die Schule ist nach ihm benannt), aber gerade dazu noch nicht viel Text.. eigentlich nur das Zitat „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“

Dann soll ein Teil zur Entwicklung der Zensur kommen (auch noch kaum Text zu vorhanden), wobei der Unterpunkt Zensur im dritten Reich und Ggf. andere Geschichtliche "Highlights" vielleicht etwas ausführlicher behandelt werden sollen (Lehrer ist Geschichtslehrer).

Und schließlich die verschiedenen Aspekte der Zensur heute (dazu besteht schon etwas Text, ist aber unvollständig):
Internetzensur (Kinderpornoseitenverbot in Deutschland, Twitterverbot in der Türkei, Schimpfwortfilter in Spielen?, ...),
Whistleblower und Nachrichtendienste (ist der Diebstahl von Informationen auch Zensur? Antizensur?:irre:),
FSK und USK,
Als Beispiel für durch Religion verursachte Zensur (mohammed gezeigt) ein Paar gelöschte Southparkfolgen (Der Grund, warum ich dieses Thema gewählt habe :D),
natürlich der Index,
Wortverbote (politisch korrekte Euphemismen),
...

Interessant finde ich dazu noch so Fragen wie:
was ist Erziehung, was ist Zensur? (Fernhalten von Kindern von der brutalen Wirklichkeit und Eintrichtern von Meinungen)
Wieso heißen Schulnoten Zensuren?
 
Schulnoten heißen Zensuren, weil sie vom latienischen Wort "censere" abgeleitet sind, was "einschätzen" bedeutet. Diesbezüglich kann ich dir also kein Wasser auf die Mühlen deiner Verschwörungstheorien geben. Zumal dieses Wort (Einschätzung) ja sogar zugibt, dass es subjektiv ist und nicht als absolute Wahrheit betrachtet werden kann.
Und die Tatsache, dass man Kinder (bzw. Kinderinnen und Kinder) von "der brutalen Wirklichkeit" [f]ernhält, hat nichts mit Zensur zu tun, sondern damit, dass man sie nicht schon in jungen Jahren verstören will. Manche Dinge sind für kleine Kinder einfach kein geeigneter Anblick.

Ansonsten bist du für mich ein Streber, weil du zwei Wochen vor Abgabetermin nicht nur anfängst, sondern sogar schon was hast.
 
[f]ernhält... ups, peinlich... editier ich gleich

dass kleine kinder nicht alles wissen müssen is schon in ordnung, aber manche eltern sind halt seht autoritär... eben fast diktatorisch... die frage ist eben, wo man da die grenze zieht - ab wann es nicht mehr normale erziehung ist...

streber werd ich relativ oft genannt, hab nichtmal ein problem damit, denn dadurch kann ichs mir leisten die lehrer dauernd zu nerven und bei noten zwischen 1 und 2 haben die einfach keine totschlagargumente gegen mich :D
 
Ich hab heute die Gamestar gesehen, da ist etwas drin was für dich interessant sein dürfte. Es geht um den Umgang mit Zensur, ganz konkret darum, warum die Hakenkreuzflage in Filmen gezeigt werden darf, aber in Wolfenstein nicht.

Ok, der Grund ist klar, aber vielleicht liest du den Artikel ja trotzdem, ich hab ihn nicht gelesen und weiß daher nicht ob er dir weiterhelfen wird.
 
//ieh, Doppelpost. Irgendwie wurde mein Beitrag nicht mehr angezeigt.
 
kann man den Artikel auch im Internet lesen? hab auf die schnelle bei Google nix gefunden
 
keine Ahnung, ich lese nur National Geographic, Spiegel Geschichte und Traditionell Bogenschießen. Alle anderen Zeitschriften lese ich nicht^^ Bin nur dran vorbeigelaufen und hab das gesehen. Mal gucken wie teuer die ist, vielleicht kauf ich sie mir doch, da stand nämlich was vom neuen Risen drin :eek:
Wird btw. mal wieder Zeit für ein neues Gothic!
 
was für begleitumstände hängen mit dieser arbeit eigentlich zusammen? ist es ehr deutschunterricht oder geschichte, hast du tollerante bewerter oder einen waschechten paragraphenreiter? passt zu deiner persönlichkeit eher "dienst nach vorschrift" oder... usw.

je nachdem was für dich zutrifft, kann durchaus eine andere herangehensweise genutzt werden.
kreativzerstörend wäre hier beispielsweise eine komplette seite an text die durch viele schwarze streifen bis zur unkenntlichkeit verstümmelt/zensiert wurde. für sowas bitte keinen zusammenhangslosen text benutzten, sondern den der nächsten seite, sonst versteht man das womöglich falsch. dieses künstlerische element dann auch expliziet erörtern.
sicherheitsrelevantes beispiel wäre die zensur des amerikanischen geheimdienstes von "top secret" PDFs. dieser hatte einfach die hintergrundfarbe auf schwarz geändert und gespeichert... logisch das man das rückgänig machen konnte.
im bereich übertriebene zensur könnte dich gregor gysi interessieren. er hatte einst vom verfassungsschutz seine akten beantragt und der hatte ihm nur eine geschwärzte version zukommen lassen. es waren selbst solche fakten geschwärzt, die gysi zwangsweise kennen musste -> am tag x war er in stadt y und hat rede z vor publikum gehalten.


wie gesagt wären hintergrund informationen wichtig, um das ganze zielgerichtet befeuern zu können.
 
Wird btw. mal wieder Zeit für ein neues Gothic!

Gothic 3 war mit den ganzen Community-Patches ein richtig, richtig gutes Spiel... Gothic4 + Addon war leider ziemlich :wand: Auf ein neues Gothic wäre ich auch sehr gespannt!
 
was für begleitumstände hängen mit dieser arbeit eigentlich zusammen? ist es ehr deutschunterricht oder geschichte, hast du tollerante bewerter oder einen waschechten paragraphenreiter? passt zu deiner persönlichkeit eher "dienst nach vorschrift" oder... usw.

Das Fach heißt Projektkurs und wurde von der Schule hastig und planlos ins leben gerufen, weil irgendein beklopptes Ministerium mitten im Schuljahr die Mindeststundenzahl erhöht und die Verteilung der Stunden auf die Schulhalbjahre in der Oberstufe verändert hat.
Da der Oberstufenleiter aber mit viel Elan beinahe alle Schüler dazu gedrängt/überredet/gezwungen hat sein lieblingsfach (Spanisch) zu wählen (Ich musste meine Mutter mit in die Schule holen und min ne halbe Stunde lang auf den Typ einreden, um das nach nem halben Jahr wieder loszuwerden), und die meisten inzwischen festgestellt hatten, dass das (bei dem Lehrer) Scheiße ist, konnte er nicht riskieren, zu erlauben, alles neu zu wählen.
Der Planlose Plan für die Unterrichtsgestaltung dieses Faches schwankte zwischen Ausbau der Schulhomepage (ging nicht, weil der Projektkurslehrer keine Berechtigungen gekriegt hat), diversen noch unausgereifteren Hirnfürzen und irgendwas Facharbeitiges was irgendwie mit Heinrich Heine und/oder Schule zu tun haben sollte. Wer Projektkurs hat, muss außerdem keine normale Facharbeit schreiben.
Der Lehrer ist ganz locker, lässt auch 2/3 der Stunden ausfallen (so viel, wie möglich ist, ohne, dass er Ärger kriegt), weil es einfach nichts bringt 2 Wochenstunden (+ 3 Freistunden davor) in der Schule zu sitzen, wenn die Aufgabe nur Zuhause gemacht werden kann. Sonst ist der Lehrer Geschichts- und Deutschlehrer, und laut Aussage von Schülern, die ihn kennen, mag er das Thema 3. Reich.

Ich arbeite gerne eher frei, habe mich ja mit der Southparkfolge schon ein gutes Stück vom Aufhängerthema entfernt und interpretiere auch sonst gerne weiter, als es in den Quellen steht - beim simplen Ab-/Umschreiben komm ich mir so plagiarisierend vor...
Trotzdem muss ich irgendwie eine Verbindung zwischen dem Grundthema und dem, was ich sonst schreibe, herstellen... der Part fällt mir am schwersten
 
Wenn
a) der Lehrer die Zeit des 3. Reiches interessant findet (omg muss man das vorsichtig formulieren)
b) dein Thema Zensur ist
c) der Gamestar-Artikel zu Hakenkreuzen in Filmen vs. Hakenkreuze in PC-Spielen erwähnt wurde,

dann gebe ich gerne eine Kürzestzusammenfassung, was ich davon beim Überfliegen mitbekommen habe:

Verfassungsfeindliche Symbole (u.a. Hakenkreuze) dürfen lt. Gesetz nicht gezeigt werden, es sei denn, es handelt sich um sowas wie einen Lehrauftrag (also zur Aufklärung) oder um möglicherweise schützenswertes Kulturgut. Filme sind Kultur, Games nur Unterhaltung, fertig, aus.
Im o.g. Spielemagazin diskutieren Experten (oder so) darüber, dass Filme auch reine Unterhaltung sein können (Inglourious Basterds) und vereinzelt PC-Games auch als lehrreich / kulturverdächtig gelten können (gibt da anscheinend ein ruhiges Adventure, das im Dritten Reich spielt). Außerdem wird auf die ganzen Spiele verwiesen, welche für die Veröffentlichung in Deutschland selbständig zensiert werden (South Park, Wolfenstein,..).
 
Für dich vielleicht interessant, falls Du den nicht kennen solltest, ist

http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html Abs. 1 letzter Satz, sowie damit verbunden Art. 18 und 19. Aus der Geschichte gelernt könnte man meinen. Aber die Wirklichkeit ist immer ein wenig aktueller.

Ein wenig vermisse ich Fragestellungen wie: Warum gibt es Zensur? Wer übt besonders Zensur aus? Wer beschränkt Zugangsmöglichkeiten zu Informationen / Büchern / allg. mißliebigen Gedanken oder Informationen und aus welchem Grund?
Gibt es einen Unterschied zwischen der Zensur der Eltern oder der eines Staates? Zielrichtung?
 
Gothic 3 war mit den ganzen Community-Patches ein richtig, richtig gutes Spiel... Gothic4 + Addon war leider ziemlich :wand: Auf ein neues Gothic wäre ich auch sehr gespannt!

Gothic 4 hat die Bezeichnung Gothic nicht verdient!

Aber das kommt halt bei rum, wenn man die Entwickler austauscht. Das Ergebnis war ein langweilig, lineares 0815 RPG das schlecht umgesetzt war und mir zu viele Klischees hatte. G1 + G2 waren richtig geil, Risen 1 war auch sehr gut, auch wenn es nur ein Aufguss von G2 war ^^ Risen 2 hab ich nie gespielt. Risen 3 betrachte ich als "Aufwärmübung", bevor PB mit Gothic 5 alles vorher dagewesene hinwegfegt!
 
Mit dem South Park-Ding kann man doch recht leicht was in Richtung "Motive für Zensur" basteln. Da gibt es dann ja haufenweise Möglichkeiten:
- politisch motivierte zum Schutz des Regimes, ob historisch im 3. Reich zB oder aktuell in China/der Türkkei/Russland etc
- religiös motivierte Zensur (darunter würde das South Park Ding fallen)
- sowas wie Wolfenstein als weitere Kategorie etc

Der Unterschied zwischen Fremdzensur (meistens durch eine Zensurbehörde) und Selbstzensur (darunter dürfte das South Park Ding fallen) wäre dann vllt auch noch interessant
 
dann gebe ich gerne eine Kürzestzusammenfassung, was ich davon beim Überfliegen mitbekommen habe:
Danke dafür! Dass Spiele keine Kultur oder nicht lehrreich sind ist ja wohl totaler Stuß - wenn ich nur drüber nachdenk, was ich durch Diablo 2 alles gelernt habe... Es gibt sowohl bei Spielen, als auch bei Filmen wie bei allen anderen Medien alles von hochanspruchsvoller, lehrreicher Kultur zum Kalauer-Mörder-Porno-Deppenprogramm! :motz::irre:

Mit dem South Park-Ding kann man doch recht leicht was in Richtung "Motive für Zensur" basteln. Da gibt es dann ja haufenweise Möglichkeiten:
- politisch motivierte zum Schutz des Regimes, ob historisch im 3. Reich zB oder aktuell in China/der Türkkei/Russland etc
- religiös motivierte Zensur (darunter würde das South Park Ding fallen)
- sowas wie Wolfenstein als weitere Kategorie etc

Der Unterschied zwischen Fremdzensur (meistens durch eine Zensurbehörde) und Selbstzensur (darunter dürfte das South Park Ding fallen) wäre dann vllt auch noch interessant
Grob hab ich dazu schon etwas, aber du hast denk ich Recht, das kann man stärker trennen und einzeln behandeln.:read:

Für dich vielleicht interessant, falls Du den nicht kennen solltest, ist

http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html Abs. 1 letzter Satz, sowie damit verbunden Art. 18 und 19. Aus der Geschichte gelernt könnte man meinen. Aber die Wirklichkeit ist immer ein wenig aktueller.

Ein wenig vermisse ich Fragestellungen wie: Warum gibt es Zensur? Wer übt besonders Zensur aus? Wer beschränkt Zugangsmöglichkeiten zu Informationen / Büchern / allg. mißliebigen Gedanken oder Informationen und aus welchem Grund?
Gibt es einen Unterschied zwischen der Zensur der Eltern oder der eines Staates? Zielrichtung?

Die Seite kannte ich noch nicht -Danke! Ich bin immer wieder verblüfft von der Interpretationsfreiheit die das Grundgesetz gewährleistet... "Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung" ist finde ich genauso weit gefasst wie "wider den undeutschen Geist"... :eek:

Die Fragen hab ich einfach mal mit reinkopiert :)
 
Das Fach heißt Projektkurs und wurde von der Schule hastig und planlos ins leben gerufen, weil irgendein beklopptes Ministerium mitten im Schuljahr die Mindeststundenzahl erhöht und die Verteilung der Stunden auf die Schulhalbjahre in der Oberstufe verändert hat.
Da der Oberstufenleiter aber mit viel Elan beinahe alle Schüler dazu gedrängt/überredet/gezwungen hat sein lieblingsfach (Spanisch) zu wählen (Ich musste meine Mutter mit in die Schule holen und min ne halbe Stunde lang auf den Typ einreden, um das nach nem halben Jahr wieder loszuwerden), und die meisten inzwischen festgestellt hatten, dass das (bei dem Lehrer) Scheiße ist, konnte er nicht riskieren, zu erlauben, alles neu zu wählen.

:ugly::lol::lol::lol: also wäre der like button noch da wäre das ein "like"-post... schön das den armen lehrern sinnvolle unterrichtsänderungen zeitnahe mitgeteilt werden und genug zeit für alles bleibt das umzusetzten :lol::lol::lol::ugly:.

zu all den tipps die es bisher gab könnte ich noch den hinzufügen, dass der mensch ein assoziatives wesen ist. wenn du keine ahnung hast was du wo/wie schreiben sollst, schreib alles auf (auch mir den den geanken "fällt nix ein", ist besser als nix)! die typischen W-fragen helfen dir weiter. je länger deine assoziationskette wird desto leichter wird das ganze, die zeitliche reihnfolge und andere ausarbeitungslogik kannst immer zum schluss machen. genauso kannst du ganz am ende all das kürzen zu dem du kaum material/ideen gefunden hast.

PS:
für die pausengestalltung schlage ich das umstoßen einer schwarz/weiß gefleckten kuh vor :hy:.

PPS: schon mal "google scholar" zum thema befragt?

PPPS:
jetzt hatte ich tatsächlich die langeweile eine assoziationskette zu basteln... :confused: beispiel einer assoziationskette mehr nicht:
mir fällt nix ein... mir fällt nix ein... ich könnt jetzt weiter schreiben was mir alles nicht einfällt. wäre aber auch ziemliche zeitverschwendung, wieso konnte sich das allwissend ministerium nicht was anderes ausdenken. als ob ich eine ahnung hätte wo ich anfange, zensur ist ein zu großes thema um es zu fassen... wir werden doch ständig und überall zensiert und sei es nur durch die eigene kultur die mir vorschreibt wie ich zu denken habe. nur wenn ich aktiv gegen solche gebote verstoße würde ich mich der eigenen zensur entziehen. ... :confused: das ganze wird viel zu philosphisch für eine ausarbeitung, wäre wohl sinnvoller eine sinnvolle definition aus dem netz zu suchen die als basis der argumentation dient. welcher author ist bekannt genug das ich mich auf den bezieheen kann? .........ähhhh google hilf! kennt keiner, kennt keiner... ohh "werner von braun", okay das ist nicht der raktenbastler ausm zweiten weltkrieg. ich bräucht mal wen anderes... hmm goethe, den kann man immer zitieren: "Zensur und Preßfreiheit werden immerfort miteinander kämpfen. Zensur fordert und übt der Mächtige, Preßfreiheit verlangt der Mindere. Jener will weder in seinen Planen noch seiner Tätigkeit durch vorlautes, widersprechendes Wesen gehindert, sondern gehorcht sein; dieser möchte seine Gründe aussprechen, den Ungehorsam zu legitimieren. Dieses wird man überall geltend finden." öhm ja, das muss ich mehrfach lesen bis ich das gerafft habe. der erste teil ist durchaus verstänglich, natürlich ist zensur eine mächtige waffe... doch der rest ist etwas haarig. "Ungehorsam zu legitimieren", welchen meint der alter herr damit? meine eigene ungehorsamkeit gegen die zensur zu agieren? was ist daran ungehorsam? luther hatte gesagt, er würde sich nur durch göttliche schrift oder logik von seinem angriff gegen die bestehende kirche abbringen lassen. gottesgesetz war damals durch aus eine sinnvolle verteidigung, in der heutige zeit zu veraltet, um das geltent zumachen. obwohl das grundgesetzt mir diverse freiheiten einräumt, die es früher nicht gab. hmm, was wurde damals alles zensiert...

das kanji für zensur besteht interessanterweise aus: kontrolle + aufsicht, bzw. untersuchung und inspektion... irgendwie doppelt gemoppelt. semantische intuition hilf!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei google scholar kann man ja die ergebnisse garnicht anklicken?

die assoziationskette ist nett zu lesen, aber mien problem ist nicht, dass mir nichts einfällt sondern eine mischung aus "ich will gar nciht wissen, wie scheiße die welt ist... jetzt hab ich schon eider 3 seiten darüber gelesen, jetz muss ich erstmal pause machen und kekse essen und ne rosa brille aufziehn und ne stunde zocken sonst beiß ich wieder nen unschuldigen flummi kaputt" und "verdammte doofe geschichte, ich hab doch keine ahnung von geschichte, wieso muss ich denn von heine bis jetztzeit herleiten? und immer muss man so politisch korrekt sein, wenns ums 3. reich geht..."
 
Aus eigener Erfahrung beim wissenschaftlichen Arbeiten, bzw. Erstellen von solchen Arbeiten:
1. Interessante Fragestellung für die Arbeit überlegen
2. Wissen zu dem Thema anlesen
3. Fragestellung überprüfen, ob Sie mit genügend Inhalt zu füllen ist, ggf. anpassen.
4. Dreigliederung mit These, Antithese, Synthese / kritischer Würdigung und entsprechenden Unterpunkten.
5. Anfangen die Gliederung mit Leben zu füllen. Also anfangen zu schreiben.

Eine reine Aneinanderreihung von Wissen gewinnt keinen Blumentopf. Gerade wenn du so ein Thema wie 'Zensur' hast, kann man sich leicht verlieren. Ich würde das (wenn du die Freiheit hast) mit einer konkreten Fragestellung unterlegen und diese erörtern:
z.B. 'Zensur - Ein schmaler Grat zwischen Schutz und Bevormundung?'





Achja... in Gothic wurden nackte Brüste, Minecrawler und kiffende Sektenmitglieder gezeigt!
Verdammt ich war noch ein Kind und hätte mir etwas mehr Zensur gewünscht!! ;)
 
Zurück
Oben