• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Finanzierung Service/Content D3

Spätestens bei diesem guten Startpost wird man ja ein wenig einsehen können, welche Notwendigkeit es hat, dass so ein Spiel in der heutigen Zeit kontinuierlich Einnahmen generiert. Vorallem erst recht bei einer erfolgreichen Spielfirma wie D3, wo die Aktionäre hohe Erwartungen haben und inzwischen sogar eher die Vorstellung von Computerspielen haben, dass der grosse Profit dann mit der Nutzung des Produkts kommt und nicht mit dem Erwerb.

Somit finde ich das RMAH bisher viel versprechend, so dass blizzard eben ordentlich Kohle machen kann, die Spieler aber nicht allzu sehr darunter leiden müssen (Abo/Ingame Shop). Aber ich hoffe sogar sehr, dass noch microtransactions kommen :) Und ja, damit blizzard noch mehr Kohle machen kann... wenn jemand bereit ist zu zahlen, soll er...

Und eben, je mehr Cash blizzard mit D3 machen wird, umso höher werden die Chancen sein, dass D3 lange gepflegt wird. Somit ist zu hoffen, dass ein grosser Überschuss entsteht und den Aufwand hoch deckt. Wenn's knapp wird und der Gewinn wieder in die Pflege gesteckt werden muss, wird man sich überlegen, ob's das überhaupt bringt. Wobei nein, ist klar, wenn's keinen Gewinn macht, gibt's für blizzard, die auf Gewinnbringende Konzepte zurückgreifen kann, keinen Sinn machen D3 weiterhin zu fördern.

Und ja, deswegen hoffe ich schon fast, dass sich blizzard mit dem RMAH dumm und dämlich verdienen kann. Wird voraussichtlich nicht so krass, aber dass ihre Erwartungen übertroffen werden. Dann können wir auch eher damit rechnen, dass wir Ruhe haben und nicht plötzlich eine Hiobsbotschaft kommen muss.

Irgendwie ist das doch eine simple Rechnung, mit eindeutigem Ergebnis. Sc***ss egal, ob blizzard nun geldgierig ist oder nicht. Das ist sekundär, viel wichtiger ist, dass sie einen guten Grund haben ihr Produkt, unser Unterhaltungsmedium möglichst gut zu pflegen. Ich bin froh, dass ich dafür nicht monatlich einen fixen Betrag hinblättern muss.

Ausserdem, jetzt noch ernsthaft die Frage... blizzard wird hier häufig als das dreisteste Unternehmen hingestellt... Wäre das Abo in dem Fall weniger schlimm? Das RMAH sehe ich bereits eben als raffinierten Kompromiss zwischen notwendiger Rentabilität und Rücksicht auf die Benutzer.

Der Unterschied zum Abo wäre, dass die RM Zahler (zu denen ihr auch gehören würden) sich keinen Spielvorteil erkaufen können. Und ja, schlussendlich geht's doch um die Frage, welches das kleinere Übel ist. Denn ohne das wird der support zurückgehen. Schon nur deswegen, weil der Gewinn geringer ist und das geldgierige Unternehmen (natürlich sind irgendwo geldgierige Typen dahinter -.-) dann schaut, dass der Gewinn nicht sofort wieder verbraten werden muss.

Die Überlegung... release + 2 addons ist auch "zu kurz". Wir haben D2 über 10 Jahre gespielt. In Der Zeit kam nur 1 addon raus. Selbst ein 2. wäre immer noch viel zu wenig gewesen. Das Spiel hat sehr darunter gelitten und ich glaube, es könnte heute noch qualitativ viel besser sein. Und da ich mir wünsche, D3 ebenfalls >10 Jahre spielen zu können, hoffe ich jetzt schon, dass die Umstände dafür besser werden. Und dazu gehört einfach, dass es Geld einbringt, so wie bei WoW. Und das Spiel muss schliesslich gut sein, sonst würden's nicht so viele spielen ;)
 
Starker post, nichts hinzuzufügen.



Gute Nacht :-)
 
Wow mir wäre sowas peinlich.
Somit finde ich das RMAH bisher viel versprechend, so dass blizzard eben ordentlich Kohle machen kann, die Spieler aber nicht allzu sehr darunter leiden müssen (Abo/Ingame Shop). Aber ich hoffe sogar sehr, dass noch microtransactions kommen :) Und ja, damit blizzard noch mehr Kohle machen kann...

Naja die Dummen sterben nicht aus.
 
jo

naja es gibt ja noch vertretbare mittelwege ^^
zb

1 char wiederbelebung 5 euro
2 mal 10 euro
3 mal 20 euro

4 mal RIP :)

also ein HC modus mit 3 chancen mit geld dann tot

blizzard verdient geld was gut ist und der hardcoremodus ist nicht total ausgehebelt.
und ein paar leute mit ab und zu instabiler connection können dann auch HC riskieren.

endlose wiederbelebung gegen geld zerstört das spiel und HC
 
also ein HC modus mit 3 chancen mit geld dann tot

blizzard verdient geld was gut ist und der hardcoremodus ist nicht total ausgehebelt.
und ein paar leute mit ab und zu instabiler connection können dann auch HC riskieren.
Der Hardcoremodus ist damit sowas von ausgehebelt .... :rolleyes:
 
HC heißt HC heißt 1 Mal tot immer tot. Was die Leute immer daran rütteln wollen...

Wer sterben WILL, soll so wie ich SC spielen :D
 
Der besste Punkt beim $-Auktionshaus gegen über dem Abo, ist ja nicht nicht alle zu Kasse gebeten werden, sondern nur die die wollen.

Eine Firma, die Spiele-Items gegen Geld verkaufen möchte um sich daran eine goldene Nase zu verdienen, müsste ja in D3 um genug Kohle scheffeln zu können, auf Cheats, Hacks, Bots und Dupes (im Folgenden nur noch Cheats genannt) zurückgreifen. Blizzard möchte aber zum Wohle der Spieler genau das verhindern. Je mehr jetzt also die Itemshop-Firma cheatet und Items übers $-Auktionshaus verkauft, desto mehr Gebühren fließen an Blizzard, die diese Einnahmen wieder verwenden können um die Itemshop-Firma zu bekämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Firma, die Spiele-Items gegen Geld verkaufen möchte um sich daran eine goldene Nase zu verdienen, müsste ja in D3 um genug Kohle scheffeln zu können, auf Cheats, Hacks, Bots und Dupes (im Folgenden nur noch Cheats genannt) zurückgreifen. Blizzard möchte aber zum Wohle der Spieler genau das verhindern. Je mehr jetzt also die Itemshop-Firma cheatet und Items übers $-Auktionshaus verkauft, desto mehr Gebühren fließen an Blizzard, die diese Einnahmen wieder verwenden können um die Itemshop-Firma zu bekämpfen.

Das RMAH ist ein sehr cleverer Schachzug von Blizzard. Ich bevorzuge es auch, im Vergleich zu einem festen Abo, vor allem bei der Art von Spiel, die D3 ist.

Der Gedanke, dass das RMAH jedoch als letzte Bastion gegen die Goldseller errichtet wurde, ist mir jedoch zu romantisch...

Blizzard kann durch das RMAH bei jedem dieser Seller die Hand auflegen und kassiert mit. Folglich ist es grade in ihrem Interesse, dass im RMAH soviel Umsatz wie möglich gemacht wird und das kommt vor allem durch die Item/Gold Seller zu Stande.

Blizz wird also Umengen an Geld durch das RMAH verdienen und es bleibt nur zu hoffen, dass ein Anteil davon wiederum in den Content investiert wird, aus dem ,,Reinen Interesse" heraus, mehr Geld zu verdienen.

Man muss da einfach realistisch bleiben. Geld war und ist der treibende Faktor in diesem Geschäft!
 
Der besste Punkt beim $-Auktionshaus gegen über dem Abo, ist ja nicht nicht alle zu Kasse gebeten werden, sondern nur die die wollen.
Da RMAH und Gold-AH durch Goldkauf-/verkauf verbunden sind, ist diese Aussage ziemlich naiv.
Vor allem, da das RMAH ab einem Schwellenwert einen besseren Einstellungspreis bietet als das Gold-AH (15% Gold-AH VS. feste RMAH-Gebühr).

Und wieso sollte Blizzard die Shops bekämpfen, wenn sie dadurch noch mehr Einnahmen haben? :ugly:
 
Blizzard kann durch das RMAH bei jedem dieser Seller die Hand auflegen und kassiert mit. Folglich ist es grade in ihrem Interesse, dass im RMAH soviel Umsatz wie möglich gemacht wird und das kommt vor allem durch die Item/Gold Seller zu Stande.

Blizz wird also Umengen an Geld durch das RMAH verdienen und es bleibt nur zu hoffen, dass ein Anteil davon wiederum in den Content investiert wird, aus dem ,,Reinen Interesse" heraus, mehr Geld zu verdienen.

Da RMAH und Gold-AH durch Goldkauf-/verkauf verbunden sind, ist diese Aussage ziemlich naiv.
Vor allem, da das RMAH ab einem Schwellenwert einen besseren Einstellungspreis bietet als das Gold-AH (15% Gold-AH VS. feste RMAH-Gebühr).

Und wieso sollte Blizzard die Shops bekämpfen, wenn sie dadurch noch mehr Einnahmen haben? :ugly:
Es können nicht mehr Items verkauft werden, als es Spieler gibt die diese Kaufen. Itemshops wollen Items nicht kaufen, weil ihnen das gar nichts bringt. Sie wollen nur Items verkaufen.
Wenn die Itemshops weg sind, dann handeln die Spieler mit ihren gefundenen Items unter sich. Das ist in der Billanz bei Blizzard überhaupt nicht zu spühren. Wichtig ist nur, dass die Items die gehandelt werden keine Dupes sind. Wenn Cheats eingedämmt werden, dann wird trotzdem noch genauso angeboten und gekauft wie zuvor. Weil die Nachfrage immernoch da ist.
Blizzard hat schon ein hohes Interesse daran, Cheats zu bekämpfen. Weil dann sind die Spieler zufriedener, spielen das Game und treffen sich im $-Auktionshaus, wo Geld in Blizzards Kassen gespühlt werden kann.
 
Es können nicht mehr Items verkauft werden, als es Spieler gibt die diese Kaufen. Itemshops wollen Items nicht kaufen, weil ihnen das gar nichts bringt. Sie wollen nur Items verkaufen.
Wenn die Itemshops weg sind, dann handeln die Spieler mit ihren gefundenen Items unter sich.

Warum sollten die Itemshops weg sein? Sie werden eine größere Vielfalt an Items und zu dem bessere Preise für diese anbieten könnnen. Folglich werden sie von den normalen Spielern auch mehr genutzt. Und es wird genug Leute geben, die darauf zurückgreifen.
 
das lustige ist ja: die leute wollen immer den perfekten char, also was macht blizzard um auch nach 2 jahren noch geld mit dem ah zu verdienen?

immer wieder nen batzen neuer items ins spielen bringen, die die leute brauchen.

gut für uns, denn wir haben immer wieder was neues was wir finden können :D

gut für blizzard, weil so der handel im ah aktiv gehalten wird.


@itemshops: wieso sollte ich etwas illegal in nem itemshop kaufen, wenn ich es auch lega direkt ingame kaufen kann? denke nicht, dass sich externe itemshops sonderlich gut halten werden in d3
 
@itemshops: wieso sollte ich etwas illegal in nem itemshop kaufen, wenn ich es auch lega direkt ingame kaufen kann? denke nicht, dass sich externe itemshops sonderlich gut halten werden in d3

Ähm wer sagt, dass der Itemshop Ingame illegal ist?

Durch das RMAH können die Itemshops doch gerade vollkommen legal ihr Zeugs ingame verkaufen...
 
Warum sollten die Itemshops weg sein? Sie werden eine größere Vielfalt an Items und zu dem bessere Preise für diese anbieten könnnen. Folglich werden sie von den normalen Spielern auch mehr genutzt. Und es wird genug Leute geben, die darauf zurückgreifen.
Weg nicht, aber doch stark in ihrer Zahl dezimiert. Und warum sollen sie bessere Preise erzielen können, wenn sie mehr Items anbieten? Je mehr Auktionen pro Monat gemacht werden desto höhere Gebühren kann Blizzard verlagen.

Ähm wer sagt, dass der Itemshop Ingame illegal ist?

Durch das RMAH können die Itemshops doch gerade vollkommen legal ihr Zeugs ingame verkaufen...

Wenn sie vollkommen legal ihr vollkommen legales Zeug verkaufen, ist alles in Ordnung. Aber damit dass das, was über das Auktionshaus verkauft wird, vollkommen legal ist, muss es von einem Menschen im Spiel gefunden worden sein. (Bei einem NPC-Schmied im Spiel kaufen oder in Auftrag geben gilt auch als 'finden'.)
Das Item darf nicht von einem Bot gefunden worden sein.
Das Item darf nicht gedupt worden sein.
Das Item darf nicht künstlich erzeugt worden sein.

Ich bin aber nicht der Meinung, dass jemand seinen Lebensunterhalt damit verdienen kann, Items (nach oben aufgestellten Regeln) ganz legal zu finden und zu verkaufen.

Jemand, der seinen Lebensunterhalt damit verdienen möchte (also so ziemlich alle Itemshopbetreiber aus D2), müssten auf Cheats zurückgereifen. Und Cheatern kann, will und wird Blizzard das Leben in Sanktuario schwer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm wer sagt, dass der Itemshop Ingame illegal ist?

Durch das RMAH können die Itemshops doch gerade vollkommen legal ihr Zeugs ingame verkaufen...

davon hab ich auch nicht geredet. ich hab von itemshops geredet, die ihre sachen über ihre webside verkaufen, die einen dann ingame anhandeln um einem das item zu geben.

wer da items im ah verkauft ist blizzard natürlich voll egal, ob das nun der kleine timmi ist, oder der böse china-farmer-itemshop :D
 
Ich bin aber nicht der Meinung, dass jemand seinen Lebensunterhalt damit verdienen kann, Items (nach oben aufgestellten Regeln) ganz legal zu finden und zu verkaufen.

Jemand, der seinen Lebensunterhalt damit verdienen möchte (also so ziemlich alle Itemshopbetreiber aus D2), müssten auf Cheats zurückgereifen. Und Cheatern kann, will und wird Blizzard das Leben in Sanktuario schwer machen.

Was ist mit den Goldsellern, die Chinesen zu Hungerlöhnen für sich arbeiten lassen? Die scheinen ganz gut davon leben zu können...

Die höheren Gebühren, fürs Einstellen von extrem vielen Items verkraften solche Firmen problemlos. Die schrecken mit Sicherheit nicht ab! Bei aller Euphorie zu D3 ist ein wenig Realität sicher nicht verkehrt.

Was ich noch interessant finde, wäre die Frage wie es mit Ingame Werbung aussieht. Ja, die kann auch ein Mensch penetrant spammen :rolleyes: Gab es da schon mal eine Äußerung seitens Blizzard?
 
Zurück
Oben