• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Firefox - regelmäßig "Keine Rückmeldung"

Heisenberg

Diablo-Veteran
Registriert
11 Juni 2006
Beiträge
1.478
Hiho, ich habe ein Problem und zwar passiert es neuerdings regemäßig, dass Firefox einfach nicht mehr reagiert und "Keine Rückmeldung" anzeigt. Nach ca. 5-20 Sekunden läuft dann aber wieder alles normal.
Das passiert grob geschätzt alle 15 Minuten und nervt auf Dauer.

Weiß jmd. was da falsch läuft?

Firefox 7.0.1
Windows 7
 
1. Exportiere deine Lesezeichen an einen sicheren Ort.
2. Deinstalliere Firefox komplett
3. Lösche alle Firefox-Ordner unter C:\Benutzer\<Name>\Appdata (ist ein unsichtbarer Ordner, wenn du nicht weißt, wie du den sichtbar machen kannst, vergiss den Punkt 3)
4. Lösche alle Registry-Einträge von Firefox (wenn du nicht weißt, was eine Registry ist, verwende CCleaner oder lass es)
5. Neustart Windows (vielleicht überflüssig)
6. Installiere Firefox komplett neu
7. Importiere deine Lesezeichen

Ansonsten schreib mal deine Addons hier rein.
 
Von einer Neuinstallation wollte ich eigentlich absehen, weil dann wieder alle Einstellungen weg sind und man die Lesezeichen immer wieder neu in die obere Taskleiste reinsortieren muss. :P Aber wenn sonst nichts hilft, muss ich da wohl durch.

Addons:
http://s7.directupload.net/images/111017/hksmidra.jpg

Edit: Ich habe meine Einstellungen/Lesezeichen jetzt mit dem Programm MozBackup gesichert und neuinstalliert. Problem ist gone. Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal einen anderen Browser, ob der das gleiche Problem hat, damit man es eingrenzen kann, ob es deine Verbindung oder dein Browser ist.
 
Setz mal den Taskmanager daneben und schau, ob FF zur Ruckelzeit vllt zuviel Speicher verbraucht und sich wieder fangen muss... soweit ich weiß existierte so ein Problem mal (ich hatte das auch irgendwann mal, aber nicht so extrem), vllt liegts dadran
 
Kommt das immer oder nur wenn Flash aktiv ist? Ab und an bleibt mein Firefox auch hängen, manchmal muss ich ihn sogar deswegen abschießen. Das ham die noch nicht so ganz unter Kontrolle.
 
Erstell mit mozbackup ein Backup deiner Firefox-Einstellungen, deinstallier ihn, installier ihn wieder, spiel das Backup ein und teste erneut.
 
Das Problem scheint willkürlich aufzutreten.
Ich habe eben zum Test rund 50 versch. Tabs geöffnet und danach wieder geschlossen. 400MB Arbeitsspeicher - Keine Probleme.
Grade habe ich einen neuen Tab geöffnet und schon ist FF wieder hängen geblieben.

Erstell mit mozbackup ein Backup deiner Firefox-Einstellungen, deinstallier ihn, installier ihn wieder, spiel das Backup ein und teste erneut.

Das habe ich doch schon getan. :)

In meinem Taskmanager finde ich außerdem diese/n Dienst/e:

qc5j2htq.jpg


Irgendwie kommen mir die komisch vor, google sagt aber, dass das teilweise vorkommen kann, dass dieser Dienst mehrfach in der Liste auftaucht.
 
Deaktivier mal deine Add-Ons der Reihe nach, anfangen würde ich mit dem Tabmixer, dann das Cookie-Teil, dann den Downloader, dann Adblock. Wenn alle deaktiviert sind und das Problem immer noch besteht, wirds knifflig... Dann eventuell mal einen neuen Installer runter laden und damit installieren, ohne Add-Ons, ohne alte Einstellungen und damit testen.
 
Ich hab das gleiche Problem auf meinem dualcore thinkpad, aber nicht auf meinen PC. Ich bin auf dem laptop auf chrome gewechselt...
Falls du eine Lösung findest sag bescheid. :)
 
An den Addons liegt es nicht.
Ich habe Firefox nochmal neuinstalliert und bin dann ohne impoertierte Einstellungen und Lesezeichen gesurft. Das Problem ist nicht aufgetreten.
Jetzt habe ich nur meine Lesezeichen, Kennwörter wieder impoertiert und bis lang sieht es gut aus. :)

€ zu früh gefreut -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das wird dir jetzt nicht viel weiterhelfen...aber Firefox kannste im Moment sowas von in die Tonne treten....seit über 1 Jahr wirds von Version zu Version schlimmer, nix funktioniert mehr, Abstürze, Hänger etc etc...auf verschiedenen Systemen (XP/Vista/Win7 / Notebooks/Desktop PC). Ich war viele Jahre Netscape/Mozilla/Firefox Fan, aber bin dann vor 3 Monaten aus lauter Frust mal zu google gegangen und hab mir den chrome installiert...du glaubst nicht, wie schön schnell & stabil der browser plötzlich wieder läuft ;)
und wenn man sich an chrome mal gewohnt hat, gehts auch...
vielleicht bekommen sie den FF irgendwann wieder ans laufen...aber den schrott was sie da zur zeit abziehen mit den versionssprüngen und völlig unfertige software....ne danke! reicht erstmal...
 
Als alternativen Browser kann ich dir Opera ans Herz legen - einer der schnellsten Browser überhaupt und volle html-Befehlssatz-Unterstützung im Gegensatz zu IE o.Ä..
 
Also an den Lesezeichen und Passwörtern kann es ja nicht liegen. Eine neuinstallation bringt mich auch nicht weiter... Bei google findet man auch nichts zu dem Problem. Joar, dann muss ich wohl umsteigen. Bald kommt Firefox 8 raus, mal schauen ob der dann wieder richtig läuft.

€ Nachdem ich nochmal die Beta Version von Firefox 8 runtergeladen habe und dort auch dieser Fehler aufgetreten ist, habe ich mir Chrome runtergeladen.
Der Browser macht imho einen guten Eindruck. Mit fehlen aber ein paar Funktionen bezüglich der Tabs.
1. Kann man irgendwo einstellen, dass wenn zu viele Tabs geöffnet sind, er eine 2. Reihe öffnet?
2. In Firefox konnte ich durch drücken des Mausrades, an einer freien stelle der Tableiste, meinen zuletzt geschlossenen Tab wiederherstellen. Außerdem hatte ich Rechts oben einen Knopf/Symbol, der genau die gleiche Funktion hatte. Klar, geht das in Chrome auch mit Strg+Umschalt+T. Aber hierbei kann man nur den letzten geschlossenen Tab wieder öffnen und wenn man die Kombination dann nochmal drückt, wird der Verlauf angezeigt.
3. Wenn ich einen neuen Tab öffne, soll der in der Reihenfolge als letztes auftauchen und nicht direkt neben dem gerade geöffneten Tab.

Need Tab Mix Plus :(

€ Der frisst bei 15 geöffneten Tabs fast 1 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

€ 4. In Firefox aber ich in meiner Lesezeichenleiste immer einen extra Ordner gehabt, in dem ich einfach mal kurz Links gespeichert habe. Das ging recht schnell, denn man kann in Firefox einfach den Link in den Ordner ziehen. Chrome kann das nicht. Ich kann dort den Link zwar von der Taskleiste wegziehen, ihn jedoch nicht in die Lesezeichenleiste speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar beim Debuggen des Problems aus der Ferne nicht mehr viel helfen, aber dass der Firefox so wahnsinnig viel schlechter geworden ist, kann ich nicht bestätigen und finde ich auch nicht korrekt.

Ein großes Manko war (und ist?) seine Speicherverwaltung und wenn ich den ne Woche offen hatte und die ein oder andere Recherche anstand, dann ist der locker über 1 GB Speicherverbrauch gegangen und war dann entsprechend langsam. Das hat Mozilla auch erkannt und arbeitet dran.

Das größte Plus des Firefox ist, und das hat er nach wie vor allen Browsern voraus, dass er unzählige Add-Ons bietet, die das Leben so viel schöner machen. Hatte mich auch mal kurz an Chrome versucht, Adblocker gesicht, gefunden, installiert, Werbung gefunden, die nicht blockiert wurde, Button zum manuellen Blocken gesucht, nicht gefunden, laut geflucht, Chrome deinstalliert und mit Firefox weiter.

Ist eben so, Firefox ist ein völlig frei entwickeltes Produkt, dass nicht, wie Chrome, eine gewisse Toleranz gegenüber Werbung aufbringen muss, sondern sich wirklich am User orientiert. Dafür steht eben auch kein dicker großer Konzern dahinter, der die Entwicklung pusht und ja, Chrome macht wirklich große Sprünge nach vorne, vermutlich der IE auch in nächster Zeit wieder.

Aber keiner der beiden bietet die Freiheit, die Firefox (und auch Opera) bieten :)
 
Bin btw. wieder auf Firefox umgestiegen. Komme mit anderen Browsern nicht klar. :S
Falls noch jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, nur her damit.
 
Du solltest dazu sagen, dass Firefox Sync die Daten in der "Cloud" also im Internet ablegt, während mozbackup sie lokal ablegt.

Will keine Diskussion über Sinn oder Unsinn einer Datenablage im Netz lostreten, aber ich als Sysadmin würde jedem unserer Leute, die sich so ihre Heimeinstellungen synchronisieren wollen, auf die Füße steigen ;)

Spätestens wenn die Porno-Lesenzeichen auf der Arbeit für allgemeine Belustigung sorgen, weiß derjenige warum.
 
Zurück
Oben