• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Fp Installation

  • Ersteller Ersteller ImpaledNazarene
  • Erstellt am Erstellt am

ImpaledNazarene

Guest
Moin !

Hab mir ne neue 80gb Fp von Maxtor DiamondMax21 Pata zugelegt. Produktnummer: STM380215A. Mein Rechner erkennt sie zwar also beim hochfahren wird sie angezeigt unter Hardware ist sie auch zu finden nur nicht unter Arbeitsplatz. Also ich kann nicht darauf zugreifen. Auf ihr steht man soll auf www.maxtor.com die passende Software dafür runterladen aber ich find nicht die passende dazu auf dieser Seite nicht. Kann mir jemand vielleicht dazu den passenden Link geben für den Treiber ? Enweder werd ich alt oder ich hab zu viel gezockt ^.-
 
Das könnte einfach daran liegen, dass unter Arbeitsplatz keine Festplatten generell, sondern nur die Partitionen logischer Laufwerke angezeigt werden. (Ich glaube darüber hinaus ist auch noch ein Windows-kompatibles oder kein Dateisystem notwendig, also kein reiserFS, ext3, oder sonstwas, aber das sollte hier keine Rolle spielen und ist nur der Vollständigkeit halber :P). Das hat eine Festplatte aber nicht im Auslieferungszustand.

Geh mal auf Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung. Dort kannst du dann ein logisches Laufwerk mit Partionen auf der Festplatte erstellen und diese mit NTFS formatieren. Hast du das getan, sollten diese auch unter Arbeitsplatz angezeigt werden.

Gruß, Andreas
 
Dhanawas schrieb:
Geh mal auf Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung. Dort kannst du dann ein logisches Laufwerk mit Partionen auf der Festplatte erstellen und diese mit NTFS formatieren. Hast du das getan, sollten diese auch unter Arbeitsplatz angezeigt werden.

Im Prinzip schon richtig nur sollte man keine logischen Partitionen anlegen, wenn kein Bedarf besteht.

Auf einer Festplatte dürfen bis zu vier primäre Partitionen angelegt werden oder 3 primäre und eine erweiterte, in der dann bis zu 15 logischen Partitionen angelegt werden können.

Solange Du sicher bist, daß Du weniger als 5 Partitionen benötigst, dann partitioniere ausschließlich primäre Partitionen.

Willst Du den ganzen Platz auf einmal, dann eben nur eine Partition. Ich persönlich lasse für Reparaturarbeiten und alle Fälle immer ein kleines bisschen unpartitioniert (so 2-3 GByte), weil man auf dem notfalls ein gesamtes Windows-System installieren kann.
 
Ich bedank mich für die fachlichen Antworten, zwar recht späte ich kam jetzt erst dazu ;)
 
Solange Du sicher bist, daß Du weniger als 5 Partitionen benötigst, dann partitioniere ausschließlich primäre Partitionen.
@Virusette:
Mir sprang der Thread erst jetzt ins Auge, wobei ich da aber gleich mal nachhaken muß. Aus welchem Grund sollten denn in diesem Fall Primärpartitionen angelegt werden? Was für einen Vorteil hätte das ganze denn gegenüber einer erweiterten Partition mit logischen Laufwerken? Da ist mir bisher nämlich noch nie was zu Ohren gekommen.
 
Eine erweiterte Partition ist ein Container. Hast man mal irgendein Problem mit der Platte können gleich mehrere Partitionen auf einen Schlag verschwinden. Bei primären ist die Gefahr etwas kleiner.

Außerdem haben selbst heute noch einige OS mit einigen (zugegeben, sehr exotischen) System-Funktionen Probleme, wenn die System-Partition nicht primär ist.
 
Hmm, klingt logisch. Da hab ich bisher so noch nie drüber nachgedacht. Danke für den Tip. Aber daß das System auf eine primäre Partition kommt, sollte ja eigentlich schon selbstverständlich sein. Bisher war ich auch der Meinung, daß eine OS-Installation sowieso eine Primärpartition voraussetzt. Wäre auf einen anderen Gedanken gar nicht gekommen.
 
Zurück
Oben