• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage TV und Dolby soround system vom pc

zatano

Mitglied
Registriert
16 April 2001
Beiträge
375
Hi hab da mal ne frage:

Wir sind kurz davor uns einen neuen LCD TV zukaufen...

ich haette dazu gerne ein dolby sournd system, diese heimkino stes die man kaufen kann sind mir aber zu teuer.

jetzt wollt ich mal wissen ob man nicht so nen dolby system was man fuer pc kaufen kann (logitech zb) direkt an den tv anschliessen kann?

haben ja die anschluesse dafuer oder?

mfg den
 
Die Frage ist erstmal, auf welchem Weg du Fernsehempfang realisierst.
Analoges Kabel -> Kein Mehrkanalton verfügbar. Fertig!

Bei den digitalen Zuspielern (Kabel, Antenne, Satellit) sieht es besser aus, allerdings greift man den Ton üblicherweise am Receiver ab. Wenn der Receiver im TV steckt, dann sind die Anschlüsse natürlich dort zu suchen.

Die Ausgänge sind für Mehrkanalton digital, entweder per SPDIF oder auch durch einen HDMI-Anschluss mitgeschleift.
Analoge Ausgänge für Sechskanalton sind mir bisher nicht häufig untergekommen (zumindest nicht bei den günstigen Standardempfängern) und die billigen Aktivlautsprecher für den PC funktionieren ohne Decoder nicht im Mehrkanalmodus. Falls du aber einen passenden Receiver mit 6 analogen Ausgängen hast (Handbuch konsultieren, oder auf der Rückseite nachschauen), dann klappen die handelsüblichen PC-Lösungen.
Falls nicht, höherpreisige Boxen liefern teilweise eine Box mit, die einen Digitaldecoder eingebaut haben.
Also dieses Lautsprechersystem kannst du beispielsweise direkt an einen Fernseher/Receiver mit SPDIF-Ausgang anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tv programm wird ueber einendigitalen freeview receiver empfangen werden (kein sat, kabel)

und dieser wird glaube ich per hdmi kabel an den fernseher angeschlossen....(hab das ganze zeug noch net hier ziehe erst naechste woche um und dann gibbet den tv).

das lautsprechser system was ich dachte waere dieses (das was du verlinkt hasst, dafuer kann ich auch das heimkino set kaufen ^^

und der tv waere dieser

hoffe das hilft :)

sorry die sachen die du beschrieben hasst sagen mir net viel ^^

mfg den
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Situation mit den Geräten ist genau wie vermutet.

Ausgänge am Receiver: Stereo-Chinchbuchsen, S/PDIF Digitalausgang (elektrisch) (hier kommt Sound digital in Surround raus), HDMI (hier auch, ist aber noch viel komplizierten den Ton einfach abzugreifen).

Ausgänge am Fernseher: Stereo-Chinchbuchsen, S/PDIF Digitalausgang (dieses mal in der optischen Variante)

Eingänge am Lautsprecherset. 3 x Klinke oder 6 x Chinch (nicht so genau beschrieben), rein analog.

Ohne Dolby-Digital Decodermodul welches den komprimieren Audiosdatenstrom umwandelt, wird das nichts mit Raumklang. Entweder macht das ein HiFi-Verstärker oder eben das Lautsprecherset selbst. In deiner gewählten Kombi gibt es keinen echten Raumklang.

PS: Warum diese Gurke von Fernseher? Ein Gerät mit 1366 x 768 Pixeln ist nicht in der Lage irgendein Format ohne Interpolation, und damit massiven Qualitätsverlusten, darzustellen. Und gerade auf der Insel sind HD-Formate besser verbreitet als in Deutschland.
Da würde ich die anderen Geräte mit voller Auflösung bei dem Händler für den gleichen Preis alle vorziehen.
€ Nachtrag: 343 Pfund sind für den Fernseher eher angemessen (Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm....also ich muss sagen in dem laden hat der nen echt gutes bild gemacht....:)

verglichen zu anderen fernsehern....

wodrauf muss ich den da achten damits was ordentliches ist....kannst du mir da einen zeigen bei dem haendler (currys)?


/€ was waere denn der unterschied zwischen den 3 tv's? und sind die besser als der sony? sorry fuer meine ganzen fragen und danke fuer deine ausfuehr;lichen antworten, aber das is mir so lieber als nen crap tv zu kaufen ^^
Nummer1 aus?

Nummer 2

Nummer 3

danke


achja, und wie sieht das aus wenn ich das an nen dvd plaer anschliesser wuerde das gehen?

mfg den

lol da merk ich erst ma was ich doch manchmal technisch fuer ne pfeife bin ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, und wie sieht das aus wenn ich das an nen dvd plaer anschliesser wuerde das gehen?

DVD klappt immer, bei neueren DVD-Playern auch über einen digitalen HDMI-Anschluss. Ansonsten sind SCART oder S-Video nicht wirklich schlechter. In den meisten Fällen ist der Unterschied vermutlich nichtmals sichtbar.

Bei DVD-Playern habe ich sogar schon häufiger Modelle gesehen, die einen Dolby-Digital Decoder und sechs analoge Ausgänge hatten. Auch bei den billigen China-Modellen. In einem solchen Fall könntest du sogar mit der PC-Lautsprecherlösung Surroundsound bekommen. Für den normalen Fernsehempfang bliebe es bei Stereo.

Dann noch mal kurz zu den Fernsehern:
Von den technischen Details unterscheiden sich die genannten Geräte nicht wirklich. Eine Empfehlung kann ich dir leider nicht aussprechen. Bei dem Sony-Teil habe ich auch nur abgeraten, weil er eine Auflösung hat, die geringer ist als alle britischen HD-Sender und erst recht zu Material von BluRay. Und ein Fernseher der ein Bild runterrechnen muss, halte ich einfach für nicht mehr zeitgemäß.

PS Zur Beurteilung Bildqualität der Geräte im Laden:
Bitte mal einen Mitarbeiter normales Fernsehprogramm einzuschalten und nicht die tollen HD-Demovideos. Bei einem Schwarm Clownfischen vor Anemonen sehen die Farben immer toll aus, sobald ein menschliches Gesicht aber einen fiesen Grün- oder Rotstich kippt das Empfinden.
Auch beliebter Trick (spreche aus Berufserfahrung): Man stelle eine miese Kiste, die dringend verkauft werden muss zwischen ein paar andere Modelle. Das eine Gerät wird sorgfältig eingestellt, bei den daneben werden die Farben komplett verdödelt.
Jetzt rate mal, welcher Fernseher am besten aussieht ;)

Ne, kann dir leider nicht zu einem Modell raten, allenfalls vor ein paar Fallen warnen. Aber eigentlich kann man bei der 32'' ~500 Euro Klasse wenig falsch machen.
 
vielen dank fuer die ausfuehrliche erklaerung ^^


kannst du mal bei der nummer 2 schauen? der samsung tv, der hat ne hoehere aufloesung waere das akzeptabel?
und wie schaut das mit der "refreshrate" von 50hz bzw 100hz aus? macht das nen grossen unterschied?

mfg den
 
Ich zitiere einfach mal aus der Wikipedia

Das Bild eines 100 Hz-Gerätes wird daher als ruhiger empfunden, allerdings können bei schlechter Implementation des notwendigen Deinterlacing auch Bildfehler wie ruckelnde Bewegungen, Bildzittern oder unscharfe Konturen entstehen, besonders bei schnell bewegten Bildern.

Soll heißen: Im allgeinem ist das Bild auf einem 100Hz Gerät etwas "geschmeidiger" durch zwischenberechnete Bilder, in besonderen Situationen kann es aber auch zu leichten Störungen kommen.

Zum Samsung-Fernseher: Google einfach mal selbst nach Erfahrungs- oder Testberichten.
In den Bewertungen bei Amazon hat dieses Gerät zumindest ganz gut abgeschnitten.
 
Zurück
Oben