• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage zu WoW Privatservern, ich weis falsches Forum...

Relaije

Mitglied
Registriert
16 Juli 2007
Beiträge
175
http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?p=22782906#post22782906
1 zu 1 übernommen - da nicht verschoben wurde...

... aber ICH MUSS ES EINFACH WISSEN !
Da ich ja gerne im InWoW-Forum fragen würde, aber die sind da so... so... *nasenflügel beben*
Das Diablo-Forum hat einfach ein viel gebildeteres Karma. ^_^

Also, meine simple Frage:
- Sind Privatserver Legal oder nicht?

Da ich mit jemanden eine ins hitzige ausartende Diskussion hatte das sie gar nicht legal sein KÖNNEN, weil es WoW ohne monatliche Gebühren wären, richtig?

Und mein Gegenüber laberte es wäre OK weil du dafür das aktuelle + sämtliche Updates brauchst und es dafür gekauft haben musst und diese Privatserver der fehlende Singeplayermodus ( oder so ein Quatsch ) wären, der es ins MMORPG nicht geschafft hätte.
Naja dafür ist es ein MMO, oder etwa nicht!?


Und ich würde die Antwort gern von Blizzstämmigen Erleuchteten haben, die es garantiert wissen müssen. ^_^
Tut mir leid das ich es ins PlanetDiablo-Forum und nicht InWoW gepackt habe.
 
Also ich höre gerade, dass es legal sei, da es das Spiel selbst nicht beeinflusst. Deshalb sei es wohl legal.
 
Aber es könnte helfen, die Mechanismen herauszufinden, nach denen die Chars auf den Servern verwaltet werden etc.
Und das wiederum könnte hilfreich sein um Hacks zu erstellen.

Wie gesagt könnte. Wo ich mir aber sicher bin ist, dass Blizz davon defintiv nicht begeistert ist. Ich entwickel doch kein Spiel für das monatlich geblecht werden muss, nur damits dann alle "privat" spielen ohne zu zahlen...
 
Durch welches Gesetz sollten die Server denn bitteschön verboten werden?
 
Bitte dann eben noch mal ausführlich :rolleyes:


Additional License Limitations.
The license granted to you in Section 1 is subject to the limitations set forth in Sections 1 and 2 (collectively, the "License Limitations"). Any use of the Service or the Game Client in violation of the License Limitations will be regarded as an infringement of Blizzard’s copyrights in and to the Game. You agree that you will not, under any circumstances:

E. host, provide or develop matchmaking services for the Game or the Service, or intercept, emulate or redirect the communication protocols used by Blizzard in any way, for any purpose, including without limitation unauthorized play over the internet, network play, or as part of content aggregation networks;

F. facilitate, create or maintain any unauthorized connection to the Game or the Service, including without limitation (a) any connection to any unauthorized server that emulates, or attempts to emulate, the Service; and (b) any connection using programs or tools not expressly approved by Blizzard; or


/THREAD
 
Die Privatserver haben außerdem die Serversoftware (unvollständig, anders gehts garnich) durch Reverse Engineering zusammengefriemelt, was ebenfalls nicht legal ist. Und Blizzard hat bereits mehere große Anbieter von Privatservern über Klagen und Klageandrohungen abgeschossen.

Dürfte das Urheberrecht sein.
 
Bitte dann eben noch mal ausführlich :rolleyes:


Additional License Limitations.
The license granted to you in Section 1 is subject to the limitations set forth in Sections 1 and 2 (collectively, the "License Limitations"). Any use of the Service or the Game Client in violation of the License Limitations will be regarded as an infringement of Blizzard’s copyrights in and to the Game. You agree that you will not, under any circumstances:

E. host, provide or develop matchmaking services for the Game or the Service, or intercept, emulate or redirect the communication protocols used by Blizzard in any way, for any purpose, including without limitation unauthorized play over the internet, network play, or as part of content aggregation networks;

F. facilitate, create or maintain any unauthorized connection to the Game or the Service, including without limitation (a) any connection to any unauthorized server that emulates, or attempts to emulate, the Service; and (b) any connection using programs or tools not expressly approved by Blizzard; or


/THREAD
Weil EULAs (hier in D/EU) so rechtskräftig sind. Reverse Engineering ist auch nicht wirklich verboten, eine Analyse des Protokolls und entsprechende Entwicklung eines Servers, der es spricht (siehe Samba) erst recht nicht.
 
Weil EULAs (hier in D/EU) so rechtskräftig sind. Reverse Engineering ist auch nicht wirklich verboten, eine Analyse des Protokolls und entsprechende Entwicklung eines Servers, der es spricht (siehe Samba) erst recht nicht.

Und nun fragen wir uns warum niemand zB für WOW nen großen inoffiziellen Server für 2€ weniger im Monat aufbaut und sich damit dumm und dämlich verdient.
Risikoloser und einfacher kann man nun wirklich kein Geld verdienen....
 
Und nun fragen wir uns warum niemand zB für WOW nen großen inoffiziellen Server für 2€ weniger im Monat aufbaut und sich damit dumm und dämlich verdient.
Risikoloser und einfacher kann man nun wirklich kein Geld verdienen....

Weil das eine gewerbliche Nutzung wäre und mehr Angriffsfläche bietet, beispielsweise durch den Wettbewerbsverstoß.
Der Glider ist eine andere Geschichte, da die Terms of Service im Gegensatz zur EULA auch in Deutschland gelten dürften. Urheberrechtsschutz dürfte in der Sache nicht applikabel sein, da man an keiner Stelle Code von Blizzard veröffentlicht.
Bei einem non-profit Privatserver würde es mich aber immernoch interessieren, auf welcher Grundlage der verboten werden sollte, immerhin bereichert man sich ja nicht daran. Zumal WoW einen Kaufpreis besitzt und Blizzard auch davon profitiert (wenn auch in geringerem Maße, als wenn der Spieler auf den eigenen Servern spielen würde)

Edit: DMCA sollte auch nicht in Deutschland/EU gelten, ganz so fucked up ist unser Rechtssystem ja noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem non-profit Privatserver würde es mich aber immernoch interessieren, auf welcher Grundlage der verboten werden sollte, immerhin bereichert man sich ja nicht daran. Zumal WoW einen Kaufpreis besitzt und Blizzard auch davon profitiert (wenn auch in geringerem Maße, als wenn der Spieler auf den eigenen Servern spielen würde)

Allerdings nimmt man Blizzard potentielle Kunden weg, bzw verursacht Gewinneinbußen. Damit wäre das ganze auch wieder ne finanzielle Geschichte.
Darüber hinaus wie soll so ein non-profit Server aussehen?
Da dürfte nirgends jegliche Art von Werbung geschalten sein uä. Mit anderen Worten sämtliche Kosten wie Hardware, Traffic usw müsste vom Betreiber getragen werden, also ein Minusgeschäft das umso größer wird je mehr Spieler man tatsächlich hat...
Alleine dadurch verbietet sich eigentlich schon die Existenz eines solchen Non-Profit Servers in relevanter Größe.
 
Deutsches Urheberrecht, § 69c Zustimmungsbedürftige Handlungen

Der Rechtsinhaber hat das ausschließliche Recht, folgende Handlungen vorzunehmen oder zu gestatten:

1.
die dauerhafte oder vorübergehende Vervielfältigung, ganz oder teilweise, eines Computerprogramms mit jedem Mittel und in jeder Form. Soweit das Laden, Anzeigen, Ablaufen, Übertragen oder Speichern des Computerprogramms eine Vervielfältigung erfordert, bedürfen diese Handlungen der Zustimmung des Rechtsinhabers;
2.
die Übersetzung, die Bearbeitung, das Arrangement und andere Umarbeitungen eines Computerprogramms sowie die Vervielfältigung der erzielten Ergebnisse. Die Rechte derjenigen, die das Programm bearbeiten, bleiben unberührt;
3.
jede Form der Verbreitung des Originals eines Computerprogramms oder von Vervielfältigungsstücken, einschließlich der Vermietung. Wird ein Vervielfältigungsstück eines Computerprogramms mit Zustimmung des Rechtsinhabers im Gebiet der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum im Wege der Veräußerung in Verkehr gebracht, so erschöpft sich das Verbreitungsrecht in bezug auf dieses Vervielfältigungsstück mit Ausnahme des Vermietrechts;
4.
die drahtgebundene oder drahtlose öffentliche Wiedergabe eines Computerprogramms einschließlich der öffentlichen Zugänglichmachung in der Weise, dass es Mitgliedern der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich ist.


Punkt 1,2 und 4 treffen auf den Betrieb eines Servers zu, auch wenn er kostenfrei betrieben wird. Der wesentliche Punkt ist nämlich nicht, dass der Betreiber selber Profit erwirtschaftet, sondern dass er durch sein Handeln dem Urheber Profit verwehrt/unterschlägt.


Natürlich ist so ein Server illegal. Dämliche Argumente wie "das ist der fehlende Singleplayer Modus" sind absoluter Blödsinn.

EULAs können übrigens auch in Deutschland rechtskräftig sein. In Deutschland werden sie zwar nicht automatisch Bestandteil des Kaufvertrags, nichtsdestotrotz sind die Nutzungsbestimmungen der Software für den Käufer relevant, wenn er sie kennen musste und trotzdem markant dagegen verstößt. Man kann sich auch in Deutschland nicht in jedem Fall einfach damit rausreden, dass EULAs nicht gelten. Das muss im Einzelfall entschieden werden.
 
Allerdings nimmt man Blizzard potentielle Kunden weg, bzw verursacht Gewinneinbußen. Damit wäre das ganze auch wieder ne finanzielle Geschichte.

Das stimmt so meiner Meinung nach nicht unbedingt. Es gibt genug Leute, die gerne mal WoW spielen würden, aber keine Lust haben 13€ im Monat zu zahlen. Sie werden so lang nicht spielen, wie sie bezahlen müssen. Dann entdecken sie einen Privatserver, kaufen sich das Spiel (Gewinn für Blizzard, weil sies sonst ja nicht gemacht hätten) und spielen es dann ohne monatliche Kosten.
 
Dabei vergisst du jetzt aber (@ Der_Bob), dass dadurch natürlich auch Leute die bisher für das Spiel monatlich bezahlen auch auf den privaten Server wechseln können und dadurch kein Geld mehr an Blizzard bezahlen ;)
 
Is die selbe Argumentation wie bei Musikdownloads:

Ich hätte das ja nieee gekauft, dann machts auch nichts wenn ichs runterlade!

Glaub nicht, dass das Argument zählt...
 
Das stimmt so meiner Meinung nach nicht unbedingt. Es gibt genug Leute, die gerne mal WoW spielen würden, aber keine Lust haben 13€ im Monat zu zahlen. Sie werden so lang nicht spielen, wie sie bezahlen müssen. Dann entdecken sie einen Privatserver, kaufen sich das Spiel (Gewinn für Blizzard, weil sies sonst ja nicht gemacht hätten) und spielen es dann ohne monatliche Kosten.

1. Würden sie es mal spielen wollen, könnten sie einfach das einmonatige Probeabo nutzen, das nix kostet... dazu müssen sie imho nichtmal das Spiel kaufen.

2. Ich meine, wenn es erlaubt wäre, dann wäre der Strom von den Bezahlservern hin zu den Privaten deutlich größer, als der von den Nichtspielern zu den Privatenservern.

3. Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand erst nen Privatserver entdeckt und sich dann denkt "Hey, da ist ja ein Server, ich sollte mir WoW kaufen und es dort spielen"
Sowas findet man meist erst, wenn man in der Szene drinsteckt...

Und sonst seh ichs wie Horst. Der Vergleich ist sogar recht gut ;)
Ich bin auch ziemlich sicher, dass das Niemand so durchgehen lässt.

Blizz ist halt ne Firma, die irgendwie ihre Kohle machen muss, sonst klappt das alles nicht... Edelmut kann sich keiner aufs Brot schmieren.
 
Immer wieder schön die diskussion ob Freeshards nun legal sind oder nicht^^
Die Antwort ist: Es ist nicht geklärt! eine der berühmten grauzonen, solange der server komplett selbst entwickelt wurde und keinen geklauten code beinhaltet.
Das ist auch der einzige grund warum es z.B. den DAoC-Freeshards bis heute gut geht.
 
Die Antwort ist: Es ist nicht geklärt! eine der berühmten grauzonen, solange der server komplett selbst entwickelt wurde und keinen geklauten code beinhaltet.
Entscheidend wäre im Zweifel eher, WIE der Server entwickelt wurde. Wenn die Funktionalität des Original-Servers beispielsweise per Reverse-Engineering ermittelt wurde, nutzt es auch nichts, dass der daraus resultierende "eigene" Server mit neuem Sourcecode gestrickt wurde. Das Reverse-Engineering wäre nämlich bereits verboten.

Das ist auch der einzige grund warum es z.B. den DAoC-Freeshards bis heute gut geht.
Es dürfte eher daran liegen, dass der Hersteller (Mythic) einfach die Kosten und Mühen scheut, die freien Server wegzuklagen. Je nachdem, wo der Server steht bzw. betrieben wird, muss sich der Hersteller dann nämlich mit den Gesetzen und Gesetzeshütern des Landes herumärgern, wo der Betreiber sitzt. Das kostet. Von Grauzone ist hier eher wenig zu sehen. Die Rechtslage ist in vielen Fällen sehr klar und eindeutig. Nur weil ein Nachweis schwierig und teuer ist, heißt das noch lange nicht, dass die Rechtslage unklar wäre. Und nur weil es noch keine Gerichtsurteile dazu gibt, heißt das nicht, dass die Betreiber dieser Freeshards im Recht sind.
 
Zurück
Oben