• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage zum apostroph

Addi1983

Guest
Wie schreibt man es richtig?
Also es geht mir um die geschriebene Sprechsprache... :irre:

verstehen = versteh'n :confused:
geht es = geht 's :confused:
sage = sag' oder bleibt es sag (z.B. "ich sag")

Satz: "ich frage dich" >>> "ich frag' dich" oder "ich frag dich"
oder auch
"Dann hab' ich es geschafft"

usw.

ich hoffe mir kann einer helfen...

€dit: es darum songtexte zu schreiben...
schreibt man bei Songtexten Satzzeichen (also Punkt, Ausrufezeichen etc. mit? Ausnahme Komma?)
 
Zuletzt bearbeitet:
und zum Bsp:

"Lass' deine Stimme hören" ??? oder "Lass deine Stimme hören" ???
 
Da ist es dann der Imperativ, der im Singular nur aus dem Wortstamm besteht, also "Lass!"
 
Guck dir bitte mal den Wikipedia-Artikel "Deppenapostroph" an. Dort wird m.E. anschaulich erklärt, wo ein Apostroph nicht hinkommt. Ansonsten Apostrophe überall dorthin, wo du etwas auslässt, was eigentlich dort hingehört. Hast du ja bei deinem Beispielen richtig gemacht. Nur die Imperative solltest du ohne Apostroph schreiben.

Ob du Satzzeichen benutzt, hängt von deinem künstlerischen Anspruch ab. Du schreibst immerhin keinen pragmatischen Text. Es gibt Künstler, die sogar auf Groß-/Kleinschreibung verzichten (z.B. Stefan George). Wenn du meinst, dass es bedeutungsvoll ist, keine Satzeichen zu verwenden oder regelwidrig zu interpunktieren, kann das durchaus einen künstlerischen Mehrwert haben. Du solltest dir nur im Klaren sein, welchen.
 
okay...
und wie schreibe ich das in diesem Kontext auf?

"Darum will ich weit weg von hier"

aber man siegt ja (um die Strophe schneller zu machen).

"drum will ich weit weg von hier"

schreibe ich das so "D'rum will ich weit weg von hier"?
oder gibt es das Wort "Drum" vielleicht so?
 
Wie sieht das denn aus? ;)
Ohne Apostroph, auch wenn es womöglich dieselbe sprachliche Wurzel wie "darum" hat. "Drum" gibt es in der Form schon seit Jahrhunderten.

Niemand wird dich auch schlagen, wenn du umgangssprachliche Normabweichungen von der Standardsprache schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß...
schei.. sah es schon aus...
wollte aber noch mal sicher gehen...

Außerdem glaube ich gelesen zu haben das die Apostrophierung nur bei Buchstabe "e" und in seltenen Fällen auch bei "i" erfolgt...
 
Imho ist es bei Lyrics nicht unüblich z.B. "darum" zu schreiben, obwohl man "drum" singt. Liest sich besser und hab ich auch schon in so manchem Booklet so gesehn ;)
 
Zurück
Oben