originally postet in da faqtoids
Hat ein Monster 100% oder mehr Resistenz gegen eine elementare Schadensart, so ist es gegen diesen Schaden immun. Entimmunisiert werden kann es nur mit der Paladin-Aura Conviction / Überzeugung oder dem Nekromanten-Fluch Lower Resistance / Widerstandsschwund . Diesen Entimmunisierungen ist zu eigen, daß die Fertigkeiten dann nur zu einem Fünftel gegenüber dem Effekt bei Nichtimmunen wirken. Mithin sind durch sehr starke Resistenzen (>130%) entstandene Immunitäten von keiner dieser Fertigkeiten alleine zu brechen. Wenn beide Fertigkeiten auf einen Gegner wirken, werden ebenfalls beide Wirkungen gefünftelt. Es spielt keine Rolle, unter welchen Einfluß der Gegner zuerst geraten ist.
Immunität gegen Magieschaden kann nicht gebrochen werden. Davon ausgenommen sind die Paladinfertigkeiten Holy Bolt / Heiliger Blitz und Blessed Hammer / Gesegneter Hammer, wenn sie gegen Untote angewandt werden, Blessed Hammer ignoriert Magieresistenz auch bei Dämonen. Bei beiden Fertigkeiten findet keine Fünftelung der Wirkung Anwendung, die Magieresistenz dieser Monsterrassen wird schlicht ignoriert.
Diese Ausnahmen wirken aber nur auf den jeweiligen Paladin. Partymitglieder, Söldner und befreundete Pets profitieren nicht davon.
Spielcharaktere können nicht immun werden im Sinne von 'mehr als 100% resistent gegen ein Element'. Sie können aber durch sehr defensive Ausstattung dennoch erreichen, von einem oder gar mehreren Elementen keinen Schaden mehr zu nehmen.
Pets, also beschworene Kreaturen, können angeborene Immunitäten haben oder sie durch befreundete Auren et cetera erhalten. Gegen sie wirken Lower Resistance und Conviction allerdings ohne Malus.
Eine weitere Spielart der Resistenzsenkung sind die mit 1.10 eingeführten Gegenstände mit dem Attribut -x% elemental resistance / senkt gegnerische Elementarresistenz um x%. Sie senken die gegnerische Resistenz gegen das spezifizierte Element bei Angriffen des Trägers.
Das bezieht sich ausdrücklich auf eigene Angriffe des Trägers, nicht auf die Angriffe befreundeter Spieleinheiten. Hier zählen auch die stationären Fallen der Assassine als eigenständige Spieleinheit, profitieren also nicht von diesen Attributen am Spielcharakter.
Die Eigenschaft wirkt nicht bei gegnerischen Immunitäten, wohl aber, wenn die Immunität durch resistenzsenkende Skills gebrochen wurden. In dem Fall ohne einen Malus. Technisch gesehen funktioniert das Attribut für die jeweilige Schadensart wie die Kältebeherrschung der Zauberin.
Bei der Zauberin wird der Wert beispielsweise einer entsprechenden Kältefacette auf die Kältebeherrschung aufaddiert und nicht etwa nachträglich auf den Gesamtkälteschaden nach Mastery angerechnet.
Keine Spieleinheit kann auf irgendeinem Weg eine oder mehrere Resistenzen einer anderen Spieleinheit auf einen Wert unter -100% bringen.