• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Fragen zur widerstandsberechnung von blitzimmunen!

  • Ersteller Ersteller Heinzlmännchen
  • Erstellt am Erstellt am

Heinzlmännchen

Guest
Hallo getreue Amazonenspieler!

Ich hab da mal ne frage: und zwar ich hab mal in nem guide gelesen dass mit Infinity selbst von blitz die resis um ca. 17prozent gesenkt werden. Und deshalb hat sich mir die Frage gestellt ob dann danach noch zusätzlich die resis z.B. durch nen facettenmonarch oder griffons nochmal gedrückt werden.

Mfg Heinzlmännchen und thx für den Rat.
 
wenn du einen blitzimmunen mit infinity pierct, dann wirken -res vom eq -> sollte die aura nicht piercen (was fast nur bei blitzverzauberten monstern vorkommen sollte) hilft auch kein -res vom eq mehr
 
originally postet in da faqtoids
Hat ein Monster 100% oder mehr Resistenz gegen eine elementare Schadensart, so ist es gegen diesen Schaden immun. Entimmunisiert werden kann es nur mit der Paladin-Aura Conviction / Überzeugung oder dem Nekromanten-Fluch Lower Resistance / Widerstandsschwund . Diesen Entimmunisierungen ist zu eigen, daß die Fertigkeiten dann nur zu einem Fünftel gegenüber dem Effekt bei Nichtimmunen wirken. Mithin sind durch sehr starke Resistenzen (>130%) entstandene Immunitäten von keiner dieser Fertigkeiten alleine zu brechen. Wenn beide Fertigkeiten auf einen Gegner wirken, werden ebenfalls beide Wirkungen gefünftelt. Es spielt keine Rolle, unter welchen Einfluß der Gegner zuerst geraten ist.
Immunität gegen Magieschaden kann nicht gebrochen werden. Davon ausgenommen sind die Paladinfertigkeiten Holy Bolt / Heiliger Blitz und Blessed Hammer / Gesegneter Hammer, wenn sie gegen Untote angewandt werden, Blessed Hammer ignoriert Magieresistenz auch bei Dämonen. Bei beiden Fertigkeiten findet keine Fünftelung der Wirkung Anwendung, die Magieresistenz dieser Monsterrassen wird schlicht ignoriert.
Diese Ausnahmen wirken aber nur auf den jeweiligen Paladin. Partymitglieder, Söldner und befreundete Pets profitieren nicht davon.

Spielcharaktere können nicht immun werden im Sinne von 'mehr als 100% resistent gegen ein Element'. Sie können aber durch sehr defensive Ausstattung dennoch erreichen, von einem oder gar mehreren Elementen keinen Schaden mehr zu nehmen.
Pets, also beschworene Kreaturen, können angeborene Immunitäten haben oder sie durch befreundete Auren et cetera erhalten. Gegen sie wirken Lower Resistance und Conviction allerdings ohne Malus.

Eine weitere Spielart der Resistenzsenkung sind die mit 1.10 eingeführten Gegenstände mit dem Attribut -x% elemental resistance / senkt gegnerische Elementarresistenz um x%. Sie senken die gegnerische Resistenz gegen das spezifizierte Element bei Angriffen des Trägers.
Das bezieht sich ausdrücklich auf eigene Angriffe des Trägers, nicht auf die Angriffe befreundeter Spieleinheiten. Hier zählen auch die stationären Fallen der Assassine als eigenständige Spieleinheit, profitieren also nicht von diesen Attributen am Spielcharakter.
Die Eigenschaft wirkt nicht bei gegnerischen Immunitäten, wohl aber, wenn die Immunität durch resistenzsenkende Skills gebrochen wurden. In dem Fall ohne einen Malus. Technisch gesehen funktioniert das Attribut für die jeweilige Schadensart wie die Kältebeherrschung der Zauberin.
Bei der Zauberin wird der Wert beispielsweise einer entsprechenden Kältefacette auf die Kältebeherrschung aufaddiert und nicht etwa nachträglich auf den Gesamtkälteschaden nach Mastery angerechnet.

Keine Spieleinheit kann auf irgendeinem Weg eine oder mehrere Resistenzen einer anderen Spieleinheit auf einen Wert unter -100% bringen.


link kann nich schaden


€d|t:

@unter mir: hast natürlich recht ... er hat das K nich mitkopiert, weils nich zur schrift passte
 
SaBBeRSaBBeR schrieb:
eine Spieleinheit kann auf irgendeinem Weg eine oder mehrere Resistenzen einer anderen Spieleinheit auf einen Wert unter -100% bringen.

KEINE Spieleinheit, heisst es. :D


Bei immunen : zuerst wirken conviction oder lower resistance, nur zu 1/5 (wird abgerundet). Wenn di Immunität gebrochen wird, wirken die facetten, griffon, etc.. voll. Wenn das monster also 110% resis hat, durch conviction von infi 17% verliert, hat es dann noch 93 resis, und ab da wirken dann die -resis von facetten, griffon, etc..

Bei nichtimmunen wirken conv oder infi voll und additiv zu den -resis durch facetten, etc.. Allerdings kannst ein monster niemals resis unter -100 erreichen.
 
Die - Resis von Infinity zählen aber nur für den Merc und nicht für dich.
 
@Ancient Mariner
ich glaube du hast es etwas unglücklich ausgedrückt.
Die -BLITZresis zählen nur für merc, die normale Aura zählt für alle.
Wollte das normal klarstellen nicht das einer das evtl. falsch versteht.


Mfg und thx
 
Also ich danke mal für die tolle hilfe und in dem guide steht wirklich alles drin...

t4t
 
ich hab dann noch ne frage was sollts eig bringen wenn ich die resis auf unter null senk denn schließlich gilt doch(0=keine resistenzen) ??
 
je niedriger die resis, desto mehr schaden machst du ...

wenna -50 hat, dann kriegta nochmehr dmg als mit 0


du kannst ja auch weniger als 0 haben wegen alp/hell-abzug
 
Zurück
Oben