• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Für die Frage zwischendurch

Doppelschwung bzw Raserei. Speedbug will ich nicht nutzen. Gibts aber in D2:R glaube ich auch nciht mehr.
Die Primärwaffe wird als erstes in die rechte Hand gelegt. Aber nehme ich da die schnellere oder die langsamere Waffe? Ich hab vergessen wie rum das war, und es mir leider auch nicht aufgeschrieben. Oder wird die Geschwindigkeit da eh immer gemittelt und es ist egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Doppelschwung scheints egal zu sein.

Bei Frenzy sind sich die calcs uneinig.
Warren sagt, es ist egal, unserer auf der Hauptseite sagt die schnellere Waffe in die rechte Hand. der Unterschied ist allerdings nur ein Frame. Rahmendaten: Phasenklinge mit 35 WIAS, Kolossschwert mit 0 WIAS, Frenzy auf 25.

Nachtrag: möglich wäre auch ein unterschied in der Anzeige. Warren scheint den Doppelangriff auszugeben, während unserer nur die Rechte Hand anzeigt und man so in Summe auch auf die gleiche Zahl Gesamtframes kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan spiele ich meinen zweiten Frenzy durch, in SP Legacy auf /players8. Da ich den Build liebe, es aber natürlich langweilig wäre, wieder das gleiche Set-Up zu spielen wie bei meinem ersten, wollte ich mal was anderes probieren. Momentan schwingt er dual Death BA, was abgesehen von den 5,5 fpa auch sehr rund läuft, mit ein paar anderen Items und zweiter Synergie statt Mastery, dafür Demon Limb für AR. Allerdings ist er auch erst Level 72 in Akt 5 NM.
Nun lässt mich aber ein Gedanke nicht los, und zwar dual eth Lacerator. Auf der einen Seite schiele ich natürlich auf die 33% Chance auf AD, auf der anderen Seite hat Blizzard das schöne Stück mit 50% Chance auf Monsterflucht verschandelt. Ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungswerte mit der Waffe auf einem physischen Melee hat? Wie sehr kann man von AD profitieren, wenn Monsterflucht das ständig überflucht? Wie sehr stört die Flucht, wenn der schnelle Frenzy das flüchtende Monster einfach einholt und metzelt? Warcry würde ich zwar skillen, aber nur gegen hartnäckige Monster nutzen, ansonsten Frenzy auf rechts, gedrückt halten und durchschnetzeln.

Kurz gefragt:
Dual eth Lacerator auf Frenzy -
1. Ja, mach das. Hat Style und haut rein

oder

2. Ne, lass das. Monsterflucht nervt wie Sau.
 
Wie wärs denn mit:
3. Lacerator + death. Das geht imho ganz gut.

2x Lacerator ist imho nicht so sinnvoll, aber im Endeffekt hindert Dich ja niemand daran mal beide Varianten selbst auszuprobiern.
 
Ich habe das vor ein paar Jahren mal ausprobiert, das mit den fliehenden Monstern geht einem einfach auf den Keks, ich habe die Idee dann fallengelassen und bin wieder auf ein "normales" Setup mit Todesbeil / Death + Atmas zurückgegangen, AD wird dabei zwar nicht so oft ausgelöst, aber es spielt sich einfach angenehmer.
 
Ich habe in einem Guide gelsen, dass Frenzy automatisch das nächste Monster anwählt, wenn man die Angriffstaste gedrückt hält. Bei mir klappt das nicht, haben die mit D2R etwas zu D2L geändert oder hat das nie funktioniert?
 
Der Guide ist bereits vor D2R erschienen, also muss es auch auf PC funktionieren und nachdem ich den Guide nochmal gelesen habe, weiß ich auch wie. Frenzy muss auf der rechten Maustaste liegen, dann klappt es. Tja, wer lesen kann ... :rolleyes:
 
Habe hier irgendwo gelesen, dass der Speedbug mit Raserei nur dann greift, wenn der 1. Schlag verfehlt. Finde es nur nirgendwo.
Bei Doppelwurf dürfte doch der Speedbug immer greifen, denke ich mir. Oder lieg ich da falsch.

Ich spiele legacy mit dem neusten Patch.
 
Nehmen wir mal an, man würde in D2:R einen Doppelwurf-Barbaren hochspielen. (Niemand hat vor einen neunten Char anzufangen bevor der erste durch Hölle durch ist.)
Der würde dann auf Ausrüstung seiner älteren Geschwister zurückgreifen können und ich hätte als Rüstung sowohl Verstohlenheit, als auch Frieden.
Würde Frieden an dieser Stelle Sinn machen um durch Kritische Treffer Stapel zurück zu bekommen?


P.S.: Die Frage von @DCOOL über mir ist auch noch offen. Ich weiß leider nicht mehr, wie es sich in Legacy mit dem Speedbug verhält.
 
Hallo allerseits, ich hatte grade mal wieder d2r laufen und stellte fest: ich hab nen WW Barb mit IK set in nonladder.
Der hat shael Runen im Hammer. Aber es gab doch mal nen patch, dass nun auch offweapon ias bei WW zählt?!
Dann könnte ich da ja nun jools o.ä. reinhämmern, sofern ich die +40 ias über gloves und amulet bekomme oder?!
Ich danke euch für eure Hilfe ;)
 
Mit dem Set-Bonus von den Handschuhen fehlen dir noch 14 Ias ohne die Shael Runen, die du nicht brauchst. Die 14 kannst Du dir egal woher holen.
 
Nur mal ne Frage zwischendurch.. ich hab bisher noch nie Barbar gespielt und mir da auch nicht viel durch gelesen bisher.. aber kann es sein dass der Wirbelwind-Barbar nicht mehr so wirklich aktuell ist? :D
 
Was verstehst du unter aktuell?
Allgemein hat sich beim Wirbler sehr wenig bei D2:R geändert.
 
Nur mal ne Frage zwischendurch.. ich hab bisher noch nie Barbar gespielt und mir da auch nicht viel durch gelesen bisher.. aber kann es sein dass der Wirbelwind-Barbar nicht mehr so wirklich aktuell ist? :D
Meiner Erfahrung nach ist der Wirbler einer der schwierigeren Barbs.
Zum Durchspielen bis Anfang Hölle ist in D2R Sprungangriff ziemlich gut geworden. Der Wurfbarb ist offenbar echt gut. Ansonsten gilt das, was schon vor 15 Jahren richtig war: Der Barb ist nicht gerade ein "Killer" und sehr abhängig von guten Items. Dafür kannst du als Hauptangriff (fast) jeden seiner Schadensskills wählen: Doppelschwung, Konzentrieren, Raserei, Wirbelwind, Amok und eben auch Doppelwurf. Hieb (Bash) ist schwach und zudem noch verbuggt, weil der zusätzliche Schaden in Wahrheit wohl gar nicht verrechnet wird. Und Lähmen ist...eher lahm. Wozu sollte man den Skill benutzen, wenn man stattdessen Kriegsschrei nehmen kann, der ganze Gruppen lähmt?

Die Kriegsschreie und die passiven Skills sind wirklich gut, aber alle Schreie sinnvoll zu nutzen erfordert gerne mal 7-10 Hotkeys zu jonglieren, was (für D2-Verhältnisse) anspruchsvoll ist. Dazu sind alle Builds bis auf den Sänger (Kriegsschrei) und den Werfer Nahkämpfer, wodurch sie zu den Monstern hinlaufen/springen/teleportieren müssen, und der Barb ist den Nahkampfangriffen der Monster ausgesetzt, was ebenfalls für gehobenen Anspruch sorgt.

Wenn du aber meintest, ob der Guide zum Wirbler nicht mehr aktuell sei, dann mag das stimmen.
Wenn du meintest, es gäbe bessere Builds als den Wirbler, dann hat vielleicht jeder seine eigene Meinung dazu.
 
Der Wirbler ist in D2R nicht mehr der "beste" Build. Wenn ich das richtig erinnere, insbesondere durch Änderungen in der Berechnung der Angriffsgeschwindigkeit. Da ich in D2R 2 Frenzy Babas gebaut habe, müssen die zu dem Zeitpunkt der "beste" (Barb!) Build gewesen sein^^

Spielbar ist ein Wirbler, wenn man die Ausrüstung zusammen bekommen kann. Wenn du deinen ersten Baba bauen willst, geh Richtung Frenzy.
 
Naja, ein Frenzy ist jetzt nicht weniger itämabhängig als ein Wirbler.
Die Standardsetups wie dual grief, dual oath sowie botd funktionieren nach wie vor aufm Wirbler. Es ist in D2R aber nicht mehr möglich 2H Waffen auf 4fpa zu beschleunigen, ausser Schwerter. Dadurch wird z.B. das IK Set etwas geschwächt aber das war auch schon vor D2R kein Brüller auf nem Wirbler.
In D2R wird aber neuerdings ias ausserhalb der Waffe mit einbezogen, auch Fana, Frenzyaufladen sowie Tempoblitz funktionieren nun mit WW.
Dadurch können auch lahme Waffen wie z.B. Death auf gute Wirbelgeschwindigkeit beschleunigt werden.
Desweiteren verfolgt der Barb mit WW keine Monster mehr und es ist auch möglich Monster durch direktes anklicken mit WW anzugreifen, wodurch kurze whirls viel einfacher auszuführen sind.
 
Zurück
Oben