• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Game of Thrones

Shihatsu

Noob mit Smurf
Registriert
26 September 2001
Beiträge
1.774
Ja hat das irgendwer verfolgt? Beste Fernsehserie ever zum besten Buch ever, in der ersten Folge schon Kopf abschlagen, Inzest und mass Intrige! Wers nicht kennt: Pflichtgugg!

Teaser:
112813_a_clash_of_authors.jpg
 
Hab bis jetzt noch nicht soooo viel drüber gelesen oder gehört, aber das bisschen war eindeutig positiv (gerade deswegen will ich dann vorab auch noch nicht so viel darüber wissen, wenn ich es mir doch mal anschaue ^^).
Aber sogar meine Schwester hat mir davon vorgeschwärmt und die findet sowas eigentlich sonst ziemlich scheiße bzw. kennt sowas erst gar nicht.
Aber Sean Bean scheint sie alle zu kriegen. :D
 
Ich heul ja schon jedes Mal, wenn er bei Amon Hen stirbt. ;_;
 
Ich fand die erste Staffel super.
Auch wenn manchmal zu sehr auf die Tittentube (das klingt einfach zu schön um es nicht zu schreiben) gedrückt haben.
 
Ich war quasi grad mit dem ersten Buch durch als die Staffel anfing.
Obwohl gelegentlich doch Sachen gekürzt oder anders dargestellt werden find ich die Serie doch beeindruckend gut. Was will man bei HBO auch anderes erwarten ;)
Definitiv ansehn, wers noch nich getan hat.
 
Ichhalte Game of Thrones für die beste Umsetzung eines Buches. Wirklich sehr getreu an der Vorlage. Ich war beim Lesen des Buches die ganze Zeit sehr beeindruckt, wie die Serie in der LAge war, mit so wenigen Folgen so viel Inhalt abzudecken und dabei noch den Flair zu bewahren.

Bin jetzt am Anfang des vierten Buches :D Feine Geschichte ist das. Hab noch nie n Buch gelesen, das dermaßen unberechenbar ist. Dem Autor ist einfach nichts heilig und es ist n ganz anderes Gefühl beim Lesen als sonst, wenn man sich eben NICHT sicher sein kann, dass die Hauptpersonen überleben. Der einzige Grund, warum die Familien Lannister und Stark so groß sind, ist doch, damit man da alle Kapitel mal einen von den bis dahin liebgewonnenen Charakteren unter die Erde packen kann :D Liest sich quasi wie n Skript von Joss Whedon :D



Wobei ich ja ehrlich gesagt skeptisch bin, was die zweite Staffel bzw Clash of Kings angeht: Die Story spaltet sich im buch in soviele Richtungen und auf so viele PErsonen udn Schauplätze auf, das wird ne Herausforderung werden, das in einer angemessenen und verstehbaren Form auf die Leinwand zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bücher sind wirklich super verfilmt bzw. verseriet(:D) worden. Ich bin sonst nicht unbedingt der Original-Sprachen Fanatiker (kommt immer drauf an!), aber wer kann, unbedingt in Englisch mit oder ohne Untertitel angucken. Deutsch ist schon manchmal sehr komisch übersetzt. Die Dialoge sind viel stimmiger auf Englisch.

Was die "Tittentube" betrifft... auch das war im Buch eigentlich genauso bzw. halt noch detailierter beschrieben.;)
Aber es geht ja nicht nur darum und um Gewalt, sondern um die spannenden Charaktere und Intrigen die sowohl das Buch, als auch die Serie so gut machen.:)
 
Die Serie ist echt super. Habe die innerhalb von 2 oder 3 Tagen durchgesuchtet.
Jetzt heißt es warten auf Staffel 2. Ich wollte eigentlich wieder auf die deutsche Version warten, weil ich wenn ich etwas in Englisch gucke immer Angst habe, nicht alles mitzubekommen. Obwohl mein Englisch eigentlich gar nicht so schlecht ist. Glaube ich schaue mir die ganze Staffel noch mal in Englisch an und dann bin ich gewappnet für Staffel 2.
Hatte acuh schon mit dem Gedanken gespielt, die Bücher zu lesen. Aber da sind anscheinend auch noch nicht alle Bände von draußen. Das schreckt mich so ein bisschen ab. Nachher verreckt der Autor, bevor er die Geschichte beendet hat. :S
 
Ich hab die Bücher nicht gelesen aber die Serie hat sich so angefühlt wie damals die Herr der Ringe Filme.

€ HdR Filme+damals ich werde alt
 
Ich hab die Bücher nicht gelesen aber die Serie hat sich so angefühlt wie damals die Herr der Ringe Filme.

€ HdR Filme+damals ich werde alt

Die Bücher sind noch mal eine Klasse besser, aber entweder auf english oder in der ALTEN deutschen Fassung lesen, weil in der Neuauflage die Eigennamen WoW-like eingedeutscht wurden!
 
Man könnte auch Herr der Ringe Like sagen. Einziges Problem ist dabei allerdings, dass bei Herr der Ringe Tolkien selbst dafür verantwortlich war und das ist auch sehr gut so. Mich ärgert in solchen Angelegenheiten nicht dass es geschehen ist, ich komm ganz gut damit klar und es tut auch alles andere als weh aber was mich stört und ärgert ist, wenn eine Erklärung fehlt. Man mag zum Kunstbegriff stehen wie man will aber ich zumindest kann es nicht einfach nicht ausstehen, wenn man irgendetwas verändert und dies unbegründet lässt.

Ich habe das erste Buch hier aber noch nicht gelesen, die Fernsehserie ist allerdings bisher sehr gut. Ich kann es eigentlich ebensowenig ausstehen wenn man Charaktere tötet, ich halte es oftmals für eine ziemlich billige Methode zu schockieren und PR zu machen. Zumindest in der HBO Serie aber hatte ich bisher keine Probleme. Vielleicht weil die Charaktere einfach nicht die Zeit hatten sich festzusetzen. Andere Werke haben ja auch gar nicht diese Masse an Persönlichkeiten, so dass man eben nur eine begrenzte Anzahl an Namen hat und es somit umso mehr schmerzt wenn davon einer abgemurkst wird.
 
Ich bin ja vorallem begeistert, wie akkurat und liebevoll die literarische Vorlage umgesetzt wurde - wenn man sich da andere Adaptionen anschaut.
Sebst die geschnittene RTL2-Version mit der lausigen Synchro verspüht noch den Esprit der Serie in jeder Szene.
 
Ich hab nur mal zwischendurch ein paar Minuten geschaut, weil ich 1. keinen Bock hatte, drei Abende am Stück so lange vorm Fernseher zu verbringen und mir 2. die deutsche Synchro nicht antun wollte, aber die paar Minuten haben meine Vorfreude auf die DVDs, die demnächst ankommen sollten, schon erhöht.
Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist das Alter der Schauspieler. In den Büchern sind Robb und Jon 14 Jahre alt, Arya ist 9, Joff ist 12, Daenerys ist 13. Und die Schauspieler sehen alle aus, als wären sie 18-22 Jahre (und sie sind wahrscheinlich 25-30). Ich kann verstehen, dass es gerade für so eine Story schwierig ist, Kinderschauspieler zu finden, die das glaubhaft spielen können. Aber ich mag gerade diese halbreale Mittelalterwelt, die Martin da erschaffen hat, und da passt es halt einfach, dass Leute, die heute noch als Kinder angesehen werden, schon als Erwachsene gelten. Und es erklärt sehr gut den Wahnsinn von Joffrey und die Hilflosigkeit der anderen Charaktere. Und das alles fehlt irgendwie, wenn in der Verfilmung auf einmal alle erwachsen sind. Aber, wie gesagt, ging vermutlich nicht anders.
 
Der Autor meinte mal vor 2-3 Jahren in einem Interview, dass er die "Kinder" in der Tat zu jung gestaltet hat für heutige Verhältnise. Und selbst für ein "alt-englisches" Grundszenario seien sie laut ihm noch zu jung. Von daher geht das schon voll in Ordnung, wobei 18-22 in der Tat krass ist. Laut ihm wären die Kids meist 2-3 Jahre älter (also Robb beispielsweise 17). Und das er sie am Anfang zu jung beschrieben hat, wird vor allem an Sansas Blüte im dritten/vierten deutschen Band (also 2ten englischen) deutlich.
 
Eh?
Also Arya sieht nu wirklich nicht wie 18 aus, sondern tatsächlich wie ein ca. 9 jähriges Mädchen.
Das Daenerys und Jon so jung sind im Buch, wusste ich gar nicht mehr, aber mir gefällt die Schauspielerin von Daenerys auf jeden Fall.
Und Joffrey und Sansa find ich auch gut getroffen, sehen aus wie 12-14, höchstens vielleicht 15-16.
 
Gut, Arya hab ich nicht gesehen, und wie gesagt, in der Verfilmung macht es wohl auch Sinn (an die ganzen Bettgeschichten hatte ich noch gar nicht gedacht), alle ein paar Jahre älter zu machen. Ist mir halt extrem aufgefallen, weil mir gerade dieser Aspekt der Charakterisierung in den Büchern so gefällt. Und falls die Serie hält, was sie mir mit den paar Minuten versprochen hat, ist das sowieso Jammern auf hohem Niveau.
 
Ich hab die Bücher nicht gelesen, aber gemessen an der Serie hätte ich Arya auf ~10, Daenerys auf ~19, Sansa auf ~14, Joffrey auf ~13, und Jon und Robb auf irgendwas Anfang 20 geschätzt (22-23? Kann man aber noch als 18-19 verkaufen, wenn man mag).

Hat man womöglich das Alter bei denen, die Sex haben und Krieg führen müssen, etwas angehoben. Auf Daenerys Rolle hätte man halt echt unmöglich ne Kinderschauspielerin setzen können :ugly:

Das erklärt aber, warum Robb beim König-sein und Armee-führen als viel überforderter dargestellt wird, als er tatsächlich rüberkommt.
 
Zurück
Oben