• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Gaming PC 800 - 1000 €

Slayer187

Member
Registriert
8 Februar 2009
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
42
Hi Leute,

und zwar möchte ich mir einen neuen Desktop Pc kaufen hab aber festgestellt das ich hardware technisch nicht mehr auf dem neusten Stand bin.

Ein paar Infos:
Preis sollte zwischen
800 und 1000 € sein

Weitere Komponenten wären
Windows, Monitor (22 - 24 Zoll) und ein Headset.

WLAN sollte unbedingt drin sein. SSD bringt mir ja beim Spielen nichts oder? Also allein um schneller Hochzufahren brauch ichs nicht.

min. 4 USB Anschlüsse >> umso mehr umso besser
Festplattenspeicher >> 1 TB mehr brauch ich nicht
Eine gute Kühlung

Der Pc sollte 2 Jahre mitmachen. Später dann eventuell aufrüsten

Ein shop eures Vertrauen wäre auch noch nett zuwissen
ebenfalls wichtig ist das man ihn Zusammenbauen lassen kann

Mfg Slayer187
 
headset kommt mit etwa 10 - 160€ jenachdem was du dir holst ich hab hier momentan nen raptor für 20€ und mehr brauch man für ein headset nicht ausgeben wenn es net grad 5.1 headset sein soll

ein neuen monitor 22 - 24" bekommst du heut schon für etwa 150 - 200€ ich kann die samsung syncmaster oder die lg flatron reihe empfehlen (samsung hat wärmere farben und lg kältere)

für die restlichen etwa 800€ ist heute schon einiges drin 1tb speicher 8gb ram nen i2500 von intel und ne radeon hd6800 z.b. vllt gehst du wegen der zusammenstellung einfach mal zu nem computershop bei dir um die ecke hab ich auch so gemacht ;)

ein rechner für den ich 800 - 1000 € bezahle soltle meiner meinung nach aber schon ca. 5 jahre mitmachen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das sollte doch recht einfach sein bei dem bugdet:

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland ab 170€

ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBGC0-G0AAY00Z) | Geizhals.at Deutschland mb - ab 130€ (6x usb 2.0 & 2x 3.0)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) | Geizhals.at Deutschland arbeitsspeicher - ab 36€

Gigabyte GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560UD-1GI) | Geizhals.at Deutschland graka - ab 180€

Cougar A560 560W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland cougar 560w nt - ab 60€

Corsair Hydro Series H80 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3) (CWCH80) | Geizhals.at Deutschland - ab 76€

Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA II (ST31000528AS) | Geizhals.at Deutschland - ab 46€ (dank bangkok aber nicht grade jetzt ne hdd kaufen weil zuteuer)

Corsair Carbide Series 400R (CC9011011-WW) | Geizhals.at Deutschland midicase - ab 80€

damit wären wir jetzt bei dem immer ersten anbieter bei 778€

windoof 7 64bit ab 60€ und zu dem rest hat mein vorredner ja schon was gesagt.
ich würd alles bei mindfactory in die wunschliste legen und dann bestellen wenn die preis schwankungen am günstigsten sind.

MfG.

Wolverine

p.s. stimmt nen laufwerk hab ich vergessen....
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: AMD A8-3850 APU 122 Euro
Kühler: Corsair Hydro Series H40 55 Euro
Maiboard: Gigabyte GA-A75-D3H 88 Euro
Arbeitsspeicher: 8GB-Kit Corsair Vengeance 58 Euro
Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 6950, 1024MB GDDR5 210 Euro
Festplatte: Intel SSD 320 Series 80GB 165 Euro
Festplatte2: Seagate Pipeline 5900.2 1,5TB 99 Euro
Gehäuse: Xigmatek Asgard III Midi Tower 33 Euro
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W 78 Euro
Laufwerk: Samsung SH-B123L Retail 53 Euro
OS: Win 7 64 Bit Home Premium 80 Euro

Preis mit SSD: 1041 Euro
Preis ohne SSD: 876 Euro

Quelle: hardwareversand.de - Startseite
 
@ Agasinika

hmm er meinte ja das er keine ssd braucht... bzw. haben will... öhm der a8-3850 ist wohl etwas unterdemensioniert... dann kannste besser nen alten phenom II der günstiger ist oder nen neuen bulldozer nehmen der auch günstiger ist.
öhm was ich aber eigendlich sagen wollte, der vengeance arbeitsspeicher ist mehr auf intel cpu´s ausgelegt liest man auch öfters im corsair support forum ich würde eher den xms3 empfehlen.
öhm für 55-60€ bekommt man auch den corsair h60 der noch besser kühlt als der neue h40, den h40 würd ich persönlich eher in htpc´s verbauen die man gelegendlich zum zocken nimmt.
ach und seagate mit 5900rpm sind nur bedingt empfehlens wert da sie doch vergleichsweise langsam sind als ihre 7200 rpm, ne low rpm platte würd ich eher als datengrab nehmen da sie nicht so warm werden.

hmm so kritik beendet, aber amd kann man durch aus auch verwenden allerdings nicht die cpu´s mit intregierter graka, weil zuteuer und mit der grafik wird kein gamer was anfangen können.


MfG.

Wolverine
 
hmm das sollte doch recht einfach sein bei dem bugdet:

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland ab 170€

ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBGC0-G0AAY00Z) | Geizhals.at Deutschland mb - ab 130€ (6x usb 2.0 & 2x 3.0)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) | Geizhals.at Deutschland arbeitsspeicher - ab 36€

Gigabyte GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560UD-1GI) | Geizhals.at Deutschland graka - ab 180€

Cougar A560 560W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland cougar 560w nt - ab 60€

Corsair Hydro Series H80 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3) (CWCH80) | Geizhals.at Deutschland - ab 76€

Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA II (ST31000528AS) | Geizhals.at Deutschland - ab 46€ (dank bangkok aber nicht grade jetzt ne hdd kaufen weil zuteuer)

Corsair Carbide Series 400R (CC9011011-WW) | Geizhals.at Deutschland midicase - ab 80€

damit wären wir jetzt bei dem immer ersten anbieter bei 778€

windoof 7 64bit ab 60€ und zu dem rest hat mein vorredner ja schon was gesagt.
ich würd alles bei mindfactory in die wunschliste legen und dann bestellen wenn die preis schwankungen am günstigsten sind.

MfG.

Wolverine

p.s. stimmt nen laufwerk hab ich vergessen....

Kann man machen

CPU: AMD A8-3850 APU 122 Euro
Kühler: Corsair Hydro Series H40 55 Euro
Maiboard: Gigabyte GA-A75-D3H 88 Euro
Arbeitsspeicher: 8GB-Kit Corsair Vengeance 58 Euro
Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 6950, 1024MB GDDR5 210 Euro
Festplatte: Intel SSD 320 Series 80GB 165 Euro
Festplatte2: Seagate Pipeline 5900.2 1,5TB 99 Euro
Gehäuse: Xigmatek Asgard III Midi Tower 33 Euro
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W 78 Euro
Laufwerk: Samsung SH-B123L Retail 53 Euro
OS: Win 7 64 Bit Home Premium 80 Euro

Preis mit SSD: 1041 Euro
Preis ohne SSD: 876 Euro

Quelle: hardwareversand.de - Startseite

Auf garkeinen Fall.

Ansonsten gibts inzwischen genug Threads zum Thema "neuer" PC und ich würde das Computerbase forum Empfehlen.

i5 2500k + Scythe Mugen 2/3 oder EKL Brocken
Nvidia 560
WD Caviar Blue 1 TB
ein P67 oder Z68 Board von Asrock Gigabyte oder Asus (Im zweifelsfalle Intel)
das "günstigste" 2x4GB DDR3 RAM Paket ~ 40€
Netzteil von Cougar, Seasonic, Enermax, Antec oder BeQuiet mit ~ 450-600 Watt (größer ist unnütz und kleiner als 450 würd ich nicht dimensionieren.)
Laufwerk nach Wunsch 20-80€
Gehäuse nach Wunsch (auf ausreichende Lüftung achten)

Greetz

Edit:
Monitor wäre der Dell UltraSharp U2312HM 23" für ~190€ zu empfehlen.
Headset je nach Vorlieben auswählen --> zu empfehlen sind .: Kopfhörer + Ansteckmic (AKG, Beyerdynamic und co) oder alternativ Headsets von Sennheiser / Steelseries, alternativ auch Logitech "billig"-Schrott
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf garkeinen Fall.

Ja, hast recht, man sollte bei der CPU ein wenig sparen, z.B. so:

ASRock E350M1, integrierte AMD E-350, Mini-ITX 85 Euro

und dann die eingesparten 122 Euro in eine bessere Grafikkarte stecken, nämlich die hier:

MSI R6970 Lightning, 2GB, PCI-Express 370 Euro

Ich glaube, diese Lösung wäre raffinierter als meine ursprüngliche.
 
@ Agasinika

hmm also 2 x1,6ghz cpu würd ich jetzt nicht mit ner so dick graka überlasten der weiss doch garnicht wie er das regeln soll... darüber hin aus würde er beim zocken nicht wirklich die leistung bringen die man braucht... auch der e450 der um 0,5ghz schneller ist, ist mehr als htpc geeignet zumindest hab ich mir das board mit dem e350 von asus mit passiver kühlung und onboard karte schon zurecht gesucht... weil blue ray etc. wird er wohl schaffen :hy:

@ InsaneTequila

das kannste so jetzt nicht sagen... bis auf die mb, cpu und den ram kann man das durch aus nutzen wenn man viel geduld hat mit der platte...
hmm und ist doch egal wieviele theard es gibt... solange die mods und admins nicht motzen mir macht sowas spass... also lass ihn mir :D


MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ne bessere Netbook-CPU in nem Gaming-PC. Ein E-350 ist dafür sowas von nicht geeignet, auch wenn er billig ist...

Nimm nen Intel Core i5 2500k, da du das Budget ja hast sollte es keinen Grund geben AMD zu kaufen. Zum Rest kamen ja schon genug gute Vorschläge.
 
@ InsaneTequila

das kannste so jetzt nicht sagen... bis auf die mb, cpu und den ram kann man das durch aus nutzen wenn man viel geduld hat mit der platte...
hmm und ist doch egal wieviele theard es gibt... solange die mods und admins nicht motzen mir macht sowas spass... also lass ihn mir :D


MfG.

Wolverine

Ging mir eher darum, dass er dort auch andere Vorschläge vorfindet und vergleichen kann :)


@Agasinika
Troll?

Greetz
 
Macht der i2500k ggn dem i2500 nur dann Sinn, wenn man den K auch übertakten möchte?
 
Verstehe nicht, wieso alle den 2500k empfehlen. Der Sinn vom Übertakten beim Gaming geht gegen Null. Das ist wirklich nur was für FPS-Fetischisten, die die letzten möglichen Frames herauskitzeln möchten. Für die neuesten Spiele ist ein i5-2400 vollkommen ausreichend. Zusätzlich musst du dann kein Mainboard nehmen, welches Übertaktungen zulässt, kannst also bei einem H61 bzw. H67 bleiben, was auch nochmal Einsparungen bedeutet. Von AMD ist leider immer noch komplett abzuraten, da diese in Preis-Leistung zur Zeit Intel wesentlich hinterherhängen, insbesondere wenn es um Faktoren wie Stromverbrauch geht.

@TenthManDown: Das K steht für einen freien Multiplikator, welcher das Übertakten der CPU zulässt.

Grüße,
trophant
 
Ich würde von der GTX 560 Ti abraten, ich habe die GraKa von GIGABYTE und hatte ziemliche Anfangsschwierigkeiten. Problem wurde durch einen kleinen Kniff gelöst, aber ist natürlich auf eigene Gefahr. In der Regel verliert man so auch seine Garantie, aber wer wills einem Nachweisen?

[Bugfix] NVIDIA GTX 560 Ti OC: Probleme mit Blackscreen, “Switch to Desktop” oder Reboot | Media Addicted

Dadurch wurden Abstürze und Black Screens behoben und ich kann nun auch gerne mal 4-5 Stunden Battlefield 3 durchspielen :D. Länger hab ichs noch nicht ausprobiert.
Zu den Lüftern muss ich aber mal ein Lob aussprechen, die GraKa kam bei mir nicht über 65°C, liegt aber natürlich auch mit an einer guten Zirkulation seitens des Towers.
 
Macht der i2500k ggn dem i2500 nur dann Sinn, wenn man den K auch übertakten möchte?

Macht auch sinn da die K version die Intel HD3000 statt der 2000 drin hat, falls man diese nutzen will oder aufgrund einer defekten graka nutzen muss...

Desweiteren macht in meinen Augen übertakten, dann Sinn wenn die Hardware in die Jahre gekommen ist und man nicht gleich wieder nen neuen PC kaufen möchte...

Gerade die CPU's überleben einige Grafikkartengenerationen... siehe q9550 für 775 Plattform von Intel...

Greetz
 
hmm klar kann man auch nen cpu nehmen der nicht zum übertackten taugt, aber hinsichtlich des preis unterschiedes sind das grade mal 5€ und dann würd ich doch eher die k version nehmen... und wie InsaneTequila schon sagte ein cpu wird eher seltener ersetzt, meist wird die grafikkarte getauscht da der cpu noch genug saft hat und bei den intel´s hab ich atm schon werte weit über 4ghz pro kern gesehen somit wäre man für die zukunft wenn man den die 5€ mehr investieren will bestens gerüstet.

klar nen 2400 (ab 150€) geht auch, wenn man nicht übertackten möchte, aber hinsichtlich der freies multiplikators hätte man zum 2500k (ab 176€) reserven.
Der mensch kann sich ja hinsichtlich dessen was er will noch mal äusern, ist ja eh nur alles theoretisch.


MfG.

Wolverine
 
Ich finde auch, dass dieser Thread eher was fürs Zwerchfell ist als fürs Hirn. :D Vor allem wenn man sieht, wie sich hier alle widersprechen:

allerdings nicht die cpu´s mit intregierter graka, weil zuteuer und mit der grafik wird kein gamer was anfangen können.

und dann dieser hier:

Macht auch sinn da die K version die Intel HD3000 statt der 2000 drin hat, falls man diese nutzen will oder aufgrund einer defekten graka nutzen muss...

Dann kommt die Mär vom Preis-/Leistungsverhältnis:
Von AMD ist leider immer noch komplett abzuraten, da diese in Preis-Leistung zur Zeit Intel wesentlich hinterherhängen, insbesondere wenn es um Faktoren wie Stromverbrauch geht.

Zieht man einen Benchmark zurate, z.B. PassMark Intel vs AMD CPU Benchmarks - High End, dann sieht man den i5 2500K und den AMD FX-8120 Eight-Core auf gleicher Höhe. Preislich liegen die beiden auch gleich (siehe hardwareversand.de).

Was Stromverbrauch angeht: wer eine High-End-Grafikkarte einbaut, dem ist der Stromverbrauch der Kiste aber sowas von egal.:rolleyes: Schließlich gehts hier ja ums Gozu-Gaming, oder?

Dann haben wir noch Ansprüche wie den hier:

ein rechner für den ich 800 - 1000 € bezahle soltle meiner meinung nach aber schon ca. 5 jahre mitmachen :D

Also wenn er BF3 ausschließlich zockt, dann macht der PC das auch noch in 10 Jahren mit, oder sogar 20, wenn man die Festplatte rechtzeitig tauscht. Aber man weiß ja nicht, um welche Spiele es dem Threadersteller geht.

Und dann haben wir noch den großen Übertaktungsmythos:

bei den intel´s hab ich atm schon werte weit über 4ghz pro kern gesehen

Laut Zeitungsbericht wurde schon ein AMD FX-8150 bei 8,461 GHz gesehen. Kann es sein, dass so eine Übertaktung eine hunderte Euro teure Kühlung erfordert, möglicherweise mit flüssigem Helium? Also bitte, das tut sich doch keiner ernsthaft an...

Naja, zu Vergleichszwecken ist so ein Thread sicher ganz nett, aber wenns um echte Ratschläge geht, dann sollte man sich mal von den Luftschlössern verabschieden.
 
Man kann immer Posts in Fetzen reissen, wodurch sie keinen Sinn mehr ergeben... Aber dass zb eine HD3000 zwar nicht fürs Spielen taugt, aber für HD Filme schauen, Office, Internet und Videorendering etc ausreicht und im Falle einer defekten Grafikkarte den PC zumindest nicht komplett unbrauchbar macht... das kommt dann nicht raus...

Dass man für die meisten Anwendungen die man ständig nutzt, nicht die Highendgraka benutzen muss und somit ein wenig Strom spart, weniger Hitze produziert und somit Komponenten und Gehör schont... das kommt auch nicht dabei raus...

Zum übertakten.:
4 Ghz mit aktuellen Intel CPU's bekommst du mit einem 20-30 € Luftkühler problemlos hin und hast noch Luft nach oben... Soll bei den meisten sogar bis 4,5 Ghz problemlos machbar sein, ohne dass etwas zu heiß oder unerträglich laut wird. Das kann aber in 2-3 Jahren vl schon den Unterschied zwischen, neue CPU kaufen oder alte weiterverwenden, sein... Was natürlich auch nicht rauskommt bei deinen Postfetzen...

Dass ein 4kerner in einem Benchmark gegen einem 8kerner das Nachsehen hat, weil dort Pakete und Programme mit Multicorefunktionen getestet werden ist aber klar oder? In Spielebenchmarks, sehen die Ergebnisse teils ganz anders aus =/

Greetz
 
Naja, wenn im einen Post die AMD-CPU schlechtgemacht wird, weil sie eine interne Grafikkarte hat, und im anderen die Intel-CPU aus demselben Grund gelobt wird, dann ist das schon verdächtig. Aber jeder setzt sich halt die Scheuklappen auf, die ihm zupass kommen.

Ebenso kann man immer einen anderen spezielleren Benchmark finden, der das Gegenteil beweist wie der erste. Jeder fälscht sich die Statistiken so zurecht, wie es ihm gerade in den Kram passt.

Gestern noch hieß es, kein Spiel kann mehr als 2 Kerne verwenden, heute sind es 4, morgen dann acht und so weiter. Die Tendenz ist dir aber schon klar, oder?

Ich habe mal nachrecherchiert, welche CPU vor 3 Jahren so aktuell war, also in 2008. Zum Beispiel der Intel Core2 Extreme X9770. Im Passmark hatte der ca. 5000 Punkte und wäre wohl mit einem heutigen Intel Core i7-3960X zu vergleichen (auch preislich), der im Passmark ca. 12000 Punkte hat. Nach Adam Riese macht das eine Leistungssteigerung von ca. 150%. Ob du das durch Übertakten mit Standardkühler so "problemlos" schaffst, überlasse ich mal der Fantasie des Lesers. Das sage ich übrigens nicht, um zu "trollen", sondern weil diese Überlegung einem denkenden Menschen nunmal spontan in den Sinn kommt.

Wenn es dir so wichtig ist, dass du ein Spiel, das erst in 3 Jahren rauskommt, toll spielen kannst, dann warte doch mit dem PC-Kauf einfach 3 Jahre. Leg das Geld gut verzinst an, und beschäftige dich mit sinnvolleren Dingen als dem Zocken. Und damit meine ich nicht dich persönlich, sondern jeden, der nach der PC-Leistung von morgen hechelt.
 
Es geht nicht darum, in 3 Jahren die Leistungsstärkste CPU zu haben, auch solltest du nicht ein damaliges Highend Modell mit einem aktuellen Highendmodell vergleichen...

Aber nimm den Q9550... der wurde Q1 2008 veröffentlicht, ist ein 4 Kerner und wenn du den von seinen 2,8Ghz auf ein wenig über 3Ghz hebst, (was problemlos mit Luftkühlung zum kleinen Preis möglich ist) dann hast du eine CPU die auch in aktuellen Games noch mehr als ausreichend ist. Diese CPU ist inzwischen also fast 4 Jahre alt und wenn ich bedenke, dass ich für ne neue CPU + Board + RAM 200 - 300€ liegen lasse, wenn ich neukaufen muss... dann bin ich froh darüber ne CPU zu haben die übertaktbar ist :)

Darum erachte ich zb den i5-2400 als ungeeignet... Der Bulldozer hingegen, ist ein Fehlschuss, weil er zuviel verbraucht und zu wenig Leistung bringt... Dafür, dass AMD den Release so lange rausgezögert hat, haben sie ein enttäuschendes Produkt auf den Markt geworfen.

Greetz
 
Zurück
Oben