• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Gibt es bei illegalen Downloads demnächst Internetverbot?

BingoBongo

Diablo-Veteran
Registriert
29 Oktober 2009
Beiträge
1.946
Moin!

Beim täglichen Durchstöbern der aktuellen Nachrichten bin ich auf der Internetseite der Tagesschau auf folgenden Artikel aufmerksam geworden -> klick <-

Ich sehe ja ein, das geistiges Eigentum geschützt werden muß, nur die Art und Weise wie dieses hier geschehen soll empfinde ich schon mehr als bedenklich. Zumal die Abmahnung hier vom Internetprovier und nicht vom Staat kommen soll. Also eine Quasi Privatisierung der Exekutive in meinen Augen.

Wie seht ihr die Sache?
 
Ich denke, 2* Hausordnung abschreiben sollte ausreichen.
 
Tja, wenn ich einen Teil aus einem Artikel harauskopiere und ihn ohne Quellenangabe benutze begehe ich bereits eine Urheberrechtsverletzung (und verliere eventuell meinen Doktortitel wenn ich zu Guttenberg heiße). Werden dann auch emails/Posts/Kommentare nach Urheberrechtsverletzungen durchsucht? (Google machts möglich).

Drei mal copy & paste und schon wochenlang Sendepause?

Seitenbetreiber dürften sich dann auch freuen - Muß jetzt jeder Kommentar nach ungekennzeichneten Zitaten gescannt werden?

Der Bereich der Urheberrechtsverletzung ist weit... :clown:

Ein Nachtrag noch:

Die Zeit relativiert den Vorstoß Kauders CDU-Politiker will Filesharern das Netz wegnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitenbetreiber dürften sich dann auch freuen - Muß jetzt jeder Kommentar nach ungekennzeichneten Zitaten gescannt werden?

Muss das offiziell nich eh schon lange? Erinner mich dran das zb im Forum des Bundestags Links verboten sind weil die die nich kontrollieren können und dann haften würden.

Wobei ... ich glaube ich weiss warum die CDU das so toll findet. Nen Internet ohne Links ... Partei. ALLES ERGIBT AUF EINMAL EINEN SINN!
 
^.^ ich würde es ehr den piraten zu schieben als den linken :p. nach dem bombenerfolg in berlin hat er angst bekommen.

aber sehr sinnvoll empfinde ich diese regelung nicht, das ist so wie die tolle "internetzensur" -> klick mich.
 
Ist zwar ein bisschen OT - aber, wenn ich auf offizielle Seiten von amerikanischen und englischen Künstler auf YouTube gehe und diese Künstler in Deutschland ihre eigenen Videoclips nicht zeigen dürfen, dann denk ich mir :irre:

Irgend etwas stimmt nicht mit dem deutschen Rechten an eigenem geistigen Gut...
 
so lustig, die piraten holen gerade 9% oder 8? in berlin und die cdu kommt mit noch mehr verboten im internet. die wollen glaub au noch den letzten internetnutzer an die piraten verlieren.

fakt ist: jede partei die irgendwie das internet regelmentieren will, wird bei den nächsten wahlen verlieren. wenn es nicht gerade um sachen geht wie kinderpornoseiten zu löschen, wo jeder normale mensch zustimmen würde, gewinnt man damit einfach 0.

und gerade nach berlin kann ich echt nicht verstehen, warum die cdu bzw. kauder son scheiß labert.

am besten springt die ganze cdu auf den zug mit auf, damit sie dann bei der nächsten bundestagswahl unter 20% fallen :DD
 
Was Siegfried Kauder in den vergangenen Tagen geschafft hat, entspräche im Fußball einem Eigentor per Fallrückzieher, bei dem sich der Schütze auch noch selbst verletzt.

Nagel auf'n Kopp, würde ich sagen. Ansonsten bleibt Kopfschütteln und das zu unterstreichen, was Mugiwara sagt.
Zum Glück steht der Kerl mit seiner 'Idee' aber weitgehend alleine da.
 
Herr Kauderwelsch hat schon öfter Aussagen gemacht die sagen wir grenzwertig waren. Wenn der nicht total verpeilt ist sollte er selber wissen das er damit niemals durchkommt. Schlechte Werbung ist trotzdem Werbung, das sollte man nicht vergessen.

Wenn man danach geht müsste die Post auch sämtlichen Brief-/Paketverkehr überprüfen, dort kann ja auch Urheberrecht verletzt werden. Und das noch in der Hand von Privatunternehmen, also in dem Fall die Provider. Ja ne is klar. Selbst wenn der User dagegen nicht protestieren würde, die Provider machen das eh nicht mit. Die überprüfung verschlingt unmengen an ressourcen, die sicher nicht der Provider bezahlt.
 
Zurück
Oben