• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Guide] Cbolt / Cbolt Dual Sorc in 1.11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Caro

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
7.244
Die Cbolt / Cbolt Dual-Sorc
Written by Kamikaze1464

rahmenxj6.jpg


Inhalt


1. Einleitung
2. Benutzte Abkürzungen
3. Sicherheitskonzept? Wtf is dat denn?
tesblinkgp8.gif

3.1. Maxblock
3.1.1. Statung einer Maxblock-Sorc
3.2. Der Energieschild
3.2.1. Wie funzt denn dieser Energieschild überhaupt?
tesblinkgp8.gif

3.2.2. Statung einer Energieschild-Sorc
4. Die Fertigkeiten unserer Zauberin
4.1. Der Eisbaum
4.2. Der Blitzbaum
4.3. Der Feuerbaum
5. Wissenswertes
5.1. Schnelleres zaubern
5.1.1. Die Castdelayer
5.2. Schnelleres blocken
5.3. Schnellere Erholung nach Treffer
6. Comboblitz, starker Zauber oder nur eine bessere Taschenlampe?
7. Die Cbolt-only Sorc
7.1. Die Skillung der Maxblock-Variante
7.2. Die Skillung der Energieschild-Variante
7.3. Die Spielweise der Cbolt-only Sorc
7.4. Meine 200% Fcr Cbolt-only Sorc stellt sich vor
8. Die Cbolt/Blizzard Sorc
8.1. Die Skillung einer Cbolt/Blizzard Sorc
8.2. Die Spielweise der Cbolt/Blizzard Sorc
8.3. Meine Cbolt/Blizzard Sorc stellt sich vor
9. Die Cbolt/Frostphäre Sorc
9.1. Die Skillung der Cbolt/Frostphäre Sorc
9.2. Die Spielweise der Cbolt/Frostphäre Sorc
9.3. Meine Cbolt/Frostphäre Sorc stellt sich vor
10. Die Cbolt/Feuerball Sorc
10.1. Die Skillung der Cbolt/Feuerball/Meteor Sorc
10.2. Die Spielweise der Cbolt/Feuerball/Meteor Sorc
10.3. Meine Cbolt/Feuerball Sorc stellt sich vor
11. Die Cbolt/Feuerwand Sorc
11.1. Die Skillung der Cbolt/Feuerwand Sorc
11.2. Die Spielweise der Cbolt/Feuerwand Sorc
11.3. Meine Cbolt/Feuerwand Sorc stellt sich vor
12. Die Cbolt/Hydra Sorc
12.1. Die Skillung der Cbolt/Hydra Sorc
12.2. Die Spielweise der Cbolt/Hydra Sorc
12.3. Meine Cbolt/Hydra Sorc stellt sich vor
13. Was soll unsere Süße denn nu hübsches tragen?
13.1. Der Hut
13.2. Die Rüstung
13.3. Die Waffe
13.4. Der Schild
13.5. Die Handwärmer
13.6. Der Tränkehalter
13.7. Die Fusswärmer
13.8. Die Ringe
13.9. Das Amulett
13.10. Was kommt in die Handtaschen.. äh ins Inventar?
13.11. Das Equip ist voller Löcher :confused: Wie fülle ich die denn nun?
13.12. Beispielequip
14. Das Tal-Rasha Set
15. Unser treues Haustier, der Merc
15.1. Auf in die Zoohandlung, welchen nehm ich denn nu?
tesblinkgp8.gif

15.2. Welche Aura soll er denn haben?
15.3. Der Typ will auch noch ausgerüstet werden?
wtf.gif

15.3.1. sein Hut
15.3.2. seine Rüssi
15.3.3. sein Zahnstocher
15.4. und was hau ich ihm in die freien Löcher? :confused:
16. Mf´en, geht dat denn?
17. Keyruns. Ich habe soviele Schlösser, kann ich mir auch ein paar Schlüssel mit der suchen? :)
18. Ich hab nen Organset :) Kann ich jetzt die 3 Über-Teile in den Popo treten? :confused: Und was ist mit Über-Diablo?
19. Häufig gestellte Fragen
20. Bin ich schon drin ... äh hab ich fertüsch oder was? THE END!



1. Die Einleitung

Ehrlich gesagt, mir fällt nichts ein :(. Was soll ich groß sagen. Cbolt bedeutet eigentlich charged Bolt, also Comboblitz. Diese Zauberin greift also hauptsächlich mit der Fertigkeit Comboblitz an. Wer schon immermal Bosse killen wollte wie es eine Java tut, der ist mit dieser Sorc genau richtig :) Wer allerdings nen Java Ersatz sucht, der ist hier falsch. An den Killspeed einer Java kommt die Cbolt Sorc leider nicht ran, aber sie ist trotzdem ein schneller und starker Char.

Und noch ein bissel allgemeines zur Sorc. Eine Sorc startet mit:

Stärke 10
Geschicklichkeit 25
Vitalität 10
Energie 35

Sie hat auf Level 1 40 Life und 35 Mana und bekommt pro Level-Up +1 zu Leben, +1 zu Ausdauer und +2 zu Mana. Pro gestatetem Vita-Punkt erhält sie +2 zu Leben und +1 zu Ausdauer, pro gestatetem Energie-Punkt erhält sie +2 zu Mana.
So, genug geredet, dann fangen wir mal an.


2. Benutzte Abkürzungen

Ich versuche mal sowenige Abkürzungen wie möglich zu benutzen, weil ich selber weiß, wie schwer es am Anfang ist, den ganzen Spaß sonst zu verstehen. Es kann gut sein, dass ich hier ein paar Abkürzungen aufführe, die ich dann doch nicht benutze, also nicht wundern. ^^

Sorc = Sorceress = Zauberin
Cbolt = charged bolt = Comboblitz
Mf = Magic find = bessere Chance magische Gegenstände zu finden
Fcr = faster castrate = schnelleres Zaubern
Fhr = faster hitrecovery = schnellere Erholung nach Treffer
maxen = eine Fertigkeit maxen, also voll ausbauen, 20 Punkte reinstecken
Maxblock = 75% Chance einen Angriff zu blocken
Fbr = faster blockrate = schnelleres Blocken
LI = light immune = Blitzimmun
CI = cold immune = Kälteimmun
FI = fire immune = Feuerimmun
Merc = Mercenary = der Söldner
droppen = drop = fallen lassen
ES = Energieshield = Energieschild
Str = Strengh = Stärke
Dex = Dextery = Geschicklichkeit
Vita = Vitality = Vitalität
Ene = Energie = Energie
Staten = Statuspunkte verteilen
Skills = Fertigkeiten
Cap = mehr geht nicht. Der Cap für die Resistenzen ist z.B. 75, alles was darüber liegt, wird nicht gezählt, ausser man hat Items, die den Cap erhöhen.
Fps = Frames per secound = Frames pro Sekunde. Diablo2 berechnet für eine Sekunde 25 Frames. Wenn eine Zauberin z.B. mit 12 Frames angreift, schafft sie 25/12 (~2) Angriffe pro Sekunde.
Fpa = Frames per animation = Frames pro Animation. Auch hier gilt wieder 1 Sekunde sind 25 Frames
Dmg red = Damage reduce = Schaden reduziert um …
Maek = Mana after each kill = Mana nach jedem Volltreffer
Laek = Life after each kill = Leben nach jedem Volltreffer
x%LL = %Lifeleech = x% Lebensabsaugung pro Treffer
x%ML = %Manaleech = x% Manaabsaugung pro Treffer
crowdcontrol = ist die Kontrolle über eine Horde von Gegnern. Crowdcontrol ist z.B., wenn man eine Horde von Monstern an den Merc bindet und man selbst ausser Gefahr ist und die Gegner in Ruhe erlegt.
ed = enhanced defense/damage = erhöhte Verteidigung und auf Waffe erhöhter Schaden
 
3. Sicherheitskonzept? Wtf is dat denn?
tesblinkgp8.gif

Auch bei dieser Zauberin sehe ich nur 2 mögliche Sicherheitskonzepte. Maxblock und den Energieschild. Hier finde ich Life-only als unbrauchbar. Als Life-only bezeichnet man das Konzept, bei dem man nur soviel Stärke und Enerige statet wie man benötigt und den Rest in Vitalität pumpt, um an möglichst viel Leben zu kommen. Dieses Konzept ist aber hier nicht sinnig, denn auch bei der Cbolt Zauberin treten wir den Gegnern, gerade den starken Gegnern regelrecht auf die Füße, damit soviele Comoblitz Bolzen wie möglich treffen. Mit Life-only hätten wir nichts zwischen uns und unserer Lebensmurmel, sprich, jeder Treffer würde uns Schaden zufügen und nichtmal die größte Lebenskugel hält das lange aus. Daher ist dieses Konzept hier unbrauchbar und daher nutzen wir nur Maxblock oder den Energieschild. Beide zusammen zu nutzen ist ebenfallsn icht wirklich zu empfehlen, denn meiner Meinung nach stehen sich beide nur im Weg. Zur Erläuterung, wie ich auf diese Behauptung komme. Maxblock fängt 75% aller Schläge ab und macht uns damit gegen die meisten physische Angriffe schon fast immun. Der Energieschild dagegen ist ebenfalls sehr gut, wenn es ums abblocken von physischen Angriffen geht, gegen elementar Attacken ist der Energieschild nicht mehr das Beste, denn der Manaabzug wird mit 0% Resis kalkuliert, sprich, der absorbierte Schaden geht voll aufs Mana und wird nur noch vom Telekinese Level verringert. Würden wir nun Maxblock und Energieschild nutzen, so würden wir uns 2 starke Abwehrmöglichkeiten gegen physische Attacken holen, aber dafür eine schwäche gegen Elementarattacken. Haben wir nur Maxblock und max Resis, so stören uns Elementarattacken kaum noch, zum Notfall kann man sich noch Absorb ins Boot holen, hat man aber nun noch den Energieschild dazu, so würde man immer Mana verlieren. Desweiteren benötigt man recht viel Dex um auf 75% Block zu kommen und für den Energieschild würden wir noch einiges an Mana benötigen und es würde kaum noch was für Vitalität über bleiben. Kurz gesagt, Maxblock und den Energieschild würde ich nie zusammen nutzen. Entweder Maxblock oder den Energieschild :) Ich persönlich bevorzuge die Maxblock-Variante. Die Energieschild-Variante würde ich nur nutzen, wenn es keine Möglichkeit gibt einen maxblockfähigen Schild zu tragen, z.B. wenn man auf 200% Fcr gehen will.
Da wir bei den Dualbuilds eh keine Skillpunkte für Telekinese und Energieschild über haben, nutze ich bei den Dualbuilds nur Maxblock und lassen den Energieschild komplett aussen vor.


3.1. Maxblock

Beim Maxblock-Konzept nutzen wir logischerweise Maxblock mit einem Schild. Maxblock bedeutet man blockt mit 75%iger Chance einen physischen Angriff ab und natürlich auch physische Angriffe die ebenfalls elementar Schaden zufügen, z.B. der Feuerpfeil der Amazone. Der Nachteil ist allerdings, dass man bei der Auswahl des Schildes aufpassen muss, dass das Schild einen hohen Block UND eine erhöhte Blockrate hat. Da wir kein Paladin sind, der mit dem ranzigsten Schild und der Fertigkeit "heiliger Schild" immer auf 2 fpa Blockrate kommt, müssen wir eben auf xx% erhöhte Blockrate zurückgreifen, um nicht in den Blocklock (später gibts mehr zum Blocklock) zu geraten. Der 2. Nachteil ist, dass wir recht viel Dex benötigen, um auf Maxblock zu kommen. Dadurch verlieren wir einiges an Leben, aber blocken halt 3 von 4 Angriffe und das ist es definitiv wert ;) :)
Hier mal ein einfaches Beispiel. Wir erleiden 4 Treffer mit je 100 Schaden pro Treffer. Da wir aber mit 75% Chance zu blocken spielen, trifft uns rein statistisch nur jeder 4. Schlag. In unserem Fall würden wir rein statistisch gesehen also von den 4 Treffern nur einen einzigen abbekommen und somit nur 100 Life verlieren. Ohne die 75% Blockchance würden wir ganze 400 Life verlieren. Sprich wir würden ohne den Maxblock 4 mal soviel Life benötigen, wie wir mit bräuchten. Der Nachteil ist allerdings, dass man keine Elementar- bzw. Magie-Attacken damit blocken kann, aber dafür haben wir ja dann noch unsere Resistenzen.


3.1.1. Statung einer Maxblock-Sorc

Stärke – In Stärke kommt genau so viel, wie wir es fürs Tragen unseres Equipments brauchen.
Geschicklichkeit - Wir brauchen viel Dex, um auf Maxblock zu kommen. Wieviel Dex ihr genau benötigt, könnt ihr mit diesem Calc hier ausrechnen. Also brauchen wir genau so viel Dex wie der Calc anzeigt, um auf 75% Block zu kommen. Und nicht vergessen, darauf zu achten, dass mit jedem Level, das ihr aufsteigt, wieder ein bisschen mehr Dex benötigt wird, um den Maxblock zu halten. Manche Leute kommen mit dem verlinkten Blockcalc nicht zurecht, dann kann man auch einfach diese Formel hier verwenden:

benötigte Geschicklichkeit = ((gewünschter Block% * (2*Clvl)) / (Schildblock%)) + 15

benötigte Geschicklichkeit sei die Anzahl an Geschicklichkeit die benötigt wird, um den gewünschten Blockwert zu schaffen
gewünschter Block% sei der Blockwert den man haben will in Prozent. Maxblock wären 75%, also wäre hier 75 für einzusetzen. Sollte man weniger Block haben wollen, setzt man eben weniger ein.
Clvl sei das Level des Charakters, in dem Fall der Zauberin
Schildblock% sei die Blockchance, die uns unser Schild bietet.

Das Dex, was ihr vom Equip bekommt könnt ihr von der benötigten Dex-Menge ruhig abziehen. Solltet ihr beispielsweise 200 Dex benötigen und bekommt z.B. 20 Dex von den Items, müsst ihr nur noch bis 180 Dex staten, weil ihr mit den 20 Dex vom Equip ja dann auf die benötigten 200 Dex kommt.
Energie - In Energie kommt so viel, dass man mit Equip so ca. einen Manapool von 500 - 700 Mana hat, je nachdem ob man Cbolt-only oder Cbolt Dual spielt. Cbolt-only oder Cbolt/Blizz, Cbolt/Frostphäre, Cbolt/Feuerwand kommen schon mit 500-600 Mana aus. Bei Cbolt/Feuerball dagegen sollte man schon 600-700 Mana anpeilen. Sollte man ein Insight benutzen, dann kann man mit Base-Energie spielen, sprich, es kommt gar kein Punkt in Energie, da durch Insight die Manaregeneration extrem angehoben wird und das Mana damit locker reichen sollte.
Vitalität - In Vita kommt dann der gute Rest :), so müsste man auf einen Lifewert von ca 800+ kommen (je nachdem welches Equip man verwendet, mit sehr gutem Equip kommt man auch über 1,5k+ Life).


3.2. Der Energieschild

Bei diesem Defensivkonzept greifen wir auf den Skill „Energieschild“ zurück, der durch den Skill „Telekinese“ verstärkt wird. Das heisst also, wir müssen zusätzlich auch Telekinese maxen und haben einen größeren Skillbedarf als bei der Maxblock-Variante. Daher ist dieses Sicherheitskonzept auch nur für die Nova-only Sorc relevant, weil uns bei den Dualbuilds einfach die Skillpunkte fehlen. Wenn wir mit Energieschild spielen, dann sollte man auch immer Telekinese maxen, damit der Manaverbrauch stark verringert wird und wir weniger Mana verlieren. Ansonsten fällt der Energieschild recht schnell zusammen, also er geht aus und das sollte besser nicht passieren :(. Daher wird die Skillung der Energieschild-Variante auch recht anders sein als die der Maxblock-Variante, aber dazu kommen wir dann später.
Ein Vorteil bei dieser Variante ist, dass man durch den recht großen Manapool auch eine dementsprechend hohe Manaregeneration / Sekunde hat und somit keine Manaprobleme beim zaubern haben wird.
Ein großer Nachteil sind allerdings Gegner mit dem Attribut "Manaverbrennung". Diese können mit wenigen Schlägen unser komplettes Mana verbrennen und der Energieschild schaltet sich aus und wir stehen fast komplett schutzlos da, was in den meisten Fällen zum Tode führt.


3.2.1. Wie funzt denn dieser Energieschild überhaupt?
tesblinkgp8.gif

Zur Wirkung des Energieschildes. Der Energieschild fängt einen bestimmten Prozentsatz des physischen, magischen und elementaren Schadens (außer Gift) ab und leitet es an unser Mana weiter. So verlieren wir statt Life eben Mana. Des weiteren ist noch zu sagen, dass der Energieschild [Ubvor[/b] Resistenzen, Schaden reduziert um x, xx% Schadensreduzierung und Absorbtion wirkt. Das einzige, was vor dem Energieschild geprüft wird, ist die Verteidigung und der Block. Erst nachdem die Verteidigung und der Block durchdrungen sind, setzt der Energieschild ein, um einen großen Teil des erlittenen Schadens auf das Mana umzuleiten.
Ja und wie wirkt nun Telekinese da mit rein? Telekinese bringt uns pro gesetztem Punkt 6.25% Manaersparnis pro Treffer, den wir kassieren. Aber Vorsicht, es wirken nur gesetzte Punkte in Telekinese als Synergie zu Energieschild. Nun demonstrieren wir mal die Effektivität der Telekinesemaxung an einem Beispiel:
Wir nehmen an, unser Energieschild absorbiert 75% Schaden und wir erleiden einen Schaden von 100. Nun werden uns bei einem Telekinese-Level von 1 ganze 145 Mana :eek: und 25 Life abgezogen. Bei einem Telekinese Level von 16 würden wir nur 75 Mana und 25 Life verlieren, bei einem Telekinese Level von 20 würden wir nur 56 Mana und 25 Life verlieren. Damit dürfte die Effektivität dieser Maxung demonstriert worden sein.
Nun könnte man sich ja denken: „Na super, dann ziehe ich jetzt Sachen mit viel Dmg2Mana an und bin so unsterblich“. Aber das geht nun auch wieder nicht so auf, wie man es sich denkt, denn das Dmg2Mana wirkt nur auf den Schaden, der auch wirklich zu Lasten unseres Lebens geht. Also nur die Prozente an Schaden, die das Energieschild zum Life durchlässt. Jetzt noch mal ein nettes Beispiel, warum wir unser Equip nicht unbedingt auf das Attribut „xx% erlittener Schaden geht auf Mana“ umstellen sollten. Wenn es auf dem Equip drauf ist, nehmen wir es natürlich gern mit.

Hier ein kleines Beispiel zum Dmg2Mana:
Wir nehmen mal an, dass unser Energieschild 75% Schaden abfängt und wir 50% Dmg2Mana haben. Wir erleiden einen Schaden von 100. Nun würden wir 25 Life verlieren und von diesen 25 Life werden die Dmg2Mana berechnet, also 50% von 25 Life. Das wären dann 12 Mana, die uns gut geschrieben werden. 12 Mana sind ja besser als nichts, aber deshalb extra das Equip darauf auszulegen, ist nicht zu sinnvoll. Wenn etwas Dmg2Mana auf dem Equip ist, gut. Aber extra Gegenstände anlegen, nur um Dmg2Mana zu bekommen, ist nicht zu empfehlen.
Da der Energieschild auch vor den Resistenzen wirkt, müssen wir nicht unbedingt auf unsere Resistenzen achten, und auch dazu kommt wieder ein nettes Beispiel:
Wie gehabt, unser Energieschild absorbiert 75% Schaden und unsere Blitzresistenz liegt bei 20%. Wir werden von einem Blitz getroffen, der 100 Blitzschaden an uns ausübt. Nun werden 75% davon abgefangen und ans Mana abgegeben. 25% kommen zum Life durch, das wären dann 25 Life. Diese 25 Life werden jetzt noch durch unsere Resistenz verringert, also 25 Life – 20%, wir würden also 20 Life verlieren. Der Manaverlust hängt auch hier von unserem Telekinese-Level ab. Haben wir ein Telekinese-Level von 20 würden wir also 20 Life und 56 Mana verlieren.


3.2.2. Statung einer Energieschild-Sorc

Bei dieser Defensiv-Variante benötigen wir mehr Mana als bei den anderen, weil unser Energieschild bei jedem kassierten Treffer Mana verbraucht, aber unser Life schützt.

Stärke - In Stärke kommt genau soviel, wie es zum Tragen der Ausrüstung vonnöten ist.
Geschicklichkeit - In Geschicklichkeit genau das gleiche. Im Normalfall kommt nichts in Dex. Solltet ihr doch einen Gegenstand haben, der Dex benötigt, müsst ihr genau soviel Dex staten, dass ihr mit dem Dex, das von eurem Equip kommt, auf das benötigte Dex kommt.
Vitalität, Energie - Wieviel in Vita kommt, hängt von eurem ES-Level und von eurem Manapool ab. Den für euch optimalen Wert könnt ihr mit diesem Calc hier ausrechnen. Ihr solltet so 1k+ Mana ohne Bo anstreben. Je nach höhe des ES Levels benötigt man mehr Life oder weniger. Sollte man mit einem ES lvl von 40 spielen, ist es ratsam soviel Mana wie möglich zu haben, man kann eigentlich schon mit Base-Vita spielen, also ohne einen Punkt in Vita investiert zu haben. Ein Merc mit Medititions-Aura ist hier auch anzuraten.
 
4. Die Fertigkeiten unserer Zauberin


In diesem Kapitel werde ich dann mal alle Fertigkeiten unserer großen kleinen Sorc erklären und noch ein paar Worte zu ihnen verlieren.


4.1. Der Eisbaum

tree1.jpg


s1.jpg
Eisblitz
Der Eisblitz ist ein kleines Geschoss aus Eis, dass dem Gegner Schaden zufügt und einfriert.
Anmerkung:Als Angriff eher unbrauchbar, denn der Schaden ist zu gering und man kann wirklich immer nur ein Gegner treffen, also es gibt keinen Splash Effekt oder sowas. Daher dient der Eisblitz lediglich als Synergie für Frostphäre. Eisblitz ist zwar ebenfalls eine Synergie zu Blizzard, allerdings nutzen wir diese nicht. Die anderen Builds investieren hier nur ein bis kein Punkt.


s2.jpg
Eispanzer
Der Eispanzer ist die erste der 3 Eisrüstungen und ist ab Level 1 verfügbar. Sie erhöht unsere Verteidigung und lässt unsere Gegner für eine kurze Zeit erstarren, sobald sie einen Treffer landen. Die Erstarrung ist allerdings recht kurz, dass sie in Hölle kaum noch Wirkung zeigt und somit dort gar nicht mehr zu gebrauchen ist. Desweiteren müssen wir wirklich getroffen werden, damit der Effekt greift. Das ist noch ein Beispiel, warum der Eispanzer der Zitterrüstung unterlegen ist. Meiner Meinung nach ist sie der Zitterrüstung unterlegen.
Anmerkung: Der größte Nachteil dieser Rüstung ist es, dass wir getroffen werden müssen damit sie greift. Daher investieren wir hier einen Punkt, wenn wir die Zitter- und Frostrüstung anskillen wollen. Sollten wir Zitter- und/oder Frostrüstung ancasten, wird hier gar kein Punkt investiert.


s3.jpg
Frostnova
Die Frostnova erzeugt einen Ring aus Eis, der kreisförmig von der Zauberin ausgeht und den Gegnern Kälteschaden zufügt und sie einfriert.
Anmerkung: Nicht wirklich brauchbar für uns, daher dient die Frostnova lediglich als Übergangsskill, wenn wir Blizzard oder Frostphäre als Sekundärskill verwenden.


s4.jpg
Eisstoß
Der Eisstoß ist ähnlich dem Eisblitz. Auch hier wird ein Geschoss aus Eis erzeugt, welches dem Gegner Schaden zufügt und sogar erstarren lässt.
Anmerkung: Eindeutig brauchbarer als der Eisblitz. Mit hohem Level und gut ausgebauten Synergien killt diese Fertigkeit auch schon dem einen oder anderen Blitzimmunen. Der Kälteschaden kann sich sehen lassen, allerdings ist hier wieder der Nachteil, dass man wirklich nur einen Gegner trifft, ähnlich wie beim Eisblitz. Daher agiert diese Fertigkeit hauptsächlich als Synergie für Blizzard, bei den anderen Builds wird hier maximal ein Punkt investiert, um an Zitterrüstung und Frostrüstung zu kommen. Sollte man Zitter- und/oder Frostrüstung nur ancasten, wird hier nichts investiert.


s5.jpg
Zitterrüstung
Ähnlich wie die Eisrüstung erhöht dieser Skill auch unsere Verteidigung. Sie friert unsere Gegner allerdings nur ein und lässt sie nicht erstarren, aber dafür greift dieser Effekt schon beim bloßen Versuch uns zu treffen. Also sollte der Angriff des Monsters durch unser Schild oder der Verteidung abgewehrt werden, wird der Gegner trotzdem eingefroren. Auf lvl 1 wird die Verteidigung um 45% erhöht und steigt mit jedem weiteren Punkt um 6% an.
Anmerkung: Mein persönlicher Favorit, wenn man beim telen und beim kämpfen in Gegenden mit vielen Nahkämpfern rumschwirrt. Da die Zitterrüstung die Gegner schon beim bloßen Versuch uns zu treffen einfriert ist sie für uns ideal, da wir dem Gegner in manchen Situationen auf die Füße treten, damit soviele Comboblitz Bolzen wie möglich treffen. Dabei kann es schon passieren das man das eine oder andere mal ein paar Schläge abbekommt. Sollten wir die Zitter- und/oder Frostrüstung nicht ancasten, so investieren wir hier einen Punkt. Sollten wir sie ancasten, dann wird hier kein Punkt investiert.
Bei der Cbolt-only Variante mit Maxblock könnte man sogar die Zitterrüstung maxen. In Verbindung mit einer hohen Grundverteidigung und einem Trotz-Merc kann man hier schon sehr hohe Wert weit über 10k Defense erreichen.



s6.jpg
Gletschernadel
Die Gletschernadel ist mit lvl 18 verfügbar und ist ähnlich dem Eisstoß. Auch hier wird ein Geschoss aus Eis erzeugt die beim Aufprall die in der Nähe befindenden Gegner ebenfalls schadet und erstarren lässt. Vom Schaden her ist die Gletschernadel dem des Eisstoß unterlegen, aber der Vorteil der Gletschernadel ist der Splasheffekt, wodurch mehrere Gegner getroffen werden.
Anmerkung: Die Gletschernadel ist gut für die Crowdcontrol, weil man hiermit einige Gegner mit nur einer Nadel erstarren lassen kann. Beim Blizzard Build wird die Gletschernadel als Synergie so gut es geht gemaxt, je nachdem wieviele Fertigkeitspunkte man zur Verfügung hat. Bei den anderen Builds ausser Frostphäre wird hier kein Punkt investiert, ausser, man möchte die Gletschernadel zur Crowdcontrol nutzen, dann kann man natürlich auch hier noch einen Punkt investieren.


s7.jpg
Blizzard
Durch die Fertigkeit Blizzard wird ein brachialer Eissturm beschwörd, der auf unsere Gegner niederrasselt und mit jeder Spitze die den Gegner trifft extremen Schaden austeilt. Insgesamt werden 25 Spitzen pro Blizzard auf den Gegner niederrasseln.
Anmerkung: Sehr schöne Fertigkeit. Mein persönlicher Liebling. Beim Blizzard Build wird diese Fertigkeit natürlich gemaxt. Beim Frostphäre Build wird nur ein Punkt als Übergangsskill gesetzt und bei den restlichen Builds wird hier keiner investiert.


s8.jpg
Frostrüstung
Auch diese Rüstung erhöht unsere Verteidigung. Auf lvl 1 um 45% und steigt mit jedem weiteren Punkt um 5%. Der Unterschied zur Zitterrüstung ist, dass die Frostrüstung gegen Fernangriffe gedacht ist. Bei jedem Fernangriff, der uns trifft, feuert die Frostrüstung einen Eisblitz auf die Gegner zurück.
Diese Rüstung wird eigentlich nur interessant durch einen Bug, der einige Fernangriffe verpuffen lässt und wir keinen Schaden erleiden. Der Eisblitz wird aber trotzdem abgeschossen. Die Menge der verpufften Angriffe lässt sich leider nicht bestimmen. Bei meiner Studie kamen sehr verquere Werte raus, so, dass sich leider keine genaue Statistik aufstellen liess.
Anmerkung: Wer diese Rüstung nicht ancastet sollte hier einen Punkt investieren. Gerade in Gegenden mit vielen Fernkämpfern ist sie extrem praktisch, da durch den Bug einige Angriffe einfach verschluckt werden.


s9.jpg
Frostphäre
Die Frostphäre ist eine große Kugel aus Eis, die 46 Eisspitzen verschiesst, welche Kreisförmig von der Eiskugel wegfliegen. Der Schaden der einzelnen Eisspitzen ist nicht der höchste, aber durch die große Menge der treffenden Eisspitzen teilt man durch die Frostphäre schon enormen Schaden aus.
Anmerkung: Frostphäre wird selbstverständlich beim Frostphäre Build gemaxt. Bei allen anderen Builds wird in Frostphäre nichtmal ein Punkt investiert.


s10.jpg
Kältebeherrschung
Durch die Kältebeherrschung wird die gegnerische Kälteresistenz gesenkt, wodurch unsere Gegner viel empfindlicher gegen unsere Eisattacken werden. Das Cap für die niedrigsten Resistenzen liegen bei -100%. Ebenfalls ist noch zu sagen, dass die Kälteresistenzverringerung absolut wirkt.
Anmerkung: Die meisten Monster in Hell haben eine Kälteresistenz von 50%, daher muss unsere Kältebeherrschung -150% erreichen, um maximalen effektiven Schaden anzurichten. -150% erreicht die Kältebeherrschung bei einem Level von 27 hat. Daher empfiehlt es sich mit den Skillplus vom Equip auf ein Level von 27 zu kommen. Das benötigte Level lässt sich allerdings auch durch Regenbogenfacetten, einem Fluch, Widerstandsschwund, und einer Aura, Überzeugung, welche die gegnerischen Resistenzen senken verringern. Sollte unser Merc bespielsweise die Waffe "Unendlichkeit" nutzen, bekommt er eine lvl 12 Überzeugungs-Aura, welche -85% Resis macht. Also würden wir nur noch -65% Kälteresistenz für den Gegner benötigen, um auf die -150% zu kommen. -65% erhalten wir bei einem Kältebeherrschungs-Level von 10. Also müssten wir nur noch inkl. Skillplus von Equip auf lvl 10 kommen, um bei den meisten Monstern den maximalen Schaden auszuteilen, sofern unser Merc eine Unendlichkeit - Waffe trägt.
 
4.2. Der Blitzbaum

tree2.jpg


s11.jpg
Comboblitz
Mit diesen Zauber sind wir in der Lage viele kleine Blitzbolzen zu verschiessen, die dem Gegner Schaden zufügen. Mit ansteigendem Level werden immer mehr Bolzen verschossen, der Cap für die Bolzenanzahl liegt bei 24 Bolzen und ist mit Comboblitz Level 22 erreicht.
Anmerkung:Diese Fertigkeit ist bei unserem Build der Hauptskill, daher kommen hier mal ganz locker flockig immer 20 Punkte rein ^^. Dem Comboblitz wurde in diesem Guide ja ein eigenes Kapitel gewidmet, daher verliere ich mal hier nicht soviele Worte über ihn, sonst weiss ich nachher nicht mehr was ich schreiben soll :-p


s12.jpg
Statikfeld
Einer der nützlichsten Zauber überhaupt. Statikfeld verringert das Leben des Monsters um 25% der momentanen Lifepoints. Mit Statik kann man allerdings keinen Gegner töten. Die Lifepoints der Gegner lassen sich in Norm bis 1 Lebenspunkt, in Alptraum nur bis zu 33% und in Hölle nur bis 50% des Lebens runter-„statiken“. Aber dennoch ein sehr guter Skill zum Schwächen von starken Monstern, z.B. Bossen.
Allerdings ist noch zu sagen, dass die Stärke von Statik durch die gegnerische Blitzresistenz beeinflusst wird. Ein Gegner mit einer Blitzresistenz von 0 bekommt die Lifepoints mit 3/4 multipliziert, ein Gegner mit einer Resistenz von 75%, beispielsweise, bekommt die Lifepoints pro Statik nur mit 15/16 multipliziert, um den angerichteten Schaden zu berechnen. Ist ein Monster Blitzimmun, so verliert es durch Statik kein Leben, das Leben wird also bei einer Blitzresistenz von >=100 mit 1 multipliziert.
Anmerkung: Statik erhält mindestens einen Punkt. Bei der Cbolt-only Variante kann man eventuell sogar über mehr Punkte nachdenken, um die Reichweite zu steigern.


s13.jpg
Telekinese
Telekinese richtet einen sehr kleinen Schaden bei Gegnern an und wirft sie mit einer 35%igen Chance zurück. Man kann den Merc damit auch wunderbar unterstützen. Sollte der Merc gegen einen sehr starken Dualimmunen oder, bei der Cbolt-only, LI kämpfen, kann man diesen Gegner mit Telekinese-Dauerfeuer manchmal vom Angriff abhalten. Die ganz faulen Leute können auch Telekinese nutzen, um Tränke, Schriftrollen, Gold zu grabben und Truhen öffnen. Ich mach das immer it Telekinese :p
Anmerkung: Hier wird nur 1 Punkt investiert, damit wir an Teleport rankommen. Ausser, wir spielen mit der Energieschild-Variante, dann werden hier 20 Punkte investiert, weil Telekinese eine Synergie zu Energieschild ist, wie wir ja weiter oben im Energieschild Kapitel gelernt haben.


s14.jpg
Nova
Durch Nova wird ein Ring aus elektrischer Energie erzeugt, welcher kreisförmig von der Zauberin weggeht.
Anmerkung: In diesem Build ist Nova für uns komplett uninteressant und bekommt daher nichtmal einen Punkt.


s15.jpg
Blitzschlag
Die Zauberin verschießt einen Strahl aus elektrischer Energie, der seine Gegner pierct und somit eine Reihe von Monstern mit nur einem Blitz töten kann.
Anmerkung: Blitzschlag ist eine Synergie zu unserem Hauptangriff Comboblitz, daher kommen hier definitiv immer 20 Punkte rein. Da wir eh Comboblitz und die Blitzbeherrschung ebenfalls maxen, richtig der Blitzschlag auch schon recht ansehnlichen Schaden an und kann auch ruhig mal genutzt werden, wenn man lustig ist :D


s16.jpg
Kettenblitz
Kettenblitz ist ähnlich wie der Blitzschlag, nur der Blitz fliegt nicht nur linear, sondern springt von Monster zu Monster und ist somit gegen große Gegnergruppen sehr effektiv ist.
Anmerkung: Kettenblitz ist keine Synergie für uns und daher unbrauchbar. Sollte man mit Energeischild spielen, kommt hier ein Punkt rein, als Durchgangsskill, ansonsten kommt hier nichts rein.
 
s17.jpg
Teleport
Das zeichnet eine Zauberin aus. Sie muss nicht laufen, :D denn sie kann ja telen. Dieser Skill ist auch der Hauptgrund, warum sie oft als „Telebitch“ oder „Mf-Schlampe“ missbraucht wird. Teleport erlaubt uns, in Sekunden durch ein ganzes Gebiet zu telen. Desweiteren kann man mit ihm vor Gegnern flüchten oder einfach nur aus Langeweile durch die Gegend telen und die monsterverpestete Landschaft genießen :)
Anmerkung: Logisch, 1 Punkt. Denn was wäre eine Zauberin ohne Teleport? Klar, eine Zauberin ohne Teleport :p. Bei den Dualbuilds wird hier ein Punkt investiert. Bei der Cbolt-only hätte man die Möglichkeit hier nochmals ein paar Punkte zu investieren, um den Manaverbrauch weiter zu verringern. Ab Teleport Level 25 telt man für 0 Mana.


s18.jpg
Gewitter
Gewitter lässt in regelmäßigen Abständen einen Blitz auf einen eurer Gegner nieder. Je höher das Gewitter-Level, desto stärker und häufiger schlägt der Blitz auf ein Monster ein.
Anmerkung: Gewitter sieht zwar extrem stylisch aus, allerdings ist der Schaden nicht wirklich berauschend. Seit 1.10 ist Gewitter kaum noch ein ernstzunehmender Zauber, denn seit 1.10 hat Gewitter keinen "Double-Hit" mehr, d.h. der Schaden wird nur noch einmal ausgeteilt, in 1.09 wurde er noch 2 mal ausgeteilt. Dazu wurden in 1.10 die Monsterlebenswerte erhöht und Gewitter reicht somit kaum noch aus, um die Lebensregeneration des Monsters zu unterbinden. Desweiteren kann man nicht bestimmen, welches Monster das Gewitter treffen soll, und jeder kennt bestimmt die wahnsinnig „hohe“ KI ;), womöglich rennt ein LI-Monster auf dem Bildschirm rum und genau dieses wird getroffen :p. Da wir eh keinen Punkt in Nova haben, können wir Gewitter so und so nicht anskillen. Das hatten wir eh nich vor, daher wird hier auch kein Punkt investiert.


s19.jpg
Energieschild
Das Energieschild fängt Schaden ab und leitet ihn vom Life aufs Mana über. Das heißt, ihr erleidet Schaden, aber der Schaden wird nicht komplett vom Life abgezogen, sondern nur ein Bruchteil davon. Der Rest des Schadens wird vom Mana abgezogen. Die Menge, die vom Mana abgezogen wird, hängt vom erlittenen Schaden, vom Telekinese-Level und natürlich vom Energieschild-Level ab. Wie der Energieschild genau funktioniert habe ich ja bereits im Energieschild Kapitel kund getan.
Anmerkung: Wer mit der Energieschild-Variante spielt, sollte hier soviele Punkte investieren, das er mit den Skillplus vom Equip ein ES-lvl von 40 erreicht. Damit haben wir dann einen Absorb von 95%, was das Maximum darstellt. Bei den anderen Builds wird hier nichts investiert.


s20.jpg
Blitzbeherrschung
Die Blitzbeherrschung erhöht den Schaden aller Blitzfertigkeiten. Auf lvl 1 bereits um 50% und mit jedem weiteren lvl um 12% mehr. Ganz klar der Schadensbooster schlechthin.
Anmerkung: Ohne viele Worte zu verlieren, 20 Punkte. Die Blitzbeherrschung pusht unseren Cbolt-Schaden ungemein.
 
4.3. Der Feuerbaum

tree3.jpg


s21.jpg
Feuerblitz
Der Feuerblitz ist eine kleine Kugel aus Feuer, die dem Gegner beim Aufprall Schaden zufügt.
Anmerkung: Der Feuerblitz ist wie der Eisblitz nicht wirklich als zweiter Angriff geeignet. Er erreicht zwar mit höherem Level und ausgebauten Synergien extreme Schadenswerte, aber er schädigt immer nur ein Gegner und das ist für uns nicht so optimal. Daher dient der Feuerblitz hier nur als Synergie für den Feuerball Build. Ja, ich weiss, Feuerblitz ist auch eine Syn zu Hydra, aber leider haben wir nicht genügend Fertigkeitspunkte, um die Feuerbeherrschung und Feuerblitz auszubauen, daher geht der Feuerblitz beim Hydrabuild leer aus. Die anderen Builds investieren hier auch nichts.


s22.jpg
Wärme
Wärme erhöht unsere Manaregeneration. Auf lvl 1 erhöht es unsere Regeneration um 30%, für jeden weiteren Punkt steigt die Regenerationsrate um 12%.
Anmerkung: Wärme ist eine Fertigkeit die jede Zauberin mindestens angeskillt haben muss, denn sie sorgt dafür, das sich unser Mana schneller regeneriert und was wäre eine Zauberin ohne Mana? Richtig, ne manalose Zauberin. Allerdings sind unsere Zauber nicht wirklich sooo Manaintensiv, daher würden sich mehr als ein Punkt in Wärme nur bei der Energieschild Variante als nützlich erweisen. Die anderen Builds sollten auch mit einem Punkt in Wärme zurecht kommen, denn Wärme wird ja auch noch durch Skillplus gesteigert.


s23.jpg
Inferno
Inferno lässt die Zauberin einen Strahl aus Feuer erzeugen, der mit ansteigendem Level größer wird und mehr Schaden erzeugt und damit alle Gegner die in den Strahl geraten verbrennt.
Anmerkung: Leider ist Inferno auch auf hohem Level nicht sehr stark und daher für uns hier nicht zu gebrauchen. Die Feuerwand Variante investiert hier nur einen Punkt als Durchgangsskill, alle anderen Builds investieren hier nichts.


s24.jpg
Feuersbrunst
mit Feuersbrunst erzeugt die Zauberin eine Flamme, welche ihr eine bestimmte Zeit stetig folgt.
Anmerkung: Ich erkenne in diesem Zauber wirklich keinen Sinn. Der Schaden und die Dauer für die die Flammen erhalten bleiben steigt mit steigendem Level an, aber der Schaden ist trotzalledem nicht wirklich brauchbar und das treffen mit diesem Zauber ist auch extrem schwer. Kurzgesagt Feuerwand Build investiert hier wieder einen Punkt als Durchgangsskill, alle anderen Builds nichts. So ein scheiss Zauber *grml* :motz:


s25.jpg
Feuerball
Der Feuerball ist ähnlich dem Feuerblitz, auch hier wird eine Kugel aus Feuer erzeugt, die beim Einschlag Schaden zufügt. Doch anders als beim Feuerblitz wird hier noch ein Splash erzeugt, welcher alle in der Nähe befindlichen Monster ebenfalls schädigt.
Anmerkung: Einer meiner Lieblingszauber. Mit Feuerball lassen sich recht schnell Massen von Blitzimmunen Gegnern töten, weil der Splash aus dem Feuerball einen Flächenzauber macht und daher ist er auch viel effektiver als der kleine Feuerblitz. Bei der FeuerballVariante wird er ganz klar gemaxt. Die anderen Builds investieren hier nichts. Beim Hydra Build gilt wieder das selbe wie beim Feuerblitz, uns fehlen die Punkte um den Feuerball auszubauen.



s26.jpg
Feuerwand
Mit dieser Fertigkeit erzeugt man, wie der Name schon sagt, eine Wand aus Feuer, die jeden Gegner verbrennt der in ihr steht. Die Länge der Feuerwand ist auf 3,6 Sekunden begrenzt und sie hat ein Castdelay von 1,4 Sekunden, d.h. wir können ~2,5 Feuerwände übereinander zaubern.
Anmerkung: Bei der Feuerwand Variante wird diese Fertigkeit ganz klar gemaxt, die anderen Builds investieren hier nichts. Das besondere an Feuerwand ist, dass sie stark ist und keine Synergie besitzt, d.h. man hat schon mit 42 investierten Skillpunkten den maximal möglichen Schaden.


s27.jpg
Verzaubern
Durch die Fertigkeit Verzaubern können wir uns und unsere Partymitglieder verzaubern. Durch diese Verzauberung erhalten sie Feuerschaden auf ihren Waffen und einen Bonus auf Angriffswert. Der Feuerschaden wird nur auf den Schaden addiert der mit einer konventionellen Waffe ausgeteilt wird, also Zauber etc werden durch Verzaubern nicht verstärkt.
Anmerkung: Verzaubern ist ganz nett, um seinem Merc einen guten Angriffswert-Schub zu verpassen, aber für uns eher uninteressant. Daher wird hier auch nur beim Hydra Build ein Punkt investiert, um an Hydra zu kommen. Alle anderen Builds investieren hier nichts. Ausser die Cbolt-only Variante könnte hier etwas investieren, um ihrem Merc und ihrer Party ein wenig Feuerschaden und Angriffswert zu spendieren. Da ich egoistisch bin, würde ich hier aber nicht mehr als einen Punkt investieren :-p


s28.jpg
Meteor
Durch die Fertigkeit Meteor wird ein Meteor beschworen, welcher nach einer kurzen Zeit vom Himmel auf den Gegner nieder schmettert und ihn so vernichtet. Der Meteor richtet beim Aufprall enormen Feuerschaden an und zündet den Boden kurzzeitig auch noch an, so, dass die Gegner ebenfalls noch kurzzeitig im Feuer stehen und nochmals Schaden erleiden.
Anmerkung: Meteor ist ideal um langsame Gegner und Bosse zu töten. Der Meteor benötigt zwar einige Zeit ehe er aufschlägt, aber der Schaden ist brachial. Da wir aber nicht die Fertigkeitspunkte über haben, wird in Meteor bei keinem der Builds ein Punkt investiert.


s30.jpg
Hydra
Ab Level 30 steht uns die Hydra zur Verfügung. Durch die Fertigkeit Hydra wird eine 3-köpfige Hydra beschworen. Jeder Kopf der Hydra verschiesst Feuerblitze die den Gegner Feuerschaden zufügen.
Anmerkung: Der Charscreen-Dmg ist zwar nicht so berauschend, aber das ist der Schaden der mit jedem Feuerblitz den ein Hydrakopf verschiesst ausgeteilt wird und dieser Schaden summiert sich dann mit der Zeit. Daher macht euch keine Sorgen, wenn der Schaden etwas gering aussieht, er ist es nicht. In Hydra investiert nur der Hydra Build 20 Punkte, alle anderen Builds investieren hier nichts.


s29.jpg
Feuerbeherrschung
Die Feuerbeherrschung wirkt ähnlich wie die Blitzbeherrschung, nur, dass sie unsere Feuerattacken stärkt und nicht unsere Blitzattacken. Auf Level 1 wird der Schaden bereits um 30% angehoben und steigt mit jedem weiteren Punkt um 7%.
Anmerkung: Leider kann man hier nicht so einfach sagen, wie bei der Blitzbeherrschung, dass die Feuerbeherrschung der Schadenspusher schlechthin ist, denn das wäre falsch. Beim Feuerballschaden bringt z.B. die erste Synergie mehr Schaden als die Feuerbeherrschung.
 
5. Wissenswertes

5.1. Schnelleres Zaubern

Schnelleres Zaubern wird auch Faster Cast Rate genannt. Die Fcr gibt an, wie schnell unsere Zauberin zaubern kann. Je mehr Fcr sie von Items bekommt, desto schneller werden die Animationen gezeigt, und je schneller die Animationen sind, desto schneller können wir zaubern.
Hier ist die Fcr Tabelle, die nur für die Zauberin gilt.

Fcr Tabelle:

Code:
Fpa   	13	12	11	10	9	 8	 7	
-----------------------------------------------------------
Fcr	0	9	20	37	63	105	200

Diese Fcr-Tabelle gilt für alle Zauber der Zauberin, mit Ausnahme von Blitz/Kettenblitz. Für Blitz und Kettenblitz gilt die folgende Fcr-Tabelle.

Fcr-Tabelle für Blitz/Kettenblitz:

Code:
Fpa   	19	18	17	16	15	14	13	12	11	
---------------------------------------------------------------------------
Fcr	0	7	15	23	35	52	78	117	194

Diese Tabelle ist eigentlich nur interessant, wenn wir ab und an mal den Blitzschlag verwenden. Aber sonst ist sie eher irrelevant für uns.


5.1.1. Die Castdelayer

Manche Zauber besitzen auch einen sogenannten Casting Delay. Das bedeutet, nachdem der Zauber gezaubert wurde, brauchen sie eine Art „Abkühlzeit“ um wieder verwendet werden zu können. Das Castdelay kann durch Fcr nicht verkürzt werden, nur die Zauberanimation.
Die Sprüche die ein Castdelay besitzen sind Hydra, Blizzard, Feuerwand, Meteor und Frostphäre.

Hier mal die Länge der jeweiligen Castdelays:

Code:
Hydra		2,0 Sekunden
Blizzard	1,8 Sekunden
Feuerwand	1,4 Sekunden
Meteor		1,2 Sekunden
Frostphäre	1,0 Sekunden


5.2. Schnellere Blockrate

Die Fbr ist nur für die Maxblock-Variante von Wichtigkeit. Die Faster Block Rate gibt an, wie schnell die Blockanimation der Sorc gezeigt wird. Je schneller die Animation gezeigt wird, desto besser. Da wir kein Paladin sind, der auch mit dem ranzigsten Schild durch den Skill „heiliger Schild“ auf 2fpa Blockrate kommt, müssen wir auf das Attribut „xx% schnelleres Blocken“ zurückgreifen.
Hier ist eine Tabelle, die die Schildblockrate der Zauberin nach Framestufen anzeigt. Diese Tabelle gilt nur für die Zauberin, bei anderen Chars gelten andere Werte.

Code:
Fpa 		 9	 8	 7	 6	 5	 4	 3	 2		
----------------------------------------------------------------------------
Fbr in %	 0	 7	 15	 27	 48	 86     200	4680

Man sieht also, dass man mit dem ranzigsten Schild immer 9 Frames hat, was sich aber nicht für Maxblock anbietet, da wir sonst sehr häufig in einem Blocklock geraten. Blocklock bedeutet, ihr werdet angegriffen und blockt diesen Angriff, aber bevor die Blockanimation beendet ist, bekommen wir schon den nächsten Angriff ab, der vielleicht nicht geblockt wird und Schaden zufügt. Danach blockt ihr vielleicht wieder einen Angriff, aber erhaltet danach wieder vielleicht einen Treffer. Das geht dann solange, bis wir tot sind. Während der Block- bzw. Erholungsanimation, können wir nichts machen. Das ist auch der Grund, warum der Blocklock so gefährlich ist. Also kurz gesagt: Blocklock führt in den meisten Fällen zum Tod. Aus diesem Grund müssen wir auch einen Schild nehmen, dass das Attribut „xx% schnellere Abblockrate“ aufweist, um eben diesen Blocklock zu vermeiden.

Als letztes ist noch zu sagen, dass zuerst die Verteidigung vom Computer geprüft wird. Sollte diese durchbrochen werden, wird der Schildblock berechnet. Erst wenn dieser ebenfalls durchbrochen wird, erleiden wir Schaden.


5.3. schnellere Erholung nach Treffer

Die Fhr hat Einfluss auf die Länge der Erholungsanimation. Die Erholungsanimation tritt auf, wenn uns bei einem Schlag 1/12 unseres Lebens abgezogen wird, oder bei Angriffen die einen Lähmeffekt dabei haben, wie z.B. Lähmen des Barbaren oder Smite des Paladins.
Deshalb hier eine Tabelle dazu, die nur für die Sorc gilt:

Fhr-Tabelle:

Code:
Fpa       15     14     13    12     11     10     9     8     7    6     5     
-----------------------------------------------------------------------------
Fhr       0      5      9     14     20     30    42    60    86   142   280

Wie man sieht haben wir ohne jegliches Fhr nur 15 Frames, was recht langsam ist. Deshalb sollten wir auch Gegenstände oder Charms nutzen, die das Attribut „xx% schnellere Erholung nach Treffer“ bieten. Die Fhr kann einen ähnlichen Effekt nach sich ziehen wie der Blocklock. Wir könnten von sehr starken Monstern getroffen werden, die uns mehr als 1/12 unseres Lebens abziehen, dann würde die Erholungsanimation einsetzen. Während dieser Animation können wir nichts machen. In der Zeit, in der wir bewegungsunfähig sind, könnten wir gleich nochmal und nochmal getroffen werden, und würden nach Ablauf der Erholungsanimtion direkt den nächsten Treffer kassieren und immer wieder eine neue Erholungsanimation ausgelöst bekommen. Das würde solange gehen, bis wir tot sind. Dieses Phänomen könnte man Hr-Lock nennen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir Fhr von Items oder Charms bekommen, um dem Hr-Lock vorzubeugen.
 
6. Comboblitz, starker Zauber oder nur ne bessere Taschenlampe?

So, dann wollen wir mal über den Comboblitz philosophieren.
Zur Frage schonmal, ja, der Comboblitz ist ein sehr starker Zauber. Und das Beste, er ist schon mit Level 1 verfügbar. Anders als bei einer Blitzschlag/Kettenblitz Hexe zum Beispiel müssen wir nicht erst bis lvl 12 bzw. 18 warten, um unseren Hauptangriff zu nutzen.
Zum Comboblitz allgemein. Sein Fertigkeitenschaden ist gering, das stimmt. Aber dieser angezeigte Fertigkeitenschaden wird mit jedem treffenden Bolzen übertragen, daher wird aus diesem eher mickrigen Fertigkeitenschaden eine doch beachtliche Summe, wenn mehrere Bolzen treffen. Der Fertigkeitenschaden ist übrigens der Schaden, der im Charscreen oder im Fertigkeitenmenü angezeigt wird, also hier:

cboltdmgjx1.jpg

In diesem Bild das pink markierte ist der Fertigkeitenschaden.
So, wieder zurück zum Comboblitz und seinen Schaden, wie gesagt gilt der angezeige Fertigkeitenschaden für jeden (!) Bolzen. Die maximale Anzahl an Bolzen die pro Comboblitz verschossen werden können ist 24. Diese Anzahl wird bei einem Comboblitz lvl von 22 erreicht.
Diese 24 Bolzen werden sozusagen Fächerförmig von uns in 2 Reihen weggeschossen. Die Anzahl pro Reihe scheint mir nicht gleich zu sein, ich tendieren so auf 14 Bolzen in der ersten Reihe und 10 Bolzen in der 2. Reihe, wobei die erste Reihe die Reihe ist, die zuerst auf den Gegner trifft. aber ob diese Anzahl stimmt, ist nicht wirklich nachgewiesen. Das ist lediglich eine Annahme von mir. Um nochmal auf den Fächer zu sprechen zukommen, der bei jedem Comboblitz verschossen wird. Fächerförmig bedeutet das die Bolzen anfangs sehr eng aneinander hängen und je weiter sie sich von der Zauberin entfernen, desto größer wird der Abstand zwischen den Bolzen, das ganze sieht dann so aus:

cbolt1lp7.jpg

cbolt2lc3.jpg

cbolt3px4.jpg

cbolt4mt0.jpg

Hier sieht man man die Bolzen im ersten Bild noch extrem nahe aneinander hängen und letzten ist der Abstand zwischen den einzelnen Bolzen schon beachtlich angestiegen. Diese fächerförmige Ausweitung kann man sich wunderbar zu nutzen machen, aber dazu kommen wir dann später im Comboblitz-only Kapitel, bei der Spielweise.

Allerdings hat Cbolt auch ein paar kleine Nachteile. Da wir ja wollen, dass soviele Bolzen wie möglich treffen, müssen wir manchmal direkt an den Gegner ran, also wir kuscheln sozusagen mit ihm, denn umso näher wir dran stehen, desto mehr Bolzen treffen. Das Gefährliche daran ist aber nun, dass der/die Gegner ungebremst auf uns einschlagen können. Durch den leider zu geringen Fertigkeitenschaden von Comboblitz ist ein Stun der Gegner, welcher ausgelöst wird, wenn wir mit einem Angriff, also einem Bolzen, mehr als 1/12 des gegnerischen Lebens vernichten, sogut wie ausgeschlossen. Aus diesem Grund haben wir auch vorher ein Sicherheitskonzept ausgewählt, entweder Maxblock oder Energieschild.

Und zum Abschluss nochmal ein kleines Beispiel zur Effektivität des Comboblitzes. Wir nehmen mal an, dass ein Bolzen einen Schaden von 700 macht. Insgesamt werden 24 Bolzen verschossen, wäre also ein Gesamtschaden von 24*700, also 16800 Dmg. Allerdings geht die Chance das alle Bolzen treffen gegen 0. Pauschal kann man nicht sagen wieviele Bolzen treffen, steht man nahe an den Gegner dran können schon um die 20 Bolzen treffen, steht man weiter weg kommt es auf die Distanz zwischen uns und dem Monster drauf an, da der Abstand zwischen den Bolzen bei wachsender Entfernung immer weiter ansteigt und so immer weniger treffen, desto weiter wir wegstehen. Wir gehen mal davon aus, dass so 6 Bolzen treffen, wäre immerhin ein Schaden von 6*700, also 4200 Schaden. Und da Comboblitz kein Casting Delay hat können wir diese mit einer schnellen Geschwindigkeit auf den Gegner schleudern. Dadurch kommt man schon auf einen beachtlichen effektiven Schaden. Hier kann man mal nen Cbolt-Fächer beaugäpfeln:

cboltfcherpt5.jpg

Wenn man mal bedenkt das jeder einzelne Bolzen diesen angezeigen Schaden überträgt. Also lange überlebt kein Monster, wenn es in diesem Comboblitz Hagel steht :)
uglyjumppm1.gif


So, hoffe das hat gezeigt das der Comboblitz mehr als nur ne bessere Taschenlampe ist, sondern ein ernstzunehmender Zauber.
 
7. Die Cbolt-only Sorc

Diese Art der Cbolt Sorc nutzt einzig und allein den Zauber Comboblitz, um Gegner zu töten. Daher Nachteil allerdings ist, dass wir gegen Immune nichts ausrichten können :(. Die Immunen werden dann durch eine Party oder durch den Söldner gekillt. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass man massig Skillpunkte über hat, z.B. wenn man auf 200% Fcr gehen will, kann man problemlos den Energieschild verwenden. Eine andere Variante wäre die Zitterrüstung zu maxen und einen sehr hohe Verteidigungswert zu erhalten.
Die Cbolt-only ist die einzige Variante wo ich auf Maxblock und Energieschild eingehen werde, da man hier recht viele Skillpunkte über hat ist der Energieschild problemlos nutzbar. Allerdings noch etwas zum Energieschild. Der große Nachteil des Energieschildes ist es, dass, wenn das Mana leer ist der Energieschild automatisch abschaltet und alles Schaden aufs Life geht. Normal führt dies zum Tode, wenn man nicht schnell genug schaltet. Da wir sehr nahe an die Gegner ran müssen, um optimal zu treffen würde ich den Energieschild wirklich nur nutzen, wenn man nicht auf Maxblock gehen kann, also bei 200% Fcr. Gerade Gegner die unser Mana schnell verbrennen können sind exrem gefährlich. Als ich Baal in Hell killen wollte hatte ich arge Schwierigkeiten mit meiner 200% Fcr Cbolt-only. Da Baal so einen Manaverbrenner Strahl hatte und da ich natürlich optimalen Schaden wollte, bin ich nahe rangetelt und habe ihn mit Comboblitzen beharkt. Dabei hatte er dann man seinen Energiestrahl eingesetzt, mein Mana abgesaugt und ich stand plötzlich ohne Energieschild da, die Konsequenz könnt ihr euch denken ;) Mit der Maxblock Variante ist das alles kein Problem, da das Mana auf dieses Konzept keinen Einfluss hat.


7.1. Die Skillung der Maxblock-Variante

Diese Variante nutzt als Defensivkonzept Maxblock. Dadurch hat man noch eine große Anzahl an Skills übrig, die man frei verteilen kann. Der Vorteil hieran ist also, dass man recht früh maximalen Schaden anrichtet.

s11.jpg
Comboblitz
Empfehlung: Latürnich 20 Punkte. Schliesslich ist Comboblitz unser Hautpangriff :).

s12.jpg
Statikfeld
Empfehlung: Statik ist wohl der stärkste Spruch schlechthin. Welcher andere Spruch schafft binnen Sekunden das gegnerische Monsterlife um 50% zu reduzieren in Hölle. Obwohl sich das alles sehr gut anhört investieren wir hier nur einen Punkt. Da wir aber einen kräftigen Überschuss an zu verteilbaren Skillpunkten haben, könnte man sich auch überlegen hier ein paar weitere Punkte zu investieren. Dies macht Sinn, wenn man beispielsweise nicht soviele Skillplus vom Equip bekommt. Jeder weitere Punkt in Statik würde dann unsere Reichweite erhöhen und wir können die Gegner noch früher statiken.

s15.jpg
Blitzschlag
Empfehlung: Blitzschlag ist eine Synergie zu unserem Hauptangriff Comboblitz, daher 20 Punkte. Als Nebenangriff kann man den Blitzschlag ebenfalls nutzen, da Comboblitz eine Synergie zu Blitzschlag ist, wird dieser ebenfalls im Verlauf des Spiels recht stark und wirksam.

s17.jpg
Teleport
Empfehlung: 1 - x Punkte. Da wir ja recht viele Punkte über haben, könnte man sich auch überlegen ein paar mehr Punkte in Teleport zu stecken, denn ab Teleport Lvl 25 telen wir für 0 Mana.

s20.jpg
Blitzbeherrschung
Empfehlung: Die Blitzbeherrschung pusht unseren Comboblitzschaden enorm. Daher ganz klar 20 Punkte.



s22.jpg
Wärme
Empfehlung: Auch hier könnte man darüber nachdenken mehrere Punkte zu investieren. Daher auch 1 - x Punkte.



s5.jpg
Zitterrüstung
Empfehlung: 1 - 20 Punkte. Da wir eh recht viele Skillpunkte über haben, können wir hier ruhig mindestens einen Punkt investieren und müssen die Zitterrüstung nicht ancasten. Sollte man schon über eine hohe Grundverteidigung verfügen kann es schon von Vorteil sein hier 20 Punkte zu investieren. Damit kommt man auf einen extrem hohen Verteidigungswert und wird dann dank extrem hoher Verteidigung und Maxblock kaum noch von physischen Attacken getroffen. Praktisch wäre man nen richtiger kleiner Tank.

s8.jpg
Frostrüstung
Empfehlung: Ein Punkt. Da wir eh recht viele Skillpunkte über haben, können wir hier ruhig einen Punkt investieren und müssen die Frostrüstung nicht ancasten. Diese Rüstung nutzen wir eigentlich nur, wenn wir in Gebieten mit vielen Fernkämpfern unterwegs sind und der Grund dafür ist der Bug, welchen ich bereits weiter oben in der allgemeinen Skillerklärung kund getan habe. Durch ein höheres Skilllvl steigt nicht die Chance auf Auslösung des Bugs, daher wäre hier auch nur die stark erhöhte Verteidigung ein Grund die Frostrüstung zu maxen. Aber die Zitterüstung erhöht die Verteidung mehr als die Frostrüstung, daher belassen wir diese Rüstung auch auf 1.

Desweiteren kommen noch ein Punkt in Telekinese, Eisblitz, Eispanzer, Eisstoß und wer will noch einer in Gletschernadel, um den Merc gegen Blitzimmune ein wenig zu unterstützen, zur Crowdcontrol.


Zusammenfassung

Comboblitz 20
Statikfeld 1 - x
Telekinese 1
Blitzschlag 20
Teleport 1 - x
Blitzbeherrschung 20

Wärme 1 - x
Eisblitz 1
Eispanzer 1
Eisstoß 1
Zitterrüstung 1 - 20
Gletschernadel 0 - 1
Frostrüstung 1 - x

====================
69 - 89 + x Punkte. Das heisst also wir sind recht früh ausgeskillt und könnten dann noch Punkte in die Fertigkeiten mit - x setzen, oder man skillt ein schönes Muster in den Feuerbaum :p
 
7.2. Die Skillung der Energieschild-Variante

Hier nutzen wir, wie der Name schon sagt, den Energieschild als Sicherheitskonzept. Daher müssen wir Telekinese maxen und sollten auch noch Punkte in Energieschild investieren, daher haben wir hier nicht soviele Punkte über wie bei der Maxblock Variante. So, dann kommen wir mal zur Skillung.

s11.jpg
Comboblitz
Empfehlung: Hauptangriff, daher 20 Punkte.

s12.jpg
Statikfeld
Empfehlung: Leider ist unser Punktevorrat hier nicht so groß wie bei der Maxblock-Variante. Daher investieren wir hier nur einen Punkt. Sollte man später noch Punkte über haben, kann man noch darüber nachdenken hier ein paar mehr zu investieren.

s13.jpg
Telekinese
Empfehlung: Da wir den Energieschild nutzen und ja schon im Energieschild Kapitel gelernt haben das Telekinese den Manaverlust bei einem Treffer drastisch senkt, investieren wir hier natürlich 20 Punkte.

s15.jpg
Blitzschlag
Empfehlung: Wie zuvor auch, Blitzschlag ist eine Synergie zu Comboblitz, daher ganz klar 20 Punkte.

s17.jpg
Teleport
Empfehlung: Auch hier wieder 1 - x Punkte. Sollten wir später ein paar Skillpunkte über haben, könnte man darüber nachdenken diese in Teleport zu investieren. Denn ab Teleport Lvl 25 telt man für lau.

s19.jpg
Energieschild
Empfehlung: Der Energieschild ist hier unser Defensivkonzept, also versuchen wir es wenn möglich aufs Maximum des Absorbs zu bringen. Das Maximum liegt bei 95% Absorb, diese 95% Absorb erreichen wir bei einem Energieschildlvl von 40. Mit kompletten Ancastequip könnte man den Energieschild auf ein Level von 35 bringen, ohne überhaupt einen Punkt in Energieschild investiert zu haben. Daher investieren wir hier mindestens 5 Punkte, also kommen hier 5 - 20 Punkte rein.

s20.jpg
Blitzbeherrschung
Empfehlung: Der Schadenspusher. 20 Punkte.



s22.jpg
Wärme
Empfehlung: Da unser Energieschild vom Mana abhängig ist, ist eine erhöhte Manaregeneration nie verkehrt. Leider fehlen uns erstmal die Skillpunkte, daher investieren wir anfangs nur einen Punkt. Sollten wir später mehr Punkte zur Verfügung haben, kann man hier mehr investieren. Ich würde empfehlen jedenfalls meine restlichen Punkte alle in Wärme stecken. Daher 1 - x Punkte.



s5.jpg
Zitterrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkte. Wir haben bei diesem Build nicht genug Punkte um auf die Zitterrüstung zu setzen. Wenn man die Zitterrüstung ancasten kann, dann 0 Punkte, sonst einen.

s8.jpg
Frostrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wenn man die Zitterrüstung ancasten kann stecken wir hier keinen Punkt rein.

Dazu kommen noch je ein Punkt in Kettenblitz und wenn man die Zitter- und/oder Frostrüstung nicht ancastet, dann kommt auch noch ein Punkt in Eisblitz, Eispanzer und Eisstoß.


Zusammenfassung

Comboblitz 20
Statikfeld 1 - x
Telekinese 20
Blitzschlag 20
Kettenblitz 1
Energieschild 5 - 20
Blitzbeherrschung 20

Wärme 1 - x
Eisblitz 0 - 1
Eispanzer 0 - 1
Eisstoß 0 - 1
Zitterrüstung 0 - 1
Frostrüstung 0 - 1

====================
88 - 108 + x Punkte. Die restlichen Punkte kann man dann in die Fertigkeiten mit - x verteilen, wenn man noch welche über haben sollte.
 
7.3. Die Spielweise der Cbolt-only Sorc

So, dann kommen wir mal zur Spielweise der Cbolt-only Zauberin. Hier unterscheidet sich die Spielweise eigentlich recht oft. Je nachdem ob man sehr offensiv spielt, oder etwas defensiv, ob man gegen Einzelgegner kämpft oder gegen einen starken Gegner.
Als allererstes schmeissen wir immer unsere Zitter- oder Frostrüstung an. In Gebieten mit vielen Fernkämpfern die Frostrüstung, in Gebieten mit vielen Nahkämpfern die Zitterrüstung. Die Energieschild-Variante schmeisst ebenfalls den Energieschild an. Dann kanns schon losgehen, bis man das erste Monster bzw. die erste Monstergruppe findet.
Kommen wir erstmal zum Offensiven und Defensivem Spiel. Wie schon gesagt versuchen wir möglichst viel Schaden auszuteilen, das heisst also es müssen soviele Bolzen wie möglich treffen. Die größte Trefferquote hat man, wenn die Comboblitze noch sehr nahe aneinander kleben, also direkt nach dem casten. Um den größtöglichen Schaden auszuteilen, muss man also direkt vor dem Gegner stehen. Die Offensive Variante steht auch immer direkt vor dem Gegner, die Defensive dagegen verzichtet auf ein wenig Schaden und steht nicht direkt vor dem Gegner, sondern hält etwas Abstand, so das unsere Zauberin ausserhalb der Reichweite der/des Monsters steht. Das sieht dann in etwa so aus:
taktikcboltdefensivdn1.jpg

Auf diesem Bild hat die Zauberin eine Defensive Position. Man sieht hier den Abstand zwischen ihr und dem dicken Mephisto. Für die, die es nicht sehen, der stylisch pink Pfeil zeigt den Abstand zwischen Mephisto und der Zauberin an :). Die Zauberin ist also vor den Nahkampfattacken in Sicherheit und hat nur noch Fernkampfattacken zu fürchten. Gerade gegen sehr harte Gegner, Mephisto gehört da nicht zu, er ist nur ein Anschauungsobjekt ;), ist die Defensive Variante sehr zu empfehlen. Z.B. ein Moonlord (ein Mondfürst, so ein gelber Stier mit 2 Waffen in der Hand. Anzutreffen im Weltsteinturm) mit Fanatismus oder Macht und extra Stark wäre extrem hart und ich würde solch einen Gegner nicht gern vor der Linse und noch in Waffenreichweite rumtanzen. Bei solchen Gegner empfiehlt sich die Defensive Variante. Ebenso ist diese Variante für die Energieschild-Variante manchmal recht wichtig. Gerade bei Baal hatte ich arge Probleme mit der Offensiven und konnte ihn wirklich nur mit der Defensiven Variante killen. Durch diesen Manaverbrennungsstrahl hat er mein Mana zerstört und den ES abgeschalten und danach ist man dann ein leichtes Ziel. Die Defensive Variante ist also für die Energieschild-Variante gegen Manaburner oder Gegnern die viel Mana auf einmal zerstören können sehr zu empfehlen. Der Nachteil der Defensiven Variante ist eben, dass man recht viel Schaden liegen lässt, aber dafür eben an Sicherheit gewinnt.
So, nun zur Offensiven Variante, die sind in etwa so aus:
taktikcboltoffensivpf1.jpg

Auch hier ist Mephisto das Anschauungsobjekt. Wie man sieht steht die Zauberin auf diesem Bild dem Mephisto schon auf den Füßen, wenn er welche hätte. Durch diese extrem nahe Stellung treffen natürlich bedeutend mehr Cbolts als mit der Defensiven Variante, wie man hier sieht sind nur 7 Bolzen daneben gegangen, also 17 Stück getroffen. Wer also den höchstmöglichen effektiven Schaden austeilen möchte, der muss offensiv spielen. Der Nachteil ist natürlich, dass wir dem Gegner direkt vor der Nase rumtanzen und er uns schön schlagen kann, wie er lustig ist. Bei normalen Monstern ist das halb so wild, dafür haben wir ja unser Sicherheitskonzept, aber gegen sehr starke Bosse, wie die oben genannten Moonlords mit z.B. Macht oder Fana-Aura und extra stark können schon beachtlichen Schaden austeilen.
Und noch nen kleiner Tipp. Wenn ihr für die offensive Spielart nahe an den Gegner ran wollt, dann geht mit dem Mauszeiger einfach auf den Gegner, so dass ihr deren Namen am oberen Bildschirmrand zentriert lesen könnt und drückt Teleport. So werdet ihr direkt auf die Füße des Gegners getelt und könnt einige vernichtende Cboltwellen loslassen. Am effektivsten ist diese Variante gegen dicke Gegner, wie Baal oder Mephisto, oder Duriel oder Giftfürsten oder den Dienern der Zerstörung, weil bei solchen Gegnern die meisten Bolzen treffen und nur wenige daneben gehen. Bei sehr dünnen, kleinen Gegnern, wie beispielsweise Fallens oder böse Jägerinnen, treffen nicht soviele Bolzen und so sinkt der effektive Schaden wieder ein wenig.

Gegen starke Einzelgegner kann man sich die die Variante aussuchen, ob nun Offensiv oder Defensiv, das hängt dann vom Gegner ab. Ob er nun extrem starken Schaden austeilt oder Manaburn hat oder soetwas.
Gegen Gegnergruppen sollte man immer die Defensive Variante nutzen, da die Bolzen mit steigender Entfernung zur Zauberin immer mehr Abstand zueinander haben, ist breitet sichder Fächer immer weiter aus und hat eine größere Angriffsfläche. Hier zu sehen:
cboltfcherzeichenou0.jpg

Hier ist sieht man ganz klar das y > x, also dass der Abstand zwischen den Bolzen mit zunehmender Entfernung immer weiter zunimmt und die Streuwirkung damit immer größer wird.
Also würde man mehr Gegner treffen, desto weiter man von ihnen weg steht. Mit der offensiven Variante müssten wir sozusagen jeden Gegner einzeln killen. Bei der Defensiven dagegen können wir gleich mehrere Gegner gleichzeitig attackieren, daher ist diese gegen größere Gegnergruppen bevorzugt einzusetzen. Wenn man die Gegnergruppen dann stark gelichtet hat kann man die vereinzelten oder etwas stärkeren übrig gebliebenen mit der offensiven Variante killen :)
 
7.4. Meine 200% Fcr Cbolt-only Sorc stellt sich vor

Hier stell ich dann mal meine 200% Fcr, TK/ES Cbolt-only Sorc, names DTWH-xCaroVIII vor.

statusyf2.jpg
inventarow4.jpg

So, hier ist ihr Statusbildschirm links und der Inventarbildschirm rechts zu sehen. Die Bilder sind in Hölle gemacht. Ebenso wurde Bo mit einem CtA angecastet und Zitterrüstung mit dem Runenwort "Erinnerung" drin. Gestatet ist sie wie folgt: In Stärke genau soviel, dass sie das Equip tragen kann, also 156 Str für das Runenwort Spirit, in Geschicklichkeit ist kein Punkt gewandert, ebenso wie in Vita. Sie ist also Mana-only, d.h. der Rest der Punkte ist alles in Energie geflossen. An Equip trägt sie:
Greifenauge mit +4/-5 Blitzregenbogenfacette gesockelt
Haut des Vipernmagiers mit 35% Prisma und +3/-5 Blitzregenbogenfacette gesockelt
crafted Amulett mit 2 zu Blitzfertigkeiten, 20% Fcr, 67 Mana 7% Manareg und 4 Dmg red
Spirit-Schild mit 35% Fcr und 108 Mana, 8 Mdmg Absorb
Eschutas Temperament mit 29 Energie, 20% erhöhtem Blitzschaden und einer +4/-5 Blitzregenbogenfacette gesockelt
Stein von Jordan
rare Ring mit 10% Fcr, 11% Prisma, 18 Str, 39 Mana
Spinnenmonster-Netz
Magierfaust
crafted Schuhe mit 18 Mana, 4% mehr Mana, 9% Manareg, 34% Feuerresis, 27% Giftresi, 10% fhr, 67%eg


im zweiten Slot trägt sie:
Ruf zu den Waffen mit 3 zu Kampfbefehle
Spirit-Schild mit 28% Fcr und 101 Mana

und in der Truhe zum ancasten hat sie noch:
Erinnerung in einem Stab mit +3 zu Energieschild und +2 zu Zitterrüstung als Automod


im Inventar befinden sich:
Höllenfeuerfackel mit 3 Sorcskills, 19% Prisma und 20 zu allen Attributen
Vernichtikus mit 18% Prisma und 20 zu allen Attributen und 9% zu exp
8 Lightskiller mit 12 fhr / 12 fhr / 12 fhr / 13 Life / 17 Life / 4 Life / 9 Life / 28 Life
7 kleine Zauber mit 11 Coldresi/14 Life, 20 Life/12 Mana, 17 Mana, 17 Mana, 17 Mana, 17 Mana, 17 Mana

Dazu noch einen Stadtportal-Foliant und einen Horadrim-Würfel

kltebaumpn2.jpg
blitzbaumaw0.jpg

feuerbaumyw7.jpg

Hier ist noch zu sagen, dass für das Pic des Kältebaumes den Erinnerung Stab trug, um Zitterrüstung anzucasten. Alle anderen Bilder wurden mit dem 1st Waffenslot, also Eschutas Temperament und Geist gemacht. Mit dem Erinnerung Stab hat sie dann auch ein Energieschild lvl von 40, was das Maximum darstellt und 95% Absorb bietet. Alle restlichen verfügbaren Punkte sind in Wärme gewandert.
Und hier ist sie nochmal in Aktion :):
inactioneq9.jpg


Damit schliesse ich dann das Kapitel 7. Die Cbolt-only Sorc ab :)
 
8. Die Cbolt/Blizzard Sorc

So, kommen wir nun zum ersten Dualbuild. Bei diesem Build nutzen wir also nicht nur den Comboblitz, sondern haben noch einen Sekundärskill, den Blizzard. Mit Blizzard können wir schon einige Gegner killen, bevor wir anfangen die Gegner unter einem Comboblitzteppich verschwinden zu lassen, oder wir nutzen den Blizzard nur, um uns die lästigen Blitzimmunen vom Hals zu halten. Hier liegt auch schon der Vorteil einer Dualsorc, sie ist nicht söldner- oder partyabhängig, da doppelimmune Monster sehr selten sind und wir sogut wie alle Monster aus eigener Kraft killen können.
Wer sich jetzt denkt der Blizzard ist doch so synergieintensiv, und wir können doch gar nicht alle maxen und daher ist Blizzard unbrauchbar, irrt sich. Blizzard richtet schon mit nur einer gemaxten Synergie brachialen Schaden an und tötet die Gegner sogar noch in 8 Player Games. Pauschal kann man sagen Blizzard mit einer Synergie ist genauso stark wie Frostphäre mit einer Synergie. Dazu ist der Blizzard sehr effektiv gegen Bossmonster und durch das recht lange Casting Delay von 1,8 Sekunden kann man wundebar mit Comboblitz und Blizzard parallel spielen :)

Ich persönlich empfand diese Dualsorc als am Besten zu spielen. Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich allgemein gern Blizzard als Sekundärskill verwende, weil man sehr schön durch das 1,8 sekundenlange Casting Delay beide Zauber der Dualsorc parallel nutzen kann, sofern der Zauber neben Blizzard nich auch ein Casting Delay Zauber ist.


8.1. Die Skillung einer Cbolt/Blizzard Sorc

Wie schon gesagt, werde ich bei den Dualbuilds nur auf die Maxblock Variante eingehen, da für die Energieschild-Variante zu wenig Skillpunkte zur Verfügung stehen und Maxblock meiner Meinung nach eh sicherer ist. Na dann fangen wir mal an :)

s11.jpg
Comboblitz
Empfehlung: Latürnich 20 Punkte. Schliesslich ist Comboblitz unser Hautpangriff :).

s12.jpg
Statikfeld
Empfehlung: Leider haben wir für Statik nur einen Punkt über. Für mehr fehlen die Skillpunkte, aber zum Glück wird Statik ja noch durch Skillplus gesteigert.

s15.jpg
Blitzschlag
Empfehlung: Blitzschlag ist eine Synergie zu unserem Hauptangriff Comboblitz, daher 20 Punkte. Als Nebenangriff kann man den Blitzschlag ebenfalls nutzen, da Comboblitz eine Synergie zu Blitzschlag ist, wird dieser ebenfalls im Verlauf des Spiels recht stark und wirksam.

s17.jpg
Teleport
Empfehlung: Telen sehe ich auf einer Sorc als Pflicht an, daher wird hier ein Punkt investiert. Für mehr reichts eh nicht, da wir so und so schon Skillknappheit haben.

s20.jpg
Blitzbeherrschung
Empfehlung: Die Blitzbeherrschung pusht unseren Comboblitzschaden enorm. Daher ganz klar 20 Punkte.



s22.jpg
Wärme
Empfehlung: Auch für Wärme haben wir nur einen Punkt über ;)
 
s1.jpg
Eisblitz
Empfehlung: Eisblitz dient uns bei diesem Build als Synergie zu Blizzard, daher werden hier 1 - 20 Punkte investiert. Wir können nicht alle Synergien maxen, sondern maximal 2, die dritte könnten wir nur anfangen auszubauen. Ich würde empfehlen diese Synergie als letzte auszubauen, falls wirklich soviele Punkte zur Verfügung stehen.

s5.jpg
Zitterrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wenn wir die Zitterrüstung ancasten, so investieren wir hier keinen Punkt. Casten wir sie nicht an, so wird hier ein Punkt investiert.

s4.jpg
Eisstoß
Empfehlung: 1 - 20 Punkte. Hier ist unsere zweite Synergie zu Blizzard. Der Eisstoß macht eindeutig mehr Schaden als der Eisblitz und man kann mit ihm schon einiges töten, daher würde ich den Eisstoß als erste oder zweite Synergie maxen, je nachdem ob man lieber den Eisstoß oder die Gletschernadel nutzt.

s6.jpg
Gletschernadel
Empfehlung: Auch hier 1 - 20 Punkte. Gletschernadel ist unsere 3. Synergie zu Blizzard und hat den Vorteil, dass man mit ihr eine Horde Gegner mit wenigen Gletschernadeln erstarren lassen kann. Ich würde Gletschernadel als erste oder 2. Synergie maxen.

s8.jpg
Frostrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wer die Frostrüstung nicht ancastet investiert hier einen Punkt.

s7.jpg
Blizzard
Empfehlung: Unser Sekundär-Angriff, ganz klar 20 Punkte, mehr ist dazu nicht zu sagen :)

s10.jpg
Kältebeherrschung
Empfehlung:Die meisten Monster in Hell haben eine Kälteresistenz von 50%, daher muss ohne Kältebeherrschung -150% erreichen, um maximalen effektiven Schaden anzurichten. -150% erreicht die Kältebeherrschung bei einem Level von 27 hat. Daher empfiehlt es sich mit den Skillplus vom Equip auf ein Level von 27 zu kommen. Das benötigte Level lässt sich allerdings auch durch Regenbogenfacetten, einem Fluch und einer Aura, welche die gegnerischen Resistenzen senken verringern. Sollte unser Merc bespielsweise die Waffe "Unendlichkeit" nutzen, bekommt er eine lvl 12 Überzeugungs-Aura, welche -85% Resis macht. Also würden wir nur noch -65% Kälteresistenz für den Gegner benötigen, um auf die -150% zu kommen. -65% erhalten wir bei einem Kältebeherrschungs-Level von 10. Also müssten wir nur noch inkl. Skillplus von Equip auf lvl 10 kommen, um bei den meisten Monstern den maximalen Schaden auszuteilen, sofern unser Merc eine Unendlichkeit - Waffe trägt.

Desweiteren kommen noch ein Punkt in Telekinese, Frostnova und wer die Zitter- und/oder Frostrüstung nicht ancastet, der investiert auch noch einen Punkt in den Eispanzer.


Zusammenfassung

Comboblitz 20
Statikfeld 1
Telekinese 1
Blitzschlag 20
Teleport 1
Blitzbeherrschung 20

Wärme 1
Eisblitz 1 - 20
Eispanzer 0 - 1
Frostnova 1
Eisstoß 1 - 20
Zitterüstung 0 - 1
Gletschernadel 1 - 20
Frostrüstung 0 - 1
Blizzard 20
Kältebeherrschung 1 - x

====================
Hier gibt es eigentlich keine mindestanzahl an Skillpunkten und das Maximum ist über 110, daher haben wir später keine Probleme zu wissen, wo wir die restlichen Skillpunkte verteilen sollen :p



x = Das Kältebeherrschungslevel soll inkl. Equip auf lvl 27 sein.
 
8.2. Die Spielweise der Cbolt/Blizzard Sorc

So, hier werde ich dann mal versuchen zu erklären, wie man meiner Meinung nach am Besten eine Cbolt/Blizzard Sorc spielt.
Als aller erstes schmeissen wir wieder unsere Zitter- oder Frostrüstung an. Je nachdem, ob wir in Gebieten mit vielen Fernkämpfern, dann die Frostrüstung, oder in Gebieten mit vielen Nahkämpfern, dann die Zitterrüstung, unterwegs sind.
Dank des 1,8 Sekunden Casting Delay kann man wunderbar den Comboblitz und den Blizzard kombinieren.
Gegen Gegnergruppen gehe ich immer wie folgt vor, erst einen Blizzard in den Lauf des Gegners casten und dann vor der Gegnermasse einen Comboblitzteppich starten. So müssen die Gegner bevor sie erstmal bei mir sind durch den Blizzard durch und dann noch durch den Comboblitzteppich. Der Großteil der Gegner überlebt das nicht und es bleiben nur noch vereinzelte Gegner über. Diese kann man dann ganz locker mit der offensiven oder defensiven Variante des Cbolt spielens killen. Was nun Offensiv und was Defensiv war, wurde ja bereits hier Link erläutert :)

Jetzt nochmal etwas zum Blizzard casten:

Unsere Ziele sind diese extrem blutrünstigen, gefährlichen Fallens, die nur darauf aus sind diese Sorc putt zu machen :p. Der pinke Pfeil zeigt uns in dem Bild die Laufrichtung der Fallens an, schwer zu verkennen, dass sie kurs auf uns nehmen. Aber da sie nicht ankommen sollen, setzen wir ihnen einen Blizzard in den Weg und würden sie anschliessend mit der Nova erlegen, aber hier geht es einfach nur darum zu zeigen wie der Blizzard funktioniert. Der Sinn des Blizzard liegt darin, soviele Gegner wie möglich mit einem Blizzard so oft wie möglich zu treffen. Optimal wäre es also beide Gegner mit einem Blizzard starken Schaden zuzufügen oder gar zu töten. Sollten wir immer nur einen Fallen angreifen wollen, müssten wir nach einem Angriff 1,8 Sekunden warten bis wir den nächsten Blizzard starten können, daher versuchen wir auch immer möglichst viele Gegner auf einmal zu erwischen und möglichst viel Schaden anzurichten. So, nachdem wir die Laufrichtung der Gegner wissen, versuchen wir ihnen nun den Blizzard so in den Weg zu legen, das beide Gegner den Blizzard durchqueren müssen und so möglichst viele Eisnadeln abbekommen. Daher würde ich den Blizzard bei dem blauen Punkt setzen.
Und so sieht das danach aus:

wie man schön sieht, sind beide Fallens beim Blizzard drauf gegangen. Und ja, ich weiss, meine Paint Künste sind übergenial ;)

Und jetzt noch nen zum kombinieren von Blizzard und Comboblitz. Dazu nehme ich mal dieses Pic hier:
cboltblizztaktiksb9.jpg

Hier sehen wir eine Horde Gegner auf uns zukommen, die wir killen wollen. Also casten wir ihnen erstmal einen Blizzard direkt in den Weg. Der blaue Punkt zeigt meiner Meinung nach die beste Position für einen Blizzard. Dort müssten erstmal allle Gegner durchrennen, um zu uns zu kommen. Da der Blizz dort 4 Sekunden bestehen bleibt, rennen definitiv alle Monster da durch, die uns angreifen wollen :) Als nächstes könnte man direkt anfangen den Gegnern Comboblitze entgegen zucasten, allerdings wären die Gegner schon etwas zu nah dran und die Comboblitze könnten keinen richtigen Teppich aufspannen, und die Möglichkeit könnte bestehen das wir nicht alle Monster in unserem Comboblitzteppich bekommen. Daher würde ich hier erstmal einen kleinen Teleport zu der violett markierten Stelle machen und dann dort meinen Comboblitzteppich in die Richtung casten, in die der pinke Pfeil zeigt. Die Entfernung zwischen uns und den Monstern sollte ausreichend sein, um sie komplett in unserem Comboblitzteppich zu bekommen und zu killen. Damit wäre sie dann Geschichte
uglyjumppm1.gif
.

Ebenfalls kann man den Blizzard auch beim bosskillen nutzen. Gerade, wenn man sich für die Offensive Methode entschieden hat, welche das war konnte man hier Link nachlesen, bindet man den Gegner sozusagen an sich. Der Gegner attackiert uns und bleibt auf einem Punkt stehen. Castet man nun einen Blizzard, so bleibt der Gegner brav in diesem Blizzard stehen und nimmt zusätzlichen Schaden zu unseren Comboblitzen. Durch das 1,8 Sekunden Castdelay ist es also kein Problem Ab und An mal einen Blizzard zu casten und dann direkt mit dem Comboblitzfeuer weiterzumachen. Ich habs mal an Mephisto demonstriert:
meppelcboltblizzspielweiseee6.jpg

Hier sieht man das Mephisto gerade dabei ist die Zauberin anzugreifen und steht daher ganz brav vor ihr und der Blizzard kann in aller Ruhe die vollen 4 Sekunden auf ihn nieder rasseln und guten Schaden zufügen. Jede 1,8 Sekunden die er lebt kann man dann einen neuen Blizzard casten und dann direkt mit dem Comboblitzfeuer weitermachen. Normal leben die meisten Gegner aber eh nicht so lang :p

So, das wars zur Spielweise :)
 
8.3. Meine Cbolt/Blizzard Sorc stellt sich vor

Hier stellt sich dann mal meine Cbolt/Blizzard Sorc namens, DTWH-xCaroIX vor.

statussy3.jpg
inventarmr6.jpg

Auch hier ist wieder der Status- und Inventarbildschirm zu sehen. Die Pics wurden in Hell gemacht, ebenso wurde die Zitterrüstung angecastet und sie hat nen CtA Bo. Zur Statung ist wohl nicht viel zu sagen. Str genau soviel fürs Equip, Dex genau soviel für Maxblock und der Rest ist Vita. In Energie hat sie keinen Punkt. Und ihr Equip sieht so aus:
Greifenauge mit +4/-5 Regenbogenfacette gesockelt
Ketten der Ehre in einem 15%ed Dämmerschleier
Tal Rashas Amulett
Sturmschild mit einem perfekten Diamant gesockelt
Eschutas Temperament mit 29 Energie, 20% erhöhtem Blitzschaden und einer +4/-5 Blitzregenbogenfacette gesockelt
Stein von Jordan
Stein von Jordan
Spinnenmonster-Netz
Magierfaust
crafted Schuhe mit 18 Mana, 4% mehr Mana, 9% Manareg, 34% Feuerresis, 27% Giftresi, 10% fhr, 67%eg

im zweiten Slot trägt sie:
Ruf zu den Waffen mit 3 zu Kampfbefehle
Lidlose Wand

und in der Truhe zum ancasten hat sie noch:
Erinnerung in einem Stab mit +3 zu Energieschild und +2 zu Zitterrüstung als Automod

im Inventar befinden sich:
Höllenfeuerfackel mit 3 Sorcskills, 19% Prisma und 20 zu allen Attributen
Vernichtikus mit 18% Prisma und 20 zu allen Attributen und 9% zu exp
8 Lightskiller mit 12 fhr / 12 fhr / 12 fhr / 13 Life / 17 Life / 4 Life / 9 Life / 28 Life
7 kleine Zauber mit 20 Life, 20 Life, 20 Life, 20 Life, 20 Life, 19 Life, 19 Life
Dazu noch einen Stadtportal-Foliant und einen Horadrim-Würfel


kltebaumpf6.jpg
blitzbaumxj7.jpg

feuerbaumri7.jpg

Das Kältebaum Pic wurde wieder gemacht, während sie den Erinnerungsstab zum ancasten der Zitterrüstung trug. Die anderen Fotos wurden im 1st Slot gemacht, also mit Eschutas und Storm. Und hier ist sie nochmal in Aktion:
inactionsv8.jpg



Damit ist dann auch das Kapitel 8. Die Cbolt/Blizzard Sorc abgeschlossen :).
 
9. Die Cbolt/Frostphäre Sorc

So, die zweite Cbolt Dual die sich mit dem Kältebaum auseinandersetzt. Nur diesmal nicht mit dem Blizzard sondern mit der Frostphäre. Hier hat Leon-KKI mal die beiden Zauber verglichen, also Blizzard und Frostphäre. Ganz einverstanden bin ich mit dem Vergleich nicht, aber trotzdem eine tolle Arbeit. In meinen Augen ist der Blizzard und die Frostphäre mit einer ausgebauten Synergie in etwa gleichstark. Blizzard ist gegen Bosse und starke vereinzelte Gegner sehr effektiv, die Frostphäre dagegen deckt eine größere Fläche mit etwas weniger Schaden ab und ist daher gegen eine Masse von verstreuten Gegnern effektiver, wie z.B. ein Fallenlager. Zum Blitzimmunenkillen eignet sich die Frostphäre ebenso gut wie der Blizzard. Im Parallelspiel finde ich den Blizzard etwas besser, da die Frostphäre "nur" ein Castdelay von einer Sekunde hat und nicht so lange anhält wie der Blizzard kann man nicht immer beide Zauber kombinieren wie es beim Blizzard ging. Aber zur Spielweise dann nachher mehr.


9.1. Die Skillung der Cbolt/Frostphäre Sorc

Auch diese Sorc setzt als Defensivbuild die Maxblock-Variante ein, da die Skillpunkte für die Energieschild-Variante vorn und hinten nicht passen, konzentriere ich mich nur auf Maxblock und lasse den Energieschild aussen vor.

s11.jpg
Comboblitz
Empfehlung: Latürnich 20 Punkte. Schliesslich ist Comboblitz unser Hautpangriff.

s12.jpg
Statikfeld
Empfehlung: Leider haben wir auch hier für Statik nur einen Punkt über. Für mehr fehlen die Skillpunkte, aber zum Glück wird Statik ja auch noch hier durch Skillplus gesteigert.

s15.jpg
Blitzschlag
Empfehlung: Blitzschlag ist eine Synergie zu unserem Hauptangriff Comboblitz, daher 20 Punkte. Als Nebenangriff auch recht brauchbar.

s17.jpg
Teleport
Empfehlung:Teleport ist ein Pflichtskill, daher ein Punkt. Mehr haben wir hier nicht über.

s20.jpg
Blitzbeherrschung
Empfehlung: Die Blitzbeherrschung pusht unseren Comboblitzschaden enorm. Daher ganz klar 20 Punkte.



s22.jpg
Wärme
Empfehlung: Auch für Wärme haben wir nur einen Punkt über. Aber Wärme wird ja auch durch Skillplus gesteigert und so Manaintensiv sind Frostphäre und Cbolt ja nicht.



s1.jpg
Eisblitz
Empfehlung: Eisblitz dient uns hier als einzige Synergie zu Frostphäre und wird demzufolge soweit ausgebaut wie es geht, also im Optimalfall 20 Punkte.

s5.jpg
Zitterrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wenn wir die Zitterrüstung ancasten, so investieren wir hier keinen Punkt. Casten wir sie nicht an, so wird hier ein Punkt investiert.

s8.jpg
Frostrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wer die Frostrüstung nicht
ancastet investiert hier einen Punkt.


s9.jpg
Frostphäre
Empfehlung: Unser Sekundärangriff, daher natürlich ganz klar 20 Punkte.

s10.jpg
Kältebeherrschung
Empfehlung:Die meisten Monster in Hell haben eine Kälteresistenz von 50%, daher muss ohne Kältebeherrschung -150% erreichen, um maximalen effektiven Schaden anzurichten. -150% erreicht die Kältebeherrschung bei einem Level von 27 hat. Daher empfiehlt es sich mit den Skillplus vom Equip auf ein Level von 27 zu kommen. Das benötigte Level lässt sich allerdings auch durch Regenbogenfacetten, einem Fluch und einer Aura, welche die gegnerischen Resistenzen senken verringern. Sollte unser Merc bespielsweise die Waffe "Unendlichkeit" nutzen, bekommt er eine lvl 12 Überzeugungs-Aura, welche -85% Resis macht. Also würden wir nur noch -65% Kälteresistenz für den Gegner benötigen, um auf die -150% zu kommen. -65% erhalten wir bei einem Kältebeherrschungs-Level von 10. Also müssten wir nur noch inkl. Skillplus von Equip auf lvl 10 kommen, um bei den meisten Monstern den maximalen Schaden auszuteilen, sofern unser Merc eine Unendlichkeit - Waffe trägt.

Desweiteren kommen noch ein Punkt in Telekinese, Eisstoß, Frostnova, Gletschernadel, Blizzard und wer die Zitter- und/oder Frostrüstung nicht ancastet, der investiert auch noch einen Punkt in den Eispanzer.



Zusammenfassung

Comboblitz 20
Statikfeld 1
Telekinese 1
Blitzschlag 20
Teleport 1
Blitzbeherrschung 20

Wärme 1
Eisblitz 20
Eispanzer 0 - 1
Frostnova 1
Eisstoß 1
Zitterüstung 0 - 1
Gletschernadel 1
Frostrüstung 0 - 1
Blizzard 1
Frostphäre 20
Kältebeherrschung 1 - x

====================
Hier ist es schaffbar mit beiden Angriffen den wirklich maximal möglichen Schaden auszuteilen. Allerdings müsste man dann über ein sehr gutes Equip verfügen und wirklich nur die notwendigen Skills angeskillt haben. Die Kältebeherrschung müsste auf 1 bleiben, dann schafft man mit einem Level von 97 ausgeskillt zu sein. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, aber es ist möglich :p


x = Das Kältebeherrschungslevel soll inkl. Equip auf lvl 27 sein.
 
9.2. Die Spielweise der Cbolt/Frostphäre Sorc

So, zur Spielweise der Cbolt/Frostphäre Zauberin. Wie immer schmeissen wir zu allererst unsere Zitter- oder Frostrüstung an. Je nachdem wo wir rumrennen. In Gebieten mit vielen Nahkämpfern die Zitterrüstung und in Gebieten mit vielen Fernkämpfern die Frostrüstung.
Da die Frostphäre nur ein Castdelay von einer Sekunde hat, können wir leider nicht so gut mit ihr kombinieren wie es mit Blizzard ging. Trotzalledem nutzen wir die Frostphäre nicht nur als Blitzimmunenkiller, sondern wir nutzen sie auch mal gegen nicht Blitzimmune :p Das schöne an der Frostphäre ist, dass sie ein sehr großes Gebiet abdeckt und die Gegner einfriert, solang sie nicht Kälteimmun sind oder Mondfürst heissen ^^. Daher suchen wir uns erstmal unsere Gegner. Sobald wir unsere Opfer gefunden haben, packen wir nicht direkt den Comboblitz aus, sondern feuern erstmal 1-2 Frostphären in die Massen. Bitte nicht beide Frostphären in die selbe Richtung, sondern etwas versetzt, wir wollen damit nicht direkt alles killen, sondern die Monster nur erstmal einfrieren, damit sie uns nicht so schnell attackieren können und wir sie besser treffen. Nachdem wir dann 1-2 Frostphären verschossen haben, legen wir mit dem Comboblitz los. Ab jetzt spielt man eigentlich genauso wie die Comboblitz-only. Wie man diese gleich nochmal spielt, kann man hier LINK nachlesen. Sobald die Gegner aufgetaut sind kann man sie direkt wieder mit der Frostphäre einfrieren.

So, und jetzt nochmal ein paar allgemeine Infos zur Frostphäre :)
Die Frostphäre ist eine große Eiskugel und diese Eiskugel verschiesst im Flug 46 kleine Eisspitzen. Die meisten Eisspitzen werden aber verschossen, wenn die Frostphäre explodiert, daher wird der höchste Schaden ausgeteilt, wenn die Frostphäre knapp hinter dem Gegner explodiert. Das ist meine Auffassung.
taktik1jg9.jpg
Hier gibt der pinke Pfeil die Entfernung der Sorc zur explodierenden Frostphäre (der blaue Punkt) an. Dieser Abstand ist immer gleich und man sollte sich den Abstand in etwa merken, so holt man dann gegen Einzelmonster wie Bosse den maximalen Schaden raus :)
Hier nochmals ein Beispiel:
taktik1ace5.jpg
Hier haben wir uns einen blutrünstigen Zombie als Opfer... äh Gegner gesucht. Wir haben ihn also gefunden und schauen erstmal wie er läuft, hier durch die rote Linie gekennzeichnet, danach schauen wir wo wir uns in etwa postieren müssten, damit die Frostphäre genau hinter dem Gegner explodiert und telen dort hin. Hier ist eine gute Position durch den pinken Punkt gekennzeichnet. Von dort aus schiessen wir dann eine Frostphäre in Richtung des Monsters, das sieht dann ungefähr so aus:
taktik2alc7.jpg
Hier sieht man noch die Einzelteile des Zombies und ich habe nochmals mit blau markiert, wo die Frostphäre explodiert ist. Wie man sieht ist sie genau hinter dem Zombie explodiert und hat maximalen Schaden ausgeteilt :)

Gegen Bosse würde ich die Frostphäre ebenso nur zum einfrieren nutzen, oder, wenn man sich für die defensive Variante der Comboblitzspielmethode LINK entschieden hat. Spielt man Offensiv, so ist der Comboblitz definitiv stärker als die Frostphäre und der Gegner ist schneller hin :)
 
9.3. Meine Cbolt/Frostphäre Sorc stellt sich vor

So, hier stell ich dann mal meine Comboblitz/Frostphäre Sorc namens DTWH-xBlub vor.

statuscw1.jpg
inventarjm7.jpg

So, hier ist ihr Statusbildschirm links und der Inventarbildschirm rechts zu sehen. Die Bilder sind in Hölle gemacht. Ebenso wurde Bo mit einem CtA angecastet und Zitterrüstung mit dem Runenwort "Erinnerung" drin. Gestatet ist sie wie folgt: Stärke genau soviel um mit dem Str-Bug den Sturmschild tragen zu können, Geschicklichkeit genau soviel um auf eine 75%ige Chance zu blocken zu kommen und der Rest ist in Vitalität gewandert. Energie ist auf dem Base-Wert, hier wurde kein Punkt investiert. An Equip trägt sie:
Greifenauge mit +4/-5 Regenbogenfacette gesockelt
Ketten der Ehre in einem 15%ed Dämmerschleier
Tal Rashas Amulett
Sturmschild mit einem perfekten Diamant gesockelt
Eschutas Temperament mit 29 Energie, 20% erhöhtem Blitzschaden und einer +4/-5 Blitzregenbogenfacette gesockelt
Stein von Jordan
Stein von Jordan
Spinnenmonster-Netz
Magierfaust
crafted Schuhe mit 18 Mana, 4% mehr Mana, 9% Manareg, 34% Feuerresis, 27% Giftresi, 10% fhr, 67%eg

im zweiten Slot trägt sie:
Ruf zu den Waffen mit 3 zu Kampfbefehle
Lidlose Wand

und in der Truhe zum ancasten hat sie noch:
Erinnerung in einem Stab mit +3 zu Energieschild und +2 zu Zitterrüstung als Automod

im Inventar befinden sich:
Höllenfeuerfackel mit 3 Sorcskills, 19% Prisma und 20 zu allen Attributen
Vernichtikus mit 18% Prisma und 20 zu allen Attributen und 9% zu exp
8 Lightskiller mit 12 fhr / 12 fhr / 12 fhr / 13 Life / 17 Life / 4 Life / 9 Life / 28 Life
7 kleine Zauber mit 20 Life, 20 Life, 20 Life, 20 Life, 20 Life, 19 Life, 19 Life
Dazu noch einen Stadtportal-Foliant und einen Horadrim-Würfel


kltebaumir9.jpg
blitzbaumov6.jpg

feuerbaummb4.jpg

So, zu sagen ist ja nicht viel. Ihr Merc trägt das Runenwort "Infinity" als Waffe und daher brauchte ich hier nur einen Punkt in die Kältebeherrschung zu investieren und konnte den Eisblitz ausbauen. Die Zitterrüstung wird durch einen "Memory"-Stab aus der Truhe angecastet. Den Rest sieht man ja alles :p
Und hier ist sie nochmal in Action :D:
actionwt5.jpg



Damit ist dann auch das Kapitel 9. Die Cbolt/Frostphäre Sorc abgeschlossen :).
 
10. Die Cbolt/Feuerball Sorc

So, kommen wir nun Zum Dualbuild bei dem einer von 3 Feuerfertigkeiten uns als Sekundärskill dient, hier ist es der Feuerball. Feuerball ist ebenso ein non Castdelay Zauber wie Comboblitz. Das macht es uns unmöglich mit beiden zaubern parallel zu agieren, daher wird Feuerball wirklich nur ausschliesslich zum Blitzimmunen killen eingesetzt. Eine Kombination aus Comboblitz, Feuerball, Comboblitz, Feuerball etc würde keinen Sinn ergeben, daher eben nur als Blitzimmunen killer ;) Auch hier wird als Defensivkonzept nur die Maxblock-Variante behandelt, für Energieschild fehlen eh die Skillpunkte.


10.1. Die Skillung der Cbolt/Feuerball/Meteor Sorc

So, lets go ^^

s11.jpg
Comboblitz
Empfehlung: Hauptangriff, daher 20 Punkte.

s12.jpg
Statikfeld
Empfehlung: Auch diesmal haben wir wie bei den anderen Dualbuilds auch nicht genug Punkte um hier mehr als einen Punkt zu investieren, daher nur 1 Punkt.

s15.jpg
Blitzschlag
Empfehlung: Wie zuvor auch, Blitzschlag ist eine Synergie zu Comboblitz, daher ganz klar 20 Punkte.

s17.jpg
Teleport
Empfehlung:Selbe wie bei Statikfeld. Uns fehlen so schon Skillpunkte, daher auch hier nur ein Punkt um die Fertigkeit zu aktivieren. Zum Glück wird Teleport ja noch durch Skillplus Items gesteigert und der Manaverbrauch dadurch gesenkt.

s20.jpg
Blitzbeherrschung
Empfehlung: Der Schadenspusher. 20 Punkte.



s22.jpg
Wärme
Empfehlung:Manareg ist immer gut, aber uns fehlen ja die Skillpunkte, daher auch hier nur ein Punkt. Wärme wird ebenfalls durch Skillplus in die Höhe getrieben.

s21.jpg
Feuerblitz
Empfehlung: Als Synergie zu Feuerblitz wird diese Fertigkeit natürlich gemaxt. Hier ist zu beachten, dass zwischen Feuerball und Feuerblitz nicht mehr als 4 Punkte Abstand ist, so holt man den maximalen Schaden raus, wenn Feuerball beispielsweise lvl 16 ist, dann sollte Feuerblitz ca lvl 12 sein. Also hier 20 Punkte.

s25.jpg
Feuerball
Empfehlung: muss man wohl nicht viel sagen. Sekundärskill, daher 20 Punkte.

s29.jpg
Feuerbeherrschung
Empfehlung: Ebenfalls ein netter Schadenspusher. Hier kommt vorerst nur ein Punkt rein. Sollte man nach der Maxung von Feuerball und Feuerblitz noch Punkte übrig haben, so kommen diese in die Feuerbeherrschung. Also 1 - xx Punkte.



s5.jpg
Zitterrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkte. Wir haben bei diesem Build nicht genug Punkte um auf die Zitterrüstung zu setzen. Wenn man die Zitterrüstung ancasten kann, dann 0 Punkte, sonst einen.

s8.jpg
Frostrüstung
Empfehlung: 0 - 1 Punkt. Wenn man die Zitterrüstung ancasten kann stecken wir hier keinen Punkt rein.

Dazu kommt noch ein Punkt in Telekinese und wenn man die Zitter- und/oder Frostrüstung nicht ancastet, dann kommt auch noch ein Punkt in Eisblitz, Eispanzer und Eisstoß.


Zusammenfassung

Comboblitz 20
Statikfeld 1
Telekinese 1
Blitzschlag 20
Teleport 1
Blitzbeherrschung 20

Wärme 1
Feuerblitz 20
Feuerball 20
Feuerbeherrschung 1 - xx

Eisblitz 0 - 1
Eispanzer 0 - 1
Eisstoß 0 - 1
Zitterüstung 0 - 1
Frostrüstung 0 - 1

====================
Auch bei diesem Dualbuild wird man definitiv nie ausgeskillt sein, da schon im Blitzbaum 64 Punkte benötigt werden, und in den Feuerbaum nochmals eine Menge Punkte vergeben werden können. Hier wird also wie gesagt Feuerball und Feuerblitz gemaxt und derweil in die Feuerbeherrschung nur ein Punkt gesetzt. Am Ende, wenn man noch Punkte über hat, dann kommen die restlichen Punkte in die Feuerbeherrschung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben