• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Guide Eiferbarbar

neithan02

Well-known member
Registriert
25 Mai 2006
Beiträge
2.279
Punkte Reaktionen
169
Guten Tag,

liebe Mitgrunzer und Grunzerinnen, hiermit präsentiere ich euch die Geschichte eines neuen Volksstammes der Barbaren.
Sie ist relativ jung und scheinbar noch nicht weit verbreitet doch hoffe ich auch bei euch einige Leute zu finden, die diesen Weg beschreiten werden wenn sie dereinst als junge Barbaren im Lager der Jägerinnen anfangen sich den Herausfoderungen Sanctuarios zu stellen.

Vorab möchte ich einigen Leuten danken, die mich zu diesem Build inspiriert haben, generell viel über Barbaren wissen und mir auch sonst sehr geholfen haben:

IsodorRodosi--> danke für die Idee

Bernd --> danke für die Guides aus denen ich mich auch ein bisschen bediene ;)

D.O.U.G. --> Leute ihr wisst warum, ihr seit die Besten.

maddawn für diese Skizze

PlanetDiablo, besonders Strat und Tempel

und latürnich allen Korrekturlesern und Kontrolleuren.

Wir haben die Begrüßung hinter uns und nu gehts los meine Damen und Herren.

The_Barbarian_by_gantian1988.jpg


Vorgeschichte

Um den Arreat herum wachen viele Barbaren seit geraumer Zeit über den Weltstein. Besuch aus vielen fernen Landen steht dieser Tage in den Mauern Harrogaths und beleben mit ihrer Fremdartigkeit unsere weiten Gassen.
Wollen uns beistehen im Kampf gegen die Horden der großen Übel. Manche Kämpfer ähneln den Barbaren auch wenn sie sich auf andre Techniken berufen und andren Überlieferungen glauben.
Hier am Arreat treffen sie zusammen, helfen sich gegenseitig und lernen voneinander.
Wir sehen Zauberinnen und Paladine die Bogensehnen zupfen, Totenbeschwörer die sich in den Nahkampf wagen oder Amazonen die den Übeln mit kleinen Brotmessern gegenübertreten.
Den alteingesessenen der Barbaren ist dies ein Dorn im Auge. Die meisten verlassen sich auf 6 Kampfesweisen die altehrwürdig das Barbarentum ausmachen.

Die Konzentration lässt sie einzelne Gegner niederstrecken, während deren Attacken an einer eisernen Haut abprallen.
Dem Sturme gleich tanzen einige Barbaren durch die Gegnerhorden. Viele werfen sich voller Todesverachtung, ohne Rücksicht auf sich selber gegen die Unwesen der Übel. Manche eilen übers Schlachtfeld, schwingen oder werfen 2 Waffen gegen ihre Feinde und zerschmettern so jedweden Widerstand. Der letzte Kunst der Barbaren ist die Nutzung ihrer Stimme, ihr Gesang schmerzt die Übel und stärkt diejenigen die dem Sänger wohlgesonnen.

Ein neuer Stamm hat sich vor einiger Zeit etabliert. Sie nutzen die Künste der Druiden und verwandeln sich in riesige Wölfe, wüten in dieser Tiergestalt recht barbarisch.

Manch ein Barbar jedoch ist weiter gereist und sah auf seinen Pfaden auch Zauberinnen, die leidenschaftlich im Nahkampf vorgingen. Sie erfuhren dass dies mit Zauberwaffen funktioniert.
Gleich einem fanatischen Eiferer durch die Monstermassen schreiten, inmitten der Horden seinen Schlachtruf erklingen lassen, die Gegner verlachen, schreiend die Eisenhaut nutzen und doch wie eine Mischung aus Wirbler und Raser zwischen den Feinden wüten.
Die Augen so manch eines Kriegers leuchten da. Besonders die Huldiger der Konzentration und des Amok fühlten sich angesprochen.
Leicht können sie den Umgang mit eben dieser Fertigkeit der heiligen Krieger erlernen.


Aber genug der Worte, machen wir weiter mit den Statuspunkten eines Barbaren denn wir sollten schon wissen, was man mit eben jenen Punkten tut, bevor wir uns wirklich dem Eiferbarbaren widmen.

Statuspunkte
Der Barbar startet mit folgenden Attributen:

Stärke : 30
Geschicklichkeit : 20
Vitalität : 25
Energie : 10

Leben : 55
Ausdauer : 92
Mana : 10

Bei jedem Levelaufstieg erhält der Barbar:

Leben +2
Ausdauer +1
Mana +1

Und das bringt ein zusätzlicher Punkt in eines der Attribute an Boni:

Str: Ein Punkt in Str erhöht den Offweaponed um 1% pro gesetztem Punkt. Bei Hämmern 1,1%, bei Dolchen und Wurfwaffen, wie Wurfäxte oder Wurfspeere, 0,75%

Dex: Ein Punkt in Dex bringt 5 zusätzliches AR. Jeder vierte Punkt erhöht die Basisverteidigung um einen Punkt. Bei Dolchen,Wurfwaffen und Assasinenklauen erhöht Dex den Offweaponed um 0,75%

Vit: Pro Punkt in Vitalität erhält der Barbar 4 Lebenspunkte und 1 Punkt Ausdauer

Ene: Pro Punkt in Energie erhält der Barbar einen Punkt Mana zusätzlich

Es ergibt sich also das alte Spiel:

Stärke: so viel wie möglich

Geschicklichkeit: so viel wie für die Ausrüstung nötig ist

Vitalität: 2000 bis 3000 Leben inklusive Kampfbefehle

Energie: Eifer benötigt 2 Mana.......


Eifer braucht zwar nur 2 Mana, was bringt uns diese Attacke aber überhaupt?



Teh Eiferdingens
Warum sollte ein Barbar Eifer im Kampf nutzen?
Also das ist natürlich eine berechtigte Frage. Es ist doch so, dass ein Barbar meist hin und her gerissen ist zwischen der Bekämpfung von Einzelzielen und der von Gruppen. Konzentration und Amok bearbeiten nur Einzelgegner während sich die Sänger oder Wirbler eher in der Auseinandersetzung mit Gruppen bewährt haben. Natürlich kann man auch einzelne Gegner niederwirblen oder Gruppen durch Konzentration bezwingen jedoch entfalten jene Fertigkeiten in dem Falle nicht die gleiche Zerstörungskraft.


Der Wirbler wird während seines Tanzes getroffen, ein Eiferbarbar kann in der Menge stehen und muss keinen Treffer einstecken (Kriegsschrei sei dank).
Der eifernde Barbar mag zwar einem Raser oder einem Wirbler in punkto Killspeed unterlegen sein doch denke ich, dass er es durchaus mit den Sängern, Konzern und Amokern aufnehmen kann.

Wer also gerne die Monster fallen sieht wie die Halme vor dem Schnitter und dies ohne aufladen von Fertigkeiten oder das lästige Totklicken jedes einzelnen Gegners, der ist hier an der richtigen Addresse.

Wie ihr nun aus einem Barbaren einen eifrigen Muskelprotz macht, davon handelt dieser Text.
Theoretisch kann man jeden Barbaren zu einem Eiferbarbaren machen.



Das Kernstück
Warum sollte ein Barbar eigentlich mit Eifer angreifen?
Es ist ganz einfach: ein Barbar ist ein dicker Muskelprotz mit sehr großem Defensivpotential. Er hat dank Schrei und Eisenhaut eine dicke Verteidigung, dank seinen Kampfbefehlen ein großes Lebenspolster, seine Beherrschung gibt ihm noch AR und kritische Treffer und er kann 2 Waffen tragen, womit dank der Magie des Linkshandtricks, man durchaus auf 5 Angriffe pro Sekunde kommen kann. Durch seinen Kampfaufruf hat er schon mal einen Riesenvorteil gegenüber andren Nutzern von Leidenschaft, da er etwas freier in der Ausrüstung ist.

Also werfen wir mal einen Blick auf das Zauberwort, dass uns eben diesen Weg ermöglicht, die Leidenschaft die Leiden schafft.


Leidenschaft / Passion
'DolOrtEldLem'

+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Eifer
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Amok
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Herz des Wiesels (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)


Level-Anforderung: 43
Sockel: genau 4
Gegenstand: Axt, Knüppel, Hammer, Szepter, Schwert, Speer, Stangenwaffe, Zweihand-Stab​

Wir haben nun 2 Möglichkeiten:
Entweder wir attackieren direkt mit der Leidenschaft oder aber wir nutzen das Runenwort nur in der Zweit-Hand damit wir Eifer bekommen und nutzen statt Leidenschaft eine andere Waffe um die Monster davon zu überzeugen, dass es eine schlechte Idee gewesen ist, sich uns in den Weg zu stellen.

Wenn wir Leidenschaft selber zum Kampf nutzen, sollten wir bedenken, dass unser Schaden nicht sehr hoch sein wird, wir ständig die Monster blenden oder in die Flucht schlagen (dies kann man mit Geschrei umkehren). Die Angriffsgeschwindigkeit nehmen wir immer wieder gerne mit, das Herz des Wiesels wird uns leider auf dem geringen level nicht viel nützen, es stirbt zu schnell. Der Angriffswertbonus ist nett doch wirkt er nur bei der Nutzung von Leidenschaft als Hauptwaffe. Dies ist alles was dieses Runenwort zu bieten hat. Es lohnt sich also eher die Leidenschaft als Zweitwaffe zu nutzen.

Das Herz unseres Eiferbarbaren ist der Punkt, dass uns Leidenschaft +1 zu Eifer bietet und wir somit diese Fertigkeit im Kampf nutzen können.
Auch sehr interessant ist der Punkt, dass ebenfalls Amok als Fertigkeit auf Leidenschaft enthalten ist. Wir haben sozusagen unseren Hauptangriff sowie die Waffe gegen Immune gleichzeitig abgedeckt!


Generelles zur Fertigkeit Eifer
Mit Eifer kann der Nutzer eine schnelle Schlagserie von bis zu fünf Schlägen ausführen. Zudem werden sein Angriffswert und Schaden erhöht.
Der Schaden von Eifer ist physischer Natur, ein Treffer kann viele Ereignisse auslösen. Fremdfertigkeiten auf Schlag wie Flüche oder Knochenfertigkeiten und ähnliches, ebenso vernichtender- und Todesschlag, Elementarschäden von der Ausrüstung kann auch übertragen werden.

Zur Spielweise mit Eifer ist nicht viel zu sagen. Eine Eiferserie besteht aus 2 bis 5 Schlägen und jeder gegner in Waffenreichweite wird angegriffen.
In dichten Gruppen oder wenn man dem Stellungsspiel frönt, empfiehlt es sich die Shift Taste gedrückt zu halten und gleichzeitig die Maustaste auf der ihr den Eifer habt, gedrückt zu halten ohne ein Ziel anzuvisieren. Auf diese Weise bleibt euer Barbar stehen und macht Luftschläge, doch sobald ein Gegner in Reichweite ist, wird dieser attackiert. Alternativ dazu, legt den Angriff auf die rechte Maustaste und haltet sie gedrückt, während ihr per mausrad zwiwschen Kriegsschrei und Eifer wechselt.

Dies ist ebenso nützlich, wenn euer eigentliches Ziel im Eifer des Gefechts aus eurer Reichweite entflieht. Haltet ihr es anvisiert, so wird euer Barbar versuchen in Reichweite zu gelangen und so mitunter nicht angreifen aber Treffer von anderen Monstern einstecken. Zerlegt erst die Monster um euch herum oder stellt sie mit Kriegsgeschrei ruhig und befördert sie dann in dann zurück in den Schlund aus dem sie hervorkrochen.


Wir zielen insgesamt mindestens auf ein Eiferlevel von 4 ab damit wir die vollen 5 Angriffe pro Schlagserie haben.
Wie wir das zu Wege bringen, das wird später in der Ausrüstungsabteilung stehen, bleibt gespannt.

Eifer unterliegt der allgemeinen Trefferabfrage, es ist für uns von größter Wichtigkeit einen angemessenen Angriffswert und ein angemessenes Level zu haben um unsere Gegner auch zu treffen.
Waffen mit der Eigenschaft "Ignoriert die gegnerische Verteidigung" sind auch sehr willkommen, jedoch hilft dies uns nicht gegen Bossgegner, Champions oder ähnliches.


Damit bewegen wir uns nun schon stetig auf die

Offensiv- und Defensivstrategien

Beginnen wir nun mit der Offensive.


Als Eiferbarbar ist es für uns unerlässlich unsere Gegner zu treffen. Hierbei spielt unser Angriffswert, die gegnerische Verteidigung und der Levelunterschied zwischen Gegnern und uns eine besondere Rolle.

Wie Angriffswert, Level und die gegnerische Verteidigung in Zusammenhang stehen, entnimmst du am besten den Worten des B.Haart:


Trefferwahrscheinlichkeit (cth/ctgh)


Die Trefferwahrscheinlichkeit definiert sich über 4 variable Faktoren: den Angriffswert (AR), das Charakterlevel, das Monsterlevel, sowie die Def des zu treffenden Monsters. Selbiges gilt für die ctgh nur eben ist hier Charakterlevel und Monsterlevel zu vertauschen und Monsterar und Characterdef in die Formel einzusetzen (irgendwie logisch ) . Der Angriffswert eines Charakters wird folgendermassen bestimmt:

AR = ((Dex - 7) * 5 + CF + AAR) * (100 + %AR) / 100

AR = Angriffswert
CF = character factor: ein fixer Wert, der für jede Charakterart unterschiedlich ist, beim Barb ist der Wert fix 20
AAR = absolutes AR, wie es z.B. auf Zaubern zu finden ist oder auf Ringen wie Rabenfrost
%AR = prozentuale AR-Steigerung, wie durch Skills oder auf bestimmten items, wie z.B. Atmas Scarabäus (hat 20% AR )


Beispiel: ein Barbar hat 50 Dex , bekommt 500 AAR über charms und Gegenstände und 300% %AR über Skills und Gegenstände, dann hätte er

AR = ((50 - 7) * 5 + 20 + 500) * (100 + 300) / 100= 2940 AR

Soweit zum AR, die cth errechnet sich wie folgt:

CtH = 100 * AR / (AR + DR) * 2 * alvl / (alvl + dlvl)

alvl = Lvl des Angreifers
dlvl = Lvl des Verteidigers
DR = defense rate = Verteidigungswert des Gegners

Beispiel: Ein Barbar mit Level 30 und 300 AR kämpft gegen ein Monster mit lvl 30 und 300 DR.

cth = 100* 300/ (300+300) * 2 * 30 / (30+30) = 100* 300/600 * 60/60 = 100* 1/2 * 1 = 50

Der Barbar hat also 50% Chance zu treffen (bei den Werten irgendwie auch logisch )

Ich möchte darauf hinweisen, dass Waffen mit der Eigenschaft
"Ignoriert die Verteidigung des Gegners" besonders nützlich sind. Diese Eigenschaft wirkt jedoch leider nicht auf Champions oder Unique Gegner.
Ein hoher Angriffswert ist also unerlässlich.
Wir nutzen als Eiferbarbar unsere Beherrschung, Gegenstände mit + Angriffswert (Zauber,Juwele,Rabenfrost und ähnliche) sowie die Möglichkeit die Fertigkeit "Verzaubern" auf Schlag oder als Ladung zu nutzen.
Die Barbarenfertigkeit "Schlachtruf" senkt ebenso die gegnerische Verteidigung und kann uns nützlich sein. Gegenstände mit - absoluter oder prozentualer gegnerischer Verteidigung sind auch interessant.



Todesschlag und kritischer Schlag
Auch hier bediene ich mich beim Bernd.
Todesschlag und kritischer Schlag beinhalten eigentlich den gleichen Effekt, nämlich die Chance bei einem Treffer doppelten physischen Schaden anzurichten. Dies bezieht sich nicht auf CB und elementaren Schaden, die beide von DS/CS unberührt bleiben. Sonst würden ja auch wohl alle Shocker mit 100% DS rumlaufen

WTF? Wo ist dann der Unterschied zwischen CS und DS ? CS wird nur über Fertigkeiten erreicht (mastery des Barbaren/Assasine und die gleichnamige Fertigkeit der Amazone), während Todesschlag nur auf items vorkommt. Leider wirken CS und DS nicht additiv, sondern werden vom Spiel nacheinander abgefragt. Als allgemeine Formel lässt sich das so ausdrücken:

CS + DS/100*(100-CS) = Chance auf doppelten Schaden(%)

Beispiel: Ein Barbar hat 50% DS auf seiner Ausrüstung und erhält von seiner Waffenbeherrschung zusätzlich 20% CS, dann hat er nicht 70% Chance auf doppelten Schaden, sondern nur 60%. Wieso? Ganz einfach, das Spiel fragt zuerst DS ab (die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle) und überprüft ob DS zum Tragen kommt. Nur, sollte DS nicht greifen, wird CS überhaupt überprüft, wodurch CS in vorliegendem Beispiel nur in 50% der Fälle überhaupt abgefragt wird und somit nur zu 50% wirkt. Also wirken statt 20% hier für die Gesamtchance nur 10%.

Wir setzen zur Überprüfung der Formel die Werte aus obigem Beispiel in die Formel ein: 20% + (50%/100*(100-20) = 20% + (50%/100*80) = 20% + (0,5%*80)= 20% + 40% = 60%



Vernichtender Schlag
Auch hier bediene ich mich bei Bernd, wenn es jemand schon erstklassig geschrieben hat, warum es nicht nutzen.
Es gibt bestimmte items mit der Chance vernichtenden Schlag (CB) auszulösen. Das bedeutet, sollte CB ausgelöst werden, wird dem getroffenen Monster prozentual zum derzeitigen Lebensvorrat Leben abgezogen. Generell beträgt dieser Wert 25%. Bei einem Treffer, der CB auslöst werden dem Monster also 25% des Leben abgezogen (hey, wer hätte das gedacht -.-). Dies geschieht bevor der eigentliche physische Schaden zum Tragen kommt.

Im Fernkampf, sowie gegen Bosse und Aktgegner, wird die Wirkung von CB halbiert, es werden also nur noch 12,5% des Lebens abgezogen. Diese Mali wirken auch additiv. So würde z.B. im Fernkampf gegen einen Boss nur noch 6.25% dessen derzeitigen Lebensvorrats abgezogen (verdammt aber auch, wird Nichts mit dem auf CB basierenden Bogenbarbhybrid...menno). Physische Resistenzen wirken voll auf CB. Würde also CB bei einem Monster mit 50% physischer Resistenz ausgelöst werden, wäre CB auch nur 50% so effektiv. Ferner wird CB in Multiplayergames mit zunehmender Anzahl der Spieler abgeschwächt. So zieht CB immer nur den Lifewert ab, den es auch im Solospiel abziehen würde. Als Formel lässt sich das so ausdrücken:


___100%_______
2*(Spieleranzahl+1) = Prozentualer Lebensabzug von CB

Wieviel bringt CB nun konkret?

Beispiel: Ein Barbar kämpft gegen ein normales Monster mit 10 000 Lebenspunkten und 50% physische Resistenzen. Dabei benutzt er eine Wurfwaffe im Fernkampf. Das Ganze passiert in einem Spiel mit 4 Spielern. Laut Formel zieht CB 100%/2*(4+1)= 10% Leben ab. Dieser Wert wird noch halbiert, da der Barbar im Fernkampf angreift. Damit wären es 5%, die jeweils durch CB abgezogen werden. In einem 4-player game hätte das Monster allerdings nicht 10 k , sondern 25 k life (pro spieler haben die Monster +50% life). Würde nun CB ausgelöst würde CB 5%* 25 000 life = 1250 life abziehen. Das Monster hätte allerdings noch 50% Physische Resistenz, wodurch faktisch dann 625 Leben abgezogen würden.

In gegebenem Beispiel wäre es wohl also effektiver gewesen das Monster mit dem rostigen Buttermesser vom Frühstückstisch zu bewerfen. Aber war auch ein ungünstiges Beispiel. Als Bauernregel kann man festlegen, dass CB wirksamer wird, desto mehr Leben das Monster hat.


Immune Monster
Schlicht und einfach gesagt:
Ein Eiferbarbar kennt, selbst ohne einen einzigen Punkt in eine Kampffertigkeit zu setzen, schlicht und einfach keine Gegner denen er keinen Schaden zufügen kann.
Leidenschaft offeriert Eifer und Amok und somit physischen und magischen Schaden. Es gibt nur in Einzelfällen Monster die sowohl PI als auch MI sein können. Dies sind dann per Zufall generierte einzigartige Gegner die man entweder per Altern oder verstärktem Schaden entimmunisieren oder links liegen lassen kann.



Die Defensivstrategien für diese Barbarenklasse sind sicherlich längst allen Spielern bekannt doch werde ich sie noch einmal erwähnen.


Schnellere Erholung nach Treffer
Wird einem Charakter durch einen gegnerischen Treffer mindestens 12% des Lebens abgezogen, so ist dies ein Schwerer Treffer. Dieser schwere Treffer wird nicht einfach so weggesteckt, unser Charakter durchläuft eine Erholungsanimation. Es gilt: während wir in einer Animation sind, können wir keine andere starten, ergo: So lange wir uns erholen können wir nicht angreifen. In der Erholungsphase können wir aber durchaus noch mehr Schaden einstecken.
Es gilt daher dass man diese Erholingsphase so kurz wie möglich hält.
Daher sollte man eines der folgenden Caps erreichen:
Code:
%FHR       Dauer der FHR-Animation(ticks)

0                        9
7                        8
15                       7
27                       6
48                       5
86                       4
200                      3
4680                     2

Das 27er Cap ist oft ausreichend und mit dem 48% cap sind wir schon sehr komfortabel bedient.



Resistenzen/Absorb/Schadensreduktion
Wir sind ein Nahkämpfer und unser Ziel ist es im Schwierigkeitsgrad Hölle zu agieren.
Wir wollen möglichst volle Resistenzen haben um unser überleben zu erleichtern.
Unser Ziel ist es mit unserer Ausrüstung, unserem Inventar und der Fähigkeit "Natürlicher Widerstand" auf 175% Blitz- und Feuerresistenz zu kommen sowie deutlich mehr als 100% Kälte- und Giftresistenz.

Absorbtion bedeutet dass wir Elementarschaden zwar erleiden ein Teil jedoch wird von uns aufgenommen und unserem Lebenspolster gutgeschrieben. Die passiert übrigens bevor Resistenzen o.Ä. wirken. Es kann den empfangenen Schaden minimieren oder sogar ganz auffangen.
Für uns eigentlich nur im Fall von Blitzattacken wirklich interessant, ansonsten leider eher nutzlos.

Schadensreduktion bedeutet, dass wir weniger Schaden einstecken.
Er teilt sich auf in magische Schadensreduktion (gegen Elementarschäden) und physische Schadensreduktion. Erstere ist für uns dank unserer Resistenzen meist uninteressant und letzeres dank unserer Verteidigung auch zweitrangig.
Wir nehmen es gerne mit als nützliche Eigenschaft aber nur um es zu bekommen verändern wir nicht unsere Ausrüstung.



Lebensabsaugung
Dies ermöglicht es uns mit Schaden unser Lebenspolster zu füllen.
Wie viel Leben wir zurück bekommen hängt dabei von der gegnerischen physischen Resistenz, unserem Schaden, der % Lebensabsaugung und dem Schwierigkeitsgrad ab.

In Alptraum wird unser Effektiv abgesaugtes Leben halbiert und in Hölle gedrittelt.

Ein Beispiel zur Erläuterung:
Wir sind in Hölle unterwegs, machen 5000 Schaden, haben 10% lebensabsaugung und treten gegen ein Monster mit 50% physischer Resistenz an.

5000 Schaden teilen wir aus
2500 davon empfängt das Monster (50%)
250 davon saugen wir ab (10%)
83 leben werden uns gutgeschrieben (1/3)



Schreie und Verteidigung
Wir sind Barbaren, wir haben auch Schutzmöglichkeiten durch unsere Fertigkeiten.
Durch Heulen können wir unsere gegner in die Flucht schlagen.
Mit dem Kriegsschrei lähmen wir sie und machen sie handlungsunfähig.
Mit dem Schrei erhöhen wir unsere Verteidigung und stecken so weniger Treffer ein.



Die beste Defensivstrategie von allen: SCHADEN
Ganz nach der Devise:
Wer früher stirbt ist länger Tod.
Ist dies unsere Sicherheitsquelle. Ein totes Monster kann euch nicht mehr angreifen.




Fertigkeiten
Sodele, was nutzen wir also um unseren Eiferbarbaren aufzubauen, welche Fertigkeiten sind uns von Nutzen?

Generell kann man jeden Barbaren auch als Eiferbarbaren spielen da dies mehr oder minder nur eine Frage der Ausrüstung ist. Ich bevorzuge die Variante die sich auf Eifer ohne physischre Konkurrenz aber mit verstärktem Amok stützt, da ich sie für besser halte als Eifer mit Konzentration, Raserei oder Wirbelwind zu mischen. Ein Shouter hätte sicher auch nicht viel Freude am Eifer.
natürlich kann man z.B. Raserei anskillen und dann über das Gefechtsfeld flitzen oder mehr Punkte in Gegenstand Finden setzen und so einen MF Barbaren bauen.

Zur Planung eurer Fertigkeiten lege ich euch natürlich den Skill-Calculator ans Herz.

Beherrschungsfähigkeiten

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s11.jpg
Waffenbeherrschung eurer Wahl: 20 Punkte
Ihr werdet den Angriffswert und den erhöhten Schaden benötigen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s18.jpg
Eisenhaut: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Verteidigung.
Ein Punkt ist Pflicht als Durchgangsfertigkeit zu dem natürlichen Widerstand, wenn ihr am Ende wollt, könnt ihr mehr Punkte hier investieren.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s20.jpg
natürlicher Widerstand: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Resistenzen, sie ist eine passiver Fertigkeit und wirkt somit immer.
Ihr müsst insgesamt auf 175% Widerstand gegen Feuer und Blitz kommen, eure Gift- und Kälteresistenzen sollten mehr als positiv sein. Eure gesamt Ausrüstung, Zauber und die 30% die euch Anya im Verlauf des Spiels spendiert, solltet ihr mtieinbeziehen wenn ihr hier mehr Punkte investieren wollt.

optional
Wollte ihr schneller und länger rennen können, so investiert einen Punkt jeweils in Mehr Tempo und erhöhte Ausdauer
(m.E. nicht notwendig)



Kriegsschreie
Durchgansfertigketen werden jeweils mit einem Punkt belegt.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s4.jpg
Schrei: 20 Punkte
Verlängert die Dauer unserer Kampfbefehle und erhöht die Verteidigung. Diese Fertigkeit ist ebenso eine Synergie zu Amok.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s6.jpg
Schlachtruf: 1 Punkt
Diese Fertigkeit verringer die Verteidigung des Gegners und erleichtert uns so das Treffen, ein Punkt sollte allerdings genügen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s7.jpg
Kampfbefehle: 20 Punkte
Erhöht unser Leben und das unserer Gruppe.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s10.jpg
Kampfaufruf: 1 Punkt
Erhöht alle unsere Fertigkeiten um 1 Level. Mehr als ein Punkt ist Verschwendung.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s9.jpg
Kriegsschrei: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit können wir nutzen um uns die Kämpfe zu erleichtern. Der Kriegsschrei lähmt alle Gegner in einem bestimmten Umkreis uns hält sie damit davon ab uns anzugreifen.
Je höher das Level, um so länger die Lähmung.

optional
Restpunkte können in Heulen investiert werden um sich aus manch verzwickter Lage zu retten und Amok weiter zu verstärken.
Ebenso kann man Puinkte in Elexier- oder Gegenstand Finden packen um so etwaiges MF zu nutzen.



Kampffertigkeiten
An sich kann man einen Eiferbarbaren mit exakt 0 vergebenen Punkten in diesem Tree spielen.
Amok bekommen wir ja ebenfalls von Leidenschaft. Aber wir haben die freien Punkte also sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ich persönlich spiele gerade meinen Eiferbarbar mit einigen harten Punkten in Amok, da mir nichts sinnvoller erschien.

Zum Anfang kann man getrost mit Doppelschwung arbeiten um sich bis zur Leidenschaft vorzukämpfen.

Jeweils ein Punkt in Sprung und Sprungangriff kann zur Bewegung auf dem Schlachtfeld von Nutzen sein.

Ebenso ist ein anskillen von Raserei für die schnellere Fortbewegung interessant.

Auch das Skillen von Amok selber kann interessant sein, da man so einen höheren Schaden erlangt.

Selbst die Verwendung von Wirbelwind ist denkbar da sowohl ein Zepter als auch eine Phasenklinge mit Leidenschaft die Maximalgeschwindigkeit erreichen.




Zusammenfassung

Kriegsschreie: 45 Punkte mindestens
Beherrschung: 22 Punkte mindestens

Macht unterm Strich 67 Punkte, also ein Lvl von 55 bis wir ausgeskillt sind (falls wir auf diesem level schon alle Skillquests abgedeckt haben).

Weiter Punkte können wie gesagt in :
Natürlichen Widerstand
Eisenhaut
Mehr Tempo
Sprung
Sprungangriff
Gegenstand oder Elexier finden
Kampffertigkeiten

investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptfrage
Es gibt 2 Varianten einen Eiferbarbaren zu spielen, wie schon vorher erwähnt.
man kann mit Leidenschaft zuschlagen oder es eben in der Off Hand benutzen und mit einer besseren Waffe antreten.

Will man Leidenschaft als Angriffswaffe nutzen, kann man dies als Einhand- oder Zweihandwaffe tun.

Bei der Einhandvariante kann ein offensiver Schild wie Lanzenwache, ein Schild mit ED, Maxdam oder AR Juwelen oder ein defensives Schild wie Mosars oder Sturmschild benutzt werden, selbt ein Geist Schild wäre denkbar.
Ich würde von dieser Variante dank des übergroßen Defensivpotentials eines Barbaren jedoch absehen, der physische Schaden des Runenwortes Leidenschaft an sich ist eher gering und wird wohl kaum zu großem Vorteil gereichen.

Will man Leidenschaft in einer Zweihandwaffe nutzen, bieten sich eigentlich nur Schwerter an, da sie 4 Angriffe/Sekunde erreichen können, alle anderen Zweihandwaffen kommen nur auf maximal 3,6 Angriffe pro Sekunde.
Die Probleme dieser Variante liegen auch beim geringeren Durchschnittsschaden der Waffe sowie Monsterflucht und Treffer blendet Ziel. Ersteres vertreibt unsere Gegner und wir müssen dies dann durch Schreie aufheben, ist also unserem Killspeed eher hinderlich. Letzteres übercastet andere nützlichere Flüche wie Altern oder Lebensspender.

Ich möchgte mich in diesem Guide mit der, meiner Meinung nach, effektivsten Variante des Eiferbarbaren widmen.
Wir nutzen Leidenschaft als Zweitwaffe und benutzen eine andere Waffe um unseren Gegnern zu Leibe zu rücken.


Die Ausrüstung
invf.jpg

Also dann meine Damen und Herren, kommen wir zum gemütlichen Teil dieser Veranstaltung. Stellen wir uns einen Eiferbarbaren zusammen.

Generell müssen wir auf einige Dinge achten.
1. Wir wollen mindestens ein Eiferlevel von 4 erreichen für die maximale Anzahl an Schlägen.
+ zu allen Fertigkeiten sind daher interessant, weiterhin erhöhen sie unsere Resistenzen, unseren Schaden und unseren Angriffswert.
2. Wir brauchen die Eigenschaft "Einfrieren nicht möglich"
3. Wir wollen soviel Vernichtenden Schlag und Todesschlag wie möglich.
4. Wir brauchen einen hohen Angriffswert da wir ihn selber kaum erhöhen können.
5. Wir wollen so viel erhöhten Schaden /freie Statuspunkte wie möglich (diese wandern in Stärke) damit wir auch ein gerüttelt Maß an Wumms hinter unseren Schlägen haben.
6. Mit allen unseren Ausrüstungsgegenständen und Fertigkeitsboni sowie Anya Quests sollten wir auf 175% Blitz und Feuerresistenz sowie positive Kälte- und Giftresistenz kommen.
7. Wir wollen eine annehmbare Angriffsgeschwindigkeit, dazu aber mehr im Kapitel der Waffen.
8. Die schnellere Erholung nach Treffern sollten wir nicht vernachlässigen.


30207728.jpg

Das ist eine gute Frage.
Wir haben hier ein paar Möglichkeiten.
Standardmäßig kommt jeder Eiferbarbar auf lvl 2 Eifer. Wir haben mindestens 1 Eifer auf der Leidenschaft und natürlich noch unseren guten Freund, den Kampfaufruf.
Vernichtikusse fallen ja nicht vom Himmel, wären abe reigentlich immer eine Bereicherung für diesen Build. Doch auchn ohne diesen zauber erreichen wir eigentlich immer problemlos ein Eiferlevel von 4.
Das einfachste Setup wäre natürlich eine schnelle Hauptwaffe und ein Leidenschaftzepter mit mindestens +2 Eifer.
Falls man aber einen hammer oder eine PB verwenden muss, so wäre wohl ein Zorn des hohen Fürsten gepaart mit einem BK Ring das beste.
Wenn unsere Hauptwaffe schon viel Todesschlag bietet, können wir auch den Fürsten ersetzen oder bei viel vernichtendem Schlag wird eben der Helm zum Skillspender. Je nach Verfügbarkeit ist natürlich auch der Griff zur Skillrüstung nicht verkehrt.


Also dann hier ist unsere Itemsektion und mal schauen was denn der Fundus der D2 Gegenstände für uns als nützlich erweist.

Helme
INVCI3.GIF

Also womit bedecken wir nun das erlauchte Köpfchen.

Guillaumes Gesicht.
Was soll ich dazu sagen, es ist und bleibt der beste Helm für einen physischen Melee, das gute Stück aus dem Waisenruf Set.
Todesschlag und vernichtender Schlag sind hier wirklich die Ausschlag gebenden Punkte.
Dazu etwas Stärke und schnellere Erholung nach Treffer, die runden das Packet ab.
Eindeutig: so lange ihr keine +1-2 zu allen Fertigkeiten vom Helm dringend benötigt um das Eiferlevel zu knacken, benutzt diesen Helm!
Alles andere wäre ein zu großer Schadensverlust.

Krone der Äonen
Nun ja wir bekommen 1-2 Sockel, schnellere Erholung nach Treffer, einen Skill etwas unnütze Schadensreduzierung und Resistenzen.
Braucht ihr den Skill und habt sie da, dann könnt ihr sie nehmen, mit nem Gulli kann sie es aber trotzdem kaum aufnehmen.

Andariels Antlitz
2 zu allen Fertigkeiten, erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, Lebensabsaugung und Stärke.
Wenn ihr die Fertigkeiten benötigt, so nehmt diesen Helm. Füllt den Sockel mit einer Ral Rune so ihr denn müsst.
Er sieht zwar äußerst hässlich aus aber was stört uns das? wir sind Barbaren, wir wollen doch sowieso den Schrecken in die Reihen unserer Gegner tragen.

Weitere Optionen:
Arreats Antlitz -> defensiver Helm, eher unbrauchbar
Harlekinskrone -> +2 zu allen Fertigkeiten sonst uninteressant
Überlieferung/Bauernkrone-> +1 zu allen Fertigkeiten sonst eher uninteressant



Rüstungen
INVFUL.GIF

Tscha was schnallen wir uns denn um unsere Brust?

Stärke
El Sol Dol LO
Nun ja, 300% erhöhter Schaden und die Kombination aus mehr Leben und prismatischen Resistenzen mit der Frostrüstung sprechen für sich.

Ketten der Ehre
Dol Um Ber Ist
2 zu allen Fertigkeiten, 65% prismatische Resistenzen, Lebensabsaugung und etwas erhöhter Schaden. Zwar etwas teuer für den Build aber brauchbar.

Arkaines Heldenmut
1-2 zu allen Fertigkeiten, etwas Vitalität und schnellere Erholung nach Treffer sowie der freie Sockel machen diese Rüstung durchaus zu einer guten Variante wenn wir denn die Fertigkeiten für unseren Eifer benötigen.

Nötigung
Shael Um Thul
Schnellere Erholung nach Treffer, etwas erhöhter Schaden sowie 15% prismatische Resistenzen, 15% vernichtender Schlag sowie die Verteidigung kann diese Rüstung interessant machen. Ein eher defensives Paket für einen guten Preis.

Löwenherz
Hel Lum Fal
Wir bekommen hier für einen exzellenten Preis 30% prismatische Resistenzen und eine Menge Statuspunkte. Um ehrlich zu sein: Ich liebe diese Rüstung auf meinen Melees, da sie kaum etwas kostet aber unglaublich viel bringt.

Verrat
Shael Thul Lem
Auf den ersten Blick bringt diese Rüstung nur 45% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und 20% schnellere Erholung nach Treffer jedoch ist da noch der Trigger für Level 15 Verblassen und somit 60% prismatische Resistenzen und 15% physische Schadensreduktion sowie eine verkürzte Wirkungsdauer von Flüchen und Schreinen.
Diese Eigenschaften sind für den Preis ein echtes Schnäppchen.

Haut des Vipernmagiers und Najs leichte Rüstung
Beide Rüstungen bieten +1 zu allen Fertigkeiten, prismatische Resistenzen und einen freien Sockelplatz. Ich würde sie als wirkliche Niedrigkostenvarianten bei Skillpunktmangel empfehlen.


Gürtel
INVLBL.GIF

Okay was trägt der Barbar von Welt um seine Hüften?

Nosferatus Rolle
Dieser Gürtel glänzt durch Lebensabsaugung und 10% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit sowie Stärke.

Ohrenkette
Lebensabsaugung und etwas Schadensreduktion, keine schlechte Wahl.

Donnergotts Gedeihen
Stärke, Vitalität und erhöhte Blitzresistenz gepaart mit Blitzabsorbtion, man wird ihn bei Seelen durchaus zu schätzen wissen.

Credendum
Wir bekommen Stärke, Geschicklichkeit und 15% prismatische Resistenzen, nett.

Trupp des unsterblichen Königs
Stärke, Feuer- und Blitzresistenz sowie in Verbindung mit anderen Setteilen noch Angriffswert und bei 3 Teilen auch noch 25% schnellere Erholung nach Treffer.



Handschuhe
INVMGL.GIF

Okay unsre Nägel sind zwar nicht empfindlich doch auch wir lieben Handschuhe.

Hände auflegen
350% erhöhter Schaden gegen Dämonen, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und 50% Feuerresistenz. Jeder physische Melee liebt die Handschuhe aus dem Schüler Set.

Draculs Griff
Lebensspender auf Schlag und etwas Stärke sowie offene Wunden.

Stahlhäcksler
Vernichtender Schlag, erhöhter Schaden und Stärke machen diese Handschuhe etwas interessanter. Sie sind selten und insgesamt schwächer als "Hände auflegen" doch wenn man weder AR noch Resistenzprobleme oder Geschwindigkeitsnöte hat, dann kann man über diese Handwärmer nachdenken.

Lava Stoß
Feuerresistenz, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und vor allem die Chance auf 100% erhöhtes AR durch die Verzauberung machen diese Handwärmer interessant.

Magnus Haut
Das Waisenruf Set hat manchmal noch mehr zu bieten als Guillaumes Gesicht.
Feuerresistenz, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und vor allem die 100 harten Ar machen diesen Handschuhe vor allem im Midlevelbereich sehr gut.

Blutfaust
Minimalschaden, etwas schnellere Erholung nach Treffer und
10% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, alles in allem eine nette Alternative zum Durchspielen und bei Waffen wie einer Eid Geißel oder einer Sturmgeißel.

Schmiede des unsterblichen Königs
Stärke und Geschick sowie 25% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und AR als Setboni machen diese Handschuhe interessant.



Schuhe
INVLBT.GIF

Wir bewegen uns garantiert nicht barfuß durch die Wüste, die Gletscher, den Dschungel, eine Wiese oder die Hölle!

Blutreiter
15% Todes- und vernichtender Schlag sprechen deutlich für diese Schuhe.

Kriegsreisende
Stärke und Vitalität sowie 15-25 Schaden helfen uns sehr wenn wir schon hohe Werte für den vernichtenden- und Todesschlag besitzen.

Goblin Zeh
25% vernichtender Schlag, vor allem für den Anfang und Midlevelbereich sehr nett.

Säule des unsterblichen Königs
Diese Schuhe sind nur interessant wenn wir bereits die Handschuhe und/oder den Gürtel aus diesem Set nutzen.





Halsschmuck
INVAMU1.GIF

Okay auch wir vertrauen ab und an auf Amulette.

Der Zorn des Hohen Fürsten
Todesschlag auf Level, +1 zu allen Fertigkeiten und Blitzresistenz machen dieses Amulett zu einer Perle.
Alles in allem ist dies wirklich das perfekte Amulett für einen Eiferbarbaren.

Metallgitter
Diese Amulett bietet uns 2 Dinge, zum einen sehr viel hartes AR und zum anderen prismatische Resistenzen, sehr nett.

Maras Kaleidoskop und Seraphims Psalm
Beide Amulette bieten uns +2 zu allen Fertigkeiten. Das Maras hat noch ein paar Statuspunkte und prismatische Resistenzen dabei während der Seraph uns mit Schaden und AR gegen Untote und Dämonen lockt.

Atmas Skarabäus
Wenn wir alle wichtigen Dinge wie Angriffsgeschwindigkeit, Resistenzen und Eiferlevel abgedeckt haben und unser Todes- und vernichtender Schlag hoch ist, können wir über die Verwendung dieses Amulettes nachdenken da es verstärkten Schaden auf Schlag offeriert.

Himmlische Flügel
Nur in Verbindung mit dem Himmlischen Heiligenschein zu verwenden um den AR Bonus abzustauben.



Ringe
INVRIN4.GIF

Okay was tun wir an unsere Finger?

Rabenfrost
Einfrieren nicht Möglich in Verbindung mit viel AR und dazu noch etwas Geschicklichkeit, wir wollen diesen Ring!

Bul Kathos Hochzeitsring
+1 zu allen Fertigkeiten udn 3-5% Lebensabsaugung machen diesen Ring interessant.

Himmlischer Heiligenschein
In Verbindung mit den Himmlischen Flügeln nutzbar um den AR bonus zu erhalten.

Blutcraftring oder seltener Ring
mal wieder von Bernd abgekupfert:
Hier lässt sich so ziemlich alles holen, was man noch braucht. Nützliche Stats auf einem raren Ring wären:


* bis zu 8% Lifeleech
* bis zu 6% Manaleech
* bis zu 120 AR
* bis zu 9 Maximalschaden
* bis zu 20 Stärke
* bis zu 15 Geschicklichkeit
* bis zu 30% zu Einzelresistenzen
* bis zu 11% prismatische Resistenzen
* bis zu 40 Leben



Dabei können bis zu drei Praefixe und drei Suffixe auf einem Rare Ring vorkommen.Bei den bloodcraft Ringen können nur 4 Affixe drauf sein, dafür wird von Haus aus ein bisschen Stärke, life und bis zu 3% Lifeleech extra mitgeliefert. Dadurch sind bis zu 11% lifeleech möglich.



Leidenschaft wo drinne eigentlich?
Okay womit rücken wir nun den Übeln auf den Pelz. und in was für einen Gegenstand basteln wir unsere Leidenschaft?

Bevor wir hier zum eingemachten kommen, möchte ich dem geneigten Leser zwei Dinge ans Herz legen.

Zum einen ist es dem Barbaren möglich durch die geschickte Wahl der Haupt- und Zweitwaffe die Grundgeschwindigkeit der Hauptwaffe extrem zu beeinflussen.
Frei nach Bernd:
Bei Eifer handelt es sich um eine sogenannte Sequenzanimation. Das bedeutet mehrere Angriffe werden in einer Sequenz hintereinander abgespielt. Bei Angriffen mit Sequenzanimationen kann man durch die Benutzung zweier Waffen mit stark unterschiedlichem WSM ( Basissgeschwindigkeit des Waffentypus, bei legendärer Hammer z.B. 20) mit einem kleinen "Trick" enorm viel ias von der Ausrüstung sparen. Im Wesentlichen funktioniert das so: man gibt die Waffe mit der schnelleren Grundgeschwindigkeit in den rechten Waffenslot und danach die Waffe mit der langsameren Grundgeschwindigkeit in den linken Waffenslot. Nach einem Waffenslotwechsel und nach einem RIP führt man einen Doppelklick auf die Waffe im linken Waffenslot durch sonst wirkt der Trick nicht mehr. Ferner wirkt IAS, das sich auf der Waffe befindet nur von der Primärwaffe ( das ist die Waffe, die zuerst angelegt wird). Somit kann man nicht immer sagen, dass eine langsamere Waffe auch schlechter ist.

Eine detailliertere Erklärung findet ihr
hier
Die für uns relevanten Daten sind die Punkte 1 und 2.


Desweiteren möchte ich euch nun noch
den Angriffsgeschwindigkeitsrechner von Titanseal ans Herz legen der die obigen Informationen schon enthält und ihr somit besser gerüstet seid.

Es gibt für unsere Leidenschaft nur wenige Rohlinge die in Frage kommen.
Die Leidenschaft sollte in Abhängigkeit zu unserer Hauptwaffe gewählt werden.

INVCRS.GIF

Phasenklinge n
um langsame Waffen zu beschleunigen.

INVWHM.GIF

Kampfhammer/Kriegshammer/legendärer Hammer
um schnelle Waffen weiter zu beschleunigen.
Beispiel: Wir wählen eine Geißel als Hauptwaffe und schauen in welchem Waffenslot die Leidenschaft uns am besten nützt
A) Ein Kampfhammer Leidenschaft im linken Waffenslot ergibt 86% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit.Im rechten Slot wäre die nötige Geschiwindigkeit höher.
B) Eine Phasenklinge Leidenschaft im rechten Waffenslot ergibt 102% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit. Im linken Slot wäre mehr IAS nötig.
C) Ein Eiferzepter Leidenschaft ergibt im linken wie im rechten Slot 142% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit.

INVWSP.GIF

Kriegszepter/göttliches Zepter/Schlangenstab mit + 1-3 zu Eifer
Bei vielen Waffen werden wir nicht unbedingt darauf angewiesen sein eine Phasenklinge oder einen Hammer zu verwenden um eine angemessene Geschwindigkeit zu erreichen. Da Diablo2 in dem Fall von Leidenschaft in Paladinzeptern mit Eifer nicht zwischen + Eifer und +Eifer (nur Paladin) keine Unterscheidung trifft, kann man hier leicht wichtige Eiferlevel gutmachen und ist so in der Restausrüpstung freier oder hat einen ED- und AR Bonus.
Der Beweis hierfür befindet sich hier

Diese Zepter können nicht bei NPC`s gekauft werden sondern müssen im Spiel gefunden werden.
4 Sockel sind erst ab einem Ilvl von 26 möglich, man sollte also ab Akt 4 Normal jenen Zeptertypen suchen und auf 4 Sockel und Eifer hoffen oder aber + Eifer finden und Glück im Cube haben.
Manch langsame Waffe kann auch hier mit dem Linkshandtrick beschleunigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptwaffen
INVWAX.GIF

Okay meine Damen und Herren,
ich schreibe diesen Guide nicht für Leute die noch nie andere Melees gespielt haben. Ihr kennt alle schon einige gute Waffen.
Ich werde diese Sektion des Guides kurz halten und nur einige Möglichkeiten erwähnen.
Ihr solltet alleine im Stande sein den Angriffsgeschwindigkeitsrechner zu bedienen und auch ein Setup zu kombinieren.
Ich gehe einfach davon aus, dass jemand mit ner Lem für die Leidenschaft schon über einen etwas größeren Itemgrundstock verfügt und nicht mehr Waffen wie Ehre oder ein Dämonenglied nutzen will, mal ganz davon abgesehen dass ich auch Reichweite 1 Waffen rausnehmen möchte da es zumindest meine Erfahrung mit Eiferpaladinen gezeigt hat, dass diese geringe Reichweite keine Vorteile bietet.

Die Waffen
Trauer Phasenklinge
Nun ja was soll man hier groß sagen,
der Schaden spricht für sich, dazu erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und ein schneller Rohling, Ignoriert gegenerische verteidigung und - Zielverteidigung sowie 20% Todesschlag. Alles nützliche Eigenschaft für unseren Eiferbarbaren, eine hervorragende Wahl.

Tod Kolossklinge/Kolossschwert /Berserker Axt
Diese Waffe ist
böse. Todesschlag, vernichtender Schlag, ein ätherischer Rohling, viel erhöhter Schaden und dazu noch AR und AR Bonus und eine Gletschernadel die uns das Leben erleichtert. Wir werden diese Waffe wohl Speedbuggen müssen.

Astreons Eisenschutz
Eine schnelle Waffe mit gutem Schaden, vernichtendem Schlag und vor allem, einem guten Bonus auf unseren Angriffswert.

Todesbeil
Erhöhter Schaden gepaart mit Todesschlag, erhöhter Angriffsgeschwindigkeit und - Zielverteidigung. Eine gute Wahl doch bedenkt die Haltbarkeit und dass ihr diese Waffe speedbuggen müsst.

Schaeffers Hammer
Eine gute Waffe. Wir müssen sie zwar speedbuggen aber durch Statik auf Schlag, AR und die restlichen Eigenschaften ist dieser Hammer eine durchaus legitime Wahl.

Sturmgeißel
jaja wer kennt sie nicht, die Sturmgeißel. Sie ist schnell, hat Schaden und Statik auf Schlag. Eine gute Waffe doch beachtet den geringen Minimalschaden.

Eid im entsprechenden Rohling
Sagen wir so: Die beste Preis/Leistungswaffe die es gibt. Ein ätherischer Rohling gepaart mit durchaus gutem erhöhten Schaden und ner Menge Ias. Das Paket wird gegen Dämonen noch mit mehr Schaden und Angriffswert abgerundet.

Anmerkung:
Natürlich kann man noch eine ganze Gruppe weiterer Waffen erwähnen doch halte ich die hier aufgeführte Auswahl für effektiv.
Einige Alternativen wären:
Todbringer
Großvater
Blauzorn
Zermalmer
Baranars Stern
upped Schlachtergeselle
upped Kopfhauer
upped Crainte Vomir


der Alternativslot
INVGLV.GIF

In diesem Slot bewahren wir, wie bei vielen Barbaren üblich, Waffen mit + zu Kriegsschreien oder + zu allen (Barbaren)Fertigkeiten auf. In diesem Slot schreien wir unseren Kampfauruf, die Kampfbefehle und den Schrei.



Das Inventar
Was tragen wir sonst noch so mit uns herum?

Dämonenglied
Diese Waffe ist im nicht-ätherischen Zustand mitzuführen.
Die Verzauberungen Ladungen reichen jeweils für 11 Minuten und offerieren uns 218% erhöhten Angriffswert, eine herrliche Sache, die anfallenden Kosten sind mit Gold oder Itemfunden sehr leicht finanzierbar.


Zauber
zaet.jpg

Eure Zauber dienen dazu schwächen des Charakters auszubügeln oder ihn weiter zu Stärken.

Höllenfeuerfackel
Dieser Zauber bietet Resistenzen, Statuspunkte und wenn es denn eine Barbarenfackel ist, erhöhten Schaden/Angriffswert durch die Beherrschung und mehr Leben durch höhere Kampfbefehle.

Vernichtikus
Dieser Zauber bietet ebenso wie die Fackel Resistenzen und Statuspunkte sowie +1 zu allen Fertigkeiten, was sowohl auf unsere Barbarenfertigkeiten als auch den Eifer wirkt.

andere Zauber
Maxdam/AR Zauber sind interessant
Resistenzzauber so wir sie denn benötigen
reine AR zauber können auch interessant sein.
Lebenszauber können wichtige Statuspunkte für Stärke freischaufeln.


Sockelungen
INVJW2.GIF

Nun ja die freien Sockel eurer Ausrüstung solltet ihr wie folgt füllen:
1. Geschwindigkeit
2. Schaden
3. Resistenzen
4. Angriffswert

Es ist diese Abfolge, da ihr zuerst die Geschwindigkeit beachten solltet. ein höheres Cap erhöht eure Spielbarkeit.
Schaden ist an Rang 2, da ihr Resistenzen leichter durch das Inventar ausgleichen könnt. Resistenzen sind an Nummer 3 da es eben auch Fertigkeiten mit Resistenzen und eure Ausrüstung gibt.
Angriffswert ist an Stelle 4 da es ja genügend Wege gibt, um an Angriffswert zu kommen.



Der Söldner
guard.gif

Meine Damen und Herren schreiten wir nun zu unserem tapferen Gefährten in der Schlacht.
Für wen entscheiden wir uns?

Die Preis/Leistungssieger sind natürlich die Stadtwachen aus dem zweiten Akt.

Wir verlassen uns entweder auf einen Machtsöldner oder aber den gesegneten Zielsucher.
Also entweder begleitet uns der Offensivsöldner aus Alptraum und erhöht unseren Schaden oder aber es ist der Offensivsöldner aus Normal der uns, mit seiner den Angriffswert erhöhenden Aura, unterstützt.

Sie benötigen in etwa die gleichen Dinge wie wir also werde ich ihre Itemsektion kurz halten. Es ist ja nicht so, dass Mercausrüstungen nicht schon bekannt sind.

Helme

Guillaumes Gesicht.
Hat eruer Knecht schon Lebensabsaugung so ist dies der beste Helm für ihn. Todesschlag und vernichtender Schlag gepaart mit Stärke und schnellerer Erholung nach Treffer, was für Baba gut is, is für Kenny nicht schlecht.

Andariels Antlitz
Was soll man sagen:
Lebensabsaugung, +2 Fertigkeiten heißt eine höhere Machtaura, dazu Stärke und ias. Gut aber behaltet die Feurresistenzen im Auge.

Tal Rashas Horadrimwappen
Nun ja 10% Lebensabsaugung und etwas Prisma, dazu dropt sie recht häufig. eine gute Wahl.

Vampir-Blick
Damred gepaart mit Lebensabsaugung und vor allem schon früh tragbar.

Krone der Diebe
Lebensabsaugung, etwas Leben sowie 33% Feuerwiderstand. nett.

Waffen
Schnitters Tribut
Was soll man sagen, Schaden und Lebensabsaugung gepaart mit Altern dies bedeutet Schaden und weniger Immune. Ihr werdet diese Waffe lieben.

Hone Sundan
Gehorsam
besonders im ätherischen und geuppten zustand eine nette Waffe für den Merc. Sie ist auch sehr variabel durch ihre Sockel.

gehorsam
340% erhöhter Schaden+ vernichtender Schlag und Resistenzen, ein herrliches Paket.

Einsicht
Wohl immer noch eine der besten Mercwaffen da draußen.
200-290% erhöhter Schaden kombiniert mit bis zu 46% kritischem Schlag und dazu noch die Meditaitonsaura (nützt uns zwar weniger aber egal ^^).

Rüstungen
Verrat
Schaut einfach oben nochmal nach warum ich sie aufgenommen habe ;)

Stein
Verteidigung gepaart mit fhr und prisma sowie etwas Stärke auch eine gute Wahl.

Fluch des Gladiators
Nonfreeze gepaart mit fhr, damred und magedamred eine wirklich defensive Rüstung.

Duriels Schale
Nonfreeze gepaart mit Prisma und Stärke, ein Klassiker unter den Mercrüstungen.

Randnotizen
Bevor hier jemand über den Sinn einer Unendlichkeit anfangen möchte zu diskutieren, möchte ich demjenigen nur kurz etwas ans Herz legen.
Infinity mag zwar die Gegnerverteidigung senken doch tut dies auch der Schlachtruf, möglicherweise unsre gegenständ eund wir haben eine Angriffswert. Diesen Angriffswert kann man sehr leicht erhöhen durch aktive und passive Boni sowie Fremdfertigkeiten wie Verzaubern vom Dämonenglied.
Wenn ich nun die Wahl habe zwischen Unendlichkeit und kein Verzaubern mehr per Dämonenglied und Verzaubern in Kombination mit Schnitters Tribut, wie würde wohl jeder sich entscheiden?

Desweiteren möchte ich erwähnen, dass die Verwendung einer Söldnerin mit "Glaube" zum spenden einer Fanatismusaura nur in wirklich seltenen Fällen einen Sinn ergibt. Ein Todesbeil oder Tod auf verstärkten Schaden gespielt wären wohl die einzig an Sinn erinnernden Varianten.


Gameplay
screenshot226.jpg

Okay nun zum abschließenden Teil, wie spiele ich eigentlich so einen Eiferbarbaren?

Es ist eigentlich ganz einfach;)
Ihr verlasst die Stadt und wechselt erstmal in euren BO Slot, leiert schön eure 3 Prebuffschreie herunter, wechselt zum Dämonenglied und gebt euch Verzaubern (so ihr dies denn nutzt) wechselt in den Kampfslot, speedbuggt nötigenfalls eure Hauptwaffe.

Sodele nu können die Gegner kommen.
Ihr rennt oder springt in sie hinein oder lasst sie auf euch zukommen. So bald sie In Reichweite sind, eifert ihr alles nieder. Sollte es zu Trefferproblemen kommen, benutzt noch den Schlachtruf zur Untestützung.
Seid ihr eingekreist und braucht etwas Luft, so nehmt ihr, wie sonst auch, den Kriegsschrei zur Unterstützung.
Gegen Immune oder eiserner Jungfrau gehen wir per Amok vor, das ist auch nichts neues.
Sprünge können Wunder bei der Fortbewegung bewirken und sind auch b eim taktischen Spielen durchaus von Vorteil.
Schreit von Zeit zu Zeit den Kampfauruf neu, da man dies manchmal im Eifer des Gefechts vergisst ;).

noch eine kleine Impression aus dem Akt Nummer 3
screenshot207.jpg


Ich hoffe der Guide entspricht den Erwartungen und inspiriert euch zur Nachahmung.

see you in hell
Barbar_by_crutz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den handshcuhen lavastoß sind 2 rechtschreibfehler drin die arg für verwirrung sorgen könnten...205 angriffsgeschwindigkeit und 1005 ar?:p
ansonsten, sehr schöner guide

€was sucht der fred im blub forum?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Blubfroum wird halt alles mögliche ausprobiert :p

Ich würde bei der Skillung nicht so starr auf Amok setzen. Mit 1 Punkt in Amok tötet man schon gut genug die PIs.
Es wäre schön da evtl. ein paar Varianten vorzustellen. Ich fände das ganze mit Wirbelwind kombiniert sehr viel schicker. Man wirbelt in die Gegnermassen und von innen heraus zealt man alles nieder :D

Ansonsten ist der Guide bisher schick, gut zu lesen, vor allem !Rechtschreibung! ist mal gut :lol:
Weiter so und nen hübsches Äußeres würde dem Guide auch gut tun, denke aber mal das kommt noch?
 
Rechtschreibfehler, Grammatikalische Besonderheiten und Designfragen werden noch rigoros ignoriert, dass kommt dann zum Schluss...
IsidorRodosi--> danke für die Idee
IsOdorRodosi :p
Wie Angriffswert, dein level und die gegnerische Verteidigung in Zusammenhang stehen, entnimmst du am besten den Worten des B.Haart:
Da fehlt ein Smilie im Zitat (Krümelkack)
Stärke: Alles was du nicht für die Ausrüstung oder dein Lebenspolster benötigst
Ich weiß was du meinst, aber ich musste zweimal drüberlesen um zu merken dass du Stärke überstatten möchtest.
Wir bewegen uns garantiert nicht barfuß durch [...]eine Wiese[...]!
:ugly:
bitte nochmal um definition des linkshandtriocks aka.. was muss ich tun um die wsm mittelung zu erreichen, was ändert sich beim slotwechsel
Zitiere doch einfach nocheinmal Bernd, finde der erklärt den schön übersichtlich :)
1. Phasenklinge
um Langsame Waffen zu beschleunigen.
Dann müssten wir aber mit Leidenschaft in einer PB zuhauen, oder wir nutzen keinen Linkshandtrick. Würde ich zumindest erwähnen dass eine PB nur sinnvoll ist wenn nicht nicht WSM-buggen wollen.
2. Kampfhammer/Kriegshammer/legendärer Hammer
um schnelle Waffen weiter zu beschleunigen
Das wiederum nur wenn man WSM-buggt... Nicht jeder kennt den Linkshandtrick auswendig, würde ich bei der Waffenwahl immer dazuschreiben.
In Manchen Situationen dürfte so Leid es mir auch Tut, die Nutzung eines Faith Mercs anstrebbar sein.
Das Leben kann so ungerecht sein, oder? Aber ich wüsste keine Situation wo wir auf Altern verzichten und unbedingt auf das OWIAS angewiesen sind.

Alles in allem gefällt mir die gesamte Art und die tolle Einleitung, sehr schön :kiss:
 
@ vorwerkt

str wird umgeschrieben

bernd is todernst, da passt kein smiley

Isodor is für mich isi ^^

dat mit der wsm mach ich nochmal

@ faith
Death auf AD gespielt will nen faith merc

@ hardcore-trash
punkt ist ja, dass ein wirbler keinen vorteil davon hat eifer zu nutzen
 
Finde den Guide wirklich schön gemacht, denke der kann bald raus :)
 
bitte nochmal um definition des linkshandtriocks aka.. was muss ich tun um die wsm mittelung zu erreichen, was ändert sich beim slotwechsel
gibts ja zwei Varianten, die erste ist die mit gemittelter WSM (Standart halt). Bei der zweiten (LHT!) wo die WSM der beiden Waffen addiert wird ist der LinksHandTrick.

Standart (gemittelte WSM):
Schlagwaffe wird als erste über den Hanschuhslot reingelegt und Passion in den über den Schuhen. Waffenslotwechsel funktioniert hierbei einwandfrei.

LHT (addierte WSM):
Schlagwaffe zuerst über den Schuhen platzieren, danach Passion über den Handschuhen. Problem ist nur der Waffenslotwechsel, danach muss Passion immer neu in den Slot reingelegt werden da sie sonnst als Schlagwaffe gilt. Die Variante ist aber nur für Schlagwaffen mit -30 bis -10 WSM zu gebrauchen (Passion in 20WSM Waffe) da sonnst die Standart Variante mit einer Passion PB schneller ist.

Aber da ich garkeit Barb Spieler bin, bitte ich um bestätigung falls es richtig sein sollte :rolleyes:

Fliege mal kurz 2en Teil über ^^
 
Habs gerade nur überflogen, nicht so viel Zeit :p.

Am Schlimmsten: Andariel's. NEIN! Und Gulli's auch nicht. Gaaah.

Simon
 
Guten Tag,

liebe Mitgrunzer und Grunzerinnen, hiermit präsentiere ich euch die Geschichte eines neuen Volksstammes der Barbaren.
Sie ist relativ jung und scheinbar noch nicht weit verbreitet doch hoffe ich auch bei euch einige Leute zu finden, die diesen Weg beschreiten werden wenn sie dereinst als junge Barbaren im Lager der Jägerinnen anfangen sich den Herausfoderungen Sanctuarios zu stellen.

Vorab möchte ich einigen Leuten danken, die mich zu diesem Build inspiriert haben, generell viel über barbaren wissen und mir auch sonst sehr geholfen haben:

IsodorRodosi--> danke für die Idee

Bernd --> danke für die Guides aus denen ich mich auch ein bisschen bediene ;)

D.O.U.G. --> Leute ihr wisst warum, ihr seit die Besten.

PlanetDiablo, besonders Strat und Tempel


Wir haben die Begrüßung hinter uns und nu gehts los meine Damen und Herren.

The_Barbarian_by_gantian1988.jpg


Vorgeschichte

Um den Arreat herum wachen viele Barbaren. Besuch aus vielen fernen Landen steht dieser Tage in den Mauern Harrogaths und beleben mit ihrer Fremdartigkeit unsere weiten Gassen.
Wollen uns beistehen im Kampf gegen die Horden der großen Übel. Manche Kämpfer ähneln den Barbaren auch wenn sie sich auf andre Techniken berufen und andren Überlieferungen glauben.
Hier am Arreat treffen sie zusammen, helfen sich gegenseitig und lernen voneinander.
Wir sehen Zauberinnen und Paladine die Bögen schwingen, Totenbeschwörer die sich in den Nahkampf wagen oder Amazonen die den Übeln mit kleinen Brotmessern gegenübertreten.
Den alteingesessenen der Barbaren ist dies ein Dorn im Auge. Die meisten verlassen sich auf 6 Kampfesweisen die altehrwürdig das Barbarentum unterstreichen.

Die Konzentration lässt sie einzelne Gegner niederstrecken, während deren Attacken an einer eisernen Haut abprallen.
Dem Sturme gleich tanzen einige Barbaren durch die Gegnerhorden. Viele werfen sich voller Todesverachtung, ohne Rücksicht auf sich selber gegen die Unwesen der Übel. Manche eilen übers Schlachtfeld, schwingen oder werfen 2 Waffen gegen ihre Feinde und zerschmettern so jedweden Widerstand. Der letzte Kunst der Barbaren ist die Nutzung ihrer Stimme, ihr Gesang schmerzt die Übel und stärkt diejenigen die dem Sänger wohlgesonnen.

Ein neuer Stamm hat sich vor einiger Zeit etabliert. Sie nutzen die Künste der Druiden und verwandeln sich in riesige Wölfe, wüten in dieser Tiergestalt recht barbarisch.

Manch ein Barbar jedoch ist weiter gereist und sah auf seinen Pfaden auch Zauberinnen, die leidenschaftlich im Nahkampf vorgingen. Sie erfuhren dass dies mit Zauberwaffen funktioniert.
Gleich einem fanatischen Eiferer durch die Monstermassen schreiten, inmitten der Horden seinen Schlachtruf erklingen lassen, die Gegner verlachen, schreiend die Eisenhaut nutzen und doch wie eine Mischung aus Wirbler und Raser zwischen den Feinden wüten.
Die Augen so manch eines Kriegerrs leuchten da. Besonders die Huldiger der Konzentration und des Amok fühlten sich angesprochen.
Leicht können sie den Umgang mit eben dieser Fertigkeit der heiligen Krieger erlernen.


Aber genug der Worte, machen wir weiter mit den Statuspunkten eines Barbaren.

Statuspunkte


Es ergibt sich also das alte Spiel:

Stärke: so viel wie möglich

Geschicklichkeit: so viel wie für die Ausrüstung nötig ist

Vitalität: 2000 bis 3000 Leben inklusive Kampfbefehle

Energie: Eifer benötigt 2 Mana.......


Eifer braucht zwar nur 2 Mana, was bringt uns diese Attacke aber überhaupt?



Teh Eiferdingens
Warum sollte ein Barbar Eifer im Kampf nutzen?
Also das ist natürlich eine berechtigte Frage. Es ist doch so, dass ein Barbar meist hin und her gerissen ist zwischen der Bekämpfung von Einzelzielen und der von Gruppen. Raserei,Konzentration und Amok bearbeiten nur Einzelgegner Raserei greift auch mehrere Gegner an, net zu vergleichen mit amok der wirklich nur einen angreift während sich die Sänger oder Wirbler eher darauf verlassen Gruppen zu bekämpfen. Natürlich bekämpft r zuviel man mit den erstgenannten Fertigkeiten auch Gruppen, jedoch immer nur ein Ziel zur gleichen Zeit würd ich nochmal überdenken den absatz, denn ww greift wenn mans genau nimmt auch nur einen an. einfach bisschen umschreiben, du machst es komplizierter als es istund ebenso kann man auch den Kriegsschrei oder Wirbelwind gegen einzelne Monster einsetzen nur entfalten sie in dem Fall m.E. nicht die gleiche Zerstörungskraft.

Der Wirbler wird während seines Tanzes getroffen, ein Eiferbarbar kann in der Menge stehen und muss keinen Treffer einstecken (Kriegsschrei sei dank).
Der eifernde Barbar mag zwar einem Raser oder einem Wirbler in punkto Killspeed unterlegen sein doch denke ich, dass er es durchaus mit den Sängern, Konzern und Amokern aufnehmen kann.mit sänger ja aber nen konzer oder amoker mit gutem equip, bezweifel ich, vor allem bei Amok wo alles one hitter sind

Wer also gerne die Monster fallen sieht wie die Halme vor dem Schnitter und dies ohne aufladen von Fertigkeiten oder das lästige Totklicken jedes einzelnen Gegners RMT gedrückt halten, nix mit totklicken, der ist hier an der richtigen Addresse.

Wie ihr nun aus einem Barbaren einen eifrigen Muskelprotz macht, davon handelt dieser Text.
Theoretisch kann man jeden Barbaren zu einem Eiferbarbaren machen.



Das Kernstück
Warum sollte ein Barbar eigentlich mit Eifer angreifen?
Es ist ganz einfach: ein Barbar ist ein dicker Muskelprotz mit sehr großem Defensivpotential. Er hat dank Schrei und Eisenhaut eine dicke Verteidigung, dank seinen Kampfbefehlen ein großes Lebenspolster, seine Beherrschung gibt ihm noch AR und kritische Treffer und er kann 2 Waffen tragen, womit dank der Magie des Linkshandtricks, man durchaus auf 5 Angriffe pro Sekunde kommen kann. Durch seinen Kampfaufruf hat er schon mal einen Riesenvorteil gegenüber andren Nutzern von Leidenschaft, da er etwas freier in der Ausrüstung ist.

Also werfen wir mal einen Blick auf das Zauberwort, dass uns eben diesen Weg ermöglicht, die Leidenschaft die Leiden schafft.


Leidenschaft / Passion
'DolOrtEldLem'

+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Eifer
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Amok
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Herz des Wiesels (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)


Level-Anforderung: 43
Sockel: genau 4
Gegenstand: Axt, Knüppel, Hammer, Szepter, Schwert, Speer, Stangenwaffe, Zweihand-Stab​

Wir haben nun 2 Möglichkeiten:
Entweder wir attackieren direkt mit der Leidenschaft oder aber wir nutzen das Runenwort nur in der Zweit-Hand damit wir Eifer bekommen und nutzen statt Leidenschaft eine andere Waffe um die Monster davon zu überzeugen, dass es eine schlechte Idee gewesen ist, sich uns in den Weg zu stellen.

Wenn wir Leidenschaft selber zum Kampf nutzen, sollten wir bedenken, dass unser Schaden nicht sehr hoch sein wird, wir ständig die Monster blenden oder in die Flucht schlagen (dies kann man mit Geschrei umkehren). Die Angriffsgeschwindigkeit nehmen wir immer wieder gerne mit, das Herz des Wiesels wird uns leider auf dem geringen level nicht viel nützen, es stirbt zu schnell. Der Angriffswertbonus ist nett doch wirkt er nur bei der Nutzung von Leidenschaft als Hauptwaffe. Dies ist alles was dieses Runenwort zu bieten hat. kann man auch gleich sagen das 2 waffen das bessere ist auch wenn das sich quasi ergibt

Das Herz unseres Eiferbarbaren ist der Punkt, dass uns Leidenschaft +1 zu Eifer bietet und wir somit diese Fertigkeit im Kampf nutzen können.
Auch sehr interessant ist der Punkt, dass ebenfalls Amok als Fertigkeit auf Leidenschaft enthalten ist. Wir haben sozusagen unseren Hauptangriff sowie die Waffe gegen Immune gleichzeitig abgedeckt!


Generelles zur Fertigkeit Eifer
Mit Eifer kann der Nutzer eine schnelle Schlagserie von bis zu fünf Schlägen ausführen. Zudem werden sein Angriffswert und Schaden erhöht.
Der Schaden von Eifer ist physischer Natur, ein Treffer kann viele Ereignisse auslösen. Fremdfertigkeiten auf Schlag wie Flüche oder Knochenfertigkeiten und ähnliches, ebenso vernichtender- und Todesschlag, Elementarschäden von der Ausrüstung kann auch übertragen werden.

Zur Spielweise mit Eifer ist nicht viel zu sagen. Eine Eiferserie besteht aus 2 bis 5 Schlägen und jeder gegner in Waffenreichweite wird angegriffen.
In dichten Gruppen oder wenn man dem Stellungsspiel frönt, empfiehlt es sich die Shift Taste gedrückt zu halten und gleichzeitig die Maustaste auf der ihr den Eifer habt, gedrückt zu halten ohne ein Ziel anzuvisieren. Auf diese Weise bleibt euer Barbar stehen und macht Luftschläge, doch sobald ein Gegner in Reichweite ist, wird dieser attackiert. oder legt den angriff auf RMT und hält diese gedrückt, mit mausrad kann man auch schnell zwischen Kriegsschrei und Eifer wechseln
Dies ist ebenso nützlich, wenn euer eigentliches Ziel im Eifer des Gefechts aus eurer Reichweite entflieht. Haltet ihr es anvisiert, so wird euer Barbar versuchen in Reichweite zu gelangen und so mitunter nicht angreifen aber Treffer von anderen Monstern einstecken. Zerlegt erst die Monster um euch herum oder stellt sie mit Kriegsgeschrei ruhig und befördert sie dann in dann zurück in den Schlund aus dem sie hervorkrochen.


Wir zielen insgesamt mindestens auf ein Eiferlevel von 4 ab damit wir die vollen 5 Angriffe pro Schlagserie haben.
Wie wir das zu Wege bringen, das wird später in der Ausrüstungsabteilung stehen, bleibt gespannt.

Eifer unterliegt der allgemeinen Trefferabfrage, es ist für uns von größter Wichtigkeit einen angemessenen Angriffswert und ein angemessenes Level zu haben um unsere Gegner auch zu treffen.
Waffen mit der Eigenschaft "Ignoriert die gegnerische Verteidigung" sind auch sehr willkommen, jedoch hilft dies uns nicht gegen Bossgegner, Champions oder ähnliches.


Damit bewegen wir uns nun schon stetig auf die

Offensiv- und Defensivstrategien

Beginnen wir nun mit der Offensive.


Als Eiferbarbar ist es für uns unerlässlich unsere Gegner zu treffen. Hierbei spielt unser Angriffswert, die gegnerische Verteidigung und der Levelunterschied zwischen Gegnern und uns eine besondere Rolle.

Wie Angriffswert, Level und die gegnerische Verteidigung in Zusammenhang stehen, entnimmst du am besten den Worten des B.Haart:



Ich möchte darauf hinweisen, dass Waffen mit der Eigenschaft
"Ignoriert die Verteidigung des Gegners" besonders nützlich sind. Diese Eigenschaft wirkt jedoch leider nicht auf Chmampions oder Unique Gegner.
Ein hoher Angriffswert ist also unerlässlich.
Wir nutzen als Eiferbarbar unsere Beherrschung, Gegenstände mit + Angriffswert (Zauber,Juwele,Rabenfrost und ähnliche) sowie die Möglichkeit die fertigkeit "Verzaubern" auf Schlag oder als Ladung zu nutzen.
Die Barbarenfertigkeit "Schlachtruf" senkt ebenso die gegnerische Verteidigung und kann uns nützlich sein. Gegenstände mit - absoluter oder prozentualer gegnerischer Verteidigung sind auch interessant.



Todesschlag und kritischer Schlag
Auch hier bediene ich mich beim Bernd.




Vernichtender Schlag
Auch hier bediene ich mich bei Bernd, wenn es jemand schon erstklassig geschrieben hat, warum es nicht nutzen.



Immune Monster
Schlicht und einfach gesagt:
Ein Eiferbarbar kennt, selbst ohne einen einzigen Punkt in eine Kampffertigkeit zu setzen, schlicht und einfach keine Gegner denen er keinen Schaden zufügen kann.
Leidenschschaft offeriert Eifer und Amok und somit physischen und magischen Schaden. Ein Monster kann nicht physisch- und magisch immun sein.




Die Defensivstrategien für diese Barbarenklasse sind sicherlich längst allen Spielern bekannt doch werde ich sie noch einmal erwähnen.


Schnellere Erholung nach Treffer
Wird einem Charakter durch einen gegnerischen Treffer mindestens 12% des Lebens abgezogen, so ist dies ein Schwerer Treffer. Dieser schwere Treffer wird nicht einfach so weggesteckt, unser Charakter durchläuft eine Erholungsanimation. Es gilt: während wir in einer Animation sind, können wir keine andere starten, ergo: So lange wir uns erholen können wir nicht angreifen. In der Erholungsphase können wir aber durchaus noch mehr Schaden einstecken.
Es gilt daher dass man diese Erholingsphase so kurz wie möglich hält.
Daher sollte man eines der folgenden Caps erreichen:
Code:
%FHR       Dauer der FHR-Animation(ticks)

0                        9
7                        8
15                       7
27                       6
48                       5
86                       4
200                      3
4680                     2

Das 27er Cap ist oft ausreichend leerzeichÖnund mit dem 48% cap sind wir schon sehr komfortabel bedient.



Resistenzen/Absorb/Schadensreduktion
Wir sind ein Nahkämpfer und unser Ziel ist es im Schwierigkeitsgrad Hölle zu agieren.
Wir wollen möglichst volle Resistenzen haben um unser überleben zu erleichtern.
Unser Ziel ist es mit unserer Ausrüstung, unserem Inventar und der Fähigkeit "Natürlicher Widerstand" auf 175% Blitz- und Feuerresistenz zu kommen sowie deutlich mehr als 100% Kälte- und Giftresistenz.

Absorb bedeutet dass wir Elementarschaden zwar empfangen ein Teil jedoch umgewandelt wird und unseren Lebenspunkte gutgeschrieben wird. Für uns eigentlich nur im Fall von Blitzattacken wirklich interessant, ansonsten leider eher nutzlos.

Schadensreduktion bedeutet, dass wir weniger Schaden einstecken.
Er teilt sich auf in magische Schadensreduktion (gegen Elementarschäden) und physische Schadensreduktion. Erstere ist für uns dank unserer Resistenzen meist uninteressant und letzeres dank unserer Verteidigung auch zweitrangig.
Wir nehmen es gerne mit als nützliche Eigenschaft aber nur um es zu bekommen verändern wir nicht unsere Ausrüstung.



Lebensabsaugung
Dies ermöglicht es uns mit Schaden unser Lebenspolster zu füllen.
Wie viel Leben wir zurück bekommen hängt dabei von der gegnerischen physischen Resistenz, unserem Schaden, der % Lebensabsaugung und dem Schwierigkeitsgrad ab.

In Alptraum wird unser Effektiv abgesaugtes Leben halbiert und in Hölle gedrittelt.

Ein Beispiel zur Erläuterung:
Wir sind in Hölle unterwegs, machen 5000 Schaden, haben 10% lebensabsaugung und treten gegen ein Monster mit 50% physischer Resistenz an.

5000 Schaden teilen wir aus
2500 davon empfängt das Monster (50%)
250 davon saugen wir ab (10%)
83 leben werden uns gutgeschrieben (1/3)



Schreie und Verteidigung
Wir sind Barbaren, wir haben auch Schutzmöglichkeiten durch unsere Fertigkeiten.
Durch Heulen können wir unsere gegner in die Flucht schlagen.
Mit dem Kriegsschrei lähmen wir sie und machen sie handlungsunfähig.
Mit dem Schrei erhöhen wir unsere Verteidigung und stecken so weniger Treffer ein.



Die beste Defensivstrategie von allen: SCHADEN
Ganz nach der Devise:
Wer früher stirbt ist länger Tod.
Ist dies unsere Sicherheitsquelle. Ein totes Monster kann euch nicht mehr angreifen.




Fertigkeiten
Sodele, was nutzen wir also um unseren Eiferbarbaren aufzubauen, welche Fertigkeiten sind uns von Nutzen?

Generell kann man jeden Barbaren auch als Eiferbarbaren spielen da dies mehr oder minder nur eine Frage der Ausrüstung ist. Ich bevorzuge die Variante die sich auf Eifer ohne physischre Konkurrenz aber mit verstärktem Amok stützt, da ich sie für besser halte als Eifer mit Konzentration, Raserei oder Wirbelwind zu mischen. Ein Shouter hätte sicher auch nicht viel Freude am Eifer.
natürlich kann man z.B. Raserei anskillen und dann über das Gefechtsfeld flitzen oder mehr Punkte in Gegenstand Finden setzen und so einen MF Barbaren bauen.

Zur Planung eurer Fertigkeiten lege ich euch natürlich den Skill-Calculator ans Herz.

Beherrschungsfähigkeiten

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s11.jpg
Waffenbeherrschung eurer Wahl: 20 Punkte
Ihr werdent den Angriffswert und den erhöhten Schaden benötigen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s18.jpg
Eisenhaut: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Verteidigung.
Ein Punkt ist Pflicht als Durchgangsfertigkeit zu dem natürlichen Widerstand, wenn ihr am Ende wollt, könnt ihr mehr Punkte hier investieren.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s20.jpg
natürlicher Widerstand: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Resistenzen, sie ist eine passiver Fertigkeit und wirkt somit immer.
Ihr müsst insgesamt auf 175% Widerstand gegen Feuer und Blitz kommen, eure Gift- und Kälteresistenzen sollten mehr als positiv sein. Eure gesamt Ausrüstung, Zauber und die 30% die euch Anya im Verlauf des Spiels spendiert, solltet ihr mtieinbeziehen wenn ihr hier mehr Punkte investieren wollt.

optional
Wollte ihr schneller und länger rennen können, so investiert einen Punkt jeweils in Mehr Tempo und erhöhte Ausdauer
(m.E. nicht notwendig)



Kriegsschreie
Durchgansfertigketen werden jeweils mit einem Punkt belegt.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s4.jpg
Schrei: 20 Punkte
Verlängert die Dauer unserer Kampfbefehle und erhöht die Verteidigung.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s6.jpg
Schlachtruf: 1 Punkt
Diese Fertigkeit verringer die Verteidigung des Gegners und erleichtert uns so das Treffen, ein Punkt sollte allerdings genügen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s7.jpg
Kampfbefehle: 20 Punkte
Erhöht unser Leben und das unserer Gruppe.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s10.jpg
Kampfaufruf: 1 Punkt
Erhöht alle unsere Fertigkeiten um 1 Level. Mehr als ein Punkt ist Verschwendung.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s9.jpg
Kriegsschrei: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit können wir nutzen um uns die Kämpfe zu erleichtern. Der Kriegsschrei lähmt alle gegner in einem bestimmten Umkreis uns hält sie damit davon ab uns anzugreifen.
Je höher das Level, um so länger die Lähmung.

optional
Restpunkte können in Heulen investiert werden um sich aus manch verzwickter Lage zu retten und Amok weiter zu verstärken.
Ebenso kann man Puinkte in Elexir- oder Gegenstand Finden packen um so etwaiges MF zu nutzen.



Kampffertigkeiten
An sich kann man einen Eiferbarbaren mit exakt 0 vergebenen Punkten in diesem Tree spielen.
Amok bekommen wir ja ebenfalls von Leidenschaft. Aber wir haben die freien Punkte also sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ich persönlich spiele gerade meinen Eiferbarbar mit einigen harten Punkten in Amok, da mit nichts sinnvoller erschien.

Zum Anfang kann man getrost mit Doppelschwund arbeiten um sich bis zur Leidenschaft vorzuarbeiten.

Jeweils ein Punkt in Sprung und Sprungangriff kann zur Bewegung auf dem Schlachtfeld von Nutzen sein.

Ebenso ist ein anskillen von Raserei für die schnellere Fortbewegung interessant.

Auch das Skillen von Amok selber kann interessant sein, da man so einen höheren Schaden erlangt.

Selbst die Verwendung von Wirbelwind ist denkbar da sowophl ein Zepter als auch eine Phasenklinge mit Leidenschaft die Maximalgeschwindigkeit erreichen.




Zusammenfassung

Kriegsschreie: 45 Punkte mindestens
Beherrschung: 22 Punkte mindestens

Macht unterm Strich 67 Punkte, also ein Lvl von 55 bis wir ausgeskillt sind (falls wir auf diesem level schon alle Skillquests abgedeckt haben).

Weiter Punkte können wie gesagt in :
Natürlichen Widerstand
Eisenhaut
Mehr Tempo
Mehr Ausdauer
Sprung
Sprungangriff
Gegenstand oder Elexir finden
Kampffertigkeiten

investiert werden.

Rechtschreibung und Kommasetzung und so, bisschen was hab ich markiert aber dann hattsch keine lust mehr weil es zu viel war :p
 
"Waffenbeherrschung eurer Wahl: 20 Punkte
Ihr werdent den Angriffswert und den erhöhten Schaden benötigen."

"Selbst die Verwendung von Wirbelwind ist denkbar da sowophl ein SZepter als auch eine Phasenklinge mit Leidenschaft die Maximalgeschwindigkeit erreichen."

"Gegenstand oder Elexier finden"
 
Zitat von neithan02
Ich persönlich spiele gerade meinen Eiferbarbar mit einigen harten Punkten in Amok, da mit<--mir nichts sinnvoller erschien.

Zum Anfang kann man getrost mit Doppelschwund<---Doppelschwung arbeiten um sich bis zur Leidenschaft vorzuarbeiten.

Werde bei gelegenheit mal weiter suchen ;).

falls das erwünscht ist

mfg
 
Guten Tag,

liebe Mitgrunzer und Grunzerinnen, hiermit präsentiere ich euch die Geschichte eines neuen Volksstammes der Barbaren.
Sie ist relativ jung und scheinbar noch nicht weit verbreitet doch hoffe ich auch bei euch einige Leute zu finden, die diesen Weg beschreiten werden wenn sie dereinst als junge Barbaren im Lager der Jägerinnen anfangen sich den Herausfoderungen Sanctuarios zu stellen.

Vorab möchte ich einigen Leuten danken, die mich zu diesem Build inspiriert haben, generell viel über Barbaren wissen und mir auch sonst sehr geholfen haben:

IsodorRodosi--> danke für die Idee

Bernd --> danke für die Guides aus denen ich mich auch ein bisschen bediene

D.O.U.G. --> Leute ihr wisst warum, ihr seit die Besten.

PlanetDiablo, besonders Strat und Tempel


Wir haben die Begrüßung hinter uns und nu gehts los meine Damen und Herren.

The_Barbarian_by_gantian1988.jpg


Vorgeschichte

Um den Arreat herum wachen viele Barbaren. Besuch aus vielen fernen Landen steht dieser Tage in den Mauern Harrogaths und beleben mit ihrer Fremdartigkeit unsere weiten Gassen.
Wollen uns beistehen im Kampf gegen die Horden der großen Übel. Manche Kämpfer ähneln den Barbaren auch wenn sie sich auf andre Techniken berufen und andren Überlieferungen glauben.
Hier am Arreat treffen sie zusammen, helfen sich gegenseitig und lernen voneinander.
Wir sehen Zauberinnen und Paladine die Bögen schwingen( doofes wort, zupfen wäre besser, oder bögen singen lassen), Totenbeschwörer die sich in den Nahkampf wagen oder Amazonen die den Übeln mit kleinen Brotmessern gegenübertreten.
Den alteingesessenen der Barbaren ist dies ein Dorn im Auge. Die meisten verlassen sich auf 6 Kampfesweisen die altehrwürdig das Barbarentum unterstreichen(ausmachen eher imho).

Die Konzentration lässt sie einzelne Gegner niederstrecken, während deren Attacken an einer eisernen Haut abprallen.
Dem Sturme gleich tanzen einige Barbaren durch die Gegnerhorden. Viele werfen sich voller Todesverachtung, ohne Rücksicht auf sich selber gegen die Unwesen der Übel. Manche eilen übers Schlachtfeld, schwingen oder werfen 2 Waffen gegen ihre Feinde und zerschmettern so jedweden Widerstand. Der letzte Kunst der Barbaren ist die Nutzung ihrer Stimme, ihr Gesang schmerzt die Übel und stärkt diejenigen die dem Sänger wohlgesonnen.

Ein neuer Stamm hat sich vor einiger Zeit etabliert. Sie nutzen die Künste der Druiden und verwandeln sich in riesige Wölfe, wüten in dieser Tiergestalt recht barbarisch.

Manch ein Barbar jedoch ist weiter gereist und sah auf seinen Pfaden auch Zauberinnen, die leidenschaftlich im Nahkampf vorgingen. Sie erfuhren, dass dies mit Zauberwaffen funktioniert.
Gleich einem fanatischen Eiferer durch die Monstermassen schreiten, inmitten der Horden seinen Schlachtruf erklingen lassen, die Gegner verlachen, schreiend die Eisenhaut nutzen und doch wie eine Mischung aus Wirbler und Raser zwischen den Feinden wüten.
Die Augen so manch eines Kriegerrs leuchten da. Besonders die Huldiger der Konzentration und des Amok fühlten sich angesprochen.
Leicht können sie den Umgang mit eben dieser Fertigkeit der heiligen Krieger erlernen.


Aber genug der Worte, machen wir weiter mit den Statuspunkten eines Barbaren.

Statuspunkte


Es ergibt sich also das alte Spiel:

Stärke: so viel wie möglich

Geschicklichkeit: so viel wie für die Ausrüstung nötig ist

Vitalität: 2000 bis 3000 Leben inklusive Kampfbefehle

Energie: Eifer benötigt 2 Mana.......


Eifer braucht zwar nur 2 Mana, was bringt uns diese Attacke aber überhaupt?



Teh Eiferdingens
Warum sollte ein Barbar Eifer im Kampf nutzen?
Also das ist natürlich eine berechtigte Frage. Es ist doch so, dass ein Barbar meist hin und her gerissen ist zwischen der Bekämpfung von Einzelzielen und der von Gruppen. Raserei,Konzentration und Amok bearbeiten nur Einzelgegner während sich die Sänger oder Wirbler eher darauf verlassen Gruppen zu bekämpfen. Natürlich bekämpftr[( r weg) man mit den erstgenannten Fertigkeiten auch Gruppen, jedoch immer nur ein Ziel zur gleichen Zeit und ebenso kann man auch den Kriegsschrei oder Wirbelwind gegen einzelne Monster einsetzen nur entfalten sie in dem Fall m.E. nicht die gleiche Zerstörungskraft.

Der Wirbler wird während seines Tanzes getroffen, ein Eiferbarbar kann in der Menge stehen und muss keinen Treffer einstecken (Kriegsschrei sei dank).
Der eifernde Barbar mag zwar einem Raser oder einem Wirbler in punkto Killspeed unterlegen sein doch denke ich, dass er es durchaus mit den Sängern, Konzern und Amokern aufnehmen kann.

Wer also gerne die Monster fallen sieht wie die Halme vor dem Schnitter und dies ohne aufladen von Fertigkeiten oder das lästige Totklicken jedes einzelnen Gegners, der ist hier an der richtigen Addresse.

Wie ihr nun aus einem Barbaren einen eifrigen Muskelprotz macht, davon handelt dieser Text.
Theoretisch kann man jeden Barbaren zu einem Eiferbarbaren machen.



Das Kernstück
Warum sollte ein Barbar eigentlich mit Eifer angreifen?
Es ist ganz einfach: ein Barbar ist ein dicker Muskelprotz mit sehr großem Defensivpotential. Er hat dank Schrei und Eisenhaut eine dicke Verteidigung, dank seinen Kampfbefehlen ein großes Lebenspolster, seine Beherrschung gibt ihm noch AR und kritische Treffer und er kann 2 Waffen tragen, womit dank der Magie des Linkshandtricks, man durchaus auf 5 Angriffe pro Sekunde kommen kann. Durch seinen Kampfaufruf hat er schon mal einen Riesenvorteil gegenüber andren Nutzern von Leidenschaft, da er etwas freier in der Ausrüstung ist.

Also werfen wir mal einen Blick auf das Zauberwort, dass uns eben diesen Weg ermöglicht, die Leidenschaft die Leiden schafft.


Leidenschaft / Passion
'DolOrtEldLem'

+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Eifer
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Amok
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Herz des Wiesels (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)


Level-Anforderung: 43
Sockel: genau 4
Gegenstand: Axt, Knüppel, Hammer, Szepter, Schwert, Speer, Stangenwaffe, Zweihand-Stab​

Wir haben nun 2 Möglichkeiten:
Entweder wir attackieren direkt mit der Leidenschaft oder aber wir nutzen das Runenwort nur in der Zweit-Hand damit wir Eifer bekommen und nutzen statt Leidenschaft eine andere Waffe um die Monster davon zu überzeugen, dass es eine schlechte Idee gewesen ist, sich uns in den Weg zu stellen.

Wenn wir Leidenschaft selber zum Kampf nutzen, sollten wir bedenken, dass unser Schaden nicht sehr hoch sein wird, wir ständig die Monster blenden oder in die Flucht schlagen (dies kann man mit Geschrei umkehren). Die Angriffsgeschwindigkeit nehmen wir immer wieder gerne mit, das Herz des Wiesels wird uns leider auf dem geringen level nicht viel nützen, es stirbt zu schnell. Der Angriffswertbonus ist nett doch wirkt er nur bei der Nutzung von Leidenschaft als Hauptwaffe. Dies ist alles was dieses Runenwort zu bieten hat.

Das Herz unseres Eiferbarbaren ist der Punkt, dass uns Leidenschaft +1 zu Eifer bietet und wir somit diese Fertigkeit im Kampf nutzen können.
Auch sehr interessant ist der Punkt, dass ebenfalls Amok als Fertigkeit auf Leidenschaft enthalten ist. Wir haben sozusagen unseren Hauptangriff sowie die Waffe gegen Immune gleichzeitig abgedeckt!


Generelles zur Fertigkeit Eifer
Mit Eifer kann der Nutzer eine schnelle Schlagserie von bis zu fünf Schlägen ausführen. Zudem werden sein Angriffswert und Schaden erhöht.
Der Schaden von Eifer ist physischer Natur, ein Treffer kann viele Ereignisse auslösen. Fremdfertigkeiten auf Schlag wie Flüche oder Knochenfertigkeiten und ähnliches, ebenso vernichtender- und Todesschlag, Elementarschäden von der Ausrüstung kann auch übertragen werden.

Zur Spielweise mit Eifer ist nicht viel zu sagen. Eine Eiferserie besteht aus 2 bis 5 Schlägen und jeder Gegner in Waffenreichweite wird angegriffen.
In dichten Gruppen oder wenn man dem Stellungsspiel frönt, empfiehlt es sich die Shift Taste gedrückt zu halten und gleichzeitig die Maustaste auf der ihr den Eifer habt, gedrückt zu halten ohne ein Ziel anzuvisieren. Auf diese Weise bleibt euer Barbar stehen und macht Luftschläge, doch sobald ein Gegner in Reichweite ist, wird dieser attackiert.
Dies ist ebenso nützlich, wenn euer eigentliches Ziel im Eifer des Gefechts aus eurer Reichweite entflieht. Haltet ihr es anvisiert, so wird euer Barbar versuchen in Reichweite zu gelangen und so mitunter nicht angreifen aber Treffer von anderen Monstern einstecken. Zerlegt erst die Monster um euch herum oder stellt sie mit Kriegsgeschrei ruhig und befördert sie dann in dann zurück in den Schlund aus dem sie hervorkrochen.


Wir zielen insgesamt mindestens auf ein Eiferlevel von 4 ab damit wir die vollen 5 Angriffe pro Schlagserie haben.
Wie wir das zu Wege bringen, das wird später in der Ausrüstungsabteilung stehen, bleibt gespannt.

Eifer unterliegt der allgemeinen Trefferabfrage, es ist für uns von größter Wichtigkeit einen angemessenen Angriffswert und ein angemessenes Level zu haben um unsere Gegner auch zu treffen.
Waffen mit der Eigenschaft "Ignoriert die gegnerische Verteidigung" sind auch sehr willkommen, jedoch hilft dies uns nicht gegen Bossgegner, Champions oder ähnliches.


Damit bewegen wir uns nun schon stetig auf die

Offensiv- und Defensivstrategien

Beginnen wir nun mit der Offensive.


Als Eiferbarbar ist es für uns unerlässlich unsere Gegner zu treffen. Hierbei spielt unser Angriffswert, die gegnerische Verteidigung und der Levelunterschied zwischen Gegnern und uns eine besondere Rolle.

Wie Angriffswert, Level und die gegnerische Verteidigung in Zusammenhang stehen, entnimmst du am besten den Worten des B.Haart:



Ich möchte darauf hinweisen, dass Waffen mit der Eigenschaft
"Ignoriert die Verteidigung des Gegners" besonders nützlich sind. Diese Eigenschaft wirkt jedoch leider nicht auf Champions oder Unique Gegner.
Ein hoher Angriffswert ist also unerlässlich.
Wir nutzen als Eiferbarbar unsere Beherrschung, Gegenstände mit + Angriffswert (Zauber,Juwele,Rabenfrost und ähnliche) sowie die Möglichkeit die Fertigkeit "Verzaubern" auf Schlag oder als Ladung zu nutzen.
Die Barbarenfertigkeit "Schlachtruf" senkt ebenso die gegnerische Verteidigung und kann uns nützlich sein. Gegenstände mit - absoluter oder prozentualer gegnerischer Verteidigung sind auch interessant.



Todesschlag und kritischer Schlag
Auch hier bediene ich mich beim Bernd.




Vernichtender Schlag
Auch hier bediene ich mich bei Bernd, wenn es jemand schon erstklassig geschrieben hat, warum es nicht nutzen.



Immune Monster
Schlicht und einfach gesagt:
Ein Eiferbarbar kennt, selbst ohne einen einzigen Punkt in eine Kampffertigkeit zu setzen, schlicht und einfach keine Gegner denen er keinen Schaden zufügen kann.
Leidenschachft offeriert Eifer und Amok und somit physischen und magischen Schaden. Ein Monster kann nicht physisch- und magisch immun sein.(meine ich aber mal gesehen zu haben, diese zombis die immer magieimmun sind in a2, können die bosse nit per steinhaut auch pi werden? okay schnitters, aber halt glaub das der satz, dass es diese nicht gibt nicht ganz richtig ist)




Die Defensivstrategien für diese Barbarenklasse sind sicherlich längst allen Spielern bekannt doch werde ich sie noch einmal erwähnen.kannst du so nit sagen, jemand der nie barb gespielt hat weiss es nit. du erklärst sie zwar, aber iwie hört sich das blöde an. für Facharbeiten gibbet da immer punktabzug, wenn man solche formulierungen benutzt xD


Schnellere Erholung nach Treffer
Wird einem Charakter durch einen gegnerischen Treffer mindestens 12% des Lebens abgezogen, so ist dies ein Schwerer Treffer. Dieser schwere Treffer wird nicht einfach so weggesteckt, unser Charakter durchläuft eine Erholungsanimation. Es gilt: während wir in einer Animation sind, können wir keine andere starten, ergo: So lange wir uns erholen können wir nicht angreifen. In der Erholungsphase können wir aber durchaus noch mehr Schaden einstecken.
Es gilt daher dass man diese Erholingsphase so kurz wie möglich hält.
Daher sollte man eines der folgenden Caps erreichen:
Code:
%FHR       Dauer der FHR-Animation(ticks)

0                        9
7                        8
15                       7
27                       6
48                       5
86                       4
200                      3
4680                     2

Das 27er Cap ist oft ausreichendund mit dem 48% cap sind wir schon sehr komfortabel bedient.



Resistenzen/Absorb/Schadensreduktion
Wir sind ein Nahkämpfer und unser Ziel ist es im Schwierigkeitsgrad Hölle zu agieren.
Wir wollen möglichst volle Resistenzen haben um unser überleben zu erleichtern.
Unser Ziel ist es mit unserer Ausrüstung, unserem Inventar und der Fähigkeit "Natürlicher Widerstand" auf 175% Blitz- und Feuerresistenz zu kommen sowie eindeutig( oder deutlich?) mehr als 100% Kälte- und Giftresistenz.

Absorb bedeutet dass wir Elementarschaden zwar erleiden, ein Teil jedoch umgewandelt wird und unseren Lebenspunkte gutgeschrieben wird. Für uns eigentlich nur im Fall von Blitzattacken wirklich interessant, ansonsten leider eher nutzlos.

Schadensreduktion bedeutet, dass wir weniger Schaden einstecken.
Er teilt sich auf in magische Schadensreduktion (gegen Elementarschäden) und physische Schadensreduktion. Erstere ist für uns dank unserer Resistenzen meist uninteressant und letzeres dank unserer Verteidigung auch zweitrangig.
Wir nehmen es gerne mit als nützliche Eigenschaft aber nur um es zu bekommen verändern wir nicht unsere Ausrüstung.



Lebensabsaugung
Dies ermöglicht es uns mit Schaden unser Lebenspolster zu füllen.
Wie viel Leben wir zurück bekommen hängt dabei von der gegnerischen physischen Resistenz, unserem Schaden, der % Lebensabsaugung und dem Schwierigkeitsgrad ab.

In Alptraum wird unser Effektiv abgesaugtes Leben halbiert und in Hölle gedrittelt.

Ein Beispiel zur Erläuterung:
Wir sind in Hölle unterwegs, machen 5000 Schaden, haben 10% lebensabsaugung und treten gegen ein Monster mit 50% physischer Resistenz an.

5000 Schaden teilen wir aus
2500 davon empfängt das Monster (50%)
250 davon saugen wir ab (10%)
83 leben werden uns gutgeschrieben (1/3)



Schreie und Verteidigung
Wir sind Barbaren, wir haben auch Schutzmöglichkeiten durch unsere Fertigkeiten.
Durch Heulen können wir unsere gegner in die Flucht schlagen.
Mit dem Kriegsschrei lähmen wir sie und machen sie handlungsunfähig.
Mit dem Schrei erhöhen wir unsere Verteidigung und stecken so weniger Treffer ein.



Die beste Defensivstrategie von allen: SCHADEN
Ganz nach der Devise:
Wer früher stirbt ist länger Tod.
Ist dies unsere Sicherheitsquelle. Ein totes Monster kann euch nicht mehr angreifen.




Fertigkeiten
Sodele, was nutzen wir also um unseren Eiferbarbaren aufzubauen, welche Fertigkeiten sind uns von Nutzen?

Generell kann man jeden Barbaren auch als Eiferbarbaren spielen da dies mehr oder minder nur eine Frage der Ausrüstung ist. Ich bevorzuge die Variante die sich auf Eifer ohne physischre Konkurrenz aber mit verstärktem Amok stützt, da ich sie für besser halte als Eifer mit Konzentration, Raserei oder Wirbelwind zu mischen. Ein Shouter hätte sicher auch nicht viel Freude am Eifer.
natürlich kann man z.B. Raserei anskillen und dann über das Gefechtsfeld flitzen oder mehr Punkte in Gegenstand Finden setzen und so einen MF Barbaren bauen.

Zur Planung eurer Fertigkeiten lege ich euch natürlich den Skill-Calculator ans Herz.

Beherrschungsfähigkeiten

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s11.jpg
Waffenbeherrschung eurer Wahl: 20 Punkte
Ihr werdent den Angriffswert und den erhöhten Schaden benötigen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s18.jpg
Eisenhaut: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Verteidigung.
Ein Punkt ist Pflicht als Durchgangsfertigkeit zu dem natürlichen Widerstand, wenn ihr am Ende wollt, könnt ihr mehr Punkte hier investieren.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s20.jpg
natürlicher Widerstand: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit erhöht eure Resistenzen, sie ist eine passiver Fertigkeit und wirkt somit immer.
Ihr müsst insgesamt auf 175% Widerstand gegen Feuer und Blitz kommen, eure Gift- und Kälteresistenzen sollten mehr als positiv sein. Eure gesamt Ausrüstung, Zauber und die 30% die euch Anya im Verlauf des Spiels spendiert, solltet ihr mtieinbeziehen wenn ihr hier mehr Punkte investieren wollt.

optional
Wollte ihr schneller und länger rennen können, so investiert einen Punkt jeweils in Mehr Tempo und erhöhte Ausdauer
(m.E. nicht notwendig)
eiferbarb hat die punkte, die finde ich iwo plichtskills.wie haben kein charge und raserei für speedspielchen ist nicht sehr zuverflässig. je schneller ich am gegner bin, desto eher mache ich dmg = killspeed davon abhängig. der frw skill ist 1 punkt plicht hier imho. da lässt man doch eher 2 punkte für schrei oder eisenhaut weg und scheisst auf screendef und nimmt den indirekten killspeed mit)



Kriegsschreie
Durchgansfertigketen werden jeweils mit einem Punkt belegt.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s4.jpg
Schrei: 20 Punkte
Verlängert die Dauer unserer Kampfbefehle und erhöht die Verteidigung. ( syn zu amok hast du vergessen zu erwähnen)

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s6.jpg
Schlachtruf: 1 Punkt
Diese Fertigkeit verringer die Verteidigung des Gegners und erleichtert uns so das Treffen, ein Punkt sollte allerdings genügen.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s7.jpg
Kampfbefehle: 20 Punkte
Erhöht unser Leben und das unserer Gruppe.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s10.jpg
Kampfaufruf: 1 Punkt
Erhöht alle unsere Fertigkeiten um 1 Level. Mehr als ein Punkt ist Verschwendung.

http://planetdiablo.eu/spiel/skills/barbarian/pics/s9.jpg
Kriegsschrei: 1-x Punkte
Diese Fertigkeit können wir nutzen um uns die Kämpfe zu erleichtern. Der Kriegsschrei lähmt alle gegner in einem bestimmten Umkreis uns hält sie damit davon ab uns anzugreifen.
Je höher das Level, um so länger die Lähmung.

optional
Restpunkte können in Heulen investiert werden um sich aus manch verzwickter Lage zu retten und Amok weiter zu verstärken.
Ebenso kann man Puinkte in Elexir- oder Gegenstand Finden packen um so etwaiges MF zu nutzen.



Kampffertigkeiten
An sich kann man einen Eiferbarbaren mit exakt 0 vergebenen Punkten in diesem Tree spielen.
Amok bekommen wir ja ebenfalls von Leidenschaft. Aber wir haben die freien Punkte also sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ich persönlich spiele gerade meinen Eiferbarbar mit einigen harten Punkten in Amok, da mit nichts sinnvoller erschien.

Zum Anfang kann man getrost mit Doppelschwund arbeiten um sich bis zur Leidenschaft vorzuarbeiten.

Jeweils ein Punkt in Sprung und Sprungangriff kann zur Bewegung auf dem Schlachtfeld von Nutzen sein.

Ebenso ist ein anskillen von Raserei für die schnellere Fortbewegung interessant.

Auch das Skillen von Amok selber kann interessant sein, da man so einen höheren Schaden erlangt.

Selbst die Verwendung von Wirbelwind ist denkbar da sowophl ein Zepter als auch eine Phasenklinge mit Leidenschaft die Maximalgeschwindigkeit erreichen.




Zusammenfassung

Kriegsschreie: 45 Punkte mindestens
Beherrschung: 22 Punkte mindestens

Macht unterm Strich 67 Punkte, also ein Lvl von 55 bis wir ausgeskillt sind (falls wir auf diesem level schon alle Skillquests abgedeckt haben).

Weiter Punkte können wie gesagt in :
Natürlichen Widerstand
Eisenhaut
Mehr Tempo
Mehr Ausdauer
Sprung
Sprungangriff
Gegenstand oder Elexir finden
Kampffertigkeiten

investiert werden.

Die Hauptfrage
Es gibt 2 Varianten einen Eiferbarbaren zu spielen, wie schon vorher erwähnt.
man kann mit Leidenschaft zuschlagen oder es eben in der Off Hand benutzen und mit einer besseren Waffe antreten.

Will man Leidenschaft als Angriffswaffe nutzen, kann man dies als Einhand- oder Zweihandwaffe tun.

Bei der Einhandvariante kann ein offensiver Schild wie Lanzenwache, ein Schild mit ED, Maxdam oder AR Juwelen oder ein defensives Schild wie Mosars oder Sturmschild benutzt werden, selbt ein Geist Schild wäre denkbar.
Ich würde von dieser Variante dank des übergroßen Defensivpotentials eines Barbaren jedoch absehen, der physische Schaden des Runenwortes Leidenschaft an sich ist eher gering und wird wohl kaum zu großem Vorteil gereichen.

Will man Leidenschaft in einer Zweihandwaffe nutzen, bieten sich eigentlich nur Schwerter an, da sie 4 Angriffe/Sekunde erreichen können, alle anderen Zweihandwaffen kommen nur auf maximal 3,6 Angriffe pro Sekunde.
Die Probleme dieser Variante liegen auch beim geringeren Durchschnittsschaden der Waffe sowie Monsterflucht und Treffer blendet Ziel. Ersteres vertreibt unsere Gegner und wir müssen dies dann durch Schreie aufheben, ist also unserem Killspeed eher hinderlich. Letzteres übercastet andere nützlichere Flüche wie Altern oder Lebensspender.

Ich möchgte mich in diesem Guide mit der, meiner Meinung nach, effektivsten Variante des Eiferbarbaren widmen.
Wir nutzen Leidenschaft als Zweitwaffe und benutzen eine andere Waffe um unseren Gegnern zu Leibe zu rücken.


Die Ausrüstung
Also dann meine Damen und Herren, kommen wir zum gemütlichen Teil dieser Veranstaltung. Stellen wir uns einen Eiferbarbaren zusammen.

Generell müssen wir auf einige Dinge achten.




Helme
Also womit bedecken wir nun das erlauchte Köpfchen.

Guillaume´s Gesicht.
Was soll ich dazu sagen, es ist und bleibt der beste Helm für einen physischen Melee, das gute Stück aus dem Waisenruf Set.
Todesschlag und vernichtender Schlag sind hier wirklich die Ausschlag gebenden Punkte.
Dazu etwas Stärke und schnellere Erholung nach Treffer, die runden das Packet ab.
Eindeutig: so lange ihr keine +1-2 zu allen Fertigkeiten vom Helm dringend benötigt um das Eiferlevel zu knacken, benutzt diesen Helm!

Krone der Äonen
Nun ja wir bekommen 1-2 Sockel, schnellere Erholung nach Treffer, einen Skill etwas unnütze Schadensreduzierung und Resistenzen.
Braucht ihr den Skill und habt sie da, dann könnt ihr sie nehmen, mit nem Gulli kann sie es aber trotzdem kaum aufnehmen.

Andariel´s Antlitz
2 zu allen Fertigkeiten, erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, Lebensabsaugung und Stärke.
Wenn ihr die Fertigkeiten benötigt, so nehmt diesen Helm. Füllt den Sockel mit einer Ral Rune so ihr denn müsst.
Er sieht zwar äußerst hässlich aus aber was stört uns das? wir sind Barbaren, wir wollen doch sowieso den Schrecken in die Reihen unserer Gegner tragen.

Weitere Optionen:
Arreats Antlitz -> defensiver Helm, eher unbrauchbar
Harlekinskrone -> +2 zu allen Fertigkeiten sonst uninteressant
Überlieferung/Bauernkrone-> +1 zu allen Fertigkeiten sonst eher uninteressant
delirium ist für nen mf eiferbarb noch von interesse, wenn er halt noch +skills brauchst



Rüstungen
Tscha was schnallen wir uns denn um unsere Brust?

Stärke
El Sol Dol LO
Nun ja, 300% erhöhter Schaden und die Kombination aus mehr Leben und prismatischen Resistenzen mit der Frostrüstung sprechen für sich.

Ketten der Ehre
Dol Um Ber Ist
2 zu allen Fertigkeiten, 65% prismatische Resistenzen, Lebensabsaugung und etwas erhöhter Schaden. Zwar etwas teuer für den Build aber brauchbar.

Arkaines Heldenmut
1-2 zu allen Fertigkeiten, etwas Vitalität und schnellere Erholung nach Treffer sowie der freie Sockel machen diese Rüstung durchaus zu einer guten Variante wenn wir denn die Fertigkeiten für unseren Eifer benötigen.

Nötigung
Shael Um Thul
Schnellere Erholung nach Treffer, etwas erhöhter Schaden sowie 15% prismatische Resistenzen, 15% vernichtender Schlag sowie die Verteidigung kann diese Rüstung interessant machen. Ein eher defensives Paket für einen guten Preis.

Löwenherz
Hel Fal Lum
Wir bekommen hier für einen exzellenten Preis 30% prismatische Resistenzen und eine Menge Statuspunkte. Um ehrlich zu sein: Ich liebe diese Rüstung auf meinen Melees, da sie kaum etwas kostet aber unglaublich viel bringt.

Verrat
Shael Thul Lem
Auf den ersten Blick bringt diese Rüstung nur 45% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und 20% schnellere Erholung nach Treffer jedoch ist da noch der Trigger für Level 15 Verblassen und somit 60% prismatische resistenzen und 15% physische Schadensreduktion und dazu eine Verkürzung der Dauer von Flüchen.
Diese Eigenschaften sind für den Preis ein echtes Schnäppchen.

Haut des Vipernmagiers und Najs leichte Rüstung
Beide Rüstungen bieten +1 zu allen Fertigkeiten, prismatische Resistenzen und einen freien Sockelplatz. Ich würde sie als wirkliche Niedrigkostenvarianten bei Skillpunktmangel empfehlen.


Gürtel
Okay was trägt der Barbar von Welt um seine Hüften?

Nosferatus Rolle
Dieser Gürtel glänzt durch Lebensabsaugung und 10% erhöhte Angriffsgeschiwndigkeit.

Ohrenkette
Lebensabsaugung und etwas Schadensreduktion, keine schlechte Wahl.

Donnergotts Gedeihen
Stärke und erhöhte Blitzresistenz + Absorb man wird ihn bei Seelen durchaus zu schätzen wissen.

Credendrum
Wir bekommen Stärke, Geschicklichkeit und 15% prismatische Resistenzen, nett.

Trupp des unsterblichen Königs
Stärke, Feuer- und Blitzresistenz sowie in Verbindung mit anderen Setteilen noch Angriffswert und bei 3 Teilen auch noch 25% schnellere Erholung nach Treffer.



Handschuhe
Okay unsere Nägel sind zwar nicht empfindlich doch auch wir lieben Handschuhe.

Hände auflegen
350% erhöhter Schaden gegen Dämonen, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und 50% Feuerresistenz. Jeder physische Melee liebt die Handschuhe aus dem Schüler Set.

Draculs Griff
Lebensspender auf Schlag und etwas Stärke sowie offene Wunden.

Stahlhäcksler
Vernichtender Schlag, erhöhter Schaden und Stärke machen diese Handschuhe etwas interessanter. Sie sind selten und insgesamt schwächer als "Hände auflegen" doch wenn man weder AR noch Resistenzprobleme oder Geschwindigkeitsnöte hat, dann kann man über diese Handwärmer nachdenken.

Lava Stoß
Feuerresistenz, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und vor allem die Chance auf 100% erhöhtes AR durch die Verzauberung machen diese Handwärmer interessant.

Magnus Haut
Das Waisenruf Set hat manchmal noch mehr zu bieten als Guillaumes Gesicht.
Feuerresistenz, 20% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und vor allem die 100 harten Ar machen diesen Handschuhe vor allem im Midlevelbereich sehr gut.

Schmiede des unsterblichen Königs
Stärke und Geschick sowie 25% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und AR als Setboni machen diese Handschuhe interessant.



Schuhe
Wir bewegen uns garantiert nicht barfuß durch die Wüste, die Gletscher, den Dschungel, eine Wiese oder die Hölle!

Blutreiter
15% Todes- und vernichtender Schlag sprechen deutlich für diese Schuhe.

Kriegsreisende
Stärke und Vitalität sowie 15-25 Schaden helfen uns sehr wenn wir schon hohe Werte für den vernichtenden- und Todesschlag besitzen.

Goblin Zeh
25% vernichtender Schlag, nett.

Säule des unsterblichen Königs
Diese Schuhe sind nur interessant wenn wir bereits die Handschuhe und/oder den Gürtel aus diesem Set nutzen.





Halsschmuck
Okay auch wir vertrauen ab und an auf Amulette.

Der Zorn des Hohen Fürsten
Todesschlag auf Level, +1 zu allen Fertigkeiten und Blitzresistenz und wenn benötigt 20% schnellere Angriffsgeschwindigkeit machen dieses Amulett zu einer Perle.

Metallgitter
Diese Amulett bietet uns 2 Dinge, zum einen sehr viel hartes AR und zum anderen prismatische Resistenzen, sehr nett.

Maras Kaleidoskop und Seraphims Psalm
Beide Amulette bieten und +2 zu allen Fertigkeiten. Das Maras hat noch ein paar Statuspunkte und prismatische resistenzen dabei während der Seraph uns mit Schaden und AR gegen Untote und Dämonen lockt.

Atmas Skarabäus
Wenn wir alle wichtigen Dinge wie Angriffsgeschwindigkeit, Resisten zen und Eiferlevel abgedeckt haben und unser Todes- und vernichtender Schlag hoch ist, können wir über die Verwendung dieses Amulets nachdenken da es verstärkten Schaden auf Schlag offeriert.

Himmlische Flügel
Nur in Verbindung mit dem Himmlischen Heiligenschein zu verwenden um den AR Bonus abzustauben.



Ringe
Okay was tun wir an unsere Finger?

Rabenfrost
Einfrieren nicht Möglich in Verbindung mit viel AR und dazu noch etwas Geschicklichkeit, wir wollen diesen Ring!

Bul Kathos Hochzeitsring
+1 zu allen Fertigkeiten udn 3-5% Lebensabsaugung machen diesen Ring interessant.

Himmlischer Heiligenschein
In Verbindung mit den Himmlischen Flügeln nutzbar um den AR bonus zu erhalten.

Blutcraftring oder seltener Ring
Auf diesen Ringen sind Angriffswert,Minimalschaden,Statuspunkte, Resistenzen und Lebensabsaugung die für uns wichtigenb(das b weg) Eigenschaften.



Leidenschaft wo drinne eigentlich?
Okay womit rücken wir nun den Übeln auf den Pelz. und in was für einen Gegenstand basteln wir unsere Leidenschaft?

Bevor wir hier zum eingemachten kommen, möchte ich dem geneigten Leser zwei Dinge ans Herz legen.

Zum einen ist es dem Barbaren möglich durch die geschickte Wahl der Haupt- und Zweitwaffe die Grundgeschwindigkeit der Hauptwaffe extrem zu beeinflussen.
Frei nach Bernd:


Eine detailliertere Erklärung findet ihr
hier
Die für uns relevanten Daten sind die Punkte 1 und 2.


Desweiteren möchte ich euch nun noch
den Angriffsgeschwindigkeitsrechner von Titanseal ans Herz legen der die obigen Informationen schon enthält und ihr somit besser gerüstet seid.

Es gibt für unsere Leidenschaft nur wenige Rohlinge die in Frage kommen.
Die Leidenschaft sollte in Abhängigkeit zu unserer Hauptwaffe gewählt werden.

1. Phasenklinge
um langsame Waffen zu beschleunigen.

2. Kampfhammer/Kriegshammer/legendärer Hammer
um schnelle Waffen weiter zu beschleunigen.
Beispiel: Wir wählen eine Geißel als Hauptwaffe und schauen in welchem Waffenslot die Leidenschaft uns am besten nützt
A) Ein Kampfhammer Leidenschaft im linken Waffenslot ergibt 86% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit.
B) Eine Phasenklinge Leidenschaft im rechten Waffenslot ergibt 102% erhöhte Angriffsgeswchwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit.
C) Ein Eiferzepter Leidenschaft benötigt im linken wie im rechten Slot 142% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit für die Maximalgeschwindigkeit.

3. Kriegszepter/göttliches Zepter/Schlangenstab mit + 1-3 zu Eifer
Bei vielen Waffen werden wir nicht unbedingt darauf angewiesen sein eine Phasenklinge oder einen hammer zu verwenden um eine angemessene Geschwindigkeit zu erreichen. Da Diablo2 in dem Fall von Leidenschaft in Paladinzeptern mit Eifer nicht zwischen + Eifer und +Eifer (nur Paladin) keine Unterscheidung trifft, kann man hier leicht wichtige Eiferlevel gutmachen und ist so in der Restausrüpstung freier oder hat einen ED- und AR Bonus.
Der Beweis hierfür befindet sich hier

Diese Zepter können nicht bei NPC`s gekauft werden sondern müssen im Spiel gefunden werden.
4 Sockel sind erst ab einem Ilvl von 26 möglich, man sollte also ab Akt 4 Normal jenen Zeptertypen suchen und auf 4 Sockel und Eifer hoffen oder aber + Eifer finden und Glück im Cube haben.
Manch langsame Waffe kann auch hier mit dem Linkshandtrick beschleunigt werden.


Hauptwaffen
Okay meine Damen und Herren,
ich schreibe diesen Guide nicht für Leute die noch nie andere Melees gespielt haben. Ihr kennt alle schon einige gute Waffen.
Ich werde diese Sektion des Guides kurz halten und nur je nach Hauptwaffentyp einige Möglichkeiten erwähnen.
Ihr solltet alleine im Stande sein den Angriffsgeschwindigkeitsrechner zu bedienen und auch ein Setup zu kombinieren.
naja deine einstellung, ich bin da meist etwas ausführlicher ^^
du nennst halt die waffen, der ein oder andere kommentar würde nit schaden


Schwerter
die Klassiker für den Nahkampf.

Trauer Phasenklinge
Tod Kolossklinge/Kolossschwert
Eid in entsprechendem Rohling
Todbringer
Großvater
Blauzorn
upped Kopfhauer (auf AD gespielt)
upped Crainte Vomir
ehre

Stumpfwaffen
Brachiale Gewalt und Effekte können sich auch hilfreich erweisen.
Mitunter sind sie schwerer zu beschleunigen also Obacht.

Schaeffers Hammer
Zermalmer
Sturmgeißel
Astreon´s Eisenschutz
Eid Geißel
erlöser ?
himmliches licht?
dämonenglied ( äth ftw ^^)?
Horazons Tornado
nords weichklopper?
baranas?
ehre
imho alle besser vom dmg her als leidenschaft selber, allein damit man den flee /blind kram nit ertragen muss


Äxte
Breite Klingen, schwere Köpfe um sie in durch die Gegner zu treiben.

Tod Berserkeraxt
Todesbeil (auf AD gespielt wenn möglich)
Eid in entsprechendem Rohling
upped Schlachtergeselle
messers schneide
runenmeister
ehre

Anmerkung:
Natürlich kann man noch eine ganze Gruppe weiterer Waffen erwähnen doch halte ich die hier aufgeführte Auswahl für effektiv.
( wenn schon denn schon. wenn du schon keine großen kommentare machst, dann die waffen die in hell noch bestand haben alle nennen)


der Alternativslot
In diesem Slot bewahren wir, wie bei vielen Barbaren üblich, Waffen mit + zu Kriegsschreien oder + zu allen (Barbaren)Fertigkeiten auf . in diesem Slot schreien wir unseren Kampfauruf, die Kampfbefehle und den Schrei.



Das Inventar
Was tragen wir sonst noch so mit uns herum?

Dämonenglied
Diese Waffe ist im nicht-ätherischen Zustand mitzuführen.
Die Verzauberungen Ladungen reichen jeweils für 11 Minuten und offerieren uns 218% erhöhten Angriffswert, eine herrliche Sache, die anfallenden Kosten sind mit Gold oder Itemfunden sehr leicht finanzierbar.


Zauber
Eure Zauber dienen dazu schwächen des Charakters auszubügeln oder ihn weiter zu Stärken.

Höllenfeuerfackel
Dieser Zauber bietet Resistenzen, Statuspunkte und wenn es denn eine Barbarenfackel ist, erhöhten Schaden/Angriffswert durch die Beherrschung und mehr Leben durch höhere Kampfbefehle.

Vernichtikus
Dieser Zauber bietet ebenso wie die Fackel Resistenzen und Statuspunkte sowie +1 zu allen Fertigkeiten, was sowohl auf unsere Barbarenfertigkeiten als auch den Eifer wirkt.

andere Zauber
Maxdam/AR Zauber sind interessant
Resistenzzauber so wir sie denn benötigen
reine AR zauber können auch interessant sein.
Lebenszauber können wichtige Statuspunkte für Stärke freischaufeln.



Der Söldner
Meine Damen und Herren schreiten wir nun zu unserem tapferen Gefährten in der Schlacht.
Für wen entscheiden wir uns?

Die Preis/Leistungssieger sind natürlich die Stadtwachen aus dem zweiten Akt.

Wir verlassen uns entweder auf einen Machtsöldner oder aber den gesegneten Zielsucher.
Also entweder begleitet uns der Offensivsöldner aus Alptraum und erhöht unseren Schaden oder aber es ist der Offensivsöldner aus Normal der uns, mit seiner den Angriffswert erhöhenden Aura, unterstützt.

Sie benötigen in etwa die gleichen Dinge wie wir also werde ich ihre Itemsektion kurz halten. Es ist ja nicht so, dass Mercausrüstungen nicht schon bekannt sind.
( hab ich schon was zu gesagt ;)

Helme
Guillaumes Gesicht
Tal Rashas Horadrimwappen
Andariels Antlitz
Vampirblick
Krone der Diebe
( andariels und tal nicht falsche reihenfolge? ich achte immer drauf, ich ich die bewertung mit der reihenfolge nen bissl abdecke zumindest)


Waffen
Schnitters Tribut
Grabräuber
Hone Sundan
Gehorsam
Einsicht
( ich weiss es is iwo blöde, aber hier wäre infi auch geil. haben wir keine ar probleme btw deutlich weniger und können dann halt iwo mehr dmg holen. wegen preis wohl ganz nach hinten, aber infi wäre jetzt mal objetiv gesehen deutlich besser als gehorsam. )

Rüstungen
Verrat
Stein
Fluch des Gladiators
Duriels Schale


In manchen Situationen dürfte, so Leid es mir auch tut, die Nutzung eines Faith Mercs anstrebbar sein.

ab hier wird wohl noch augebaut







#






insert aciotnpilderz





insert vorstellung vom eignen eiferbarbaren








see you in hell
Barbar_by_crutz.jpg

alles in allem trotz einiger kommentare von mir schonmal sehr sehr gelungen, brings so zu ende und man kann es schon so in freie wildbahn geben ;)
 
die reihenfolge der runen für löwenherz ist verkehrt. sie ist hel lum fal. wenn jemand das nach dem genuss deines guides bauen will, ärgert er sich vielleicht.
 
Randnotizen
Infinity mag zwar die Gegnerverteidigung senken, doch tut dies auch der Schlachtruf, möglicherweise unsere Gegenstände eund(das e weg) wir haben einen Angriffswert. Diesen Angriffswert kann man sehr leicht erhöhen durch aktive und passive Boni sowie Fremdfertigkeiten wie Verzaubern vom Dämonenglied.

da hast du aber mal zu tief ins glas geschaut bei dem satz ;)
 
wobei nach zu sagen wäre, dass schlachtruf + altern nicht geht, allerdings ist schnitters ofc immer besser aufm barb^^
 
mann ey, schrfeibt dat im andren threads, ich bin zu betrunken um hier reinzuschauen ^^
 
mann ey, schrfeibt dat im andren threads, ich bin zu betrunken um hier reinzuschauen ^^

Vielleicht schaffst du es ja noch deinen eigenen Thread/Guide kaputt zu machen. Wäre schade drum, meinste net...
 
Zurück
Oben