EnricoPalazzo
Guest
Hallo zusammen,
ich möchte in diesem Threat gerne über das Geschäft mit Musik reden. Da in diesem Forum anscheinend viele Menschen mit Affinität zu Gothic, Heavy Metall und auch Mittelalterrock ala Blind Guardian vertreten sind, hoffe ich auf profunde Antworten.
Zunächst einige rein subjektive Gedanken zum Thema....
Seid einiger Zeit ist im Musikgeschäft ein Rückgang der CD-Käufe zu beobachten. Viele Menschen nutzen illegale Wege um sich Musik zu beschaffen und sogar etablierte Künstler sind davon betroffen. Es sind inzwischen weitaus weniger verkaufte Tonträger nötig um eine Auszeichnung in Form einer "Goldenen Schallplatte" zu erhalten.
Diese Entwicklung hat zur Folge, dass viele der großen "Stars" wie Madonna, Elton John usw. wieder verstärkt Konzerte spielen, da damit eben noch Geld zu machen ist.
Außerdem scheint das Musikgeschäft wesentlich kurzlebiger geworden zu sein. Jedes Jahr werden die Gewinner einiger Castingshows plus etlicher Soapstars mit 1-2 Liedern verheizt, danach verschwinden sie in der Versenkung.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die genannte Szene Gothic, Heavy Metall und auch Mittelalterrock von diesen Entwicklungen unbetroffen scheint, im Gegenteil die Szene erfreut sich wachsendem Zuspruch, wie jüngst die Gewinner des Musikwettbewerbs von Stefan Raab beweisen. Auch die alte Garde des Heavy Metall wie Manowar usw. freut sich über steigende Verkaufszahlen ihrer Platten.
Ein Freund von mir ist seid Jahren Schlagzeuger in diversen Bands der Szene und mit ihm habe ich mich schon oft darüber unterhalten, wie man im Musikgeschäft heutzutage noch erfolgreich sein kann. Er erzählte mir, dass der durchschnittliche Fan dieses Genres eben etwas anders ticke. Diese Leute kaufen noch gerne CD´s, da eine Plattensammlung für sie etwas besonderes ist und auch die Bindung zu den Bands des Genres ist sehr groß.
Was haltet ihr davon? Liege ich richtig mit meiner Einschätzung?
Gruß EP
ich möchte in diesem Threat gerne über das Geschäft mit Musik reden. Da in diesem Forum anscheinend viele Menschen mit Affinität zu Gothic, Heavy Metall und auch Mittelalterrock ala Blind Guardian vertreten sind, hoffe ich auf profunde Antworten.
Zunächst einige rein subjektive Gedanken zum Thema....
Seid einiger Zeit ist im Musikgeschäft ein Rückgang der CD-Käufe zu beobachten. Viele Menschen nutzen illegale Wege um sich Musik zu beschaffen und sogar etablierte Künstler sind davon betroffen. Es sind inzwischen weitaus weniger verkaufte Tonträger nötig um eine Auszeichnung in Form einer "Goldenen Schallplatte" zu erhalten.
Diese Entwicklung hat zur Folge, dass viele der großen "Stars" wie Madonna, Elton John usw. wieder verstärkt Konzerte spielen, da damit eben noch Geld zu machen ist.
Außerdem scheint das Musikgeschäft wesentlich kurzlebiger geworden zu sein. Jedes Jahr werden die Gewinner einiger Castingshows plus etlicher Soapstars mit 1-2 Liedern verheizt, danach verschwinden sie in der Versenkung.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die genannte Szene Gothic, Heavy Metall und auch Mittelalterrock von diesen Entwicklungen unbetroffen scheint, im Gegenteil die Szene erfreut sich wachsendem Zuspruch, wie jüngst die Gewinner des Musikwettbewerbs von Stefan Raab beweisen. Auch die alte Garde des Heavy Metall wie Manowar usw. freut sich über steigende Verkaufszahlen ihrer Platten.
Ein Freund von mir ist seid Jahren Schlagzeuger in diversen Bands der Szene und mit ihm habe ich mich schon oft darüber unterhalten, wie man im Musikgeschäft heutzutage noch erfolgreich sein kann. Er erzählte mir, dass der durchschnittliche Fan dieses Genres eben etwas anders ticke. Diese Leute kaufen noch gerne CD´s, da eine Plattensammlung für sie etwas besonderes ist und auch die Bindung zu den Bands des Genres ist sehr groß.
Was haltet ihr davon? Liege ich richtig mit meiner Einschätzung?
Gruß EP