• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Hardware] GraKa abgeraucht :( Rechner alt, aber ok. Was wiederverwenden, was neu?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Timmeyyy

Mitglied
Registriert
6 Mai 2003
Beiträge
422
Hallo allerseits,

leider ist mir in der letzten Woche meine Grafikkarte abgeraucht. Ich stehe nun vor der schwierigen Frage, ob ich nur diese Grafikkarte durch ein aktuelleres Modell ersetze oder aber auch Mainboard/CPU/(RAM?)/etc. Die Komponenten in meinem Desktop-Rechner sind unterschiedlich alt, so zwischen 4 und 10 Jahren. Bisher hatte ich aber keinerlei Probleme, obwohl ich auch gerne mal zwischendurch (neben D3) nen Shooter spiele.

Es drängt sich bei mir daher so ein bisschen das Bauchgefühl auf, dass sich in den letzten 5 Jahren auf dem Desktop-Hardwaremarkt nicht wirklich was getan hat. Einzig bei Festplatten habe ich einen "technologischen Sprung" mitbekommen, nämlich die SSD-Festplatten (ich habe keine, liebäugele aber damit).

Ich hoffe darauf, dass ihr mehr Ahnung habt als ich und mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet. Google könnte mir bei den Einzelkomponenten sicher auch helfen, aber mir ist auch eine persönliche Empfehlung wichtig, welche Komponenten ich überhaupt brauche. Da der Nerd in meinem Freundeskreis aber im letzten Jahr gestorben ist, frage ich nun hier.

Mein Rechner:
Mainboard: ASUS P5WD2 Premium
Sound/LAN onboard
Grafikkarte: HIS HD3870 IceQ3 512MB <-kaputt
CPU: Pentium D 950 (3,4 GHz, 800 FSB, 4MB L2 Cache)
RAM: 2x 1GB Infineon DIMM PC2-667 CL5 (DDR2), 2x 1GB "normal" (ich glaube DDR1)
16x DVD MultiWriter
550 Watt Netzteil
Temperaturkontrolle/Lüftersteuerung "Hardcano13"
Festplatten: SATA 1TB, IDE 160 GB, Extern: 320 GB
Hübscher Tower :)

Aaalso: GraKa muss neu, aber auch Mainboard? CPU? Evtl. RAM? Lohnt sich SSD (evtl. diese hier)? Wäre dafür n neues Mainboard auch Voraussetzung?

Welche Komponenten würdet ihr aktuell empfehlen? Ich gehe dabei meist nach dem Paretoprinzip. Also nicht die teuersten aktuellen Teile vom Apr.2013 sondern eben die fast-aktuellen Teile mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Wer ist im Schnitt besser? Alternate, RedCoon oder der kleine Hardwareladen um die Ecke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir ist ein totaler neukauf das beste.

Ein Pentium D ist in der heutigen Zeit, definitiv nicht mehr Zeit gemäß.

Desktop Hardware hat sich im Desktop, sogesehen, wirklich wenig getan, die Cores sind eigentlich auf 2-4 fixiert,(AMD hat zwar ''acht'' aber eigentlich nur 4 Module, sind keine echten 8 Cores) nur der Basistakt von kleineren CPUs ist höher bzw Architekturen verändern sich, für mehr Leistung, aber grundlegend hat sich seit dem einführen der Core 2 Quad, eigentlich nicht viel verändert.

Zur Zeit wirst du im eine Intel CPU nicht rum kommen. Das hat jetzt nix mit zu tun das ich Intel mag sondern Intel ist einfach in den täglichen Dingen wie Games und co oft vorne. AMD hinkt mit den Bulldozern einfach hinterher, selbst die alten Phenom II sind teilweise schneller als die neuen Bulldozer.

Ivybridge CPU wie etwa der i5 3450
Z77 Mainboard ob von Asus, Gigabyte und co ist ''relativ'' egal.

8 GB Ram DDR 3 1333

Mehr wie 1333 lohnen nicht, auch wenn mehr geht inner Praxis ist der Sprung von 1333 zu 1666 nur auf dem Papier vorhanden, das merkst du selbst nicht.


Grafikkarte hat AMD das bessere Preis/Leistungsverhältniss.

Eine HD 7870 leistet sogesehen in allen Games gute Arbeit.

Soll es eher Nvidia sein dann eine GTX 660 oder 660 TI


Ich empfehle dir einen gescheiten ca. 30 € Kühler für deine CPU, z.b. den Scythe Mine 2 oder den Brocken von EKL, der der Intel boxed, laut ist und die Kühlung einfach nicht so dolle ist.

HDD kannste eigentlich übernehmen. 1 TB ist okay.

SSD bringt viel Leistung, ja, die Samsung 830 ist ne gute Wahl alternativ die 840 PRO, die normale 840er verwendet nur TLC Speicher und der ist sogesehen der billigste von allen. Die PRO den gehobeneren MLC Speicher, wie die 830er ebenfalls.


Soundkarte, kann man durchaus noch verbauen, ich würde das immer machen, da die Audio on Board nett sind, aber naja was abschirmung usw. angeht sindse meist leider durchschnitt, rauschen aus den Boxen wird oft berichtet. Hatte das auch schon mal als ne Soundkarte gestorben ist, halt notgedrungen auf Sound on Board geswitcht, nicht schön.

Also ich würde jeder Zeit eine gute Soundkarte bevorzugen, und ich bin definitiv nicht Audiophil, aber Realtek AC ne die werden nicht wirklich gut verbaut, an sich ist der Chip okay, aber die Mainbord Hersteller verkacken meist den Einbau.

Da kommen ohnehin nicht viele Modelle in Fragen entweder Xonar von Asus oder direkt die Soundblaster von Creative die Chips sind die selben, da außer Creative Labs niemand mehr Soundchips für Karten herstellt, im Desktop Markt.

Eine Xonar D1 für 40 € ist zwar etwas älter aber ''klingt'' jeden Realtek Chip gegen die Wand.

Das Netzteil, 550 W klingt nach bad ol' Chinaböller. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, das du ein gescheites von Seasonic, Enermax also den selbst Herstellern holst, 450-500 W sind absolut ausreichend. Abstand von LC-Power, Combat Power etc.

Lan on Board ist aber ausreichend, für das übliche Internet.

Laufwerk kannst du hingehen etwas von LG oder Samsung nehmen, die nehmen sich rein garnix. Kosten ca 20€ passt. Da hat sich nix getan, sogesehen, Blu-Ray Laufwerk kostet aber deutlich mehr, aber das brauchen zur Zeit die wenigsten. Das ist frühenstens mit der nächsten Konsolen Generation wirklich interessant wenn die Spiele eine größe erreichen wo man auch am PC 6-8 DVD 9 bräuchte.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank für den ausführlichen Text. Ich fürchte aber, dass ich für so viel Austausch richtig Geld in die Hand nehmen müsste... daher noch ein paar Rückfragen:

  • Ich sehe noch nicht, warum ich den DVD Brenner austauschen müsste - haben heutige Mainboards keinen IDE Anschluss mehr? (Sind dann zwar nur 20€, aber Fragen kost' ja nix :) )
  • Das Netzteil ist ein LC ATX, wenn ich das Logo richtig interpretiere heißt die Firma einfach "Power". Hmmm, klingt tatsächlich eher nach "Viel Verbrauch, viel Abwärme".
  • CPU: Der i5-3450 (168€) hat 1MB L2 Cache, bei meiner alten CPU dachte ich, ich hätte 4MB. Oder hab ich da falsch gedacht/geguckt?
  • Mainboard: Das Z77 wird zwischen 83€ und 200€ angeboten, aber ich Laie sehe absolut keinen Unterschied. Außerdem kam ich auf den Trip "neues Mainboard" hauptsächlich weil ich bei einer relativ aktuellen GraKa den Hinweis gesehen hatte "Für PCIe [Version]2 oder PCIe [Version]3" und ich mir bei dem "PCIe X16" Slot auf meinem Mainboard dachte, dass das dann wohl ein alter "PCIe1" wäre. Nun sehe ich, dass das Z77 auch angibt "PCIe X16" zu bieten. Ist das tatsächlich derselbe?
  • GraKa: Ich erinnere mich von früher daran, dass man immer "Intel+GeForce" oder "AMD+AMD" nehmen sollte, aber niemals mischen. Gilt das noch?
    Da ich mit der AMD gerade schlechte Erfahrungen hatte, würde ich eher wieder auf GeForce wechseln. Ist es bei der GTX660 oder der ...TI (180€ oder 280€) wichtig, von welchem Hersteller man die nimmt? Auch da sind ja wieder große Preisunterschiede drin... lohnen sich 100€ mehr für "Ti"?
  • Sound: Aktuell habe ich leider keine Anlage, bei der sich besonders guter Sound lohnen würde. Ich nutze nur 2.1 Boxen oder eben Headset. Ich denke da reicht onBoard. Den Umstieg auf Karte vollziehe ich erst, wenn ich die Wohnung in ein Soundparadis verwandele
  • RAM: Ich würde einfach mal zu nur einem Riegel greifen (53€), dann wären noch 3 Slots frei. Wenn ich die beiden 1GB DDR2 von Infinion dann nicht wegschmeiße, komme ich auf 10GB. Windows7 64 Bit kann doch mehr als 8GB verwalten, oder?
  • SSD: Ich sehe hier, dass die 840 Pro sogar noch günstiger als die 830er ist, bei schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten. Wo ist der Haken?
  • Wo schließ ich denn dann mein Diskettenlaufwerk an :ugly: (ich hab tatsächlich noch eins, könnte mich aber langsam mit dem Gedanken anfreunden, das auch notfalls wegzulassen)

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe. Grober Überschlag steht aktuell bei >550€ + nochmal gut 100 für die SSD, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
IDE ist im Desktop Bereich vernichted, ausgewählte Server Boards haben noch einen.

Ja LC bzw. LC Power ein liefert qualitativ hochwertige Chinaböller mit ''+20% Chance auf Hausbrand'' Von sowas würde ich abstand nehmen. Seasonic, Enermax, FSP stellen selber her, diese Netzteile sind auch gut, ich selbst bevorzuge Seasonic.

Bei der CPU hast du falsch geschaut, der Pentium D hat L2 Cache 4 MB der I5 3450(Ivy Bridge) hat 1 MB L2 Cache aber 6 MB L3 Cache. L3 Cache ist schneller, als der L2 Cache, darum konnten die Phenom 2 von AMD auch mit den Core 2 Duo/Quad mit halten, da diese den schnellen L3 Cache hatten, die Core 2 nur L2. Heute ist aber per Default alles L3 Cache, außer wirklich abgespeckte Low Cost Modelle. Wie Pentium/Celeron/Athlon.


Z77 Boards für um die 80€ reichen für jeden eigentlich, diese 200-250 € Boards bieten nur mehr USB Anschlüsse, mehr SATA oder einfach mehrere PCIe 16x Slots wo mit nem Zusatzchip noch ein paar Lanes extra bekommen, damit 2 Grakas auch wirklich 16 16 laufen und nicht 8 8. Das hat aber kaum nen wirklichen Performance unterschied vielleicht 1-2% wenn überhaupt.

PCIe ist 1.0 bis 3.0 wobei 3.0 nur mit einer Ivybridge CPU funktioniert bei Intel Boards. Ja das ist der übliche 16x PCIe, bei Z77 ist er bis max 3.0 verfügbar, 2.0 oder 1.0 gehen dort aber auch. Das ist alles genormt.

Du kannst auch innen PCIe 1.0 ne 3.0 reinhauen, das geht ebenfalls, ist wie gesagt alles kompatible. Du kannst in den 16er sogar ne 1er Steckkarte wie eine Soundkarte, rein rammen.


Nein das gilt nicht mehr Intel kann sowohl Geforce und auch deren SLI und genauso Radeon und deren Crossfire. Da kannst mischen wie du Bock hast.

Wie bei jeder Grafikkarte gilt drauf zu achten welches Modell, es gibt Custom Designs der Hersteller die sind sehr leise, und aber auch wirkliche Raudau Machienen.

GTX 660 ist etwa ne HD 7850 ne GTX 660 TI geht in richtung HD 7950.

Die TI ist schon deutlich flotter keine Frage, 100€ mehr sind okay. Wobei ne 7950 das bessere P/L hat. Wenn dann bitte die 3 GB Version nehmen.


2.1 sind gut, ne Soundkarte bringt dir bei ner Hifi Anlage rein garnix. Außer du willst direkt nen 5.1 oder 7.1 System ran hängen.

Ein Riegel? Ne das ist nix, du bekommst 8 GB Kits aus 2x 4 schon für 53€

Zudem ist dein Ram nicht kompatible du brauchst DDR3 durchweg.

Kingston HyperX blu. DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (KHX1333C9D3B1K2/8G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Zudem ist heute Dual Channel standard beim Ram. Also 1 Modul nicht gut.

Ja Windows 7 64 Bit ab der PROFESSIONAL könnte 2 TB verwalten, aber naja, wir wissen ja wie das ist, MS beschneidet es halt gerne.

Siehe hier.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2677.htm




Diskettenlaufwerk weg mit heute braucht man das eigentlich nicht mehr wirklich.


Kein Haken bei den SSD, die 840 Pro mit 128 GB ist innem guten Preisleistungs verhältniss. Die 830er wird nicht mehr hergestellt, ergo ist es wie mit DDR2 Ram der wird auch teurer als DDR3 sogesehen, weil er nicht mehr produziert wird. Das ist einfach gut für den Kunden sonst nix, da gibts keinen Haken

550€ nicht wenn du 280€ fpr Grafikkarte 170 für CPU 80 Board 53 Ram das wird weit aus mehr. Windows 7 Home Premium braucht ebenfalls noch mal 70 € 20 € das neue Laufwerk etc. Also eher mehr. Netzteil brauchste garnicht erst zu übernehmen da steht 550w druff ca 300w bringt es dir. Da muss was neues bei. 60-70€ so rum wirste für ein gutes löhnen müssen. 550w für 35€ ist ne Illusion


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also generell kann ich hier nicht viel dazusagen aber mal ehrlich ne grafikkarte die nach ~5 jahren kaputt geht zusagen das du mit amd schlechte erfahrung hattest ist nicht fair... wenn da jetzt geforce drauf gestanden hätte wäre dir das teil auch irgendwann kaputt gegangen... somit bleib realistisch wann die grafikkarte dir kaputt geht hängt meistes davon hab wie gut du sie reinigst sollte sie nicht einen technischen defekt besitzen... (die meisten "alten" grafikkarte sterben weil der lüfter und zusitzt und somit überhitzen)

Hmm wenn du dir um das geld keine sorgen machen must nimmst ganz klar wie kongo sagte den intel, zum spielen würde aber auch nen amd reichen, hab ja selbst einen sicherlich ist der intel schneller hat er auch zusein... weil kostet mehr...

Somit wenn du knapp bei kasse bist kann man auch nen amd nehmen egal ob du shooter spielst oder diablo 3 den einzigsten unterschied wirst du daran sehen das du beim amd meistens ein paar fps weniger hast ~10 maximal...
Interessant wir amd auch erst wenn du mehr als 1 ssd nutzen willst da amd seit jahren 6x6gb/s ports anbietet wohin gegen intel nur 2x6gb/s hat + marvell die aber in der performance nicht wirklich überzeugen können...

Wird sich jetzt bei haswell aber ändern... ansonsten nimm das was der kongo :hy: sagt.

MfG.

Wolverine
 
Stimmt schon das auch nen Bulldozer zum zocken reicht, es kommt sehr auf das Spiel an.

The Elder Scrolls V Skyrim skaliert auf AMD sehr schlecht, ein I5 3450 ist ca 48% schneller als ein Bulldozer. Was daran liegt das es auf Havoc Physik setzt die wird über die CPU berechnet, viele NPCs braucht man nen deftigen Prozessor, bei Diablo III ist das ähnlich.

Battlefield 3 ist es total Wurst da macht die CPU nahezu nix aus.


Bei Call of Duty ist vielleicht ca 10% unterschied zwischen dem Bulldozer und dem I5 3450

Ist sehr stark abhängig welche Engine, welche Physic Engine zum Einsatz kommt, und vieles mehr.

Aber seit Sandy Bridge überwiegt der flächendeckende Vorteil gegenüber AMD definitiv, du bist mit einem Ivy Bridge sogesehen nie langsamer als AMD, aber sogesehen bei fast allem schneller dabei. Zum Teil sind daran aber auch die Entwickler Schuld, da die meisten Spiele nur 2-3 Cores nutzen ab und an mal 4 extrem selten 6. Drum bringt AMDs Strategie mit vielen Cores kaum was, da die Entwickler nicht für 6-8 Cores Entwickeln wollen, das ändert sich vielleicht, mit der neuen Konsolen Generation endlich mal. Aber naja mal abwarten.

Es ist noch an zu merken das die für dieses Jahr erwarten GTX 700 und HD 8000 Generation definitiv NICHT mehr erscheint, vor 2014 wird da wohl nichts passieren. Also warten bringt nichts.


Schlechte Erfahrung haben auch viele mit Nvidia gemacht, es ist meist ein Treiber Problem, die Hardware ist tadellos für gewöhnlich. Nur manchmal Funktioniert eben diverses nicht. Manchmal schleichen sich Bugs ein, die sehr ärgerlich sind, bei manchen Radeons funktioniert das AA im Treiber nicht mit Diablo III, bei Nvidia geht es. Dann wiederum war dieses Problem bei diversen Games, mit Nvidia Grakas. Mal produziert ein neuer Treiber Bildfehler bei einem alten Spiel, ds ist bei beiden Lagern schon passiert. Sollte eine Grafikkarte mal relativ kurz nach dem Einbau sterben wäre es die Schuld des Boardpartners, da in seltensten Fällen die eigentliche GPU stirbt, es ist meist eher der VRAM oder sonst was.

Aber wir errinern uns an diese Schweinerei von Nvidia, wo die 9500m(eigentlich umgelabelte 8600m GTs) in Massen verreckten in Notebooks, weil die 8600m GTs genauso wie ihre Desktop Pendants minderwertig Produziert wurden und Nividia keinen Bock auf Rückhol & Umtausch Aktion hatte. Generell war die 8000er Serie damals mies produziert worden, die sterben langsam aus da sie nach und nach verrecken. Was nicht hätte sein müssen. Also kann man sagen, auch Nvidia ist ''böse'' AMD und Nvidia betrügen im OEM Markt was das Zeug hällt wird aus einer GTX 600 irgendwas mal flux eine GTX 700, bei AMD die HD 7000er zu HD 8000er umgelabelt werden.

Von daher würde ich die Karte nehmen die das bessere P/L hat und das ist definitiv die HD 7950 3 GB VRam

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für eure Mühe, habe in diesem Thread jetzt an einem Tag mehr gelernt als mit einer Woche Google :)

Noch ein Nachtrag zum Thema AMD/Geforce: Meine "schlechten Erfahrungen" mit der AMD Grafikkarte waren nicht nur darin begründet, dass sie abgeraucht ist, sondern auch darin, dass sie mit aktuellen Treibern bei Diablo3 haufenweise Grafikfehler hatte. Ich musste also mit einem Uralt-Treiber D3 spielen, der dann in Skyrim sehr langsam war.
Wenn ich aber höre, dass es solche Probleme auch bei GeForce und D3 gibt, dann tendiere ich doch zum "I5 3450" mit der "HD 7950 3 GB VRam".
 
hmm also ich hab ja nicht nur nen amd cpu sondern auch ne amd grafikkarte ne hd5850 und ich hab das letzte mal den treiber beta 13.2 drauf gespielt... davon abgesehen hatte ich aber auch vorher keine grafikfehler bei diablo 3, somit denke ich eher das deine grafikkarte durchs überhitzen fehler produziert hat was du dann aufm monitor siehst weil sie grade am sterben war... das das schon mal vorkommt ist nichts neues... meine vermutung

und bis auf den bug von diablo 3 das wenn man zum belagerungsbrecher rechts die stufen hochgeht hab ich keine fehler... der fehler wird aber seites blizzard sein da sonst der rest flüßig läuft... somit wenn es an den treibern liegen würde müßte ich die fehler ja auch haben...

Ich kann dir nur empfehlen bei den grafikkarten nimm das beste preis/leistungs verhältnis, beim einen spiel sind die treiber mal besser mal schlechter... ich hatte aber in den letzten 3 jahren so alt ist meine kiste mittlerweile (naja gut bis auf die 8gb arbeitsspeicher und die neue ssd) keine probleme mit den grafiktreibern...


MfG.

Wolverine
 
Ja das mit dem Eingang zum Siegbreaker, hab ich auch derbe Grafikfehler ab und an, obwohl die Graka eigentlich normale Temperatur hat.

Ich selbst verwende den 12.3 also der Treiber welcher minimum für D3 benötigt wird.

Manchmal muss man für diverse Games den Treiber updaten, und das kann bei anderen Games zu Problemen kommen, aber das haben Geforce wie auch Radeons.

MfG

Kongo
 
Huhu,
wurde ja schon viel gesagt.
Nur noch 2 Punkte von meiner Seite:
- Hatte mir letztes Jahr auch nen neuen Rechner besorgt und da auch auf KingKongo gehört, bereue es bis heute nicht ;) Vor allem die SSD als Systemplatte (die 830er hab ich mir geholt) macht einfach Spaß - kostet zwar n bisschen mehr, aber die Performance ist :eek:
- Ein Rechner, den man zum zocken hernimmt, ist nach etwa 5-6 Jahren ziemlich "outdated". Ich für meinen Teil rechne immer mit ca nach 5 Jahren Neukauf. Dafür reichen dann Komponenten mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Das Thema mit "ich rüste später mal auf" habe ich schon vor längerer Zeit aufgehört, das macht mMn einfach keinen Sinn mehr, da sich hier in den Jahren einfach zu viel tut (ausser vielleicht mal noch ne grössere HD oder mehr RAM einbauen)

EDIT:
Also biste mit deinem neuen PC glücklich geworden, freut mich zu hören. :)


Ja, 830er ist gut aber mittlerweile sind 830er und 840er Pro mit 128 GB vom Preis her gleich, bzw. die 840er Pro sogar ein paar Euro günstiger

Ja bin glücklich damit ;)
Und sorry, das mit dem Preis hab ich doof formuliert. Ich meinte damit, daß eine SSD teurer als eine "klassische" HD ist.
Die 840er war damals noch recht frisch auf dem Markt und dementsprechend nochmal etwas teurer als die 830er (glaub ich daß das so war... :D ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
wurde ja schon viel gesagt.
Nur noch 2 Punkte von meiner Seite:
- Hatte mir letztes Jahr auch nen neuen Rechner besorgt und da auch auf KingKongo gehört, bereue es bis heute nicht ;) Vor allem die SSD als Systemplatte (die 830er hab ich mir geholt) macht einfach Spaß - kostet zwar n bisschen mehr, aber die Performance ist :eek:
- Ein Rechner, den man zum zocken hernimmt, ist nach etwa 5-6 Jahren ziemlich "outdated". Ich für meinen Teil rechne immer mit ca nach 5 Jahren Neukauf. Dafür reichen dann Komponenten mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Das Thema mit "ich rüste später mal auf" habe ich schon vor längerer Zeit aufgehört, das macht mMn einfach keinen Sinn mehr, da sich hier in den Jahren einfach zu viel tut (ausser vielleicht mal noch ne grössere HD oder mehr RAM einbauen)


Also biste mit deinem neuen PC glücklich geworden, freut mich zu hören. :)



Ja, 830er ist gut aber mittlerweile sind 830er und 840er Pro mit 128 GB vom Preis her gleich, bzw. die 840er Pro sogar ein paar Euro günstiger, naja liegt daran das die 830er nimmer hergestellt werden, ist halt wie mit DDR 2 und DDR 3, da ist der 2er auch sogesehen teurer als der 3er. Da beide MLC Speicher nutzen kann man sagen man bekommt mit der 840er Pro, mehr Leistung zum selben Preis, und obendrauf hat die 840er Pro noch 256Bit AES Verschlüsselung, sehr sicher, und in der Praxis eigentlich nicht zu knacken, irgendwann sicher mal aber zur Zeit ist AES nur in der Theorie zu knacken. Netterweise Beherrschen Sandy/Ivy Bridge als Befehlssatz AES Verschlüsslung, sprich es wird ordentlich beschleuningt gegenüber nem Bulldozer.

Ja nach 5-6 Jahren ist es wirklich soweit, wird bei mir auch bald der Fall sein. Mein Sockel 775 System ist jetzt auch schon bald 5 Jahre alt, erst nen Dual Core und Geforce 8800 GTX, später dann nen Q6600 und ne HD 4870, CPU wurde nur mal gegen einen Xeon 3350(umgelabelter q9450) war sogesehen kostenloses Upgrade gewesen da Kumpel den ausgemustert hatte.


Hat lange gehalten, aber solangsam wird es Zeit umzusteigen zu was neuem. Aber immerhin halten die noch so lange, wir errinern uns an die 90er an denen Meisterwerke wie Quake II erschienen, und um auf 800x600 @Max Detail zu laufen 2x 3dfx Voodoo2 im SLI(ja da hat Nvidia das her) brauchten. Ja das war noch derbes Wettrüsten, aber die Grafik machte auch wirklich sensationelle Sprünge. Aber seit 2005 alles Crossplattform ist, kamen kaum noch wirkliche grafische Sprünge, das Wettrüsten ist fast zum Stillstand gekommen. Auf der einen Seite gut, und schont den Geldbeutel, aber auf der anderen Seite kommt die Grafik kaum noch vorran, nur wenn mal wie xmas 2013 endlich die neuen Konsolen kommen.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sohooo, nach einer anstrengenden RL-Woche habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, um ein bisschen Recherche zu betreiben (siehe Anhang, soweit ich weiß, bin ich virenfrei - trotzdem kann ich es niemandem verdenken, wenn er eine fremde .xls aus dem Internet nicht öffnen möchte)

Aus der Tabelle (jeweils die erste Zahl ist "Nur Grafikkarte", die 2. sind günstige Komponenten, die 3. teure Komponenten, Index "2" ist nochmal ein µ günstiger)
Kosten [€] 265 € 786 € 1.077 €
Spass [Jahre] 2 6 7
Abschreibung [€/Jahr] 133 € 131 € 154 €

Kosten2 [€] 180 € 636 € 946 €
Spass2 [Jahre] 1,5 5 6,5
Abschreibung2 [€/Jahr] 120 € 127 € 146 €

Nun noch meine (hoffentlich letzten) Fragen:
  • Wichtigste Frage: Sind die Zahlen, die ich da bei "So-lange-werde-ich-dann-wohl-noch-Spass-an-meinem-PC-haben" abgeschätzt habe, einigermaßen korrekt?
  • Ist ein i5 IvyBridge einem i7 SandyBridge vorzuziehen? Nach dem, was ich bisher gehört habe, ist Ivy einfach mehr "Stand der Technik"?
  • Generell: Fiel i7 bislang wegen einem schlechten P/L Verhältnis raus? Oder lohnt es sich?
  • Wird mit der CPU ein Lüfter mit ausgeliefert, den ich dann abnehme und durch den Brocken ersetze?
  • Noch irgendwelche Entscheidungshilfen zu den aufgeführten Komponenten? Gerade bei der GraKa hadere ich noch sehr mit mir. Ich mag's gern leise, aber es gibt quasi bei jeder GraKa irgendwen, der sich in den Bewertungen darüber auslässt, dass die doch viel zu laut sei. :cry:
  • Die "GIGABYTE GV-R795WF3, 3GB, Tiefe 285 mm" wird nicht in mein BigTower-Gehäuse passen?? Im Ernst??? (gemessener Platz bis Gehäuseinnenseite: 275mm)
 
Da ich jetzt grad nichts Excel fähiges zur verfügung habe, werde ich Punkt eins mal auslassen.

CPU

Ivy ist vor zuziehen, im Grundlegenden ist der Vorteil die 22 nm Fertigung. Was etwas Vcore spart und somit etwas weniger Hitze Produziert.

Ein I5 würde ich vorziehen, da der vorteil gegen über einem I7 nicht gegeben ist.

Ivybridge i5 und i7 liegen maximal 2-3% auseinander, da die i7 einen etwas größeren L3 Cache haben sonst aber nichts, und das es halt nen schweine teuren 6 Corer gibt.

Je nach dem kann es auch mal 10% sein, kommt auf die Anwendung an. Also nein es rentiert sich nicht einen I7 zu nehmen.

Ja du kannst den Brocken ganz einfach installieren auf Sockel 1155. Das geht seit REV 1.0 also Original Release. Ist direkt in das Sockel 1366 Modul integriert, eigentlich für Sockel 1156 gedacht, jedoch sind 1155 und 1156 absolut identisch was Lochabstand anbelangt. Das geht zu 100% Kann ich bestätigen.

Grafikarte:


Jede Karte mit Leistung ist der Lüfter laut ja, weil der Hersteller stets von thermischen Supergau im PC ausgeht. Du musst via MSI Afterburner, oder direkt im VGA Bios rumfummeln und die Lüfterkurve anpassen. Damit kriegst du eigentlich jede zahm ohne das der Hitzetod eintritt.

Zur länge, ja das ist bekannt das bestimmte zu lange Karten oft mit dem HDD Cage und ähnlichem kolidieren, meine 8800 GTX ging nur in den PC rein bei mir weil ich hinten wo noch etwas überstehendes nicht verwendetes PCB abgefeilt habe.




MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der CPU waren das genau die Antworten, die mein Girokonto und ich gewünscht hatten (i7 ist damit gelöscht) :)

Und die GraKa ist nun auch aus meiner Liste gelöscht. Das macht es nochmal einfacher - danke!
 
XFX Radeon HD 7950 Black Edition

Die ist nur 262mm von der länge her, das passt also. Die Gigabyte ist wegen des 3 Fan so lang der steht über.

Wenn du dann noch etwas mit den Temperaturen rumspielst kriegst du die eigentlich sehr zahm, da wie bei allen Karten die Lüftergeschwindigkeit immer schneller ist als meist Notwendig.

MfG

Kongo
 
hmm also zu deiner liste kann ich auch nichts sagen (hab kein exel, fürs nächste mal nimm doch einfach ne rtf datei) nur wenn du nen brocken nimmst schau das der arbeitsspeicher ~30mm beträgt sonst wirds eng... corsair bezeichnet solchen speicher auch gerne als low profil...

cpu und graka haben sich dann ja geklärt...
öhm was für ein netzteil wird in deiner liste aufgeführt ?
hmm bzw. machs doch einfach und poste das was du dir kaufen willst in nem rtf datei dann kann sich das jeder noch mal anschauen... und noch was dazu sagen....


MfG.

Wolverine
 
Als .rtf hab ich's nicht direkt speichern können, aber .pdf sollte auch gehen.
Dabei kann man halt nur nicht mehr so schön sehen, wie die Summen entstanden sind.

Bei der Summe der Kosten mit Index "2" ist entweder kein neues Netzteil (nur GraKa) oder es wurde die SSD weggelassen (günstig) oder aber das günstigere Mainboard am Start (teuerer).

Bin gespannt, was ihr dazu sagt :)
 
Das LC Power MUSS ersetzt werden, damit riskierst du im schlimmsten Fall Kompenten tot.

Nimm bitte egal wie das Seasonic, ist halt kein Schnäpchen, aber dafür hast du die Sicherheit das es nicht hoch geht und natürlich das es das liefert was drauf steht, das LC Power 550 liefert vielleicht ca 300w wenn überhaupt. Schutzschaltungen ist nur das nötigste drin.


Mainboard würde ich im 80-90€ Bereich bleiben, außer du planst wirklich heftiges OC mit ner K CPU, da die teuren Boards meist die besseren Spannungswandler und co erhalten. Aber selbst mit den 80 € Boards holt man aus ner Standard K CPU meist noch ohne Thema 1 GHz raus. Asus und Gigabyte oder MSI sollte recht egal sein, nur ich mag MSI irgendwie nicht, schon mehrere Leute gesehen die mit ihren MSI Boards die eigentlich gute Bewertungen hatten, ins Klo griffen, bei Gigabyte und Asus wars eigentlich nie der Fall. Kann sein das die einfach Pech hatten aber naja ich persönlich mag MSI nicht. Aber das ist Ansichtsache.


Ram kannst du nach Bedarf machen, 8 GB sind zur Zeit ausreichend, aber in 2 Jahren vielleicht doch nicht mehr so, das Problem in 2-3 Jahren haben wir auch DDR 4 im Desktop bereich, und die Preise steigen eher. Wenn du das System also längere Zeit halten willst, 4 Jahre oder mehr empfehle ich dir gleich auf 16 hoch zu gehen da kannst du nichts falsch machen.


Grafikkarte kommt jetzt drauf an, die HD 7950 hat definitiv einige Leistungsreserven mehr als ne HD 7870 keine Frage. In 2 Jahren dann eine neue rein hauen.

Ansonsten herrscht zur Zeit etwas Chaos auf dem Markt. Da die Gerüchte Küche gerade in Flammen steht, was die neuen Grafikkarten angeht. HD 8000 und GTX 700 Serie sollen angeblich nur Rebrands der Vorgänger sein mit minimalen Leistungsschub. Wie das Nvidia mal mit der 9000 GTX Serie gemacht hatte die war auch nurn Rebrand/Refrash der 8000 GTX Serie. Ansonsten sieht es danach aus das AMD dieses Jahr bereits die HD 9000 auf den Markt werfen will. Wie gesagt zur Zeit ist es einfach total chaotisch.

Aber sogesehen spricht zur Zeit nichts dagegen eine HD 7950 zu kaufen. Die hat fürs erste definitiv genug Leistung für alles. In 2 Jahren raus damit und was neues rein. Ergo kannste die HD 7950 nehmen.


CPU Kühler kannst du auch den Scythe Mine II nehmen, bessere Kühlung als der Brocken, und meist um 25€ zu erwerben. Aber ich würde mir noch ein Tübchen Wärmeleitpaste mit bestellen. Die Prolimatek PK 1 ist zur Zeit wohl die beste Wärmeleitpaste die es zu kaufen gibt. 5g Spritze koster aber 8,80€ dafür gibts hier keine Komprimisse die holt bei den Temps ordentlich was raus. Ansonsten ist die Arctic Cooling MX-2 sehr empfehlenswert und mit 8g Spritze für 3.74€ sehr günstig und kühlt auch sehr gut. Dann haste gleich mal was auf Vorrat da, fals du mal die CPU tauschen willst oder sonst was.


SSD kannst du nehmen passt so. Aber ich würde mir auf alle fälle noch ne 1-2 TB HDD holen, als Datengrab. Weil 128 GB ist bei der SSD für System+Programme und 1-2 Games voll.

http://geizhals.at/de/toshiba-dt01aca-series-2000gb-dt01aca200-a833755.html

Sehr empfehlenswert besseres P/L kriegst bei ner 2 TB HDD eigentlich nicht. Im Betrieb unhörbar. Eigentlich eine Hitachi aber da Toshiba jetzt Hitachis Desktop Sparte übernommen hat und das noch Hitachi Technik ist, kostet die eigentlich sehr wenig.





7 Jahre ist etwas utopisch, wenn du die Grafikkarte zwischen drin wechselst, kannst du gut 5 Jahre damit klar kommen. Danach würde ich dann vollständig neu kaufen, bis dahin ist DDR 4 etabliert, die CPUs haben wieder ein paar Leistungssprünge gemacht bzw. sind kleiner gefertigt und brauchen weniger Vcore ergo weniger Wärme entwicklung was höhere Taktraten erlaubt. Wenn du gleich auf 16 GB Ram gehst hast du alle bedürfnisse bezüglich Ram ruhe, und kannst da gelassen in die Zukunft schauen.


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm naja geht ja soweit... ob von crucial kingston oder corsair den speicher nimmst ist so gesehen egal
8 gb vs. 16gb das 16 mehr sind somit teurer sollte auch klar sein...

öhm seien wir mal realistisch... 6-7 jahre... ist wunsch denken... spätestens in 3 jahren wirste die grafikkarte zum teufel jagen wenn du wirklich spass haben willst... bis dahin sind die schon min. 2 generationen weiter... somit geh mal eher von 2-3 jahre spass haben aus...

die neuen konsolen kommen ja raus somit wird sich zeigen wie die nächsten jahre das "spass" haben ermöglichen... hmm das die kiste solange läuft ist gut möglich das du aber in 6-7 jahren die spiele noch auf hoch - ultra (spass haben) spielen kannst bezweifel ich jetzt mal...

somit bis auf die jahres zahlen kann ich nichts bemängeln...

ich würd dir nur vorschlagen das wenn du dir schon ein gutes netzteil von enermax oder sea sonic holst das du die ein modulares holst einfach um nicht alle kabel im tower rumliegen zuhaben... teil-molular ist somit auch völlig ausreichend...

bei teil modularen ist in der regel der atx stecker (24pin) fürs mainboard, der eps stecker (4+4) für den cpu und 1-2 pcie 6(+2) stromstecker dran weil man die ja immer braucht... ohne mainboard und cpu stromkabel geht ja bekanntlich garnichts... somit könntest du dann für die ssd + 1-2 festplatten + optisches laufwerk die andren kabel im karton lassen, hat den vorteil mehr platz im gehäuse, ist aufgeräumter und sie hängen nicht unbedingt in einem luftstrom... aber die kosten wiederum etwas mehr... somit eine frage des platzes im gehäuse und ob man es lieber aufgeräumt mag...


MfG.

Wolverine

p.s. die einen sagen 5 oder 7 jahre ich bin da eher realist... den spass haben hängt bei mir von der möglichkeit ab... und die hängt in der regel von der grafikkarte ab... somit 2 mal ne neue grafikkarte dann haste 6 jahre spass... mit einer wird das nicht gehen...
 
Wenn er jetzt ne HD 7950 holt, kann er in ca 2 bis 2.5 Jahren ne neue holen und dann wieder 2,5 Jahre später, ein neues System.

Intel wird nicht mehr viel an der Leistung drehen, Sandy Bridge zu Ivy Bridge maximal 10% mehr Leistung. Das wird sich wohl auch nicht mit Haswell und Broadwell ändern. Gegenüber einem Ivy wird man etwas mehr Leistung haben klar, aber das ist bei den meisten Games zu vernachlässigen. Selbst ein Sockel 775 System macht mit ner guten Grafikkarte noch vieles mit, nur wenn halt direkt viel CPU Leistung gefragt ist, dann schwächelt es schon gegenüber Sandy oder Ivy. Epische Leistungsprünge wird so schnell nicht passieren, Intel hat im Desktop bereich die totale Dominanz, AMD hat selbst schon gesagt das sie keine wirklichen Wettrennen gegen Intel mehr machen wollen.

Darum hällt Intel gezielt Leistung zurück, weil AMD keine Konkurenz mehr ist. Interesannt wird es nur was die neuen Konsolen Games so an Cores auslasten werden. Zwar hat PS4 und die neue Xbox 8 Cores, aber naja heutige haben 3 bzw 4 Cores je nach dem ob Xbox 360 oder PS3 aber wenn überhaupt wird meist nur Dual Core am PC angesprochen. Darum glaube ich nicht daran das da gleich mal 6-8 Cores am PC angesprochen werden. Selbst wenn die neuen Konsolen x86 sind.

Wie gesagt wenn er die Grafikkarte in ca 2 Jahren austauscht und dann ne neue rein tut, kann er weiterhin ordentlich die Details hochdrehen.

Aber mehr wie 5 Jahre kann das gesammte System wohl nicht laufen, dann ist der Zenit definitiv überschritten.

MfG

Kongo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben