• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Hardware] GraKa abgeraucht :( Rechner alt, aber ok. Was wiederverwenden, was neu?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Najo wenn du 2 -2,5 meinst... ich vergleich das atm mit meiner graka die ist jetzt 3 jahre alt und solangsam geht ihr doch die puste aus... somit 3 jahre wäre auch machbar...

das intel bewußt bremst ist klar und amd naja... wenn immer mehr leute intel kaufen ist doch klar das amd irgendwann sich denkst wieso sollten wir... kauft ja eh fast keiner die cpu´s somit ist das nicht neues... und ich werd mit einem lachendem und einem weinendem auge zusehen wenn intel die preise (50%.100% & 150% oder mehr) anhebt weil amd nur noch grafikkarten herstellt... und wenn keine konkurrenz mehr da ist kann man nur noch intel kaufen...

schöne aussichten... naja nen wettstreit muss amd auch garnicht machen die cpu´s sind gut zum zocken... ist halt kein intel... najo schauen wir mal was noch die jahre kommt ich hab mal nen vögelchen zwitscher gehört das intel amd und nvidia konkurrenz machen will... und amd irgendwann arm cpu´s rausbringt für desktop bereich...

hmm wie gesagt 6 jahre kann man mit 1 mal grafikkarte tausch nach 3 jahren schaffen, sicherlich sind 2 jahre besser... aber das hängt von den möglichkeiten ab...und der kohle...

Im grunde genohmen ists aber auch egal ob 5 oder 6 jahre...

MfG.

Wolverine
 
Zur Zeit sind die Preise von Intel noch stabil, das sie aber im laufe der nächsten Jahre langsam immer höher sind, ist klar.


Das mit AMD/Nividia im Grafikkarten Sektor, ist nichts neues. Erst gab es Gerüchte, dann wurde bekannt das es sich um Project Larabee handelt, das zog sich auch erst mal hin, dann wurde es eingestampft. Intel entwickelte dafür sogar eine neue Architektur Namens Many Integrated Core Architecture bzw. kurz MIC. Das eine dedizierte Grafikkarte für den Desktop wurde nie draus, das endete schlieslich in den Protypen Knights Ferry daraufs Resultierte das finale Produkt Knights Corner, verkauft wird es als XEON PHI. Dient jetzt als CO-Prozessor für Super Computer.


Die Intel IGPs seit Sandy Bridge haben davon ebenfalls profitiert, darauf legt Intel zur Zeit seinen Fokus, mehr Leistung bei der IGP. CPU wird deswegen erst mal zurück gehalten, weil die eigentlich schnell genug sind fürs erste, Intel hat da durchaus potenzial, Diablo III läuft auf den Sandy/Ivy Bridge IGPs zwar nur in MIN aber es geht, lass mal ein paar Jahre ins Land gehen, bis dahin könnte selbst im IGP Bereich AMD vor die Hunde gehen.


Niemand kauft AMD nicht weil AMD drauf steht, AMD ist eigentlich selber Schuld, zu aller erst wurde der Bulldozer mit Marketing und jede Menge heißer Luft angekündigt und xfach verschoben. Dann als er rauskam, waren selbst die alten Phenom II X4/X6 meist schneller.

Für Office PCs braucht er zuviel Strom und erzeugt zuviel Hitze. Mehr wie 4 Cores brauchen Gamer nicht, und die Stärke des Bulldozers ist gerade Multicore wo 4 oder mehr Cores was bringen. Das ist bei Games nicht gegeben zur Zeit, könnte besser werden, mit der nächsten Konsolen Generation oder auch nicht, muss sich zeigen.

Das Problem nicht mal der Preis ist wirklich gut vom Bulldozer ein FX 8150 hat 3,6 GHZ, für 150€ ca. zu haben. Ein i5 3450 mit 3.1 GHz welcher im durchschnitt 25% fixer ist in Games kostet gerade mal 165€ also 15€ mehr. Selbst ein FX 3850 mit 4 GHz ist im durchnitt immer noch 20% hinter her und kostet 165€

Board Preise sind bei AMD genauso wie bei Intel auch, nur das AMDs Top Chipsatz 990FX die Boards um die 110 € kosten wärend Intel 75-90€.

Die kleineren FX sind noch weiter abgeschlagen, wegen weniger Takt, klar man kann das mit OC ausgleichen, aber ich gehe hier bewusst von non OC aus.

Damit ist AMD zur Zeit einfach nicht attraktiv für Gamer, maximal für Leute die 8 Cores ausreizen können, weil sie mit BOINC crunching betreiben, mehrere Videos Convertieren usw.

Würde AMD im generellen gleich ziehen mit Intel, wie zu Phenom II und C2D/Q Zeiten würden die Leute auch wieder mehr AMD kaufen.

Und ja AMD baut SOCs mit ARM Technologie für Embeded Systems und Tablets/Smartphones. Da sieht AMD seine Zukunft. Da AMD es langsam merkt das sie gegen Intel nicht gewinnen können im Desktop Bereich, in der Mobile Sparte hat Intel aber kaum was zu Melden. Deshalb will AMD da fix hin.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr bitte eure Fach- und Preisdiskussionen aus den Threads fern halten?
Wenn ihr was vernünftiges zum Thema beisteuern könnt, dann gerne, aber sowas hat hier nix verloren.

Danke ;)
 
Also bei einer Lebensdauer von 2,5 Jahren würde sich eine 900€ Anschaffung ja definitiv nicht lohnen, wenn man genausogut für 180€ rund 1-1,5 Jahre glücklich sein kann.

Aber das kommt immer darauf an, wann man denn zufrieden mit seiner Hardware ist. Diablo3 funktionierte schon mit meiner bisherigen Hardware - ich habe keine Ahnung, ob alle Einstellungen auf "Maximum" waren, aber es sah gut aus. Left4Dead 2 sah auch hübsch aus und neuere Shooter hätten sicher auch funktioniert, wenn ich denn mal die Zeit gehabt hätte, sie anzutesten (aber ich hab halt D3 gespielt :) ).
Daher denke ich auch, dass es mir in rund 6 Jahren relativ egal sein wird, ob nun die Regentropfen, die auf der Pfütze aufprallen, korrekt berechnet werden, solange ich auf Monster schießen kann :D

Nachdem ihr mich nun aber so heiß auf neue Komponenten gemacht habt, kann ich mich kaum noch für "einfach nur eine neue GraKa" begeistern. Drum noch zwei Fragen:

Den Scythe Mine 2 habe ich leider kaum noch finden können. Geizhals findet nur bei vv-computer einen und Amazon hat ihn auch - wobei es zu dem Teil keine sonderlich guten Bewertungen gibt. Gibt es da einen würdigen Nachfolger?
Ist es beim Brocken denn sicher, dass der ohne Verrenkungen nicht auf das Mainboard passt? (Bzw. passt er evtl. bei dem einen besser als bei dem anderen? (MSI vs ASUS))

Beim RAM wundert mich noch etwas, dass es 4GB Riegel mit 7-7-7 gibt, aber die (wohl neueren) 8GB Riegel 9-9-9 brauchen, also etwas langsamer sind.

edit @Silencer: Sorry, falls es doch das falsche Unterforum ist, aber inhaltlich finde ich die Diskussion hochinteressant. Und evtl hilft es ja auch noch jemandem, der auch in diesen Monaten nach neuer Hardware schaut. Passt der Thread besser ins OffTopic? Ich glaube aber nicht, dass hier irgendwer nur für die "+1" schreibt, die bekommt man woanders auch ohne "Wall-of-Text" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 Jahre kannst du mal die HD 7850 oder 7950 austauschen und ne neue rein tun, CPU, Board, RAM, Netzteil und co bleibt erhalten.

Intel wird wie gesagt die CPU Leist kaum erhöhen, eher die der IGP also die integrierte Grafik. Welche man ohnehin nicht nutzt als Gamer, du wirst mit deinem neuen Ivy selbst in 2 Jahre keine Probleme haben. Selbst die alten Core 2 Duo/Quad für Sockel 775 aus dem Jahre 2006/2007 halten noch, solange man ihnen eine gute Grafikkarte zur verfügung stellt. Die CPU wird ihre 5 Jahre durchalten.

Restlichen Komponenten wie Netzteil und co werden auch halten, natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen. Also plötzlicher Hardware Tod aber das kann man nicht vorhersehen.

Zum Ram, der Unterschied ist hier eher minimal ob 9/9/9 oder 7/7/7 Effektiv wirst du da nichts merken. Der unterschied ist eher auf dem Papier vorhanden.

Brocken passt egal ob ASUS, MSI oder Gigabyte, die Lochabstände sind stets 75mm x 75 mmm nur musst du aufpassen bei Rams wie den Corsair Vengeance welche die sehr hohen Heatspreader drauf haben, die passen bei so nem ''Brocken'' von einnem Kühler nicht mehr, aber die Standard Rams passen alle. Der Kühlkörper wird halt von unten mit dem Mainboard verschraubt. Intel Pushpins reichen hier nicht bei dem Gewicht.

Schmeis noch nen Tübchen Arctic Cooling MX-2 in die Liste die mitgelieferte Paste ist einfach nur ''billig''

Beim Board würde ich im 80-90€ Bereich bleiben, du hast keine Vorteile von den 130-250€ Boards, da du weder 2 Grafikkarten im SLI laufen lassen willst, da SLI für Geforce Grafikkarten nur auf den teureren Boards funktioniert, da hier für ein Zusatzchip gebrauch wird. Zudem gibts auch meist mehr Lanes, das 2 Grafikkarten 8x/8x und nich wie üblich 8x/4x angesprochen wird. Gibt auch Boards wo es genug extra Lanes gibt, wo 16x/16x mit beiden Grafikkarten geht. Die teureren Boards über 100€ haben meist mehr USB und Sata Anschlüsse und sind für intensives OC definitiv besser. Zu guter letzt werden bei den teureren 100€+ Boards keine billigen Realtek NICs(Network Interface Card) verbaut. Sondern die besseren Marvell, Broadcom oder Intel NICs.

Daher bleib bei einem ca 80-90€ Asus, Gigabyte oder MSI. Außer du willst natürlich heftiges OC machen, 2-4 Grafikkarten betreiben wollen usw. fürn OC brauchst aber ne K CPU. Solltest du das nicht brauchen bringen dir die 133 und mehr Euro garnichts.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten sind nun bestellt, vielen Dank nochmal an alle!!!

Der Thread kann nun zu oder als Update in den angetackerten "Neue hardware? Hier gibts ne Übersicht was man kaufen kann..."-Thread (vom Mai 2012) integriert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben