• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Hilfe bei kubuntu Installation

HorstSchlemmer

Diablo-Veteran
Admin
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
6.467
Ich habe mir jetzt Kubuntu 7.10 runtergeladen und auf CD gebrannt.
Wenn ich von dieser Boote, und starten oder installieren wähle, komme ich in eine Shell (BusyBox). Folgende Meldung erscheint:
(initramfs) [166.437962] ata3.00: Exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x2 frozen

[166.438015] ata3.00: cmd a0/01:00:00:00:00/00:00:00:00:00/a0 tag 0 cdb 0x5a data in

Diese Meldung wiederholt sich dann immer wieder, nur die 9 stellige Zahlen kombination wird immer größer :D

Ich hab die CD nun schon 3 mal neu gebrannt, auch auf nur 4 facher Geschwindigkeit.
Also glaube ich, da Fehler ausschließen zu können.

Wie bekomme ich Kubuntu nun installiert?

Zur Hardware:
P4 2,66ghz
1,5 GB ram
ATI X1650Pro
Samsung spinpoint SP2014N festplatte
LG GSA 4167B DVD Brenner
 
Linux habsch ja nu gar keine Ahnung. Sofern des überhaupt was mit Linux zu tun hat :D .

Besteht denn die Möglichkeit, die CD mal auf nen andern Rechner zu testen ??
Hab mit der Fehlermeldung mal gegooglet, scheint ein Lesefehler zu sein.
Brennen kann ja alles richtig geklappt haben, aber wenn das Laufwerk ne bescheiden schöne Fehlerkorrektur hat, hilft Dir das auch net weiter.
Oder befinden sich in Deinem Sytem mehr als nur ein Laufwerk ??

Gruss Silencer23
 
2 Laufwerke, selber Fehler, mit allen CDs :D
Die möglichkeit das woanders zu testen (außer auf nem P! mit 200 Mhz etc. :D )
hab ich nicht.
 
Wenn du Bsybox bekommst gibts auch noch mehr (Fehler)ausgaben davor.
probier mal die Befehle "fdisk -l" "dmesg|grep sda" und "dmesg | hda".spucken die was aus?,
Was für einen Disk Controller hast du?

Du könntest auc die alternative Install CD mit Textmode Installer probieren
 
Ich bekomm nichts anderes, nur die Angabe, dass es ne BusyBox ist, incl Versionsnummer.
Und das ich help eingeben soll um die Befehle aufzulisten.
Ab dann wiederholt sich immer wieder die Fehlermeldung.
Egal welchen Befehl ich eingebe, da tut sich nix.
Ich probier deine mal aus :D
 
du könntest auch 5-6 tage warten ... auf die neue version 8.04^^
so direkt helfen kann ich dir auch nicht :/

mfg
 
Installiert hab ichs jetzt, musste dazu ne Festplatte abhängen :eek:
Nun muss nurnoch das Wlan laufen :D :wand:
 
RT2500 usb
hm, also bisher hab ichs immer über iwlist wlan0 scan probiert, da erkennt der garnix.
Dann mit dem ndiswrapper probiert. Geht auch nicht...
 
hm, also bisher hab ichs immer über iwlist wlan0 scan probiert, da erkennt der garnix.
Dann mit dem ndiswrapper probiert. Geht auch nicht...

Also: Du hast das Interface wlan0 aber ein iwlist wlan0 scan findet keine Funknetzwerke, die mit Sicherheit verfügbar sind?

Was sagt denn ein
Code:
sudo iwconfig
?

Bei mir z.B., wo eth1 die wireless-Schnittstelle ist:
Code:
tp41:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      unassociated  ESSID:off/any  Nickname:"ipw2100"
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:16 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
Also so genau kenn ich mich damit auch nicht aus.
Ein iwconfig gibt mir bei Wlan0 auch keine ESSID oder so aus.
Wahrscheinlich warte ich noch ne Woche und probier es dann nochmal mit der 8.04.
 
Also im IRC is jetzt durch die lsusb ausgabe Rausgekommen, dass es wohl doch ein RT73 chip ist.
Ich installier morgen nochmal kubuntu neu, da ich da mitlerweile wohl zu viel gebastelt hab.
Dann probier ichs nochmal mit dem ndiswrapper.
Mal sehn :wand:
 
kannst wenn du willst auch gleich den heute releasten RC installuieren oder in 5 Tagen 8.04 :p
 
Falls dich das Konsolen-Gefrickel zu doll stört, gibts auch n KDE Programm namens "Ceni", was dir das einrichten deiner Netzwerk-Schnittstellen erleichert.
War bei mir direkt mitinstalliert, weiß nich, wie das bei Kubuntu aussieht.. Das Programm startet zwar im Prinzip auch ne Konsole, aber dort wird dir dann etwas übersichtlicher angezeigt, was deine WLAN-Schnittstelle ist, wie du nach WLANs suchen kannst usw. Auch die Konfiguration danach, zB mit Passworteingabe usw. ist danach gleich mit dabei.
Das hat bei mir wunderbar funktioniert und ich hatte in ner Minute mein WLAN am Laufen :)
 
Zurück
Oben