• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Hilfe für Prüfungsvorbereitung

Kal

Mitglied
Registriert
24 Januar 2008
Beiträge
182
Servus :hy:

Ich brauche etwas etwas Hilfe! Und zwar: Ich habe mich auf einer Schule (Kolping Bildungswerk) beworben um mein Abitur nachzuholen. Um auf die Schule zu kommen muss ich eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch Mathe und Englisch bestehen. Allerdings ist es schon ein Jahr her seit ich meinen Realschulabschluss gemacht habe und habe starke Probleme alles wieder aufzufrischen. Vorallem Mathematik bereitet mir starke Probleme. Die Prüfung dürfte sich vom Schwierigkeitsgrad her im Bereich einer Realschulablschluss bewegen.

Nun meine Fragen:
1. Weiss einer vllt was mich erwartet? War/is jemand auf ein Kolpigkolleg gewesen?
2. Kennt einer eine Homepage oder sowas wo man Hilfestellung/Übungsaugaben für eine Prüfung findet?

Ich möchte betonen, dass ich nur etwas zum lernen brauche und nichts, wo ich die Lösungen nachschlagen kann (also nur "Legit" :D)

Danke schon mal im Voraus

Greetz
Kaliban
 
Hallo,

leih dir doch einfach Schul- bzw Übungsbücher aus der Bibliothek aus und gehe die durch. Die Themen sind dort ja einigermaßen didaktisch aufbereitet, sodass du weniger Schwierigkeiten haben solltest.

Aber mal eine Frage:
Wie kann man ein Jahr nach dem Schulabschluss schon so viel vergessen haben? Bis zur 10. Klasse lernt man doch eigentlich nur die Basics wie Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung, ein bisschen einfache Algebra und eventuell etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung.
 
rofl @letzter satz.
Bis zur 10. Klasse Gymnsaium werden in Mathematik in Badenwürtennberg Wahrscheinlichkeitsrechnung, Logarithmen, Lineare Funktionen, quadratische Funktionen, quadratische und biquadratische Gleichungen, Strahlensätze, Trigonometrie und noch mehr durchgenommen. DAS stellst du mit Dreisatz gleich? Bei dir muss wohl die Schule mehr als ein Jahr entfernt sein :p
@topic: Lernmaterial zur ZK (zentrale Klassenarbeit, Klasse 10 Gymnasium) sollte dir auch weiterhelfen, sonst schau halt mal in deinen hoffentlich vorhandenen Unterlagen der 10. Klasse Realschule nach, eine komplette Stoffliste für Klasse 10 Gymnasium Mathe findest du sicher uach im Internet, und dann gehts ab in die Bücherei mit :)
Da gibts auch für Schüler zugeschnittene Lernbücher, bei denen kann man auch fragen, die beißen sicher nicht ;)
Mfg
Corni
 
Hallihallo!

Mach es doch einmal auf dem direkten Weg und frage direkt bei der Schule nach. Die sollten dir dann wenigstens sagen können, was für Themen dran kommen werden. Und dann kannst du dich ordentlich vorbereiten.

Vielleicht bieten sie auch Kurse an?

Bis dann denn
Skuhsk
 
CorniI schrieb:
rofl @letzter satz.
Bis zur 10. Klasse Gymnsaium werden in Mathematik in Badenwürtennberg Wahrscheinlichkeitsrechnung, Logarithmen, Lineare Funktionen, quadratische Funktionen, quadratische und biquadratische Gleichungen, Strahlensätze, Trigonometrie und noch mehr durchgenommen. DAS stellst du mit Dreisatz gleich? Bei dir muss wohl die Schule mehr als ein Jahr entfernt sein :p
Allerdings ist es schon ein Jahr her seit ich meinen Realschulabschluss gemacht habe
Ich weiß nicht, was in der Prüfung drankommt, aber was er nicht gelernt hat, kann er zumindest auch nicht vergessen haben :D

@GlorfindelQ: Ob der Uni-Vorkurs beim Auffrischen von Realschulstoff bzw. Mittelstufenmathematik helfen wird?


Ganz wichtige Sache zum Lernen allgemein: Schau dir nicht einfach Aufgabe und Lösung an - das mag zwar erstmal schön klingen, und man kann die Lösung auch oft nachvollziehen. Aber in der Prüfung muss man nicht erklären wieso die Lösung stimmt, sondern selbst auf die Lösungen kommen. Und das übt man nur dann, wenn man sich nur die Aufgabe anschaut und versucht, sie zu lösen. Wenn das klappt, wunderbar. Wenn es nach einigem Rumprobieren nicht klappt, dann kann man sich auch die Lösung anschauen, dann sieht man, wo man Probleme hatte und wie es richtig geht.
 
mfb schrieb:
@GlorfindelQ: Ob der Uni-Vorkurs beim Auffrischen von Realschulstoff bzw. Mittelstufenmathematik helfen wird?
er muss ja nicht den ganzen kurs bleiben (das ganze script durchwemsen)
aber am anfang gibts da doch eigentlich immer nochmal basics... (mengenlehre :ugly: , usw.)

so lange keiner weiß, was da gefragt wird und wo er herkommt ist es ohnehin schwer zu sagen, was er sinnvollerweise tun sollte *gg*

grundsätzlich würd ich mich mfb aber in sofern anschließen, dass man das ganze nicht einfach blind"übernehmen" sollte was in büchern steht, sondern ruhig auch (stichpunktartig) notizen dazu macht, das hilft um zu verstehen was wirklichgemacht wird... außerdem kann man sich dinge in der regel leichter merken, wenn man sie selber mal aufgeschrieben hat ;)
 
CorniI schrieb:
rofl @letzter satz.
Bis zur 10. Klasse Gymnsaium werden in Mathematik in Badenwürtennberg Wahrscheinlichkeitsrechnung, Logarithmen, Lineare Funktionen, quadratische Funktionen, quadratische und biquadratische Gleichungen, Strahlensätze, Trigonometrie und noch mehr durchgenommen. DAS stellst du mit Dreisatz gleich? Bei dir muss wohl die Schule mehr als ein Jahr entfernt sein :p

Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber aus der Sicht eines Schülers sieht das wirklich nach hartem Tobak aus, aber frag mal mfb - der wäre sicherlich froh, wenn er im Studium nur solches Easy-Going-Zeug machen müsste.

Und bis auf die Logarithmen und die Trigonometrie hab ich doch alles genannt. Und selbst da werden garantiert keine komplexen Funktionen drankommen. Wenn du quadratische Funktionen oder Strahlensätze als schwierig ansiehst, okay, aber das ist wirklich einfachste Algebra. Das kann ja sogar ich :clown: Sowas sollte man als angehender Abiturient wirklich aus dem FF können (auch wenn die praktische Erfahrung das Gegenteil beweist :p).

Und ja, die Schule ist bei mir schon länger als ein Jahr her, nämlich zwei ;)

mfg mac_mario
 
mac_mario schrieb:
Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber aus der Sicht eines Schülers sieht das wirklich nach hartem Tobak aus, aber frag mal mfb - der wäre sicherlich froh, wenn er im Studium nur solches Easy-Going-Zeug machen müsste.
Nein
- es würde mich furchtbar langweilen
- ich würde nichts dazulernen, was für einen späteren Beruf aber durchaus angebracht wäre

>> Und bis auf die Logarithmen und die Trigonometrie hab ich doch alles genannt.
Da haben einige einige Probleme mit ;)
 
Skuhsk schrieb:
Hallihallo!

Mach es doch einmal auf dem direkten Weg und frage direkt bei der Schule nach. Die sollten dir dann wenigstens sagen können, was für Themen dran kommen werden. Und dann kannst du dich ordentlich vorbereiten.

Vielleicht bieten sie auch Kurse an?

Bis dann denn
Skuhsk


Kann ich mich nur anschliessen - hab ich auch so gemacht.
 
Zurück
Oben