• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Hört mal rein!

nich wirklich meine art von musik, finds langweilig... und was eine ex mir damals als gabba vorstellte, klang auch sehr... anders.

btw gehört der thread hierhin in bezug auf die OT-Regeln
 
sry dann bitte ich um verschiebung.

nein bin kein rasta, gitarre spiel ich schon länger nicht mehr, und gabba hab ich nur so angewählt, ka wo ich mein stuff einordnen soll ^^
 
Joa....Ist jetzt auch nicht unbedingt meine Musik. Aber hört sich nicht unbedingt schlecht an...Nur etwas gewöhnungsbedürftig :D
 
Deine tracks haben garnichts... keine Motive, keine Akzente, keine Überraschungen, keine Wendungen, nichts was irgendwo eingängig wäre.

Wenn du Songs schreibst reicht es nicht, irgendwas zu machen und hoffen dass es gut klingt. Du musst dir Gedanken über die Struktur machen, welche motive willst du verwenden? Diese solltest du dann einbringen, und sie wiederholen, evtl etwas modulieren um so einen Wiedererkennungs-effekt zu schaffen. Und dann hast du schonmal ein Grundgerüst. Und um dieses musst du versuchen einen Spannungsbogen aufzubauen, aber dabei die Basics nicht vergessen, vor allem für die Drums solltest du nicht zig verschiedene Patterns verwenden, leg dich auf ein paar fest und die nimmste dann.

Und ganz wichtig... "Sun is shining...the wheather is sweet" diese paar Wörtchen können dich ganz schnell ganz schön viel Kohle kosten, also lieber wieder rausnehmen.

Just my 2 cents. Vielleicht gibts hier ja auch Leute für die das ganze ne Offenbarung ist, für mich nicht ;)
 
Musik kritisieren is immer so eine Sache, da es als Form der Kunst auserhalb jeder Wertung steht.

Generell sollte man sich die sache erstmal von der rein technischen Seite anschaun. Die Auswahl der Vstis, bzw samples, oder wie man die einzelnen auch nennt halte ich für gelungen. An der Stelle lässt sich eigendlich immer noch was machen, je mehr Geld, je mehr halt :S

Da das aber nich der Sinn der Sache ist müsste man jetz die Musik im Aufbau betrachten. Ist jedoch alles Geschmackssache, eigendlich kann man auch hier keine richtige Kritik bilden.
Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht, wie du deine Akzente setzt. Die freien "sinnlosen" Sample/Beat einschübe unterbrechen oft das ganze Geschehen ohne einem das Rhytmus gefühl beizulassen. Das Ganze steht vorallem im Stück "Rather" im direkten Gegensatz zu den sonstigen Freeform-einlagen, welche durch Akzentwechsel bei heftigeren Beats glänzen. Ich hätte mir letzteres in schnellerer Ausführung gewünscht.
Da deine Stücke nicht durchgehend in einem Stil/Gedanken erscheinen wirkt es dank dem Genre auch so, als hättest du dir, nach beispielsweise der hälfte des komponierens Gedacht "so, das klingt gut so, aber was mach ich als nächstes".
Dabei geht das mitfühl Erlebniss bei vielen Leuten flöten. Vorallem bei den langsameren Pagagen, werden sich die meißten Fragen wo der Anreiz des Hörens besteht.

Ich selber hätte es in der Hinsicht generell schneller gestalten, diese Rhytmuswechsel jedoch als i-Typfelchen und nicht als Hauptthema genommen.
Im Stück "SO ZI" wirken die Sample-Einschübe (gegen Ende hin) zu "unüberlegt".
Sie sind vond er Stimmung her genau das Gegenteil, der "Dub"-Elemente, welche du vorher verwendet hast und behindern, jedoch den Fortschritt, des Beats (durch den regelmäßigen Einschub der Samples wird der Beat gezwungen sich anzupassen).

Die Tatsache, des fehlenden Endes, ist wohl kaum etwas nachzusagen, da solche Musik ehh in einander übergreift :)



Musikgenre Beschreibung eventuell auch ma überdenken.
Beide sind auf jeden schonmal "experimental".
IDM trifft es beim 2ten nich, da IDM ein wenig mit Ambience Techno verwand ist, und in den allermeisten fällen, durchlaufende Synths für einen Raum/Umgebungs (eben 'Ambience') besitzt.
Ersteres ist etwas schwer als Gabber anzusiedeln. Die Drums sind typische Gabber-Drums, ganz klar, jedoch würde ich wegen der langsamen Tempi und der europäischen Herkunft (deutsch nehm ich an :D) eher zu Gabba tendieren.
Da das dann aber alles so ein sinnloses formelles gequake is, trifft es die überform 'hardcore' dann doch ganz gut :D


Mir fiel es wirklich schwer, meine Gedanken, hier in Worte zu fassen, wenn irgendetwas unverständlich ist, oder du etwas genauer Erleutert haben willst, zögere bitte nicht, nochmals nachzufragen.
Falls sich meine 'Kritik' argh schwer durchförstern lässt, bitte ich auch nochmals um entschuldigung, ich habe mich nie groß mit dem Genre (nichtmal im entferntesten) theoretisch beschäftigt.
Aber abschließen möchte ich nochmal verdeutlichen, dass es bei der Rubrik sowieso 100% Geschmackssache ist ^^'
 
Danke für die gute Kritik zu meinen Frutyloopsübungen. ^^
Freut mich das da mal jmd genauer hinhört.

Bin schon wieder bei meiner nächsten Übung welche mitlerweile Akzente wie auch Wendungen beinhaltet und einfach mehr nach Musik klingt. :D

Zu einer Komposition bring ichs dann doch noch nicht. Hab zu viel im Kopf das erst mal durchgesetzt werden muss -.-

Bis zum release dann. :)

Beide Tracks sind illegal und werden sogleich wieder gelöscht. ^^

ty
mfg tob
 
Zurück
Oben