ZAG
Cains Bibliothekar
- Registriert
- 4 November 2008
- Beiträge
- 2.069
Ich kenne viele der gängigsten Muleverwaltungstools, die hier veröffentlich wurden.
Viele davon haben einen guten Ansatz aber keinen Support mehr.
Ich persönlich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den D2ItemReader von eight_ball etwas zu supporten, damit die noch vorhandenen Fehler behoben werden. Dies ist bis jetzt vor allem durch eine Überarbeitung der ItemDB geschehen. Ich bin jetzt aber auf eine Grenze gestossen, wo ich an den Programmcode von eight_ball müsste oder gar seinen Quellcode bekommen, um weitere Fehler zu beseitigen. Leider fehlt mir dazu die Freigabe von eight_ball und meine Versuche eines Kontaktes bleiben seit einem Monat unbeantwortet.
Was hat das nun alles mit der Frage "Welche Muleverwaltung/Shop benutzt ihr" zu tun?
Um das (zumind. für mich) tolle Tool von eight_ball nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen überlege ich die von dem Tool generierte MuliDB mit einem von mir geschrieben Tool in eine andere bestehende Mule/Shopverwaltung zu konvertieren.
Da ich das sicher nicht für jede Muleverwaltung tun kann möchte ich gerne wissen, mit welcher Muleverwaltung ihr arbeitet, damit ich die am meisten genutzte Muleverwaltung dafür verwende.
Was ich konkret wissen möchte:
1. Welche Mule/Shopverwaltung nutzt ihr?
2. Warum gerade diese?
3. Seit ihr persönlich der Meinung, dass die Funktion des ItemReaders eure Mule/Shopverwaltung erleichtern würde? (Mit Begründung)
Schreibt auch, wenn ihr keinen Shop benutzt und warum? Evtl ist der Grund gegen eine bestimmte Shopverwaltung (umständliche Eingabe der Items) durch den ItemReader zu vereinfachen.
Aktuell könnte ich mir Batas Trade Factory vorstellen, da ich von dieser noch am Meisten lese.
Gruß ZAG
Viele davon haben einen guten Ansatz aber keinen Support mehr.
Ich persönlich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den D2ItemReader von eight_ball etwas zu supporten, damit die noch vorhandenen Fehler behoben werden. Dies ist bis jetzt vor allem durch eine Überarbeitung der ItemDB geschehen. Ich bin jetzt aber auf eine Grenze gestossen, wo ich an den Programmcode von eight_ball müsste oder gar seinen Quellcode bekommen, um weitere Fehler zu beseitigen. Leider fehlt mir dazu die Freigabe von eight_ball und meine Versuche eines Kontaktes bleiben seit einem Monat unbeantwortet.
Was hat das nun alles mit der Frage "Welche Muleverwaltung/Shop benutzt ihr" zu tun?
Um das (zumind. für mich) tolle Tool von eight_ball nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen überlege ich die von dem Tool generierte MuliDB mit einem von mir geschrieben Tool in eine andere bestehende Mule/Shopverwaltung zu konvertieren.
Da ich das sicher nicht für jede Muleverwaltung tun kann möchte ich gerne wissen, mit welcher Muleverwaltung ihr arbeitet, damit ich die am meisten genutzte Muleverwaltung dafür verwende.
Was ich konkret wissen möchte:
1. Welche Mule/Shopverwaltung nutzt ihr?
2. Warum gerade diese?
3. Seit ihr persönlich der Meinung, dass die Funktion des ItemReaders eure Mule/Shopverwaltung erleichtern würde? (Mit Begründung)
Schreibt auch, wenn ihr keinen Shop benutzt und warum? Evtl ist der Grund gegen eine bestimmte Shopverwaltung (umständliche Eingabe der Items) durch den ItemReader zu vereinfachen.
Aktuell könnte ich mir Batas Trade Factory vorstellen, da ich von dieser noch am Meisten lese.
Gruß ZAG