• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Idee: D2ItemReader features Mule-/Shopverwaltung

ZAG

Cains Bibliothekar
Registriert
4 November 2008
Beiträge
2.069
Ich kenne viele der gängigsten Muleverwaltungstools, die hier veröffentlich wurden.
Viele davon haben einen guten Ansatz aber keinen Support mehr.
Ich persönlich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den D2ItemReader von eight_ball etwas zu supporten, damit die noch vorhandenen Fehler behoben werden. Dies ist bis jetzt vor allem durch eine Überarbeitung der ItemDB geschehen. Ich bin jetzt aber auf eine Grenze gestossen, wo ich an den Programmcode von eight_ball müsste oder gar seinen Quellcode bekommen, um weitere Fehler zu beseitigen. Leider fehlt mir dazu die Freigabe von eight_ball und meine Versuche eines Kontaktes bleiben seit einem Monat unbeantwortet.

Was hat das nun alles mit der Frage "Welche Muleverwaltung/Shop benutzt ihr" zu tun?
Um das (zumind. für mich) tolle Tool von eight_ball nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen überlege ich die von dem Tool generierte MuliDB mit einem von mir geschrieben Tool in eine andere bestehende Mule/Shopverwaltung zu konvertieren.
Da ich das sicher nicht für jede Muleverwaltung tun kann möchte ich gerne wissen, mit welcher Muleverwaltung ihr arbeitet, damit ich die am meisten genutzte Muleverwaltung dafür verwende.

Was ich konkret wissen möchte:
1. Welche Mule/Shopverwaltung nutzt ihr?
2. Warum gerade diese?
3. Seit ihr persönlich der Meinung, dass die Funktion des ItemReaders eure Mule/Shopverwaltung erleichtern würde? (Mit Begründung)

Schreibt auch, wenn ihr keinen Shop benutzt und warum? Evtl ist der Grund gegen eine bestimmte Shopverwaltung (umständliche Eingabe der Items) durch den ItemReader zu vereinfachen.

Aktuell könnte ich mir Batas Trade Factory vorstellen, da ich von dieser noch am Meisten lese.

Gruß ZAG
 
Ich habe mir jetzt Batas Tool angesehen und würde es sofort benutzen - wäre da nicht das Problem, dass ich all meine Items manuell eingeben müsste - und das wäre eine Menge. Ansich finde ich die Mischung zwischen den beiden Programmen perfekt. Bequem, scheinbar sind beide nicht umständlich (Trade Factory kenne ich nicht, aber das gelesene hat mir gefallen) und leicht zu verstehen.
Trade Factory hat die Dinge, die dem itemreader fehlen (richtige, unkomplizierte Shopverwaltung fällt mir da auf die Schnelle ein) und umgekehrt (Itemscanner :p).
Jetzt müsste nur noch Bata in Kenntnis gesetzt werden. :ugly:


Mfg Matt
 
Bata hat seinen Source Code zur freien Verfügung gestellt und meines Wissens das Pojekt von seiner Seite aus aufgegeben. Daher sollte da kein Problem entstehen.
Außerdem habe ich aktuell nicht vor eines der beiden Programme zu verändern, sondern nur eine Schnittstelle zu programmieren.
 
Also ich habe dieses Online Tool zur Verwaltung von Mules und Erstellung von Shops verwendet. Das war sehr übersichtlich, einfach zu bedienen und ging vor allem alles zügig. Hatte alle Optionen, die man benötigt. Leider ist die Seite irgendwann offline gegangen und die ganzen Datensätze waren verloren. :(
Also ich fände es am besten, wenn man dieses Tool zur lokalen Verwendung auf dem eigenen Rechner hätte. Da war ja alles dran, es hätte nur nicht offline gehen dürfen.
 
Naja, dazu müßte jeder nen lokalen Webserver installieren. Denke das werden die wenigsten machen.
An das Tool ansich kommt man ja auch nicht ran, um es z.B. bei PlanetDiablo oder sonst wo zu hosten, oder?
Von daher fällt das ja raus.

Aber eine Scanfunktion der Items hatte es nicht, oder?
d.h. alles per Hand eintragen, oder?
 
Ja, man musste alles per Hand eintragen. Der Name war D2tool o.ä. und das war eine eigene Internetseite. Das habe ich auch benutzt, bis ich meine D2-Pause hatte und jetzt ist es offline.


Mfg Matt
 
Habe das Tool damals auch benutzt, fand es eigentlich sehr geil!
Du konntest ein Item auswählen und alle variablen Stats wurden angegeben, musstest nur noch grad die Zahlen eintragen. War eigentlich bis auf das erste komplette eintragen nicht so viel Arbeit. Einzig bei Rares war es viel Arbeit, da hätte man sich manchmal eine Scanfunktion gewünscht.
Mit einem Klick wurde auch direkt der Shop aktualisiert, sehr praktisch. Allerdings habe mich auch etwas geärgert als die Seite off ging. Deswegen überlege ich es mir zweimal ob ich mir noch einmal die Mühe mache alles online irgendwo einzutragen!

Denke die Kombination der beiden Shops wäre sehr gut! Mit anderen Managern kenne ich mich leider nicht aus. Finde leider auch die Seite von dem Programm hier im Forum nicht mehr.

€: hier ist derLink zu dem Programm. War cht sehr gut, einziger NAchteil ist das es die Seite nicht mehr gibt-.-

MfG
Trollwar
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch immer batas benutzt hat mir aber (ich weiss nicht warum) nicht so gut gefallen.

der Itemlinker ist gerade mein Favorit für zukünftiges.
 
Jo, Scanfunktion hatte es keine, aber mit meiner übersichtlichen Itemsammlung war das noch händelbar.
Das einzige Tool mit automatischer Erkennung, das ich mal benutzt habe war der ItemReader. Aber den fand ich auch ziemlich umständlich. Zumal der damals nicht immer zuverlässig gearbeitet hat. Hat auch recht lange gedauert das Speichern. Das lag aber vlt an meinem alten Rechner, ka.

Den Online Manager wollte ich übrigens vor allem deshalb erwähnen, weil er alle Funktionalitäten mit sich brachte, die notwendig waren und dabei übersichtlich blieb. Sollte also quasi ein Positiv-Beispiel sein. Und es wird ja möglich sein ein ähnliches Programm zu schreiben, das nicht als Webanwendung läuft.
 
Ich habe bisher kein solches Tool benutzt, wollte mit 1.13 aber wieder voll einsteigen und würde so ein Tool dann ganz gerne mal ausprobieren.
Wäre schön wenn hier bald was anständiges bei rauskommt was man dann ab 1.13 gut nutzen kann :)

Dabei ist natürlich jeder Komfort und jede Arbeitserleichterung (ItemReader) herzlich willkommen.

*Thread zu Favoriten hinzufüg*
gogogo ^^
 
1. Welche Mule/Shopverwaltung nutzt ihr?

http://shopgen.bplaced.net/

2. Warum gerade diese?

Weil ich Mitentwickler bin, es weiterentwickle und die Arbeit an 3.0 angefangen habe ;)
Und supporten tu ichs auch :D



3. Seit ihr persönlich der Meinung, dass die Funktion des ItemReaders eure Mule/Shopverwaltung erleichtern würde? (Mit Begründung)

Ja, dass würde ein ItemReader sicher, da man natürlich immernoch jedes einzelne Stats/Namen manuell eingeben muss.
Seit einer kleinen Überarbeitung und der Benutzung der inDiahunter hat es auch wieder an Nutzern gewonnen ;)




Verstehe ich das jetzt richtig.. du willst ein Tool schreiben, dass die von ItemReader generierte DB in das Item-Format von Mulemanager XX umwandelt? Dazu müsste du aber irgentwie auch an die Entwickler dran, oder?
 
1. Welche Mule/Shopverwaltung nutzt ihr?

In ca. 1-2 Wochen meine eigene. Vllt. werde ich dazu einen Thread aufmachen.
Leider wird sie (vorerst) nur unter Linux verfuegbar sein, da ich zu dumm bin den Mist auch fuer Windows zu bauen (GTK+). Wenn jmd. von crosscompiler bau etc. Ahnung hat, schicke ich ihm gerne den source meines Tools.

2. Warum gerade diese? (muleverwaltung)

Weil Sie auf mysql (lokal) basiert, dynamisch ist, meinen Beduerfnissen genuegt, ich eine [bb-code]-parse funktion eingebaut habe, mit der man xxx-items innerhalb einer Sekunde in einen Thread parsen kann.

3. Seid ihr persönlich der Meinung, dass die Funktion des ItemReaders eure Mule/Shopverwaltung erleichtern würde? (Mit Begründung)

Leider nicht, obwohl ich die Liste schonmal begutachtet habe und auch wertschätze. Ich habe jetzt fast alle Items selber in mein tool geschrieben. Ohr, Gem, bis uberuniques, ist alles dabei. (Geht schneller als ich dachte, vim sei dank.)

Viel Erfolg noch mit der Liste. Wenn du/ihr bei irgendwas Unterstützung braucht und sich das im Rahmen meiner Fähigkeiten hält, helfe ich gerne.

Gruesse
 
Leider nicht, obwohl ich die Liste schonmal begutachtet habe und auch wertschätze. Ich habe jetzt fast alle Items selber in mein tool geschrieben. Ohr, Gem, bis uberuniques, ist alles dabei. (Geht schneller als ich dachte, vim sei dank.)

Viel Erfolg noch mit der Liste. Wenn du/ihr bei irgendwas Unterstützung braucht und sich das im Rahmen meiner Fähigkeiten hält, helfe ich gerne.

Gruesse
Naja, auch wenn du deine Liste ja selber erstellt hast, muss man wohl die Eintragungen per Hand vornehmen, oder?
Der ItemReader würde dir diese Arbeit abnehmen.
Ihr müsst den ItemReader als 2 völlig eigenständige Anwendungen sehen, nämlich den ItemReader ansich, der nichts anderes macht als die Items einzuscannen und komplett abzulegen und dem Shop der daraus Listen generiert. Der Reader ansich läuft IMO super hat aktuell nur einen bekannten BUG und das ist "Irrlichtprjektor" den er als "Irrlichtproiektor" einliest, weil er kein kleines "j" in seiner Erkennung unterstützt.
Jeder der aktuell einen Shop codet kann auf die generierte XML Datei des Reader zugreifen und daraus seinen Shop füllen, ergänzen, etc. Dazu braucht es nicht mal zwingend mich.

Ja, dass würde ein ItemReader sicher, da man natürlich immernoch jedes einzelne Stats/Namen manuell eingeben muss.
Richtig, den Nutzen sehe ich für jede Shopverwaltung.
Nochmal: Ich muss nicht zwingend in den Integrationsprozess mit eingebunden sein, ich will nur jeden Shopcoder auf die Vorzüge des Itemreaders hinweisen. Jeder kann eine Schnittstelle ohne Probleme coden, um die ItemReader Scans zu nutzen. Wäre doch schade so eine Funktion ungenutzt zu lassen. Viele normale kommerzielle Programme nutzten Schnittstellen um ihre Produkte zu verbessern/kompfortabler zu gestalten.

Seit einer kleinen Überarbeitung und der Benutzung der inDiahunter hat es auch wieder an Nutzern gewonnen ;)
Meinst du damit dein Programm oder den ItemReader?
Egal ob ItemReader oder dein Programm würde mich die Antwort "warum" interessieren.

Verstehe ich das jetzt richtig.. du willst ein Tool schreiben, dass die von ItemReader generierte DB in das Item-Format von Mulemanager XX umwandelt? Dazu müsste du aber irgentwie auch an die Entwickler dran, oder?
Ja, das hast du richtig verstanden.
Und nein, nicht zwingend muss ich an die Entwickler ran.
Der ItemReader, wie schon erwähnt, liefert die Scans im XML Format, was JEDER lesen kann.
Einige Shopprogramme nutzten ähnliche offene Speichersysteme (XML, Plain Text, etc.) so dass ich es umwandeln kann ohne direkt mit dem eigentlichen Programmcode in Berührung zu kommen.
Bei Datenbankanwendungen (offline wie online) ist dies sicher schwieriger bis unmöglich ohne Entwickler Support.

Was ich von meiner Seite halt anbieten kann, und daher halt auch die Frage, welches System überhaupt benutzt wird:
Unterstützung in der Umsetzung einer Schnittstelle zwischen ItemReader und Muleverwaltung XY. Wenn eine Muleverwaltung z.B. viel genutzt wird (evtl: Batas) und es keinen Support gibt sogar coden eines unabhängigen Umwandlungstools.

Mein Antrieb bzw. meine Beweggründe:
Ich gehöre echt in Sachen Muleverwaltung und Traden eher zum Staate faul. Ich habe keine Lust die ganzen Items per Hand einzugeben. Vor allem die Rares nicht, die ich demnächst viel mehr haben werde, da ich mich mit 1.13 eher der Classic Fraktion zuwenden werde.
So kam ich zum ItemReader, der mich von Anfang an begeistert hatte.
Leider ist der ItemReader im Shopbereich sehr buggy.
Das habe ich mir der Anpassung der ItemDB schon gut behoben. Weitere Fehler konnte ich nur mit dem Bearbeiten der eigentlichen Exe beheben, welche ich aber durch den Copyright von eight_ball nicht veröffentlichen kann/will. Auch kann ich dann noch nicht alles beheben, bzw. neue Features einbauen. Einige Anfragen an eight_ball meinerseits blieben bis jetzt unbeantworet. :(

Einzige Möglichkeit wäre einen komplett neuen Shop zu programmieren. Aber warum, wenn es schon x Shops gibt? Wir sollten die Arbeitsleistung eher bündeln, als dass jeder sein Süppchen kocht. Vielleicht bleibt dann auch nicht so viel (teilweise echt gutes wie der ItemReader) auf der Strecke.

Daher will ich lieber andere "gute" Shopprogramme unterstützen oder sie auf die Möglichkeit des ItemReader aufmerksam zu machen, damit wir ein oder mehrere tolle Shop/MuleProgramme an den Start bekommen.
 
Meinst du damit dein Programm oder den ItemReader?
Egal ob ItemReader oder dein Programm würde mich die Antwort "warum" interessieren.

Mein Programm mein ich ;)
"Warum".. frag das die Nutzer, nicht mich ;)
Es ist recht übersichtlich und nicht überladen mit Funktionen, die niemand braucht..


Bei Datenbankanwendungen (offline wie online) ist dies sicher schwieriger bis unmöglich ohne Entwickler Support.

Ich hatte im ersten Moment wirklich dran gedacht, dass du SQL-Dateien erstellst, aber mir war das entfallen, dass die Tabellen immer anderes heissen :autsch: *facepalm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch wenn du deine Liste ja selber erstellt hast, muss man wohl die Eintragungen per Hand vornehmen, oder?
Der ItemReader würde dir diese Arbeit abnehmen.
Was ich evtl. hätte machen können, wäre, den Listeninhalt auszulesen, zu filtern und dann mit ein wenig c-code dran in meine headerfiles zu stecken. Das finde ich aber reichlich umständlich und mit der Handarbeit kann ich alles so unterteilen, wie ich alles nach meinen Wuenschen aufteilen will.
Ich brauche nur die Namen der Items, um damit buttons fuer dialoge zu bauen.

grüsse
 
Was ich evtl. hätte machen können, wäre, den Listeninhalt auszulesen, zu filtern und dann mit ein wenig c-code dran in meine headerfiles zu stecken. Das finde ich aber reichlich umständlich und mit der Handarbeit kann ich alles so unterteilen, wie ich alles nach meinen Wuenschen aufteilen will.
Ich brauche nur die Namen der Items, um damit buttons fuer dialoge zu bauen.

grüsse

Ich glaube wir reden gerade an einander vorbei.
Ist jetzt etwas schwierig für mich, da ich ja dein Programm nicht kenne, aber ich versuche es mal:

Es gibt beim ItemReader ja 2 Listen:
1. Die ItemDB.xml, die "alle" (mit Einschränkung) im Spiel enthalten Items beinhaltet mit ihren möglichen Stats und...
2. die Mulis.xml, die die eingescannten Items mit ihren tatsächlichen Stats beeinhaltet.

So wie ich dich verstehe redest du eher über die ItemDB.xml die du hättest einlesen können um dir die Arbeit mit den ganzen Listen zu ersparen. Das du das nicht gemacht hast halte ich für richtig, da die ItemDB auch nicht 100%ig korrekt ist (selbst nach meinen Korrekturen nicht, jedenfalls kann ich das nicht felsenfest behaupten).

Wo ich aber den wirklichen Nutzen des ItemReaders sehe ist in der Mulis.xml. Du könntest doch diese auslesen und die dort eingelesenen Items bei dir ins System automatisch eintragen lassen.

Beispiel:
Dein Shop ist komplett clean, also nicht eingetragen, dann könntest du die Mulis.xml "importieren" und er legt automatisch die einzelnen Mulis an und auch die auf dem Muli befindlichen Items mit den gewünschten Infos (bei Uniques z.B. die variablen Stats). Da du das ja alles in ner Mysql DB hast sollte das mit nen paar Abfrageroutinen zu bewerkstelligen sein.
Somit sparst du dir die, je nach Itempool, doch mühsame Aufgabe alles in dein System einzupflegen.
Im Nachgang musst du dann nur noch die Items deinen einzelnen Shops zuordnen, FT DL etc. hinzufügen und deinen Shop generieren lassen.

Darin sehe ich die Stärke des ItemReaders.
Denn Shopprogramme gibt es viele. Nur haben alle das Hanycap die Items per Hand einpflegen zu müssen. Und genau da setzt der eigentliche Reader ja an. Denn das Tool ist akuell einzigartig. Nur sein angegliedeter Shop ist recht buggi und bietet auch wenig Umfang.
 
Das mit der Mulis.xml wusste ich nicht. Also von xml in mysql-db parsen würde ich noch hinbekommen. Aber das wärs dann ja auch schon. Weil das Füllen in xml und alles andere passiert ja, bzw. muss ja in windows passieren und da ich nur wage c skills habe und gui technisch nur gtk+, kann ich da nichts fuer windows auf die Beine stellen. (ausser jmd, kann mir das für win umbauen).

grüsse
 
Zurück
Oben