• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Imaginäres Diskettenlaufwerk unter Vista

Feder

Ist öfter hier
Registriert
19 September 2005
Beiträge
512
Hallo,

ich hab heute bei mir feststellen dürfen, dass ich auf unerklärliche Weise ein Diskettenlaufwerk bekommen habe. Physikalisch gesehen ist keins da. Im Geräte-Manager und im Explorer wird jedoch eins aufgelistet. Ich hab gestern Abend ein BIOS-Update aufgespielt. Vielleicht hat es damit zu tun.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss ich mir Sorgen machen, dass vielleicht doch ein Schädling dafür verantwortlich ist?

Für kritische Fragen, Anregungen oder Lösungsmöglichkeiten wäre ich dankbar.

Mein System:

Sempron 2600+ (leicht übertaktet)
2 x 1GB DDR-RAM PC3200 von Samsung
ASUS K8N4-E
GeForce 6600
Vista Business
 
Du musst im BIOS das Diskettenlaufwerk deaktivieren, dann wird es nicht mehr angezeigt! :)

MfG
 
Ja, aber so behandle ich doch nur die Symptome und nicht die Krankheit selber.

Das Laufwerk sollte ja nur angezeigt werden, wenn es auch da ist. Wenn ich mal ein Einbau, dann muss ich erst wieder ins BIOS und es aktivieren, was ja auch nicht der Sinn und Zweck ist.
 
du kannst versuchen, es im geräte-manager zu deinstallieren

nur sonst stimm ich eigentlich Simulation zu
alles, was nicht benutzt wird und auch nicht physikalisch anwesend ist, wird im bios erstmal deaktiviert
wie z.b. diskettenlaufwerk und firewire
 
Hmm, also gut. Dann werde ich das wohl so machen. Wenn aber noch jemand weiß wieso Windows das Laufwerk erkennt ohne, dass es da ist, dann kann er gern hier reinschreiben.
 
die Feder schrieb:
Ja, aber so behandle ich doch nur die Symptome und nicht die Krankheit selber.

Das Laufwerk sollte ja nur angezeigt werden, wenn es auch da ist. Wenn ich mal ein Einbau, dann muss ich erst wieder ins BIOS und es aktivieren, was ja auch nicht der Sinn und Zweck ist.

Wenn im BIOS ein Laufwerk eingetragen ist (und bei etlichen BIOSen ist das default), dann ist das da, egal ob ein reales vorhanden ist oder nicht.

Wenn Du im BIOS "floppy seek" aktivierst, dann bekommst Du eine Fehlermeldung vom BIOS und Windows sieht dann kein Laufwerk mehr.

Floppy Laufwerke sind extrem lahm und werden von so ziemlich jeder Software/BIOS nur dann überprüft, wenn man es verlangt.

Und wie oft baust Du denn Floppy-Drives ein und aus, das die BIOS-Umstellung Dich so stört? Wenn Du eins einbaust, bekommst Du eh ein Meldung vom BIOS und da ist das dann in der Regel auf der ersten Seite ein einzelne Option. Ein wirklich "aufwendiger" Schritt!
 
Zurück
Oben