• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Informationen, Tipps und Tricks zu LaTex

MementoMori

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
7 Oktober 2003
Beiträge
1.987
Schönen guten Tag liebes Off Topic Forum.


Ich bin im Moment Zivildienstleistender und habe mich nach meinem Zivildienst für den Physik Vorkurs der Uni Bremen angemeldet.

Dort muss man z. B Aufgaben lösen und die Lösung digital einsenden, es wird dort einem zu LaTex geraten.

Nun meine Frage: Wer studiert z.b etwas Naturwissenschaftliches und muss täglich damit arbeiten?

Wie habt ihr das gelernt? Durch Bücher? Durch Anleitung im Internet? Selbst beigebracht?

Alle Infos darüber wären mir sehr willkommen. Ich werde mich sicherlich auch in Fach-Foren kundig machen, zuerst wollte ich aber mein Lieblings Forum befragen.

Vielen Dank im Vorraus :kiss:
 
Hmh ich nehme an, dass es darum geht, die Formeln sauber darzustellen, das geht mit Latex ganz gut.

Dazu kann ich dir das hier empfehlen: http://www.lyx.org/ ist recht einfach im Einstieg und Word nicht unähnlich, einfach ein bisschen rumprobieren und du solltest den dreh raus haben.

Es gibt natürlich sicher bessere Latex Editoren, aber der hier erscheint mir für den Einstieg geeignet.

edit: mir ist noch was eingefallen... am besten wäre auch irgendwas mit dem du PDFs verarbeiten kannst, also nicht nur Lesen, sondern evtl auch erstellen/zusammenfügen/zerschneiden etc... so wie ich das beurteilen kann beruhen viele Studiengänge darauf, wild PDFs unter die Studenten zu streuen. Da macht es Sinn wenn man das ganze etwas ordnen kann etc...
 
Ich weiß nicht, wie verbreitet das ist, aber an meiner Uni (TU Berlin) gibt es regelmäßig LaTeX-Veranstaltungen in Form ganz normaler Vorlesungen (ein Semster lang eine davon wöchentlich +Hausaufgaben zum Einsenden und Bewerten, einige Studiengänge können sich nach mündlicher Prüfung damit sogar einen Studienleistung holen). Jeder Student ist dabei ganz normal teilnahmeberechtigt.

Die Veranstaltung steht auch im Vorlesungverzeichnis. Vielleicht gibt es also so etwas auch an deiner Uni. Ist imho auf jeden Fall angenehmer als sich alles selbst anlesen zu müssen :>
Musst u.U. allerdings warten bis du immatrikuliert bist. Von jetzt auf gleich bringt dir das für deinen Vorkurs da nüx. Aber ich bezweifle, dass es zwingend erforderlich ist. :)
 
Habe erst kürzlich für meine Arbeit etwas in LaTeX gemacht und mir die Grundbegriffe selbst zusammengesucht. Geht recht flott, wenn man genau weiß, was man erreichen will und wenn man ein bisserl Zeit zum Experimentieren hat.

Was du für LaTeX brauchst:
- LaTeX selbst, also z.B. MiKTeX
- Einen Texteditor, z.B. Notepad
- Acrobat Reader zum Anzeigen der erzeugten pdf-Dateien
- einen Browser für die Anleitungen

Vorgehensweise:
- Mit dem Texteditor das Dokument schreiben, z.B. Test.tex
- LaTeX mit dem Befehl "texify --pdf Test.tex" ausführen
- (eventuell lädt er dann beim ersten Mal noch ein paar Dateien aus dem Internet nach)
- die erzeugte Datei Test.pdf aufmachen und freuen.

Einstieg zum Beispiel über das Kochbuch für LaTeX. Oder auch zum Testen: http://www.texify.com/.

Selbst probieren geht am schnellsten und das Zeug ist alles Freeware.

:p
 
Als Editor auch sehr beliebt unter Windows: http://www.texniccenter.org/
- dazu halt MiKTeX, wie hier schon gesagt wurde. http://miktex.org/
Lernen, was einem halt besser liegt, Buch/Bücher, Kurs an der Uni, selfmade über Internet,
da sollte man sich denn mal besonders Vorlagen und so anschauen und daraus lernen.
 
Zurück
Oben