• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

ItemLevel Reader basteln - legal oder nicht ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Forsaker

Guest
Tag zusammen,

ich denke grad drüber nach mir einen ItemLevel-Reader (vergleichbar mit den Singleplayer-Tools wie Pluggy) zu bauen, der mir z.B. die Itemlevels von Baalcharms anzeigen kann.

Als erstes muss jedoch geklärt werden, was alles im legalen Bereich ist.
Ich würde ungern für so ein simples Tool nen Ban kassieren ;)

Folgende Idee : (etwas Programmier-Kenntnis erforderlich)

- wir starten D2 im Fenstermodus
- wir holen uns über den Fensternamen die Prozess-ID
- wir öffnen den Prozess und lesen an der Speicheradresse des Mauszeigers, was für einen Gegenstand wir grad auf dem Cursor halten
- wir prüfen den Gegenstand auf sein ItemLevel
- wir geben das Level per Dos-Box aus (oder kopieren es ins Sprachausgabe-Feld)

Natürlich könnte man das Programm noch ausbauen und eine schöne Tabelle mit allen Items des Chars erstellen ... aber erstmal soll eine billig-Version genügen.

Als Programmiersprache hab ich mir C gedacht, da man hier keine Objekte benötigt alles schnell runterschreiben kann. Gehen natürlich auch andere Sprachen wie Delphi und co. Nur Interpretersprachen wie Java/.NET-Krams und co. könnten sich nicht so gut eignen.
(bin nicht sicher, ob diese die Rechte für fremde Prozesszugriffe haben - weiß da jemand mehr ?)

Meint ihr die Sache ist soweit legal ? Es werden natürlich keinerlei Veränderungen am Speicher vorgenommen, so dass der laufende Prozess (Diablo 2) nicht davon beeinflusst werden sollte. Nur das Betriebssystem selbst hatt meines Wissens nach die Rechte, solche Lesezugriffe festzustellen.



Etwas Feedback bitte.
 
3rd-Party-Programme sind verboten.
Wenn Du anfängst die von D2 belegten Spicheradressen auszulesen usw, dann kann "Warden" (oder was auch immer D2 angeblich benutzt) das aus Deinem Programm auslesen. Dann bemerkt D2 Deine Betrugsversuch.
Und weil Du Dir nen unfairen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschaffst, ist die Sache nicht erlaubt/nicht gern gesehen.

Zum Thema "etwas Programmier-Kenntnis erforderlich":
Hast Du die, oder soll Dir jmd das Programm schreiben?
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber aus Deinem Text glaube ich lesen zu können, dass Du nahezu null Ahnung vom Programmieren hast. Oder kennst Du all die Programmiersprachen, die Du nennst?
 
hmm arbeiten nich auch in etwa solche thirdprogs(klein gehalten) mit so was?
hmm naja ich würde es als thirdprog ansehen, auch wen du nicht direckt, sondern indireckt ins spiel eingreifst!
anders rum schreib doch mal einfach ne e-mail an blizzard und frag bei dennen nach(wobei ich da irendwei keine antwort erwarte:cool: )!
aber: ich stimme für das prog! würde beim traden von charms ohne beweis und bestimmte gegenständen die echtheit beweisen;)!

mfg devil
 
Ich studiere Informatik und kenne zumindest ansatzweise alle der genannten Sprachen. Du ebenfalls, oder wie kommst du auf deine These ?

Es handelt sich hier lediglich um Lesezugriffe, die keinen aktiven Eingriff ins Spiel darstellen. Aus meiner Vorlesung "Betriebssysteme" glaube ich mich zu erinnern, dass ein Prozess selbst nicht auf die grad im Prozessspeicher lesenden Fremdprozesse zugreifen kann. Um dies zu tun, müsste Windows selbst alle Zugriffe überwachen, was es natürlich nicht tut.

Moralisch sehe ich hier auch kein Cheating, da man sich keinen Vorteil gegenüber Anderen verschafft. Es verhält sich hier etwa wie bei Pluggy im Singleplayer - es ist nett zu haben, aber man findet damit auch nicht schneller bessere Items ;)

Es geht lediglich um Dupeerkennung und Informationen beim Crafting/Cubing.
Man stelle sich einen "Jewelers Monarch of Deflection / JMoD" mit einer Def:x vor, dem man nun durch das ilvl einen Fundort zuordnen kann ... identische Def+iLvl wären ein klares Indiz für ein Dupe.

Die Vorteile sollten also klar sein ... Nachteile sehe ich (sofern es legal ist) eigentlich keine.
 
ich würd jetzt einfach mal hergehen und bei blizzard nachfragen! mehr als das die dich auslachen und/oder neun sagen is ja eh nich drinne!
ok will aber , ums genau zu verstehen, ne frage loswerden: du willst nur den ilvl eines gegenstandes auslesen können?
das würde für mich dann heisen du greifst inaktiv ins game und du veränderst nichts! du liest ledeglich den gegenstand aus!

is ne streitfrage o das bereits cheaten oda hacken is!
würde sagen teils teils du hackst das game um den gegenstand auszulesen, aber du veränderst nichts!

ich widerholle mich nochmal:frag einfach blizzard!

mfg devil
 
deviltwist schrieb:
ich würd jetzt einfach mal hergehen und bei blizzard nachfragen! mehr als das die dich auslachen und/oder neun sagen is ja eh nich drinne!

Die Wahrscheinlichkeit ist eher 99% das du gar keine Antwort bekommst.
 
Blizzard ist leider nicht für seine Plaudereien bekannt.
Ich würde wetten, dass sie frühstens nach 20-30 E-Mails überhaupt mal eine Zeile Antwort tippen würden, die nicht vom Autoresponder kommt.

Dann noch eine verantwortliche Person zu erwischen, die sowas entscheiden kann ... ich halte es für quasi unmöglich.

Einige mögen argumentieren, dass es sich um 3rd Party Anwendungen handelt (wie pluggy nebenbei auch). Da diese Lesezugriffe aber auch manuell mit Windows/Linux eigenen Mitteln erfolgen können, ist dieses Argument natürlich nicht ohne weiteres haltbar.

Ebenso wäre es möglich, die Packets im Netzwerk zu überprüfen. Hier hätte Blizzard ebenfalls keine rechtlichen Einwände, da jedem User freisteht, eingehende/ausgehende Informationen zu checken.
(zumindest nach internationalem Recht)
 
hmm ich selber seh die chanze auch null, das ma ne antwort bekommt!aber ich bin der meinung, man kanns ja mal versuchen:clown:
andere frage kennen die sich bei blizzard überhaupt mit gesetzten aus,vor allem international*duckwegrenn*

aber nu mal ernsthaft, wen die sich nicht melden gibts nur zwei möglichkeiten;
1:sein lassen
2:testen und hoffen das es keinen bann gibt

mfg devil
 
Aus rein technischen Gründen dürfte es zu 99.99999% Sicherheit keinen Ban geben, da Blizzard nur mit höchst illegalen Methoden davon etwas mitkriegen kann.

Davon mal abgesehen, sollte ein hier veröffentlichtes Tool ja trotzdem moralisch legal sein. Es beklagt sich natürlich auch niemand über die 50 Frames/sec mehr, die er sich durch den Glidewrapper ercheatet *G*

Mich interessieren eure Meinungen : Ist so ein Tool okay, oder pfui bäh iiih ?
 
wär ne feine sache, weil einige dinge dann einfacher zu beweisen wärn!
zb der zum trade angebotene baalcharm ohne beweis, hätte dann nen beweis!

also meine stimme:

[x] JA

mfg devil

edit: is es nich eigentlich das gleiche prinzip, wie den install-key auszulesen?
nur halt wärend das game läuft?
 
Mal abgesehen von der streitbaren Frage, ob das schon als Cheaten gilt oder nicht: Ein Typ namens R1CH hatte diese Idee anscheinend schon vor Dir und hat so ein Tool geschrieben:

Item level viewer

Simple item level viewer, pick up the item on your cursor and press ENTER in the item level viewer and it will show you the item level. Great for identifying Baal GCs and what-not. Since it just reads from D2 memory, this is pretty much undetectable (rename the .exe if you're super paranoid ).

Da mir das ganze äusserst suspekt vorkommt, habe ich es nicht ausprobiert.
Durch einige Äusserungen anderer Leute weiss ich aber, daß es funktionieren soll und (bis jetzt) noch keinen Ban dafür gegeben hat.

Vom Posten eines Links werde ich erstmal absehen, bis hier nen Mod seine Ansicht zu gepostet hat.
 
Moralisch sehe ich hier auch kein Cheating, da man sich keinen Vorteil gegenüber Anderen verschafft.
Wenn es dir keinen Vorteil verschafft, wieso willst du es dann basteln? Das ist doch schon ein Widerspruch in sich. ;)

Aber Spaß beiseite, natürlich hast du Vorteile. Du wüsstest, welches Item sich zum Craften oder verzaubern lohnt, du könntest prüfen, ob dein Tradepartner wirklich einen Baalcharm verkauft hat. Und es gibt sicher noch ein paar andere Dinge. Informationsvorsprung ist aber genauso ein Vorteil wie ein anderer. Karte aufdecken ist auch nicht viel anderes, ebenso wie farbige Runen.

Hier hätte Blizzard ebenfalls keine rechtlichen Einwände, da jedem User freisteht, eingehende/ausgehende Informationen zu checken.
Natürlich darfst du die Information lesen, aber benutzen darfst du sie nicht. Obwohl es dort nicht wörtlich steht, dürfte dieser Teil der Terms of Usage dies begründen
(ii) copy, photocopy, reproduce, translate, reverse engineer, modify, disassemble, or de-compile in whole or in part any Battle.net software;
Die Netzwerkkommunikation ist rechtlich gesehen mit ziemlicher Sicherheit Teil der Software, somit fällt "translate" raus und das müsstest du tun, um zu "lauschen". Bannen wird dich Blizzard dafür wohl nicht, denn den Gebrauch eines Packet-Sniffers könnten sie nachweisen, aber der ist sicher nicht verboten, und mehr nachweisen dürfte schwierig bis unmöglich sein. Maphack kann vermutlich nur deshalb erkannt werden, weil es Informationen ins Spiel einbringt.

Es beklagt sich natürlich auch niemand über die 50 Frames/sec mehr, die er sich durch den Glidewrapper ercheatet *G*
Das ist so ein kleines bisschen Äpfel mit Birnen, oder nicht? Zum einen sollte ein Grafikkartentreiber wohl nicht verboten sein, zum anderen gibt das nur dann einen spielerischen Vorteil, wenn man vorher deutlich unter der physikalisch sinnvollen Grenze von 25 Frames lag. In dem Fall hat man aber wohl eher die Spielbarkeit wiederhergestellt als einen Vorteil erschummelt. 75 Frames bringen nicht mehr Informationen als 25.

Einige mögen argumentieren, dass es sich um 3rd Party Anwendungen handelt (wie pluggy nebenbei auch).
Die 3-Party-Programme sind nur im closed BNet explizit verboten. Plugy wird nur im Solospiel eingesetzt, somit fällt es nicht unter das Verbot.

Du kannst davon ausgehen, dass ein solches Tool bei India nicht geduldet wird, wenn es im closedBnet funktioniert.
 
Nun, Veränderungen am Spiel beinhalten natürlich auch Grafiktreiber.
Diese verändern sogar Daten und lesen nicht nur aus.
Klar hat man einen Vorteil, wenn man durch die "ercheateten" Frames die gedropten Items ein paar Milisekunden eher sieht. Kann man mit Moddings der Runenfarben vergleichen ...

Wenn jemand die Runenwörter per WinMPQ aus den Dateien liest oder Formeln raussucht, dann macht er im Grunde nichts anderes. Da hier im Strategieforum jeder 3. in den MPQ rumblättern kann, sehe ich dies hier auch als allgemein Legal an.

Das Auslesen einer Speicheradresse ist ein Spielvorteil, durch den niemandem ein Nachteil entsteht. Man kann sogar seinen Freunden damit helfen, in dem man ihnen auch das iLevel ihrer Items verrät.
Dupeerkennung steht aber an oberster Stelle ... man kann nun jeden Tradepartner spontan fragen, wo Item XY her ist. Wenn er nun sagt "Baal" und das ilvl steht bei 85, so hat man schon eine Lüge entlarvt.

Fremde Programme möchte ich ungern verwenden, da ich mir natürlich keine Keylogger und co. einfangen will :) Speziell, weils sich bei dem Programm um maximal 100 Zeilen handeln dürfte, kann man es locker selbst runtertippen.
 
Hallihallo Forsaker!

Also prinzipiell halte ich deine Idee für ganz interessant. Und glaube auch nicht, dass du dafür gebannt werden würdest.

Aber du musst dabei auch sehen, dass du dir wie schon gesagt, Vorteile beim craften oder beim Kauf eines Baalcharms verschaffst. Wenn Blizzard nichts dagegen hätte, meinst du dann nicht, dass sie das ilvl mit anzeigen würden? Es ist doch ein Feature des Spiels, dass es unterschiedliche Ilvl gibt.

Bis dann denn
Skuhsk
 
Nun, Veränderungen am Spiel beinhalten natürlich auch Grafiktreiber.
Diese verändern sogar Daten und lesen nicht nur aus.
Klar hat man einen Vorteil, wenn man durch die "ercheateten" Frames die gedropten Items ein paar Milisekunden eher sieht. Kann man mit Moddings der Runenfarben vergleichen ...
Wieso versuchst du, einen Grafikkartentreiber krampfhaft mit einem BNet-Hack gleichzusetzen? Zum einen ist das völlig sinnlos konstruiert und zum anderen auch noch falsch, denn mehr als 25 Frames bringen dich nicht einen Frame schneller voran. Zudem ist ein Grafiktreiber zwingend notwendig, um das Spiel spielen zu können, oder spielst du ohne Bildschirm? Auf diese Weise wird dir eine "Rechtfertigung" deines Plans sicher nicht gelingen.

Wenn jemand die Runenwörter per WinMPQ aus den Dateien liest oder Formeln raussucht, dann macht er im Grunde nichts anderes. Da hier im Strategieforum jeder 3. in den MPQ rumblättern kann, sehe ich dies hier auch als allgemein Legal an.
Das ist für mich auch schummeln. Guides lesen ist schummeln, sich ziehen lassen ist schummeln, Hellforge-Runs ist Schummeln usw usw. Muss jeder wissen, wie weit er gehen will. Mir persönlich ist es letztlich egal, aber mit dieser Argumentation kannst du auch Bots, Dupes und Maphack schönreden. Wobei ich auch da schon gesagt habe: Wenn einer Maphack nur dazu benutzt, Betrüger zu entlarven, hat er meinen Segen. Ändert aber nichts an dem Status des Tools.

Das Auslesen einer Speicheradresse ist ein Spielvorteil, durch den niemandem ein Nachteil entsteht. Man kann sogar seinen Freunden damit helfen, in dem man ihnen auch das iLevel ihrer Items verrät.
Dupeerkennung steht aber an oberster Stelle ... man kann nun jeden Tradepartner spontan fragen, wo Item XY her ist. Wenn er nun sagt "Baal" und das ilvl steht bei 85, so hat man schon eine Lüge entlarvt.
Edelmütige Motive ändern nichts an der Problematik. Wie schon gesagt, mit dieser Argumentation kannst du auch Maphack schönreden. Vorteil ohne Nachteil gibt es logischerweise nicht. Es hätte selbst in der Theorie nicht jeder die Möglichkeit, so ein Tool einzusetzen, weil man dafür bestimmte Rechte auf dem Rechner benötigt. Aber selbst WENN, wäre es eine Veränderung des Spielverhaltens, die bei weitem nicht jeder gut finden würde. Betrugsversuche sind unschön, aber damit muss jeder klarkommen, und zwar ohne Hilfsprogramm.

Wie gesagt, mir persönlich ist es egal. Ich glaube lediglich, dass du eine Akzeptanz hier auf India nicht erreichen wirst. Wir können das gerne weiter diskutieren, aber dann wohl eher im Comm oder per PM, hier im Hilfeforum sind wir damit eigentlich falsch.
 
Um einen guten Vergleich zu bekommen, schauen wir uns mal World of Warcraft an :

Hier ist das komplette Interface modifizierbar, weil Blizzard es eh nicht verhindern kann. Addons werden von Fans programmiert und an jeder Ecke eingesetzt. Jedes dieser Addons würde in D2 als Mega-Cheat verteufelt ... bei WoW ist es dann aber völlig legitim.

Daran erkennt man gut, über was für Belanglosigkeiten wir uns hier unterhalten ;)
MPQ auslesen, Speicher auslesen ... alles dient nur der Informationsbeschaffung und erwirkt keinen aktiven Spielvorteil. Addons in WoW bieten hingegen Dienste an, die über die einfache Funktion eines Maphacks weit hinaus gehen.
Maphacks wie "Zeige Rohstoffe auf der Weltkarte" oder "Wie teuer ist etwas im Auktionshaus durchschnittlich?" und selbst private Addons (die einem einen wirklichen Spielvorteil gegenüber anderen verschaffen) sind erlaubt.

Natürlich sind selbst entwickelte Grafiktreiber ein Vorteil. D2 hat eben Frame-Einbrüche im normalen Treiber, die zu langsameren Reaktionszeiten führen.
z.B. grabben Glidewrapper-User den normalen Spielern die Items im Baalrun weg, weil sie bei der Todesanimation von Baal nicht auf 10 FPS runtergezogen werden.

Was soll das für ein Argument sein, dass man einen Treiber braucht ? Es gibt D3D und Draw Treiber, die auf jedem PC funktionieren ... der Treiber dient nur der höheren Performance.
Selbstverständlich bringen mehr als 25 angezeigte Frames Reaktionsverbesserungen.Frag mal einen Profi-Gamer nach seinen Mindestanforderungen der FPS, wenn er z.B. CS-Source in den ESL-Finals spielt.
Das liegt schlichtweg daran, dass die Ereignisse eher auf dem Monitor angezeigt werden ... sicherlich sind 40ms nicht sehr viel, aber bei einer Reaktionszeit von 100-200ms macht es einen nicht unerheblichen Unterschied aus.
 
Was Blizzard bei WOW macht, interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht, weil ich das nicht spiele und es hier um D2 geht.

Natürlich sind selbst entwickelte Grafiktreiber ein Vorteil. D2 hat eben Frame-Einbrüche im normalen Treiber, die zu langsameren Reaktionszeiten führen.
Das ist Blödsinn. Es hängt lediglich von der Rechnerausstattung ab, ob die Kiste einbricht oder nicht. Der wesentliche Punkt ist, dass der Grafik-Treiber, den Diablo eigentlich benötigt, von modernen Grafikkarten einfach nicht mehr unterstützt wird. Wenn du eine 5 Jahre alte Grafikkarte in deinen Rechner baust, stellst du plötzlich fest, dass du gar keine Einbrüche mehr hast, weil plötzlich die Grafikkarte die gesamte Grafik berechnet. Und auf den neusten Maschinen ist auch das kein Thema, da sind die Prozessoren einfach schnell genug, um die Arbeit der Grafikkarte mit zu übernehmen, die diese mangels passendem Treiber selber nicht mehr unterstützen, weil der Standard zu alt ist. Der Glidewrapper ist nichts weiter als eine Emulation der alten Treiber, also ein Effekt, den man ganz einfach auch durch Austausch der Grafikkarte hinkriegen würde. Und du willst mir doch jetzt nicht erklären wollen, dass die Rechnerausstattung auch als 3-Party-Programm anzusehen ist, oder? Und genausowenig wirst du mir erklären wollen, dass die Idee, die Darstellung auf dem eigenen Rechner auf halbwegs spielbare 20-25 Frames zu heben, Betrug an den Mitspielern darstellt?

Und wer dir da was weggrabbed in Billruns sind Typen, die auch nur ein kleines Hackprogramm nutzen namens Pickit, aber sicher keine Leute, die auf Grund eines Glidewrappers Vorteile haben.

Was soll das für ein Argument sein, dass man einen Treiber braucht ? Es gibt D3D und Draw Treiber, die auf jedem PC funktionieren ... der Treiber dient nur der höheren Performance.
Offensichtlich sind deine Kenntnisse bezüglich Grafikmodus und Diablo nicht so furchtbar groß. Davon abgesehen kriegst du höhere Performance auch durch einen stärkeren Rechner. Willst du jeden, der mit einem Dualcore-Boliden D2 spielt, des Cheatens beschuldigen?

Selbstverständlich bringen mehr als 25 angezeigte Frames Reaktionsverbesserungen.Frag mal einen Profi-Gamer nach seinen Mindestanforderungen der FPS, wenn er z.B. CS-Source in den ESL-Finals spielt.
Bei CS ist das was ganz anderes. Diablo liefert aber nicht mehr Daten als 25 Mal pro Sekunde, daher ist es völlig unerheblich, ob dein Rechner 50 oder 75 darstellt. Die Bewegung sieht etwas geschmeidiger aus, weil der Rechner genug Reserven hat, um gelegentliche Engpässe auszugleichen, die immer mal auftreten. Aber wenn der Rechner konstant 25-30 Frames anzeigt, hast du mit Diablo das Optimum erreicht. Mehr bringt nichts. Noch dazu ist die maximal sinnvolle FPS-Zahl grundsätzlich abhängig von deiner Monitor-Frequenz. 75 FPS bringen gar nichts, wenn der Monitor mit 60 Hz läuft.


Deine Argumentation ist, ehrlich gesagt, kindisch. Du konstruierst dir im Moment wie ein verzweifelter Anwalt irgendwelche Argumente ohne Rücksicht auf Absurdität oder Relevanz, um eine Sache zu rechtfertigen, bei der dir dein eigener gesunder Menschenverstand sagt, dass sie einen klaren Regelverstoß darstellt, sonst hättest du den Thread hier gar nicht erst eröffnet.

Mach, was du meinst, ich hab wie erwähnt kein Problem damit.
 
drago schrieb:
Natürlich darfst du die Information lesen, aber benutzen darfst du sie nicht. Obwohl es dort nicht wörtlich steht, dürfte dieser Teil der Terms of Usage dies begründen

Die Netzwerkkommunikation ist rechtlich gesehen mit ziemlicher Sicherheit Teil der Software, somit fällt "translate" raus und das müsstest du tun, um zu "lauschen". Bannen wird dich Blizzard dafür wohl nicht, denn den Gebrauch eines Packet-Sniffers könnten sie nachweisen, aber der ist sicher nicht verboten, und mehr nachweisen dürfte schwierig bis unmöglich sein.

ok, und wenn ich die pakete direkt lesen kann, weil ich weiss, was sie bedeuten, muss ich dann die augen zumachen, wenn ich sie mir angucken will? oder hab ich dann das recht verwirkt, sie mir anschauen zu duerfen?

Wobei ich auch da schon gesagt habe: Wenn einer Maphack nur dazu benutzt, Betrüger zu entlarven, hat er meinen Segen.

super! hier als idee fuer dich: vertrade nicht-baal-charms als solche ohne beweis, und wer sich nachher beschwert, ist ein cheater, weil er das itemlevel ausgelesen hat. daß er nie 40+ life draufkriegt, ist schliesslich glueckssache.

drago schrieb:
Deine Argumentation ist, ehrlich gesagt, kindisch. Du konstruierst dir im Moment wie ein verzweifelter Anwalt irgendwelche Argumente ohne Rücksicht auf Absurdität oder Relevanz, um eine Sache zu rechtfertigen, bei der dir dein eigener gesunder Menschenverstand sagt, dass sie einen klaren Regelverstoß darstellt, sonst hättest du den Thread hier gar nicht erst eröffnet.

ich finde es ziemlich unverschaemt, ihm kindische argumentation vorzuwerfen nur weil er eine sache diskutieren moechte, zu der du eine sehr genaue (konträre) meinung hast. daß du scheinbar hellseherische faehigkeiten besitzt mal aussen vorgelassen.


meine 2 cent: ich find die sache voellig in ordnung, sehe darin keine verletzung der ToU, letztlich genau sagen kann es nur blizzard. da die aber nie etwas dazu sagen werden, wird hier natuerlich die strengstmoegliche auslegung der ToU gelten. sie können nicht verbieten, die pakete auszulesen. sofern also nicht meine o.g. polemik tatsaechlich der realitaet entspricht, ist da kein verstoss vorhanden.
 
Ich möchte mich nicht ewig an den Grafiktools hochziehen, weils eben ne ganz andere Sache ist. Trotzdem ist es ein 3rd Party Programm, welches direkt mit D2 ausgeführt wird und somit 100% illegal nach Blizzards strikter Aussage.
(nur um es mal festzuhalten)

Das Blizzard es in anderen Games komplett anders bewertet, halte ich absolut nicht für unwichtig /uninteressant. Sie wollen sich in Diablo II schlichtweg die Mühe sparen, jedes Tool auf seine Legalität zu prüfen und verbieten deshalb alles. Das ist eine klare Kosteneinsparung und hat nichts mit "fairness" zu tun. Fair wäre es eher, wenn jedem die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Da aber 50% des Bnets cheatet, ist dies nichtmal ansatzweise der Fall.

Offensichtlich sind deine Kenntnisse bezüglich Grafikmodus und Diablo nicht so furchtbar groß. Davon abgesehen kriegst du höhere Performance auch durch einen stärkeren Rechner. Willst du jeden, der mit einem Dualcore-Boliden D2 spielt, des Cheatens beschuldigen?
Ob ein Spiel 25 Animationen / sec bei Aktionen hat, spielt bei der Darstellung auf dem Bildschirm weniger eine Rolle, da du nicht bei jedem Bild-Frame genau in der 1. Milisekunde deiner Animation bist. Im Schnitt liegst du wohl genau in der Mitte eines Frames, so dass du bei nur 25 Frames/s auf jedenfall durchschnittlich 20 ms verlierst.
Wie groß meine Kenntnisse der Grafikmodi sind, kannst du offensichtlich kaum beurteilen - denn solchen Sprüchen würde ich zumindest Belege folgen lassen.

MPQ´s auslesen wird als gängige Methode gebraucht. Müssten wir also nun jeden Forenuser bannen, weil er mit einem 3rd party tool Programmcodes entschlüsselt ?
Genau dies ist explizit in der EULA verboten.
Da hier selbst Moderatoren mit den Tools rumspielen, scheint es aber wohl doch nicht so schlimm zu sein, oder ?
Wo also liegt der Unterschied, ob wir nun MPQ / Textfiles auslesen, oder einen Blick an eine Speicheradresse werfen ?

Vielleicht wäre mal eine offizielle Stellungnahme dazu nötig. Wenns unerwünscht ist, belasse ich es auf meiner privaten Homepage.
 
Ich möchte mich nicht ewig an den Grafiktools hochziehen, weils eben ne ganz andere Sache ist. Trotzdem ist es ein 3rd Party Programm, welches direkt mit D2 ausgeführt wird und somit 100% illegal nach Blizzards strikter Aussage.
Dann ist auch ein herstellerspezifischer Maustreiber ein 3-Party-Programm.

Sie wollen sich in Diablo II schlichtweg die Mühe sparen, jedes Tool auf seine Legalität zu prüfen und verbieten deshalb alles.
Als Anwalt würde ich sagen: Reine Spekulation. Was weißt du über die Gründe für Blizzards verhalten?

Dein Eingriff ist u.a. deshalb ein Problem, weil es eine direkte Änderung des Spieldesigns ist. Ein Grafiktreiber sorgt für ruckelfreie Darstellung, ändert aber nichts am Design. Karte aufdecken, farbige Runen, Inventar anderer Spieler anschauen fällt doch wohl offensichtlich in dieselbe Kategorie wie Itemlevel ansehen, oder? Eine Information, die im Spiel da ist, die aber von Blizzard bewusst nicht sichtbar gemacht wird, ebenso wie z.B. der Magiewiderstand. Würde Blizzard wollen, dass ein Spieler die Karte oder alle Itemeigenschaften komplett sehen kann, würden sie es einbauen.

Wo also liegt der Unterschied, ob wir nun MPQ / Textfiles auslesen, oder einen Blick an eine Speicheradresse werfen ?
Lass uns die Frage einfach anders angehen: Was glaubst du, würde Blizzard machen, wenn sie dein Tool detecten? Lass uns mal annehmen, sie könnten es identifizieren. Blizzard hat somit zwei Möglichkeiten, auf deine Spielveränderung zu reagieren: Ahnden oder dulden. Was glaubst du, würden sie tun, wenn eine signifikante Anzahl Spieler das benutzt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben