• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kaufberatung Notebook

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Metallocene

Mitglied
Registriert
4 Juni 2009
Beiträge
125
Moin zusammen!
Ich fange nächste Woche mit meiner Masterarbeit an und möchte mir jetzt (zum ersten mal) ein Notebook zulegen. Ich habe mich schon auf diversen Webseiten umgeschaut und meine Anforderungen in Beratungstools eingegeben (z.B. notebooksbilliger.de) aber bisher kann ich mich nicht entscheiden, bzw. konnte mich kein Notebook überzeugen.

Hier sind die Anforderungen, die ich an das Notebook habe:
Budget: 600€ (700€ wäre das Äußerste)

Anwendungsbereich: Office und Internet (Was zocken angeht: Wenn überhaupt, dann für ältere Sachen > 5 Jahre. Für neuere Sachen hab ich meinen PC).

Prozessor: Intel Core i3 oder i5. Mit der Materie bin ich nicht so sehr vertraut. Macht es bei einem Office/Internet-NB einen merklichen unterschied? Bei der Taktfrequenz bin ich mir ebenfalls nicht sicher, was am sinnvollsten ist.

HDD: 320GB, max. 500 GB. Eine SSD ist Luxus, den ich mir nicht leisten kann und nicht brauche.

RAM: mind. 4GB DDR3 1333 MHz

Laufwerk: DVD-Laufwerk

Anschlüsse + Kommunikation: 1x USB 3.0 sollte es haben, desw. HDMI, VGA, LAN, Card-Reader ist kein Muss.
WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth wäre schön, ist aber optional.

Displaygröße und Auflösung: Hier liegt wahrscheinlich die Crux… Ich möchte das Notebook mit in die Uni nehmen, daher fällt ein 17,3'' flach. 15,6'' halte ich für das Maximum was Mobilität betrifft. Bisher bin ich bei 15,6'' fast nur auf Auflösungen von 1366x768 gestoßen. Habe oft gelesen, dass diese Auflösung ziemlich bescheiden ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Höhere Auflösungen wie 1440 x 900 oder 1600 x 900 sind kaum zu finden (gibt es die eigentlich bei 15,6'' Displays?)und Full-HD übersteigt wohl mein Budget. Eventuell dann wohl `ne Nummer kleiner….Was könnt ihr mir diesbezüglich empfehlen?
Mattes oder Hochglanzdisplay ist eigentlich egal, ich tendiere eher zu letzterem. LED-Backlight sollte es sein.

Grafik: Wahrscheinlich reicht eine onboard-Lösung für meine Bedürfnisse aus. Falls es das Budget hergibt, kann aber auch noch eine Graka dabei sein.

Akkulaufzeit: mind. 3 Stunden muss sein, gerne länger.

Betriebssysstem: Besitze Win7 Professional 64bit, daher muss kein Windows dabei sein.

Hersteller: Tja, viele sagen „bloß kein Acer oder Asus“. Bei Medion sagen auch einige so, andere so. Was Toshiba, Samsung und Konsorten draufhaben weiß ich gar nicht. Geschielt habe ich schon auf ein Lenovo Thinkpad aber bisher keines gefunden, dass mich überzeugt.

Ich wäre euch für Empfehlungen und Beratung dankbar!

Gruß
Metallocene
 
Ist ein DVD Laufwerk für dich ein Muss? Wenn nicht, würde es einiges im Bereich der Subnotebooks geben.

Ich selbst hab ein Thinkpad X220i. Erfüllt alle deine Anforderungen, ist perfekt für den mobilen Gebrauch, hat aber eben kein Laufwerk. Glänzt dafür jedoch bei kompakten Maßen (12.5 Zoll, 1.5kg) mit ordentlicher Auflösung (1366x768) und einer Akkulaufzeit von 8 Stunden. Mit einem i3 und 4 gig Ram auch völlig ausreichend. Das Problem ist der Preis: regulär kosten die Lenovo Notebooks / Subnotebooks recht viel. Es gibt jedoch einige Studentenseiten, bei denen man ordentlich Rabatt bekommt, ich selbst hab damals 640 gezahlt.

Hier mein alter Thread dazu: http://planetdiablo.eu/forum/hilfe-forum-4/laptop-fuers-studium-gesucht-1696546/
Ist sicherlich nicht mehr topaktuell, aber vielleicht findest du da zumindes ein paar Anregungen.
Ich hoffe geholfen zu haben.
 
Hallo Nos', danke für die Verlinkung in den Thread.
Ein DVD-Laufwerk wäre schon schön, da ich eig. fast alle Programme die drauf sollen auf DVD rumliegen habe. Allerdings ist es natürlich kein Punkt, an dem ein Notebookkauf scheitern sollte.
Ich guck mir mal das von dir genannte Thinkpad an stöbere in dem verlinkten Notebookforum aus deinem Thread um.
Was die Kosten angeht: Irgendwie sind die Notebookpreise seit dem letzten Quartal 2011 generell ziemlich hoch, hab ich das Gefühl. Aber ich mag mich auch täuschen.

€: Ich habe erst vorhin, nachdem ich schon mehrfach auf notebooksbilliger.de war, gesehen, dass es dort auch Aktionen für Studenten gibt :autsch:. Da sind ein paar schöne Sachen dabei, aber irgendwo ist immer ein kleines Manko.
Aktuell hab ich dieses im Auge Notebooksbilliger.de LENOVO Y570. Manko: wohl etwas zuviel Power (i5 + Graka) und bisschen über Budget. Weitersuchen angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist dir aber bewusst, welche Nachteile mit einem Hochglanzdisplay einhergehen? (Spiegelung).

Bei Notebooks selbst kenne ich mich nicht so aus, jedoch könntest du bei deinem Budget sogar über das Aufrüsten einer 64GB SSD (~80€) nachdenken. Die merkst du nämlich deutlich und nicht den i3 oder i5 (bei Office reicht eig. ein i3 völlig und eine SSD ist ein muss).
 
Ein DVD Laufwerk kannst du auch einfach ein Externes kaufen wenn es nur ums installieren von Software geht. So oft brauchst du das nicht und es nimmt nur Platz weg im Notebook.
Für Office und Internet reicht ein i3 locker. Das verlinkte Acer ist Müll: sobald man Grafikkarte und CPU gleichzeitig nutzt, wie z.B. in Spielen, wird die Kiste zu heiß und fängt das Throttling der CPU an. Kauf ein Businessnotebook, keinen Consumermüll: die halten in der Regel deutlich länger, kosten aber halt auch mehr und haben keine extra Grafikkarte.

Das von Nos' vorgeschlagene Thinkpad ist mehr oder weniger ideal fürs die Uni: klein aber dafür sehr robust damit man es den ganzen Tag durch die Gegend schleppen kann und mit guter Akkulaufzeit. Ein 13" wäre für die Meisten die ideale Größe, ab 14" werden die Dinger schon langsam groß und 15" ist eigentlich immer schon zu groß.

Ich würde mal bei campuspoint.de vorbeischauen, da gibts Thinkpads, HPs, etc mit Studentenrabatten.

PS: Für Displays > 1366x768 ist auch die beste Chance ein Businessnotebook zu nehmen.
 
Heute hatte ich frei und war mal unterwegs in den Elektronikläden in meiner Nähe (Saturn, MediaMarkt, Telepoint) um mal dort zu gucken was so angeboten wird und auch Eindrücke zu gewinnen was Displaygröße und Eigenschaften angeht. Dort stehen allerdings hauptsächlich 17 Zoller rum und einige 15 Zoller, welche für die Eigenschaft 'transportabel' wirklich die Obergrenze darstellen, auch gewichtstechisch. Die 13 Zoller scheinen mir schon fast zu klein, in erster Linie die Tastaturen.

@Tyraelamigo: Das mit den Hochglanzdisplays ist mir dort ebenfalls aufgefallen. Mein Argument wäre jetzt gewesen, dass ich mich damit sowieo nicht in die Sonne setzen würde aber bei ungünstigem Lichteinfall wirds bestimmt schon etwas nervig.

@Herbus: Das Acer ist schick wobei, zwar eigentlich auch zuviel des Guten für mich aber der Preis ist super. Einziges Manko, neben dem Display (wie bei den meisten bisher): Kein USB 3.0. Da ich einen USB 3.0 Stick besitze, würde ich den schon gerne mit USB 3.0 Tempo nutzen ;). Stellt sich allerdings die Frage wie es mit nachrüsten einer USB 3.0 Karte aussieht. Da ich noch nie ein Notebook besessen habe, weiß ich nicht wie da die Möglichkeiten sind. Gestern bin ich noch über ein Notebook gestolpert, dessen kleiner Bruder in dem Thread von Nos' erwähnt wurde: DELL Vostro 3550 Core i5. Würde super zu meinen Anforderungen passen, wobei aber im Test bei Notebookcheck.de das Display nicht gut wegkommt.

Was anderes: Hat jemand Erfahrungen mit Notebooks von Schenker? Da wollte ich mich auch nochmal umschauen.

€: @klingens: Danke für die Adresse, da werde ich mich heute abend mal umschauen. Das mit dem externen DVD-Laufwerk hatte ich auch schon überlegt. Gutes Argument :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Schenker weiß ich nur, dass sie Highend-Gaming-Notebooks machen und das auch nicht schlecht.

Das Hochglanzdisplay stört halt überall, du kannst es eigentlich nur in einem abgedunkelten Raum ohne Probleme benutzen (mMn). Jedoch sind die Notebooks mit diesem Display gleich mal ein wenig billiger als mit mattem Display. Habe auch schon von Folien gehört, die man auf ein Hochglanzdisplay draufkleben kann und die dann die selbe Eigenschaft wie die matten Displays dann besitzen sollen.
 
Ich klinke mich doch noch einmal ein: die Thinkpads haben selbst bei kleiner Ausführung (sprich 12 / 13 Zoll) eine normalgroße Computertastatur, in der Hinsicht dürftest du also keinerlei Einbußen haben.
Was du auch beachten solltest, ist die Langlebigkeit. Einfach mal im Internet ein wenig stöbern, bei so manchen Notebooks ist es bekannt, dass sie schon nach einiger Zeit mit vielen Problemen zu kämpfen haben und demnach nicht sonderlich lange halten. Von Lenono hab ich in der Hinsicht nur gutes gehört, ziemlich unverwüstlich die Dinger. Kann es auch bisher so bestätigen, aber ich habe ja meinen Laptop noch nicht sonderlich lange. Bereut hab ich den Kauf jedoch nie.
 
So, mittlerweile bin ich wieder etwas schlauer. Da man USB 3.0 über Express-Card nachrüsten kann, ist der Punkt also kein Problem mehr. Es stehen sich nur noch Thinkpad (kann mich noch für keines wirklich entscheiden) und Dell Vostro gegenüber. Letztere sind bei Dell gerade im Ausverkauf, daher nochmal günstiger (ohne Berücksichtigung irgendwelcher Extras). Da werde ich noch etwas in mich gehen müssen.
 
Der Vollständigkeit halber hier nochmal die Tests (an der Stelle der Vergleich mit dem 3350)
Test Lenovo ThinkPad X220 (IPS) Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
Test Dell Vostro 3350 Subnotebook - Notebookcheck.com Tests

Überlege dir folgendes:
- Denke an verlängerte Servicezeiten und welche Art von Service. Es ist nämlich weniger schön, wenn dir das Ding abraucht und du es eigentlich sofort wieder benötigst. Kannst du 4-6 Wochen auf das Gerät verzichten? Falls ja => kein Problem, falls nein => nochmal gut überlegen.
- Wenn du die ein 15'' kaufst, trägst du es die ersten paar Tage gerne zur Uni - ist ja auch neu, da ist immer alles toll. Spätestens nach 1 bis 2 Wochen wird dich das nur noch aufregen. Daher empfehle ich bei überwiegend mobiler Nutzung maximal 13''.
- Rechne mal kurz hoch, wie oft du das Teil am Tag auf- und zumachen wirst...wenn da die Scharniere nix sind, überlebt das Notebook nicht lange.
- Wie wird das Gerät transportiert? Drücken in einem Rücksack z.B. Bücher gegen den Deckel? Und das Tag für Tag? Wenn sich da das Chassis durch biegt, kann das Display oder die Tastatur Schaden nehmen.
- Das Display ist bei jedem Notebook das teuerste Bauteil. Bei vermeintlichen Schnäppchen, die soooo viel besser ausgestattet sind als die Konkurrenz wird genau hier gespart. Was glaubst du wie sehr dich ein schlechtes Display mit der Zeit aufregt? Wenn du da die ganze Zeit hineinschauen musst? Egal ob Desktop oder Mobilgerät...hier zu sparen halte ich für kompletten Unsinn.
Und bei dem genannten Verwendungszweck darf es kein Spiegeldisplay sein. Das hat auch nichts mit "bei Sonnenschein" zu tun...da genügt eine normale Innenbeleuchtung und du wirst wahnsinnig.

Mein Tipp: Entscheide dich für das Lenovo. Fürs Studium ist so ein "unkaputtbar-Gerät" einfach das beste.

Neben der bereits genannten Seite campuspoint.de gibt's da noch mehr, wobei sich die Preise nicht unterscheiden:
ThinkPad X220 4290H84 4290W1B 4290G53 4290W1C 4290G51 NYG4CGE NYG4BGE - ok1.de - Shop fÃŒr Lehre und Forschung
https://www.lenovocampus.de/
studentennotebooks.de - Studentenrabatt, incl. Wartungspaket, versandkostenfrei
X220 Studi/WiMi
 
So, gestern keine Zeit gehabt hier reinzuschauen bzw. weiterzusuchen.
Danke für dein Input, RoMa. Du hast natürlich recht was die Qualität des Displays betrifft. IPS-Display liegt jedoch weit außerhalb meines Budgets. Nachdem was ich bisher gelesen und von euch erfahren habe, wird es nun definitiv ein Lenovo werden, allerdings kämpfe ich noch mit mir ob das X220 nicht zu klein ist. Tendiere momentan zu 13,3 bzw. 14 Zoll.
Der Punkt Servicezeit/Garantie ist natürlich ebenfalls richtig. Würde natürlich ungern einige Wochen auf das Gerät verzichten wollen. Was den Transport betrifft: Wahrscheinlich werde ich es im Rucksack transportieren aber das Bücherproblem wird wohl nicht bestehen, da ich Literatur online suche und die wichtigsten Fachbücher in der Arbeitsgruppe vorhanden sind.
Jedenfalls hab ich über Ostern genug Zeit mir Gedanken zu machen. Danke schonmal allen für eure Beitrage und danke Nos' für deine PM. Weitere Vorschläge sind natürlich immer noch willkommen.

Schon mal schöne Ostertage!
 
IPS Panel würde ich mir sowieso nicht holen. Ich stand auch vor der Entscheidung ob mit oder ohne. Totschlagargument für mich war, dass ich in der Vorlesung (Bahn, sonstwo) nicht will, dass jeder links, rechts und hinter mir lesen kann, was ich gerade mache. Man selbst hat man arbeiten sowieso nie einen so ungünstigen Winkel, dass es stören würde, und zum Filme schauen nimmt man einen Laptop ja auch selten.
Bei der Größe solltest du beachten, dass das Thinkpad trotzdem eine ordentliche Auflösung und eine normal große Tastatur bietet. Solange dich die kleineren Symbole also nicht stören ist alles okay (meines Erachtens). Ein größerer Bildschirm würde außerdem wieder höheren Akkuverbrauch bedeuten.

Dir auch schöne Ostertage.
 
Lenovo hat kein (brauchbares) 13" Thinkpad. Es gibt das X1 (1366x768 (HD) resolution glossy) und die Edge Serie. Nimm lieber das X220 oder T420.

Der Vorteil des IPS ist halt die tolle Leuchtstärke. Die TNs von Lenovo sind leider... durchwachsen.
 
Du hast natürlich recht was die Qualität des Displays betrifft. IPS-Display liegt jedoch weit außerhalb meines Budgets.
Damit meinte ich nicht nur das IPS - schon alleine ein entspiegeltes Display ist Gold wert. Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt, wie auch beim Transport:
Was den Transport betrifft: Wahrscheinlich werde ich es im Rucksack transportieren aber das Bücherproblem wird wohl nicht bestehen, da ich Literatur online suche und die wichtigsten Fachbücher in der Arbeitsgruppe vorhanden sind.
Ich meine es eher so, dass ein Gerät mit einem massiven Chassis solche Sachen eben abkann, und das X220 kann das. Es gibt aber genug Notebooks, die das nicht können und somit für den Uni-Dauerbetrieb über Jahre nicht geeignet sind, was auf sehr viele Konsumergeräte zutrifft. Nur wirbt es sich mit einem stabilen Chassis halt eher schlecht.
Tendiere momentan zu 13,3 bzw. 14 Zoll.
Also der Unterschied zwischen 12,5 und 13,3 Zoll ist jetzt nicht so der Hammer, zumal das X220 über die gleiche Fullsize Tastatur verfügt, die auch in den "normalen" Thinkpads verbaut ist.

Alternativen mit 13,3 & 14 Zoll, allerdings kein Gerät unter 2Kg & Akkulaufzeiten teilweise deutlich geringer als beim X220:
Test HP ProBook 4330s LW759ES Notebook - Notebookcheck.com Tests
Test Sony Vaio VPC-SB2L1E/W Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
Test Lenovo ThinkPad L420 NYV4UGE Notebook - Notebookcheck.com Tests
Test Dell Vostro 3450 Notebook - Notebookcheck.com Tests


Übrigens: Studentenrabatt auf Notebooks, Laptops für Studenten und Schüler | Studentenrabatte, Studentenangebote - Geizstudent.de
 
Habe nun das Wochenende nochmal genau geschaut und auch noch mal die Alternativvorschläge von RoMa angeguckt. Hab letzte Nacht sogar von den ganzen Testberichten und Datenblättern geträumt :D.
Letztendlich hab ich mich nun für das Lenovo X220 entschieden.
Danke an alle für euren Rat und eure Vorschläge!! Denke, dass der Thread damit erledigt ist.

Gruß
Metallocene
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben