• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kaufberatung: PC zur Bildbearbeitung

LoGL17

Ist öfter hier
Registriert
15 Oktober 2006
Beiträge
838
Hallo zusammen! :hy:

Ich bräuchte eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PCs. Das eigene Zusammenbauen sollte dann kein Problem sein, mein Wissensstand ist nur nicht so ganz aktuell um so viel Geld in die Hand zu nehmen. Das Budget liegt so zwischen 500 und 700€.
Der PC ist auch leider nicht für mich ;( sondern für meinen Vater. Hauptsächlich sollen damit Bilder (zur Zeit .jpeg bis ~15 mb, später aber auch größere RAW-Dateien bis ~30 mb von einer neuen Kamera, gelegentlich Scans von Dias) bearbeitet werden. Mit Photoshop, falls das relevant ist.

Ich habe schon mal ein bisschen im Netz recherchiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Meine erste Zusammenstellung würde so aussehen:


1 x Intel Xeon E3-1245V3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-16GAR)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)
1 x SSD (~100GB), k.A. von dieser Materie


Als eigentliches Datengrab steht dann genug Speicher auf einem NAS zur verfügung, darum nicht mehr Platten. Auf der SSD sind also höchstens "zwei Urlaube" (ca. 3000 Bilder) und die üblichen Verdächtigen.


Fragen:
- Verbesserungsvorschläge? Kann wie gesagt auch alles großer Mist sein..
- Welche SSD? Empfehlenswerte Marken, etc.
- Es fehlt noch ein Laufwerk. Lesen und Brennen von CDs und DVDs ja, alles darüber nicht.


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Lukas
 
hmm also photoshop die neueren versionen sind aber glaub ich mehr gpu also grafikkarten lastig als cpu, somit kommts da noch auf die version die verwendet wird an, aber da bin ich der falsche für ich hab da nur mal für nen bekannten nach gehakt...

ssd nimm ne samsung 840 evo 120gb die wird dann reichen.

Welches laufwerk du nimmst also dvd ist völlig egal, die laufen alle mal leiser mal lauter und kosten in der regel nicht mehr als 20€

MfG.

Wolverine
 
ssd nimm ne samsung 840 evo 120gb die wird dann reichen.
Die Teile sind P/L-Technisch absolut klasse, nehmen!

Dedizierte Graka ist imo nicht nötig. Der internen GPU mehr Speicher zuweisen sollte reichen
So hochprofessionell scheint das ganze ja nicht zu sein :)
Sollte es dann doch nicht zufriedenstellen sein: Grafikkarte nachrüsten ist allemal einfacher als mal kurz ne dickere CPU einzubauen ;)

Ich würde für der Heizwell-CPU noch einen Aftermarked Kühler verpassen. Haswells werden etwas wärmer.

Laufwerk... nimm das günstigste was den Anforderungen entspricht, das ist ein absoluter no-brainer.
 
Hi,

falls dein Vater dann wegen der RAW Bearbeitung irgendwann auf Lightroom umsteigen möchte kannst du jetzt schon eine zweite ssd (z.B. Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256GB) für den Lightroom Katalog und die Lightroom Vorschauen einplanen.

Grüße R.
 
Also im Moment nutzt er das Programm "Adobe Photoshop Elements 8", also eine eher veraltete Version. Ich werde mich mal mit ihm zusammen genauer über die Programm-Problematik auseinander setzen. Vielleicht bekomme ich ihn ja dazu, mit dem neuen Rechner gleich auf ein neueres Programm umzusteigen.

Vielen Dank euch schon mal!
:hy:

€: So, habe mich mal kurzgeschlossen: die ganze RAW Thematik bleibt erst mal in weiter Ferne. Und zwar weit genug um sie bei dieser Planung erst mal nicht zu berücksichtigen. Für das was mein Vater machen will wird es also vermutlich bei Photoshop Elements bleiben, vermutlich aber mit Upgrade auf die neueste Version.

Dann hat sich die Frage nach einem Betriebssystem gestellt. Würde gerne von aktuell Vista auf eine Win7 Version umsteigen. Macht es signifikante Unterschiede welche ich hier nehme? (Also 64 bit sind klar..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es signifikante Unterschiede welche ich hier nehme? (Also 64 bit sind klar..)

Win 7 Home Basic 8gb/ Premium kann maximale 16gb arbeitsspeicher verwalten und somit auch nutzen, prof und ultimate können bis zu 192gb verwalten.

Schau mal ob du nicht gleich auf win 8.1 umsteigen willst.

MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
dein ram is bei 1600MHz aber dein board kann laut specs nur 1333. macht nicht viel unterschied, da sich die beiden klassen preislich kaum was tun sollten, wollte es nur angemerkt haben...

aber wenn wir schon dabei sind:
wäre ecc nicht vieleicht interessant? is vieleicht mit kanonen auf spatzen geschossen ja, aber wenn man die möglichkeit für nen geringen aufpreis hat, immerhin hast du ja nen xeon der das kann.

Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9, ECC (KVR1333D3E9SK2/16G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

zusätzlich gibt es da noch was: wenn dein vater nicht allzu aufwändigen kram macht, brauchst du wahrscheinlich keine graka. der xeon hat die graphicsp-einheit, (je nach photoshop version) damit kannst du den advanced mode so oder so nutzen
 
Also auf der Homepage von Gigabyte steht bezüglich 1600mhz:

4 x 1.5V DDR3 DIMM sockets supporting up to 32 GB of system memory
Dual channel memory architecture
Support for DDR3 1600/1333 MHz memory modules
Support for non-ECC memory modules
Support for Extreme Memory Profile (XMP) memory modules

(Please refer "Memory Support List" for more information.)

Sicherlich kann man auch 1333mhz nutzen, ist nen Preisunterschied von 10€. ECC wird vom Board aber nicht unterstützt somit wenn ers nutzen möchte muss er sich ein andres aussuchen.

MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Kühler, Gehäuse

Hey,

das System ist ja soweit geklärt, jetzt habe ich noch offene Fragen zwecks Gehäuse und CPU-Kühler.

Habe mich schon ein bisschen durch die Gehäuse auf geizhals.de gesucht, bin aber immer bei viel zu teuren Exemplaren gelandet :D. Hat da jemand ein paar "preiswert aber gut" Tipps? Nicht zu groß, wenn möglich weiß oder grau, keine Lüfter oben(!), ich dachte an zwei Gehäuselüfter (vorne und hinten) und ein bis zwei USB3-Ports vorne wären ganz nett. Sonstiger Luxus wie Sichtfenster, Tür, etc. braucht's nicht..


Zum CPU-Kühler: glaubt ihr man kann den Xeon bei entsprechend großem Kühlkörper semi-passiv betreiben? Er wird ja auch nicht ganz so ausgelastet wie unter Spielen.
Die zwei Gehäuselüfter vorne und hinten erzeugen einen Luftstrom, es gibt keine GraKa die Hitze produziert und mit dem NT am Boden fällt auch die Wärmequelle weg.. :read:

Viele Grüße und einen schönen Samstag Abend!
:hy::hy:
 
Hi,

also recht gute Gehäuse die nicht zuviel schnick schnack bieten gibts so ab ~50€ z.b. eins in weiss oder ganz schlicht in schwarz oder noch was in schwarz. Bei günstigeren Gehäusen ist das Festplatten anbringen und Kabelmanagement nicht so durch dacht und 50€ sind auch nicht zuviel Geld für nen Gehäuse.

Keine Lüfter oben ist ja okay, aber oben offen wäre schon gut weil so die warme Luft direkt nach oben abziehen kann. Die Frontlüfter haben ja den sinn Luft ins Gehäuse zubringen und eventuelle Festplatten zukühlen.

Hmm um den CPU Semi-passiv zubetreiben wirst du erstmal nen recht großen CPU-Kühler brauchen. Ich würds nicht tun... die großen wiegen dementsprechend viel egal musst du wissen also es gibt leute die meinen ihren cpu mit nem macho kühlen du kannst ihn aber auch damit kühlen und nem leisen Lüfter.

Musst schauen welches Gehäuse du nimmst so das du den Lüfter rein bekommst. Der optimale Luftstrom wäre wenn die Frontlüfter auf höhe des cpu kühlers Luft rein blasen und der hintere sie raus befördert... da die Frontlüfter aber in der Regel unten sitzen und oben die optischen Laufwerke würd ich mir das mit dem passiv überlegen.


MfG.

Wolverine
 
Zurück
Oben