• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Keylogger entfernen

KaitoKid

Banned
Registriert
26 April 2008
Beiträge
523
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habs durch einen "Scheinfreund" geschafft, einen Keylogger zu bekommen. Nagut, Pc hat total gespinnt, ich bin Virenprogramm durchlaufen lassen, nichts gefunden. Dann hab ich Hijack besorgt und das durchlaufen lassen. Hab dann gesehen das ich nen keylogger im Temp ordner habe. Hab mir dann jetzt nochmal Maleware geholt, der kriegt den aber nicht gelöscht und manuelle geht es auch nicht. Nun meine Frage, wie werde ich den Keylogger los? Reicht es die Recoverydatei von Vista zu usen? Ist bei mir glaub ich auf dem Stand vom August 2008 ( ja 2008 :D)
Google spuckt mir dazu nichts wirklich brauchbares raus. Hoffe ihr könnte mir irgentwie helfen .

Danke schonmal im Vorraus
Marv
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du wirklich sicher sein willst: formatieren. ansonsten weißt du nie genau, ob du ihn los bist oder nicht. keylogger sind tricky.
 
Nagut. Dann werde ich das wohl leider machen müssen. Sollte ich danach die Passwörter in den foren wie z.b hier lieber umändern oder kann ich die so lassen. Und wenn ich nicht auf die Accounts von mir von Diablo gehe bis ich die Platte formatiert habe, sind sie dann "sicher"?

Marv
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die accs nicht genutzt hast seit der keylogger drauf ist, sind die pws nicht geloggt, also sind die accs dann auch sicher.
da du nicht weißt, was der keylogger loggt und was nicht, solltest du die pws, die du in der zwischenzeit verwendet hast, ändern.
 
Gut. Dann werde ich mal den Pc plätten und die pws überall umändern.

Danke

Marv
 
Noch ein Tip, weil's mir so passiert ist.
Falls kurzzeitig mal Wechseldatenträger an den PC angeschlossen wurden, als der Keylogger aktiv war, die Autorun Funktion deaktivieren
und die Wechseldatenträger überprüfen ob dort eine Autorun.inf oder so etwas ähnliches installiert wurden.
Bei mir war's 'n USB Stick, der die Arbeit von einem Samstag kaputt gemacht hat.
Allen Virenschreibern gehören die Eier abgeschnitten.
 
Es gibt auch sogenannte unsichtbare Logger, die durch proggis wie Hijack etc z.b. nicht gefunden werden.
Sobald der verdacht besteht , oder etwas im nachhinein verdächtiges gedownloadet wird, immer formatieren auch angeschlossene externe platten oder in einem Lan zusammengefasste computer können davon betroffen sein.

Mfg adsche
 
Und natürlich alle ausführbaren Dateien löschen, darfst also alle Programme/Spiele/sonstiges neu installieren.

Das gleiche gilt auch für alle Datenträger die in der Zeit am Pc ansgesteckt waren wie USB-Sticks oder Festplatten.
 
Zurück
Oben