• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kleine Mathe-Frage

Valdorian

Ist öfter hier
Registriert
13 Dezember 2004
Beiträge
743
Leider muß ich heute ein wenig rechnen. Da ich aber schon seit 10 Jahren nicht mehr in der Schule war, habe ich keine Ahnung mehr wie es geht. Alles vergessen...

Ich habe 2 Punkte (a, b) die sich aus den Positionen ax,ay und bx,by zusammensetzen. Ich brauche die Distanz zwischen beiden Punkten. Ich poste noch ein Bild, um klarzustellen, was ich meine.

s4woneap.jpg


Wie ihr an meinen Ausführungen vielleicht merkt, bin ich ein ziemlicher Mathe-Noob geworden und für euch ist das bestimmt total einfach. :D

Es wäre nett, wenn mir jemand die Rechnung erklären könnte, so daß sogar ich das verstehe.

Grüße

Valdorian
 
Zuletzt bearbeitet:
a²+b²=c²

nun musst nur noch das rechtwinkelige Dreieck finden ;)
 
Danke für den Hinweis, aber das hilft mir leider nicht wirklich weiter.

Ich hab ax,ay und bx,by als Werte. :/

Wie gesagt habe ich seit über 10 Jahren kein Mathe mehr gemacht ausser plus, minus, prozent (die Grundrechenarten). Ich weiß das wir so etwas mal in der Schule gelernt haben, aber ich bin 30 Jahre alt und hab keinen Plan mehr davon. :)

Gruß

Valdorian
 
a = bx - ax
b = by - ay
c = deine gesuchte Distanz

und das mit dem Alter ist 'ne schlechte Ausrede, ich bin älter und noch im Halbschlaf :p


(deswegen kann es auch gut sein, dass ich auch komplett falsch liege und mich gerade zum Gespött mache :clown:)
 
Ich wusste, das es so einfach sein würde.

Vielen Dank, ich probiere das mal aus!

Naja, wenn man so etwas jahrelang nicht angewendet hat, gilt das schon als Ausrede. ;)

Wie auch immer, es funktioniert! Vielen Dank nochmal!

Gruß

Valdorian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bino1.png


Das große Quadrat hat die Fläche (a+b)² [die Seitenlänge ist ja gerade a+b].
Aber ebenso sieht man, dass man die Fläche auch ausdrücken kann durch a² + b² + 2*a*b [einmal das kleine und das größere Quadrat und dann muss man noch zweimal das Rechteck mit den Seitenlängen a und b dazu addieren.]

Vlt hilft das beim verstehen der binomischen Formeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben