• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

konfigurationsfreie drahtlose Verbindung (XP-Dienst)

Twister

Member
Registriert
3 April 2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wollte mal fragen ob sich jemand mit oben genannten Dienst auskennt? Ich habe hier nämlich folgendes Problem: Mein Router scheint sich mit diesem Dienst nicht zu vertragen, weil ich andauernd disconnects in meiner Verbindung habe (nur mit meinem PC, das Internet auf dem Router läuft weiter). Hab über google gefunden, dass es wohl mit diesem Dienst zutun hat. Wenn ich ihn deaktivier läuft auch alles prima, nur das ich mich nicht mehr neu mit dem Wlan-Netz verbinden kann. Hat da jemand evtl eine Lösung parat oder kennt sich mit den XP-Diensten aus, was man da genau machen kann?

Also nochmal in Kürze:
Dienst an -> alle ~30min disconnect
Dienst aus -> keine Probleme bis zur nächsten Einwahl in das Wlan-Netz

Danke schonmal :-)
 
Hai

Was für ein Router?
Was für W-Lan-Hardware?
Tower/Laptop?
Windowsversion?

Aktuellste Treiber/aktuellstes Servicepack?
 
Notebook (Acer 1693WLMi mit integriertem Wlan)
Router: Edimax BR-6204Wg (neuste Firmware aufgespielt)
aktuelles Win-XP (automatische Updates sind an)
 
Steht der Dienst "extensible Authentication-Protokolldienst" auf Automatisch und gestartet?

Wenn nicht, dann versuchs mal damit
 
steht auf manuell und nicht gestartet. Probier ich heute Mittag mal aus (bin gerade in der Uni, also nicht bei meinem Problem-Router^^)
 
bringt leider auch nichts. Sobald der Dienst für die konfigurationsfreie drahtlose Verbindung deaktiviert ist, findet er kein Wlan-Netz mehr.

edit: wenn ich den Protokolldienst eingeschaltet habe, verschlimmert sich das ganze eher. Dann bekomm ich nämlich irgendwie jede Sekunde ne neue IP zugewiesen vom Router.
 
Wenn Du zu Deiner Wlan-Hardware auch noch ne Software dazubekommen hast, dann versuch Dich doch mal damit zu verbinden. Damit kanst Du Windows und damit den Dienst umgehen.

Und dann noch: rechte Maustaste auf Deine Wlan-Verbindung unten rechts neben der Systemuhr und dann "Netzwerkverbindungen öffnen". Dort wieder mit der rechten Maustaste auf Dein Wlan und dann "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster im Reiter "Drahtlosnetzwerke" dann den Haken raus bei "Windows verwenden um Ihre...".
 
gabs keine Software dazu. Und wenn ich nur den Haken rausmache ohne andere Software zu installieren funktionierts logischerweise auch nicht^^

was mir aber noch aufgefallen ist: Heute hatte ich garkeine Probleme mit disconnects. Das scheint immer nur aufzutreten, wenn ich im ICQ chatte (bzw Trillian hab ich drauf).
 
so, hab jetzt nochmal länger im Inet gesucht und anscheinend lässt sich der Fehler nicht beheben, es sei denn man deaktiviert den Dienst.
Weil ich aber (anscheinend) keinen eigenen Wlan-Treiber habe sondern die Wlan-Verbindung immer über die Windoof-Hilfe einrichten muss, funktioniert diese auch nicht ohne den Dienst.

Vllt kennt sich jemand besser mit Acer-Notebooks oder Wlan-Netzwerken aus: Gibt es eine Möglichkeit meine Wlan-Verbindung ohne die Windowstools einzurichten? Also kann mir zB jemand sagen, welchen Wlan-Chip ich im Notebook habe und wo es dafür evtl einen Treiber gibt?
Dann sollte es möglich sein den Dienst abzuschalten ohne dass mein Wlan ganz verschwindet.

(Notebook war Acer Aspire 1693WLMi)
 
Du kannst per Everest rausfinden, welcher Chipsatz genau verwendet wird -> hier

Dann kannst du den passenden Treiber und das eNetManagment hier runterladen :eek2:
 
sooo... hat alles geklappt danke :-)

Nurnoch eine letzte Frage hätte ich dann:
Ich habe jetzt unten rechts in der Symbolleiste 2 Symbole für mein Wlan. Einmal das neue von der Acer-Software nun und einmal das alte bekannte von Windows. Beide wählen sich in mein Wlan-Netz ein und mit beiden kann ich mir die Wlan-Netze anzeigen lassen (einmal halt im "Windows-Style" und einmal mit der Acer-Software). Muss das so, oder muss ich jetzt noch irgendwo irgendwelche Windows-Komponenten fürs Wlan deaktivieren? (Außer den bekannten Dienst... der ist schon aus)

Ob das jetzt wirklich das Problem gehoben hat, kann ich wohl erst in 1-2 Tagen nach ein paar Stunden Onlinezeit sagen. Ich werds dann hierein editieren.

/edit: 'So, nach einem Tag ohne weitere Vorfälle würd ich sagen, dass Problem scheint behoben.
 
muss den Thread leider nochmal ausgraben :(
Die ersten 1-2 Tage lief alles bestens, aber jetzt gibts wieder alle 10min disconnects. Hier die aktuellen Einstellungen:
- extensible Authentication-Protokolldienst aktiviert
- konfigurationsfreie drahtlose Verbindung deaktivert
- eNetManagement regelt das Wlan
- Netzwerkkarte: Intel(R) PRO/Wireless 2200BG

Wie gesagt, werden unten immernoch 2 Symbole fürs Netzwerk angezeigt. Muss ich evtl noch mehr Windowsdienste abstellen oder auf bestimmte Einstellungen beim AcerNetManager achten?

Zur Not wär ich jetzt soweit, mein System einmal komplett neu aufzusetzen (wär eh bald mal wieder an der Zeit)
 
Hast Du für Deine Pro/Wireless auch den neuesten Treiber?Die Intel Karten mit veraltetem Treiber können Schwierigkeiten machen.

Die 2 Symbole sind einmal Windows und einmal Deine Steuersoftware. Das hat nix zu sagen.
 
Loggt der Router mit?
Wenn ja, steht dort vielleicht etwas drin, was weiterhelfen könnte?
 
Treiber müsste der neuste sein (hab nochmal den neusten Treiber von der von BodyHerman verlinkten Seite aufgespielt und auch versucht den Treiber nochmal über die Systemsteuerung zu aktualisieren. Es konnte kein aktuellerer gefunden werden)

das hier wäre ein Ausschnitt aus der Systemlog:
(sorry für die Länge. Aber ich kenn mich nicht so aus und dachte, besser zuviel als zu wenig *G*)

so, und hier noch was aus dem Security-Log:
usw. alle 1-2min dieses dns restart...


192.168.2.100 ist mein Laptop
192.168.2.101 müsste meine Wii sein, falls das irgendwo in den Logs auftaucht.
Sollte es zwischendurch mal so aussehen, als hätte der Router die Internetverbindung verloren: ich habe 1-2mal den Stecker gezogen um mich direkt mit dem Laptop einzuwählen.
Und sollte ich aus Unwissenheit gerade irgendwelche streng geheimen Daten von mir preisgegeben haben, dann bitte wegretuschieren und bescheid sagen^^



/edit: Scheint nun zu funktionieren. Musste die IP-Adressen fürs Wlan selbst vergeben und darf sie nicht vom Router anfordern.
 
Zurück
Oben