• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kram für meine Sig Part I - How can this be true?

Noch besser ist die animierte Version davon, wo man sieht, wie sich die Teile bewegen.
Wenn man wie hier das stehende Bild sieht, fängt man viel eher an, die Kästchen zu zählen und kommt mMn sogar schneller auf die Lösung.
 
kann mir auch jemand per pm ne lösung schicken, bin nicht sicher ob mein gedankengang richtig ist :ugly:
 
Dann ist er vermutlich falsch :p
 
Einer hat 40 und einer 34 Kästchen? Das macht doch garkeinen Sinn, das kann ich mir auch nicht mit der verschiebung erklären, sehr Skurril o.o Also eins hat weniger Kästchen als das andere, insgesamt.. Trotzdem snid es die selben Teile.. Vermutlich wurde bei dem unteren einfach nur wirklich etwas weg genommen.. Aber sieht im Prinzip genau so aus.
 
Nein, die 4 Teile sind identisch ;)
 
GEIL!!! ich kenn die lösung zwar noch nicht 100%ig aber ein Ansatz ist schon da.
Ich werd das morgen mal im Matheunterricht zeigen (LK, 13. Klasse, Abiturjahrgang)
^^ HÄHÄ die werden sich wundern.

MfG J. Z.
 
JayZ101 schrieb:
GEIL!!! ich kenn die lösung zwar noch nicht 100%ig aber ein Ansatz ist schon da.
Ich werd das morgen mal im Matheunterricht zeigen (LK, 13. Klasse, Abiturjahrgang)
^^ HÄHÄ die werden sich wundern.

MfG J. Z.
na so schwer isses nu nich :p Im Prinzip kann man es auch einfach zeigen, indem man die Winkelsätze nutzt.
 
ich hab ganz erlich keine ahnung worums hiergeht....echt jetzt, ich raffs nciht, was an den vielecken da ungewöhnlich sein soll

€ok, ich glaub cih hab was

€2 habs raus..nach 4 min, iss doch ganz easy

€3 kleiner tipp: nen mathematikstuden braucht ca 20 min, nen maurer ca 12, nen zimmerman ca8, ich(tischler) ca 4, mein bruder(drechsler) ca 2, und der ein oder andere authist kommt innerhalb von ner sekunde drauf(und dass nciht, weil er gut mit zahlen umgehen kann)
 
Hehe zuerst hab ich auch geschwitzt... aber eigentlich isses einfach. Nettes Rätsel :)
 
Bin gerade erst durch zufall hier drauf gestoßen. nettes rätsel, hat schon ne weile gedauert, bis ichs raus hatte :D

Aber vielleicht hat mich auch folgender satz abgelenkt: "From where comes this "hole"?"
Ich bin ja jetzt wahrlich kein englisch-checker, aber sollte das nicht heißen "where does this hole come from?" :irre:

gruß Krauth
 
klingt zwar besser, aber so wie es da steht sollte es grammatisch auch korrekt sein.

Ich habe die Grafik nich gemacht ^^ das war nen anderer Prof. Der wird das schon wissen ^^
 
also ich bin irgendwie enttäuscht.
ich hab erst gegrübelt und die tatsächliche lösung (habs dann gegoogelt) war sogar mein erster ansatz, aber dem wollte ich nicht glauben, weil ich mir erhofft hatte da würde mehr dahinter stecken. .. und ich kam mir schon wie der letzte depp vor, wenn ich gelesen habe: Sobald du es weist, weist du auch das du es weist. Das ist einfach nicht wahr. Ich hatte die richtige Lösung, wollts aber nicht glauben.
 
Zurück
Oben